Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Waffen und Gerät Ausbildung Kommandostruktu

Streitkräfte Nepals

  • Startseite
  • Streitkräfte Nepals
Streitkräfte Nepals
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Waffen und Gerät, Ausbildung, Kommandostruktur, Führung, Haushaltsmittel, Insignien, Dienstgrade, Auslandseinsätze usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Streitkräfte Nepals sind die Streitkräfte der Demokratischen Bundesrepublik Nepal. Sie entstanden 2008 aus der vormaligen Königlich Nepalesischen Armee (gegründet 1768).

Streitkräfte Nepals
नेपाली सेना
Nepalese Armed Forces
Führung
Oberbefehlshaber: Präsidentin,
derzeit Bidhya Devi Bhandari
Militärischer Befehlshaber: General Purna Chandra Thapa
Sitz des Hauptquartiers: Kathmandu Nepal Nepal
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 95.000 (2021)
Reservisten: 62.000
Wehrpflicht: Nein
Wehrtauglichkeitsalter: (16–)18
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 1,6 % (2021)
Geschichte
Gründung: 1768

Struktur

Die Streitkräfte umfassen

  • Nepalese Army mit dem
    • Nepalese Army Air Service
  • Nepalese Armed Police Force (paramilitärisch) mit geplant 40.000 Mann.

Oberbefehlshaber ist der Präsident Nepals. Die Streitkräfte umfassen circa 95.000 Mann. Hinzu kommen 62.000 Reservisten. Der Verteidigungsetat beträgt umgerechnet etwa 210.000.000 US-Dollar.

Geschichte

Als Gründer des heutigen Nepals gilt Prithvi Narayan Shah, der 1768 Katmandu als Hauptstadt wählte. Trotz der Niederlage im Gurkha-Krieg (1814 bis 1816) konnte das Königreich Gorkha (das spätere Nepal) seine Unabhängigkeit erhalten, wurde aber zur Truppenstellung für die Briten (Gurkhas) verpflichtet.

So stellte am 3. August 1914 der damalige Ministerpräsident Chandra Shamsher den Briten, noch vor der offiziellen Kriegserklärung im Ersten Weltkrieg, Soldaten für Gurkhaeinheiten zur Verfügung. Nepalesische Gurkhas stellten bis Kriegsende der Armee Britisch-Indiens insgesamt 55.000 Soldaten, die in Afghanistan, im Osmanischen Reich, aber auch in Europa für Großbritannien kämpften. Eine offizielle Kriegserklärung erfolgte jedoch nicht.

Auch im Anglo-Afghanischen Krieg von 1919 und im Zweiten Weltkrieg entsandte das Land Gurkha-Truppen und machte damit seinen eigenen Status als „unabhängiger Verbündeter“ klar.

Von 1996 bis 2006 befand sich die Kommunistische Partei Nepals (Maoistisch) in einem Bürgerkrieg gegen die Monarchie und das hinduistische Klassensystem. Die Aufständischen wurden nach dem 11. September 2001 als Terroristen eingestuft. Innerhalb der nächsten sechs Monate starben mehr Menschen in dem innenpolitischen Konflikt als in den sechs Jahren zuvor. Am 21. November 2006 wurde die Vereinbarung zum Ende des zehnjährigen Bürgerkrieges durch Premierminister Koirala und Maoistenführer Dahal, genannt Prachanda, unterzeichnet.

Prachanda trat als Ministerpräsident nach einem Machtkampf mit der Militärführung Nepals am 4. Mai 2009 zurück. Dahal hatte am Vortag Armeechef Rookmangud Katawal entlassen, da sich die Armee weigerte, ehemalige maoistische Guerillakämpfer in ihre Reihen aufzunehmen.

Siehe auch

  • Gurkha
  • Liste der Streitkräfte

Weblinks

Commons: Streitkräfte Nepals – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kathmandu Post: Nepal Army chief Thapa to visit India on January 11
  2. https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/nepal/#military-and-security. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch). 
  3. https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/nepal/#military-and-security. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch). 
  4. Nepali Army | नेपाली सेना. Abgerufen am 31. Dezember 2018. 
  5. Armed Police Force, Nepal: Home. Abgerufen am 31. Dezember 2018. 
  6. Madan Kumar Bhattarai: Diplomatic history of Nepal, 1901–1929. A critical appraisal of Nepal-British India relations. New Delhi 1990, ISBN 81-85304-11-4, S. 33.
  7. Tagesschau: Schwerer Rückschlag für Demokratie in Nepal (Memento vom 7. Mai 2009 im Internet Archive) vom 4. Mai 2009.
Streitkräfte der Staaten Asiens (Liste aller Streitkräfte)

Afghanistan | Ägypten1 | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien2 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei3 | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern, Republik

Umstrittene Gebiete:
Abchasien | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Türkische Republik Nordzypern

1 Liegt größtenteils in Afrika.  2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien.  3 Liegt zum Teil auch in Europa.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Nepals, Was ist Streitkräfte Nepals? Was bedeutet Streitkräfte Nepals?

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Waffen und Gerat Ausbildung Kommandostruktur Fuhrung Haushaltsmittel Insignien Dienstgrade Auslandseinsatze usw Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Die Streitkrafte Nepals sind die Streitkrafte der Demokratischen Bundesrepublik Nepal Sie entstanden 2008 aus der vormaligen Koniglich Nepalesischen Armee gegrundet 1768 Streitkrafte Nepals न प ल स न Nepalese Armed ForcesFuhrungOberbefehlshaber Prasidentin derzeit Bidhya Devi BhandariMilitarischer Befehlshaber General Purna Chandra ThapaSitz des Hauptquartiers Kathmandu Nepal NepalMilitarische StarkeAktive Soldaten 95 000 2021 Reservisten 62 000Wehrpflicht NeinWehrtauglichkeitsalter 16 18Anteil am Bruttoinlandsprodukt 1 6 2021 GeschichteGrundung 1768StrukturDie Streitkrafte umfassen Nepalese Army mit dem Nepalese Army Air Service Nepalese Armed Police Force paramilitarisch mit geplant 40 000 Mann Oberbefehlshaber ist der Prasident Nepals Die Streitkrafte umfassen circa 95 000 Mann Hinzu kommen 62 000 Reservisten Der Verteidigungsetat betragt umgerechnet etwa 210 000 000 US Dollar GeschichteWachsoldat der Nepalese Army am Basantapur Darbar Square Als Grunder des heutigen Nepals gilt Prithvi Narayan Shah der 1768 Katmandu als Hauptstadt wahlte Trotz der Niederlage im Gurkha Krieg 1814 bis 1816 konnte das Konigreich Gorkha das spatere Nepal seine Unabhangigkeit erhalten wurde aber zur Truppenstellung fur die Briten Gurkhas verpflichtet So stellte am 3 August 1914 der damalige Ministerprasident Chandra Shamsher den Briten noch vor der offiziellen Kriegserklarung im Ersten Weltkrieg Soldaten fur Gurkhaeinheiten zur Verfugung Nepalesische Gurkhas stellten bis Kriegsende der Armee Britisch Indiens insgesamt 55 000 Soldaten die in Afghanistan im Osmanischen Reich aber auch in Europa fur Grossbritannien kampften Eine offizielle Kriegserklarung erfolgte jedoch nicht Auch im Anglo Afghanischen Krieg von 1919 und im Zweiten Weltkrieg entsandte das Land Gurkha Truppen und machte damit seinen eigenen Status als unabhangiger Verbundeter klar Von 1996 bis 2006 befand sich die Kommunistische Partei Nepals Maoistisch in einem Burgerkrieg gegen die Monarchie und das hinduistische Klassensystem Die Aufstandischen wurden nach dem 11 September 2001 als Terroristen eingestuft Innerhalb der nachsten sechs Monate starben mehr Menschen in dem innenpolitischen Konflikt als in den sechs Jahren zuvor Am 21 November 2006 wurde die Vereinbarung zum Ende des zehnjahrigen Burgerkrieges durch Premierminister Koirala und Maoistenfuhrer Dahal genannt Prachanda unterzeichnet Prachanda trat als Ministerprasident nach einem Machtkampf mit der Militarfuhrung Nepals am 4 Mai 2009 zuruck Dahal hatte am Vortag Armeechef Rookmangud Katawal entlassen da sich die Armee weigerte ehemalige maoistische Guerillakampfer in ihre Reihen aufzunehmen Siehe auchGurkha Liste der StreitkrafteWeblinksCommons Streitkrafte Nepals Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseKathmandu Post Nepal Army chief Thapa to visit India on January 11 https www cia gov the world factbook countries nepal military and security Abgerufen am 23 April 2021 englisch https www cia gov the world factbook countries nepal military and security Abgerufen am 23 April 2021 englisch Nepali Army न प ल स न Abgerufen am 31 Dezember 2018 Armed Police Force Nepal Home Abgerufen am 31 Dezember 2018 Madan Kumar Bhattarai Diplomatic history of Nepal 1901 1929 A critical appraisal of Nepal British India relations New Delhi 1990 ISBN 81 85304 11 4 S 33 Tagesschau Schwerer Ruckschlag fur Demokratie in Nepal Memento vom 7 Mai 2009 imInternet Archive vom 4 Mai 2009 Streitkrafte der Staaten Asiens Liste aller Streitkrafte Afghanistan Agypten1 Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Volksrepublik Georgien Indien Indonesien2 Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkei3 Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik Umstrittene Gebiete Abchasien China Republik Taiwan Palastina Sudossetien Turkische Republik Nordzypern 1 Liegt grosstenteils in Afrika 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 3 Liegt zum Teil auch in Europa

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Östliche Hemisphäre

  • Juli 19, 2025

    Österreichisches Außenministerium

  • Juli 19, 2025

    Österreichischer Staatssekretär

  • Juli 19, 2025

    Österreichischer Sportstaatssekretär

  • Juli 19, 2025

    Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.