Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Südosteuropäischen Arbeiten SOA sind eine Buchreihe zur Geschichte und Gegenwart Südosteuropas die vom Leibniz Insti

Südosteuropäische Arbeiten

  • Startseite
  • Südosteuropäische Arbeiten
Südosteuropäische Arbeiten
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Südosteuropäischen Arbeiten (SOA) sind eine Buchreihe zur Geschichte und Gegenwart Südosteuropas, die vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung herausgegeben wird und bei De Gruyter Oldenbourg erscheint.

Südosteuropäische Arbeiten
Beschreibung Schriftenreihe zur Geschichte und Gegenwart Südosteuropas
Fachgebiet Balkanologie
Sprache Deutsch
Verlag De Gruyter Oldenbourg (Deutschland)
Hauptsitz Regensburg
Erstausgabe 1933
Herausgeber Ulf Brunnbauer, Konrad Clewing
ISSN (Print) 0933-6850
ISSN (online) 2190-2879

Geschichte

Sie wurde vom Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung des deutschen Volkstums im Süden und Südosten, Karl Alexander von Müller, zur Zeit des Nationalsozialismus 1933 ins Leben gerufen und auch nach der Umbenennung der Einrichtung am Südost-Institut weitergeführt. Bis Band 32(1943) erschien die Reihe im Verlag Max Schick, anschließend bei Rudolf M. Rohrer, Brünn und im Callwey Verlag, München, seit Band 40 (1953) erscheint sie bei Oldenbourg. Standen zunächst „volkstumsgeschichtliche“ Untersuchungen im Vordergrund, wurden noch während des Zweiten Weltkriegs auch Studien veröffentlicht, die historische Entwicklungen südosteuropäischer Länder in den Blick nahmen, ohne einen Bezug zur Geschichte der Deutschen zu nehmen.

Profil

In der Reihe erscheinen grundlegende Monografien zur Geschichte und Zeitgeschichte Südosteuropas, dazu einige Sammelbände, Nachschlagewerke und auch Quelleneditionen, darunter das Biographische Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Ein Teil der älteren Werke ist online abrufbar. Derzeit werden die Südosteuropäischen Arbeiten von Ulf Brunnbauer und Konrad Clewing, unter der Redaktion von Konrad Clewing, herausgegeben. Der erste Band erschien 1933, zurzeit umfassen die SOA 170 Bände (Mai 2025).

Titeländerungen

  • Veröffentlichungen des Instituts zur Erforschung des Deutschen Volkstums im Süden und Südosten in München (Band 1.1933. bis Band 37.1937 sowie Band 15.1937 bis Band 18.1939)
  • Veröffentlichungen des Südost-Instituts, München (Band 14.1940 sowie Band 19.1939 bis Band 25.1941)
  • Südosteuropäische Arbeiten des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts Berlin, des Südost-Instituts München und der Südostgemeinschaft Wiener Hochschulen (Band 26.1942 bis Band 32.1943)
  • Südosteuropäische Arbeiten (seit Band 33.1943)

Bände

Siehe auch: Südosteuropäische Arbeiten/Liste der Bände

Weblinks

  • Südosteuropäische Arbeiten (IOS-Publikationen)

Einzelnachweise

  1. degruyter.com
  2. ZDB-Katalog - Detailnachweis: Veröffentlichungen des... Abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  3. ZDB-Katalog - Detailnachweis: Veröffentlichungen des... Abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  4. ZDB-Katalog - Detailnachweis: Südosteuropäische Arbeiten... Abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  5. ZDB-Katalog - Detailnachweis: Südosteuropäische Arbeiten... Abgerufen am 14. Dezember 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 00:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südosteuropäische Arbeiten, Was ist Südosteuropäische Arbeiten? Was bedeutet Südosteuropäische Arbeiten?

Die Sudosteuropaischen Arbeiten SOA sind eine Buchreihe zur Geschichte und Gegenwart Sudosteuropas die vom Leibniz Institut fur Ost und Sudosteuropaforschung herausgegeben wird und bei De Gruyter Oldenbourg erscheint Sudosteuropaische ArbeitenBeschreibung Schriftenreihe zur Geschichte und Gegenwart SudosteuropasFachgebiet BalkanologieSprache DeutschVerlag De Gruyter Oldenbourg Deutschland Hauptsitz RegensburgErstausgabe 1933Herausgeber Ulf Brunnbauer Konrad ClewingISSN Print 0933 6850ISSN online 2190 2879GeschichteSie wurde vom Grundungsdirektor des Instituts zur Erforschung des deutschen Volkstums im Suden und Sudosten Karl Alexander von Muller zur Zeit des Nationalsozialismus 1933 ins Leben gerufen und auch nach der Umbenennung der Einrichtung am Sudost Institut weitergefuhrt Bis Band 32 1943 erschien die Reihe im Verlag Max Schick anschliessend bei Rudolf M Rohrer Brunn und im Callwey Verlag Munchen seit Band 40 1953 erscheint sie bei Oldenbourg Standen zunachst volkstumsgeschichtliche Untersuchungen im Vordergrund wurden noch wahrend des Zweiten Weltkriegs auch Studien veroffentlicht die historische Entwicklungen sudosteuropaischer Lander in den Blick nahmen ohne einen Bezug zur Geschichte der Deutschen zu nehmen ProfilIn der Reihe erscheinen grundlegende Monografien zur Geschichte und Zeitgeschichte Sudosteuropas dazu einige Sammelbande Nachschlagewerke und auch Quelleneditionen darunter das Biographische Lexikon zur Geschichte Sudosteuropas Ein Teil der alteren Werke ist online abrufbar Derzeit werden die Sudosteuropaischen Arbeiten von Ulf Brunnbauer und Konrad Clewing unter der Redaktion von Konrad Clewing herausgegeben Der erste Band erschien 1933 zurzeit umfassen die SOA 170 Bande Mai 2025 TitelanderungenVeroffentlichungen des Instituts zur Erforschung des Deutschen Volkstums im Suden und Sudosten in Munchen Band 1 1933 bis Band 37 1937 sowie Band 15 1937 bis Band 18 1939 Veroffentlichungen des Sudost Instituts Munchen Band 14 1940 sowie Band 19 1939 bis Band 25 1941 Sudosteuropaische Arbeiten des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts Berlin des Sudost Instituts Munchen und der Sudostgemeinschaft Wiener Hochschulen Band 26 1942 bis Band 32 1943 Sudosteuropaische Arbeiten seit Band 33 1943 BandeSiehe auch Sudosteuropaische Arbeiten Liste der BandeWeblinksSudosteuropaische Arbeiten IOS Publikationen Einzelnachweisedegruyter com ZDB Katalog Detailnachweis Veroffentlichungen des Abgerufen am 14 Dezember 2021 ZDB Katalog Detailnachweis Veroffentlichungen des Abgerufen am 14 Dezember 2021 ZDB Katalog Detailnachweis Sudosteuropaische Arbeiten Abgerufen am 14 Dezember 2021 ZDB Katalog Detailnachweis Sudosteuropaische Arbeiten Abgerufen am 14 Dezember 2021

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ferdinand Thrän

  • Juli 19, 2025

    Felix Krämer

  • Juli 19, 2025

    Feindliche Übernahme

  • Juli 19, 2025

    Fanny Bräuning

  • Juli 19, 2025

    Faik Öztrak

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.