Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Dülmen liegt in Dülmen im westlichen Münsterland In ihm kreuzen sich die Bahnstrecke Wanne Eickel Hamburg un

Bahnhof Dülmen

  • Startseite
  • Bahnhof Dülmen
Bahnhof Dülmen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Dülmen liegt in Dülmen im westlichen Münsterland. In ihm kreuzen sich die Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg (unten) und die Bahnstrecke Dortmund–Gronau (oben). Zwischenzeitlich existierten zwei Verbindungskurven, heute sind die Strecken hier jedoch nicht mehr verbunden. Er ist einer von drei in Betrieb befindlichen Turmbahnhöfen (von ehemals sechs) in Nordrhein-Westfalen.

Dülmen
Empfangsgebäude des Bahnhofs (2023)
Daten
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bauform Turmbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung EDUL (Bf Dülmen)
EDULH (Bft Dülmen [hoch])
IBNR 8000083
Preisklasse 4
Eröffnung 1. Januar 1870
Profil auf bahnhof.de D-C3-BClmen
Lage
Stadt/Gemeinde Dülmen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 49′ 38″ N, 7° 17′ 41″ O51.8272227.294722Koordinaten: 51° 49′ 38″ N, 7° 17′ 41″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Dülmen
  • Wanne-Eickel–Hamburg (km 38,64)
  • Dortmund–Gronau (km 44,651)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Geschichte

Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) erhielt am 28. Mai 1866 die Konzession zum Bau einer Bahnstrecke von Wanne nach Osnabrück. Diese war Teil der überregionalen Hamburg-Venloer Bahn, welche wiederum Teil einer internationalen Paris-Hamburger Bahn werden sollte. Am 1. Januar 1870 nahm die CME den Personenverkehr auf dem ersten Teilstück zwischen dem Bahnhof Wanne (heute Wanne-Eickel Hauptbahnhof) an ihrer Stammstrecke und dem Bahnhof Münster (heute Münster (Westfalen) Hauptbahnhof) auf; zeitgleich entstand der erste Dülmener Bahnhof.

Das Deutsche Reich und die Niederlande beschlossen am 13. November 1874 die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dortmund und Enschede. Die zu diesem Zweck gegründete Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft (kurz DGE) konnte bereits am 25. November 1874 die erste Teilstrecke bis Bahnhof Lünen (heute nicht mehr existierender Bahnhof Lünen Nord) in Betrieb nehmen.

Beim Bau des nächsten Teilstücks nach Dülmen wurde der Bahnhof Dülmen DGE am 15. Juni 1875 einen halben Kilometer nordwestlich des Köln-Mindener Bahnhofs angelegt und deren Strecke niveaufrei überquert. Am 1. August 1875 folgte der nächste Abschnitt bis zum Bahnhof Coesfeld (Westf). Nach der Verstaatlichung der (nominell) privaten Eisenbahngesellschaften in den Preußischen Staatseisenbahnen wurde der Enscheder Bahnhof in Bahnhof Dülmen Ost umbenannt, obwohl er knapp westlich des Köln-Mindener Bahnhofs liegt.

Später erfolgte der Bau einer Verbindungskurve nördlich des Bahnhofs zwischen den beiden bislang unabhängigen Betriebsstellen, Fahrtrichtung Coesfeld–Münster. In den 1950er Jahren wurde der Personenverkehr auf der oberen Strecke vom Bahnhof Dülmen Ost zum Bahnhof Dülmen (hoch) verlegt; mit diesem Bahnhofsteil wurde der Bahnhof Dülmen nun zu einem Turmbahnhof. Die Verbindungskurve wurde in den 1990er Jahren stillgelegt und abgebaut.

Auch östlich des Bahnhofs gab es eine Verbindungskurve in Fahrtrichtung Münster–Lünen. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und nicht wieder aufgebaut, der Rest ist noch als Anschlussgleis zu den Tower Barracks in Betrieb. Beide Verbindungen wurden im Personenverkehr nicht befahren.

Das am 20. Mai 1964 unter Eberhard Kitter eröffnete Empfangsgebäude befand sich im Winkel der Kreuzung nördlich der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg und westlich der Bahnstrecke Dortmund–Gronau. Es verfügte über ein Reisezentrum und war nach dem Einbau einer Fahrstuhlanlage zum Bahnsteig nach Münster/Essen weitgehend barrierefrei. Die Bahnsteighöhe war an Gleis 31 im oberen Bahnhofsteil jedoch lange Zeit noch zu niedrig, bis der Bahnsteig im Jahr 2025 auf 76 Zentimeter angehoben wurde. Das Empfangsgebäude des ehemaligen Bahnhofs der Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft wurde 1977 abgerissen.

Im Zuge des Projektes „Bahnhof Dülmen – Klimagerecht mobil unterwegs“ folgte 2020 wiederum der Abriss des Empfangsgebäudes von 1964. Errichtet wurden neben einem neuen Empfangsgebäude ein Fahrradparkhaus sowie ein neuer barrierefreier Vorplatz. Ein neuer Busbahnhof sowie P&R-Parkplätze wurden ebenfalls realisiert. Eine zusätzliche Fuß- und Radfahrerbrücke ist zwar geplant und der Rohbau fertiggestellt, aber noch nicht montiert. Das Bahnhofsprojekt ist Teil des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Dülmen und trägt einen entscheidenden Teil dazu bei, die Treibhausgase zu reduzieren und somit die CO2-Bilanz der Stadt zu verbessern.

Gefördert wird das Projekt durch das Programm „KommunalerKlimaschutz.NRW“ (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung).

Das neue Empfangsgebäude konnte im Frühjahr 2023 in Betrieb genommen werden. Das Fahrradparkhaus mit 700 Stellplätzen ist seit Ende 2022 in Betrieb. Auch die beiden Parkplätze mit insgesamt 260 Stellplätzen sind in Benutzung. Probleme gibt es bei der geplanten neuen Fußgängerbrücke, wann sie fertig gestellt werden kann, ist unsicher. Derzeit ist ein erneutes Gutachten beauftragt, welches prüfen soll ob die neue Fußgängerbrücke in ihrem aktuellen Zustand verwendet werden kann oder nicht. Ein Ergebnis dieses Gutachtens verzögert sich auf unbestimmte Zeit.

Anlagen

Im unteren Bereich gibt es neben den Bahnsteiggleisen an einem Mittelbahnsteig auch noch drei bahnsteiglose Ausweichgleise. Die ehemaligen Gleise an der Ladestraße im Südwesten des Bahnhofs sind nicht mehr angebunden.

Im oberen Bereich gibt es an der eingleisigen Strecke auf Höhe des Gleises 31 ein Kreuzungsgleis mit heute unbenutztem Bahnsteig.

Bilder

  • Stellwerk mit Sicht auf beide Strecken, 2011
  • Unterer Bahnsteig, 2011
  • Oberer Bahnsteig, 2011
  • Empfangsgebäude, 2012
  • Luftbild, 2014
  • Abriss des Empfangsgebäudes, 2020

Bedienung

Im Schienenpersonennahverkehr wird der Bahnhof Dülmen von zwei Regional-Express-Linien und einer Regionalbahnlinie bedient:

Linie Linienverlauf Takt Betreiber
RE 2 Rhein-Haard-Express:
Osnabrück Hbf – Hasbergen – Natrup-Hagen (zweistdl.) – Lengerich (Westf) – Kattenvenne (zweistdl.) – Ostbevern – Westbevern – Münster (Westf) Hbf – (Münster-Albachten – Senden-Bösensell – Nottuln-Appelhülsen – Buldern –)* Dülmen – (Sythen –)* Haltern am See – (Marl-Sinsen –)* Recklinghausen Hbf – (Recklinghausen Süd –)* Wanne-Eickel Hbf – Gelsenkirchen Hbf – Essen Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf
* Halt nur einzelner Züge im Nachtverkehr
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min DB Regio
RE 42 Niers-Haard-Express:
Münster (Westf) Hbf – Münster-Albachten (stündlich) – Senden-Bösensell – Nottuln-Appelhülsen – Buldern – Dülmen – Sythen – Haltern am See – Marl-Sinsen – Recklinghausen Hbf – Recklinghausen Süd – Wanne-Eickel Hbf – Gelsenkirchen Hbf – Essen Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Duisburg Hbf – Rheinhausen – Krefeld-Uerdingen – Krefeld Hbf – Viersen – Mönchengladbach Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30 min (Münster–Essen)
60 min (Essen–M’gladbach)
DB Regio
RB 51 Westmünsterland-Bahn:
Dortmund Hbf – Dortmund-Kirchderne – Dortmund-Derne – Lünen-Preußen – Lünen Hbf – Bork (Westf) – Selm-Beifang – Selm – Lüdinghausen – Dülmen – Lette (Kr Coesfeld) – Coesfeld (Westf) – Rosendahl-Holtwick – Legden – Ahaus – Epe (Westf) – Gronau (Westf) – Glanerbrug – Enschede De Eschmarke – Enschede
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min
20/40 min (Dortmund–Lünen, nicht sonntags)
DB Regio

Literatur

  • Erik Potthoff, Dietmar Rabich: Dülmen – gestern und heute. 1. Auflage. Laumann-Verlag, Dülmen 2013, ISBN 978-3-89960-397-2, Dülmen – Außerhalb der Ringe, Bahnhof, S. 132 f. 

Weblinks

Commons: Bahnhof Dülmen – Sammlung von Bildern

Deutsche Bahn AG:

  • Gleise in Serviceeinrichtungen (EDUL). DB InfraGO (PDF; 133 kiB)

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung der Personenzugangsstelle Dülmen
  • Beschreibung der Betriebsstelle EDUL
  • Beschreibung der Betriebsstelle EDULH

Einzelnachweise

  1. Dietmar Rabich: Die Eisenbahn in Dülmen, in: Dülmener Heimatblätter, Sonderausgabe 1311–2011, 700 Jahre Stadt Dülmen, Beitrag im E-Book (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  2. Kristina Kerstan: Gleis 31: Bahnsteig wird 76 Zentimeter höher, dzonline.de, 7. April 2024, abgerufen am 14. Juli 2024.
  3. Aktuelles | Stadt Dülmen. Abgerufen am 2. Februar 2021. 
  4. Bahnhof Dülmen – Klimagerecht mobil unterwegs! | Stadt Dülmen. Abgerufen am 2. Februar 2021. 
  5. Bahnhof Dülmen – Klimagerecht mobil unterwegs! | Stadt Dülmen. Abgerufen am 4. Januar 2023. 
  6. Radio Kiepenkerl: DÜLMEN: Gutachten zur Bahnhofsbrücke weiter verzögert. Abgerufen am 6. Juli 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Dülmen, Was ist Bahnhof Dülmen? Was bedeutet Bahnhof Dülmen?

Der Bahnhof Dulmen liegt in Dulmen im westlichen Munsterland In ihm kreuzen sich die Bahnstrecke Wanne Eickel Hamburg unten und die Bahnstrecke Dortmund Gronau oben Zwischenzeitlich existierten zwei Verbindungskurven heute sind die Strecken hier jedoch nicht mehr verbunden Er ist einer von drei in Betrieb befindlichen Turmbahnhofen von ehemals sechs in Nordrhein Westfalen DulmenEmpfangsgebaude des Bahnhofs 2023 Empfangsgebaude des Bahnhofs 2023 DatenLage im Netz KreuzungsbahnhofBauform TurmbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung EDUL Bf Dulmen EDULH Bft Dulmen hoch IBNR 8000083Preisklasse 4Eroffnung 1 Januar 1870Profil auf bahnhof de D C3 BClmenLageStadt Gemeinde DulmenLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 49 38 N 7 17 41 O 51 827222 7 294722 Koordinaten 51 49 38 N 7 17 41 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei DulmenWanne Eickel Hamburg km 38 64 Dortmund Gronau km 44 651 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenGeschichteDie Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft CME erhielt am 28 Mai 1866 die Konzession zum Bau einer Bahnstrecke von Wanne nach Osnabruck Diese war Teil der uberregionalen Hamburg Venloer Bahn welche wiederum Teil einer internationalen Paris Hamburger Bahn werden sollte Am 1 Januar 1870 nahm die CME den Personenverkehr auf dem ersten Teilstuck zwischen dem Bahnhof Wanne heute Wanne Eickel Hauptbahnhof an ihrer Stammstrecke und dem Bahnhof Munster heute Munster Westfalen Hauptbahnhof auf zeitgleich entstand der erste Dulmener Bahnhof Das Deutsche Reich und die Niederlande beschlossen am 13 November 1874 die Herstellung einer direkten Eisenbahnverbindung zwischen Dortmund und Enschede Die zu diesem Zweck gegrundete Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn Gesellschaft kurz DGE konnte bereits am 25 November 1874 die erste Teilstrecke bis Bahnhof Lunen heute nicht mehr existierender Bahnhof Lunen Nord in Betrieb nehmen Beim Bau des nachsten Teilstucks nach Dulmen wurde der Bahnhof Dulmen DGE am 15 Juni 1875 einen halben Kilometer nordwestlich des Koln Mindener Bahnhofs angelegt und deren Strecke niveaufrei uberquert Am 1 August 1875 folgte der nachste Abschnitt bis zum Bahnhof Coesfeld Westf Nach der Verstaatlichung der nominell privaten Eisenbahngesellschaften in den Preussischen Staatseisenbahnen wurde der Enscheder Bahnhof in Bahnhof Dulmen Ost umbenannt obwohl er knapp westlich des Koln Mindener Bahnhofs liegt Spater erfolgte der Bau einer Verbindungskurve nordlich des Bahnhofs zwischen den beiden bislang unabhangigen Betriebsstellen Fahrtrichtung Coesfeld Munster In den 1950er Jahren wurde der Personenverkehr auf der oberen Strecke vom Bahnhof Dulmen Ost zum Bahnhof Dulmen hoch verlegt mit diesem Bahnhofsteil wurde der Bahnhof Dulmen nun zu einem Turmbahnhof Die Verbindungskurve wurde in den 1990er Jahren stillgelegt und abgebaut Auch ostlich des Bahnhofs gab es eine Verbindungskurve in Fahrtrichtung Munster Lunen Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstort und nicht wieder aufgebaut der Rest ist noch als Anschlussgleis zu den Tower Barracks in Betrieb Beide Verbindungen wurden im Personenverkehr nicht befahren Das am 20 Mai 1964 unter Eberhard Kitter eroffnete Empfangsgebaude befand sich im Winkel der Kreuzung nordlich der Bahnstrecke Wanne Eickel Hamburg und westlich der Bahnstrecke Dortmund Gronau Es verfugte uber ein Reisezentrum und war nach dem Einbau einer Fahrstuhlanlage zum Bahnsteig nach Munster Essen weitgehend barrierefrei Die Bahnsteighohe war an Gleis 31 im oberen Bahnhofsteil jedoch lange Zeit noch zu niedrig bis der Bahnsteig im Jahr 2025 auf 76 Zentimeter angehoben wurde Das Empfangsgebaude des ehemaligen Bahnhofs der Koln Mindener Eisenbahngesellschaft wurde 1977 abgerissen Im Zuge des Projektes Bahnhof Dulmen Klimagerecht mobil unterwegs folgte 2020 wiederum der Abriss des Empfangsgebaudes von 1964 Errichtet wurden neben einem neuen Empfangsgebaude ein Fahrradparkhaus sowie ein neuer barrierefreier Vorplatz Ein neuer Busbahnhof sowie P amp R Parkplatze wurden ebenfalls realisiert Eine zusatzliche Fuss und Radfahrerbrucke ist zwar geplant und der Rohbau fertiggestellt aber noch nicht montiert Das Bahnhofsprojekt ist Teil des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Dulmen und tragt einen entscheidenden Teil dazu bei die Treibhausgase zu reduzieren und somit die CO2 Bilanz der Stadt zu verbessern Gefordert wird das Projekt durch das Programm KommunalerKlimaschutz NRW Europaischer Fonds fur regionale Entwicklung Das neue Empfangsgebaude konnte im Fruhjahr 2023 in Betrieb genommen werden Das Fahrradparkhaus mit 700 Stellplatzen ist seit Ende 2022 in Betrieb Auch die beiden Parkplatze mit insgesamt 260 Stellplatzen sind in Benutzung Probleme gibt es bei der geplanten neuen Fussgangerbrucke wann sie fertig gestellt werden kann ist unsicher Derzeit ist ein erneutes Gutachten beauftragt welches prufen soll ob die neue Fussgangerbrucke in ihrem aktuellen Zustand verwendet werden kann oder nicht Ein Ergebnis dieses Gutachtens verzogert sich auf unbestimmte Zeit AnlagenIm unteren Bereich gibt es neben den Bahnsteiggleisen an einem Mittelbahnsteig auch noch drei bahnsteiglose Ausweichgleise Die ehemaligen Gleise an der Ladestrasse im Sudwesten des Bahnhofs sind nicht mehr angebunden Im oberen Bereich gibt es an der eingleisigen Strecke auf Hohe des Gleises 31 ein Kreuzungsgleis mit heute unbenutztem Bahnsteig BilderStellwerk mit Sicht auf beide Strecken 2011 Unterer Bahnsteig 2011 Oberer Bahnsteig 2011 Empfangsgebaude 2012 Luftbild 2014 Abriss des Empfangsgebaudes 2020BedienungIm Schienenpersonennahverkehr wird der Bahnhof Dulmen von zwei Regional Express Linien und einer Regionalbahnlinie bedient Linie Linienverlauf Takt BetreiberRE 2 Rhein Haard Express Osnabruck Hbf Hasbergen Natrup Hagen zweistdl Lengerich Westf Kattenvenne zweistdl Ostbevern Westbevern Munster Westf Hbf Munster Albachten Senden Bosensell Nottuln Appelhulsen Buldern Dulmen Sythen Haltern am See Marl Sinsen Recklinghausen Hbf Recklinghausen Sud Wanne Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mulheim Ruhr Hbf Duisburg Hbf Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Hbf Halt nur einzelner Zuge im Nachtverkehr Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min DB RegioRE 42 Niers Haard Express Munster Westf Hbf Munster Albachten stundlich Senden Bosensell Nottuln Appelhulsen Buldern Dulmen Sythen Haltern am See Marl Sinsen Recklinghausen Hbf Recklinghausen Sud Wanne Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mulheim Ruhr Hbf Duisburg Hbf Rheinhausen Krefeld Uerdingen Krefeld Hbf Viersen Monchengladbach Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 30 min Munster Essen 60 min Essen M gladbach DB RegioRB 51 Westmunsterland Bahn Dortmund Hbf Dortmund Kirchderne Dortmund Derne Lunen Preussen Lunen Hbf Bork Westf Selm Beifang Selm Ludinghausen Dulmen Lette Kr Coesfeld Coesfeld Westf Rosendahl Holtwick Legden Ahaus Epe Westf Gronau Westf Glanerbrug Enschede De Eschmarke Enschede Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min 20 40 min Dortmund Lunen nicht sonntags DB RegioLiteraturErik Potthoff Dietmar Rabich Dulmen gestern und heute 1 Auflage Laumann Verlag Dulmen 2013 ISBN 978 3 89960 397 2 Dulmen Ausserhalb der Ringe Bahnhof S 132 f WeblinksCommons Bahnhof Dulmen Sammlung von Bildern Deutsche Bahn AG Gleise in Serviceeinrichtungen EDUL DB InfraGO PDF 133 kiB NRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Personenzugangsstelle Dulmen Beschreibung der Betriebsstelle EDUL Beschreibung der Betriebsstelle EDULHEinzelnachweiseDietmar Rabich Die Eisenbahn in Dulmen in Dulmener Heimatblatter Sonderausgabe 1311 2011 700 Jahre Stadt Dulmen Beitrag im E Book Memento vom 1 Januar 2017 im Internet Archive Kristina Kerstan Gleis 31 Bahnsteig wird 76 Zentimeter hoher dzonline de 7 April 2024 abgerufen am 14 Juli 2024 Aktuelles Stadt Dulmen Abgerufen am 2 Februar 2021 Bahnhof Dulmen Klimagerecht mobil unterwegs Stadt Dulmen Abgerufen am 2 Februar 2021 Bahnhof Dulmen Klimagerecht mobil unterwegs Stadt Dulmen Abgerufen am 4 Januar 2023 Radio Kiepenkerl DULMEN Gutachten zur Bahnhofsbrucke weiter verzogert Abgerufen am 6 Juli 2025

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jüngster Tag

  • Juli 19, 2025

    Jünger Jesu

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Selbsthass

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Nationalfonds

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Film

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.