Paul Wünsche 11 September 1922 in Lauban 16 Dezember 2016 in Bamberg war ein deutscher Politiker CSU Wünsche lernte nach
Paul Wünsche

Paul Wünsche (* 11. September 1922 in Lauban; † 16. Dezember 2016 in Bamberg) war ein deutscher Politiker (CSU).
Wünsche lernte nach Abschluss der Volksschule den Beruf des Textilindustriekaufmanns. Von 1941 bis 1945 war er Soldat im Zweiten Weltkrieg, 1947 kehrte er aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück, seitdem war er in Bamberg ansässig. Wünsche war Diözesansekretär der Christlichen Arbeiterjugend, besuchte das Katholische Sozialinstitut und war von 1954 bis 1987 Leiter des Katholischen Volksbüros und Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung in Bamberg.
1952 trat Wünsche der CSU bei. Er war stellvertretender Landesvorsitzender der CSU und Vorsitzender der Christlich-Sozialen Arbeitnehmerschaft, der Arbeitnehmer-Union der CSU, in Oberfranken sowie stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU in Bamberg. Von 1960 bis 1970 war Wünsche Stadtrat in Bamberg. Am 24. Oktober 1968 rückte er für den verstorbenen Rudolf Reißenweber in den Bayerischen Landtag nach, danach wurde er fünfmal im Stimmkreis Bamberg-Stadt direkt gewählt, sodass er bis 1990 Landtagsabgeordneter war. Von 1974 bis 1986 war er Vorsitzender des Landtagsausschusses für Bundesangelegenheiten und Europafragen.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg verlieh ihm den Titel „Ehrensenator“ und die Verdienstmedaille „bene merenti“ in Gold.
Paul Wünsche lebte bis zu seinem Tod in Bamberg.
Eines seiner Kinder ist der Bamberger Domkapitular Peter Wünsche.
Weblinks
- Paul Wünsche in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
- Ehrungen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Einzelnachweise
- Bamberger Domkapitular verlässt CSU „aus Gewissensgründen“ FAZ.net am 1. Juli 2018
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wünsche, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CSU), MdL |
GEBURTSDATUM | 11. September 1922 |
GEBURTSORT | Lauban |
STERBEDATUM | 16. Dezember 2016 |
STERBEORT | Bamberg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Paul Wünsche, Was ist Paul Wünsche? Was bedeutet Paul Wünsche?
Paul Wunsche 11 September 1922 in Lauban 16 Dezember 2016 in Bamberg war ein deutscher Politiker CSU Wunsche lernte nach Abschluss der Volksschule den Beruf des Textilindustriekaufmanns Von 1941 bis 1945 war er Soldat im Zweiten Weltkrieg 1947 kehrte er aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zuruck seitdem war er in Bamberg ansassig Wunsche war Diozesansekretar der Christlichen Arbeiterjugend besuchte das Katholische Sozialinstitut und war von 1954 bis 1987 Leiter des Katholischen Volksburos und Diozesansekretar der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung in Bamberg 1952 trat Wunsche der CSU bei Er war stellvertretender Landesvorsitzender der CSU und Vorsitzender der Christlich Sozialen Arbeitnehmerschaft der Arbeitnehmer Union der CSU in Oberfranken sowie stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU in Bamberg Von 1960 bis 1970 war Wunsche Stadtrat in Bamberg Am 24 Oktober 1968 ruckte er fur den verstorbenen Rudolf Reissenweber in den Bayerischen Landtag nach danach wurde er funfmal im Stimmkreis Bamberg Stadt direkt gewahlt sodass er bis 1990 Landtagsabgeordneter war Von 1974 bis 1986 war er Vorsitzender des Landtagsausschusses fur Bundesangelegenheiten und Europafragen Die Otto Friedrich Universitat Bamberg verlieh ihm den Titel Ehrensenator und die Verdienstmedaille bene merenti in Gold Paul Wunsche lebte bis zu seinem Tod in Bamberg Eines seiner Kinder ist der Bamberger Domkapitular Peter Wunsche WeblinksPaul Wunsche in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek Ehrungen der Otto Friedrich Universitat BambergEinzelnachweiseBamberger Domkapitular verlasst CSU aus Gewissensgrunden FAZ net am 1 Juli 2018Normdaten Person GND 1060161753 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311441693 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wunsche PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CSU MdLGEBURTSDATUM 11 September 1922GEBURTSORT LaubanSTERBEDATUM 16 Dezember 2016STERBEORT Bamberg