Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Pfälzer Höhenweg im Nordpfälzer Bergland ist mit 112 km Länge und sieben ausgewiesenen Tagesetappen der drittlängste

Pfälzer Höhenweg

  • Startseite
  • Pfälzer Höhenweg
Pfälzer Höhenweg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Pfälzer Höhenweg im Nordpfälzer Bergland ist mit 112 km Länge und sieben ausgewiesenen Tagesetappen der drittlängste Prädikatswanderweg – nach dem Pfälzer Weinsteig und dem Pfälzer Waldpfad – in der Pfalz (Rheinland-Pfalz). Eröffnet wurde der Fernwanderweg im Herbst 2010. Ein Jahr danach, im September 2011, erhielt er seine Prämierung als Prädikatswanderweg.

Pfälzer Höhenweg
Wegmarkierung am Donnersberg
  • Alle Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Daten
Länge ≈ 112 km
Lage Nordpfälzer Bergland
Markierungszeichen blau-weiße Welle
Startpunkt Winnweiler
49° 34′ 13″ N, 7° 51′ 21,3″ O49.5702867.855916
Zielpunkt Wolfstein
49° 35′ 3,1″ N, 7° 36′ 21,8″ O49.58427.60605
Typ Prädikatswanderweg
Höhenunterschied 539 m
Höchster Punkt 687 m
Niedrigster Punkt 148 m
Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel
Besonderheiten drittlängster Prädikats­wanderweg in der Pfalz

Verlauf

Der Pfälzer Höhenweg führt in einem Halbkreis zunächst nördlich um den Donnersberg, den höchsten Berg des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz, dann durch die Bachtäler nordwestlich des Bergmassivs. Ausgangspunkt im Osten ist Winnweiler, Endpunkt im Westen der Bahnhof Wolfstein. Die im Frühjahr 2011 eröffnete Wanderroute verläuft gänzlich innerhalb des Nordpfälzer Berglands. Sein Wegezeichen/Logo ist wie das der beiden anderen Wege ein in einem quadratischen Feld angedeuteter Berghang mit den Besonderheiten Farbe Blau/Weiß und stilisierte Wolke und eingeschriebenem Wegenamen. Vom bis Obermoschel verläuft er gemeinsam mit dem Fernwanderweg Nahegau-Wasgau-Vogesen.

Charakteristik

Der Wanderweg erschließt mit seinen Steigungs- und Gefällstrecken eine der wesentlichen touristischen Attraktionen der Pfalz, das großflächig bewaldete Mittelgebirge des Nordpfälzer Berglands. So kommen 3300 Höhenmeter bergan und 3200 bergab zustande; der tiefste Punkt liegt mit 148 Meter in der Kleinstadt Meisenheim und der höchste mit 687 Meter auf dem Gipfel des Donnersbergs. Anschließend verläuft der Wanderweg zum Teil durch die Täler von Alsenz, Moschel, Glan und Lauter, die zum System des Rheinzuflusses Nahe gehören.

Stationen und ausgewählte Sehenswürdigkeiten

Für die gesamte Wanderung werden sieben Etappen mit einer Länge zwischen knapp 12 und gut 22 km empfohlen. Stationen und Sehenswürdigkeiten werden teilweise ausführlicher durch verschiedene Interessenverbände behandelt.

Etappen des Pfälzer Höhenwegs
Start Ziel Streckenlänge (km) Stationen
1. Winnweiler Dannenfels 16,6 Kreuzkapelle, Imsbach, Besucherbergwerk Weiße Grube
2. Dannenfels Bastenhaus 15,2 Donnersberg-Gipfel, Keltenwall, Ludwigsturm und Sender Donnersberg, Burgenring um das Bergmassiv mit Falkenstein sowie Tannenfels, Wildenstein und Hohenfels
3. Bastenhaus Rockenhausen 15,6 Burgruine Ruppertsecken, Turmuhrenmuseum
4. Rockenhausen Obermoschel 19,6 Ruine der „Moschellandsburg“
5. Obermoschel Meisenheim 12,9 Historischer Stadtkern von Meisenheim
6. Meisenheim Lauterecken 15,3 Ehemalige Schule Lohnweiler
7. Lauterecken Wolfstein 22,2 Schloss Lauterecken, Burgen Alt-Wolfstein und Neu-Wolfstein
  • Sehenswürdigkeiten
  • Weiße Grube Imsbach
  • Donnersberg von Steinbach aus
  • Keltenwall auf dem Donnersberg
  • Burg Falkenstein am Donnersberg
  • „Moschellandsburg“ im 17. Jahrhundert
  • Meisenheims historische Altstadt
  • Schloss Lauterecken
  • Ehemalige Schule Lohnweiler
  • Burg Alt-Wolfstein

Literatur

  • Wander-Auftakt mit Prädikat. In: Die Rheinpfalz, LEO Saison „Frühling“. Ludwigshafen April 2011, S. 8–11. 
  • Pfälzer Weitwanderwege: Pfälzer Weinsteig – Pfälzer Waldpfad – Pfälzer Höhenweg (= Rother Wanderführer). 2. Auflage. Bergverlag Rother, Oberhaching 2016, ISBN 978-3-7633-4401-7. 

Weblinks

  • Offizielle Website des Pfälzer Höhenwegs
  • Pfälzer Höhenweg auf outdooractive mit gpx-Daten

Einzelnachweise

  1. Wanderweg Pfälzer Höhenweg wird eröffnet (Memento vom 6. November 2013 im Webarchiv archive.today). In: Ruhr Nachrichten, 23. September 2010. Abgerufen am 6. November 2013.
  2. Höhenweg: Zahlen, Daten, Fakten (Memento vom 6. November 2013 im Webarchiv archive.today). Website von Rheinland-Pfalz-Tourismus. Abgerufen am 6. November 2013.
  3. Pfalz-Touristik: Sport und Fitness. Abgerufen am 8. April 2011 (Menüpunkt). 
  4. Wanderportal Pfalz: Wandern. Abgerufen am 8. April 2011 (Menüpunkt). 
Normdaten (Geografikum): GND: 1163970247 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1121153411865941700003

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pfälzer Höhenweg, Was ist Pfälzer Höhenweg? Was bedeutet Pfälzer Höhenweg?

Der Pfalzer Hohenweg im Nordpfalzer Bergland ist mit 112 km Lange und sieben ausgewiesenen Tagesetappen der drittlangste Pradikatswanderweg nach dem Pfalzer Weinsteig und dem Pfalzer Waldpfad in der Pfalz Rheinland Pfalz Eroffnet wurde der Fernwanderweg im Herbst 2010 Ein Jahr danach im September 2011 erhielt er seine Pramierung als Pradikatswanderweg Pfalzer HohenwegWegmarkierung am DonnersbergAlle Koordinaten OSM WikiMapDatenLange 112 kmLage Nordpfalzer BerglandMarkierungszeichen blau weisse WelleStartpunkt Winnweiler49 34 13 N 7 51 21 3 O 49 570286 7 855916Zielpunkt Wolfstein49 35 3 1 N 7 36 21 8 O 49 5842 7 60605Typ PradikatswanderwegHohenunterschied 539 mHochster Punkt 687 mNiedrigster Punkt 148 mSchwierigkeitsgrad leicht bis mittelBesonderheiten drittlangster Pradikats wanderweg in der PfalzVerlaufDer Pfalzer Hohenweg fuhrt in einem Halbkreis zunachst nordlich um den Donnersberg den hochsten Berg des Nordpfalzer Berglands und der gesamten Pfalz dann durch die Bachtaler nordwestlich des Bergmassivs Ausgangspunkt im Osten ist Winnweiler Endpunkt im Westen der Bahnhof Wolfstein Die im Fruhjahr 2011 eroffnete Wanderroute verlauft ganzlich innerhalb des Nordpfalzer Berglands Sein Wegezeichen Logo ist wie das der beiden anderen Wege ein in einem quadratischen Feld angedeuteter Berghang mit den Besonderheiten Farbe Blau Weiss und stilisierte Wolke und eingeschriebenem Wegenamen Vom bis Obermoschel verlauft er gemeinsam mit dem Fernwanderweg Nahegau Wasgau Vogesen CharakteristikDer Wanderweg erschliesst mit seinen Steigungs und Gefallstrecken eine der wesentlichen touristischen Attraktionen der Pfalz das grossflachig bewaldete Mittelgebirge des Nordpfalzer Berglands So kommen 3300 Hohenmeter bergan und 3200 bergab zustande der tiefste Punkt liegt mit 148 Meter in der Kleinstadt Meisenheim und der hochste mit 687 Meter auf dem Gipfel des Donnersbergs Anschliessend verlauft der Wanderweg zum Teil durch die Taler von Alsenz Moschel Glan und Lauter die zum System des Rheinzuflusses Nahe gehoren Stationen und ausgewahlte SehenswurdigkeitenFur die gesamte Wanderung werden sieben Etappen mit einer Lange zwischen knapp 12 und gut 22 km empfohlen Stationen und Sehenswurdigkeiten werden teilweise ausfuhrlicher durch verschiedene Interessenverbande behandelt Etappen des Pfalzer Hohenwegs Start Ziel Streckenlange km Stationen1 Winnweiler Dannenfels 16 6 Kreuzkapelle Imsbach Besucherbergwerk Weisse Grube2 Dannenfels Bastenhaus 15 2 Donnersberg Gipfel Keltenwall Ludwigsturm und Sender Donnersberg Burgenring um das Bergmassiv mit Falkenstein sowie Tannenfels Wildenstein und Hohenfels3 Bastenhaus Rockenhausen 15 6 Burgruine Ruppertsecken Turmuhrenmuseum4 Rockenhausen Obermoschel 19 6 Ruine der Moschellandsburg 5 Obermoschel Meisenheim 12 9 Historischer Stadtkern von Meisenheim6 Meisenheim Lauterecken 15 3 Ehemalige Schule Lohnweiler7 Lauterecken Wolfstein 22 2 Schloss Lauterecken Burgen Alt Wolfstein und Neu WolfsteinSehenswurdigkeiten Weisse Grube Imsbach Donnersberg von Steinbach aus Keltenwall auf dem Donnersberg Burg Falkenstein am Donnersberg Moschellandsburg im 17 Jahrhundert Meisenheims historische Altstadt Schloss Lauterecken Ehemalige Schule Lohnweiler Burg Alt WolfsteinLiteraturWander Auftakt mit Pradikat In Die Rheinpfalz LEO Saison Fruhling Ludwigshafen April 2011 S 8 11 Pfalzer Weitwanderwege Pfalzer Weinsteig Pfalzer Waldpfad Pfalzer Hohenweg Rother Wanderfuhrer 2 Auflage Bergverlag Rother Oberhaching 2016 ISBN 978 3 7633 4401 7 WeblinksOffizielle Website des Pfalzer Hohenwegs Pfalzer Hohenweg auf outdooractive mit gpx DatenEinzelnachweiseWanderweg Pfalzer Hohenweg wird eroffnet Memento vom 6 November 2013 im Webarchiv archive today In Ruhr Nachrichten 23 September 2010 Abgerufen am 6 November 2013 Hohenweg Zahlen Daten Fakten Memento vom 6 November 2013 im Webarchiv archive today Website von Rheinland Pfalz Tourismus Abgerufen am 6 November 2013 Pfalz Touristik Sport und Fitness Abgerufen am 8 April 2011 Menupunkt Wanderportal Pfalz Wandern Abgerufen am 8 April 2011 Menupunkt Normdaten Geografikum GND 1163970247 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 1121153411865941700003

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Thüringer Küche

  • Juli 19, 2025

    Thüringer Klöße

  • Juli 19, 2025

    Thüringer Kloßmuseum

  • Juli 19, 2025

    Thüringer Eisenbahn

  • Juli 19, 2025

    Thülsfelder Talsperre

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.