Robert Seegmüller 24 Mai 1969 in Bad Harzburg ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht Robert Se
Robert Seegmüller

Robert Seegmüller (* 24. Mai 1969 in Bad Harzburg) ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht.
Werdegang
Robert Seegmüller studierte nach dem Abitur an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rechtswissenschaft. Während des Referendariats arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht bei Bernd Baron von Maydell. 1995 promovierte er dort zur Rechtsstellung des hauptamtlichen Vorstands der gesetzlichen Krankenkassen. Von März 1996 bis Februar 1999 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht im Dezernat von Udo Steiner. Anschließend trat er in den Justizdienst des Landes Berlin ein. Dort war er zunächst einer Zivilkammer des Landgerichts Berlin zugeteilt.
Im Dezember 1999 wechselte Seegmüller an das Verwaltungsgericht Berlin, wo er im Oktober 2001 zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt wurde. Von Dezember 2007 bis Dezember 2010 war er an das Bundespräsidialamt in das Referat Verfassung und Recht, Justiziariat abgeordnet und im Juli 2012 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht ernannt. Von 2014 bis 2024 wirkte er als Richter am Berliner Verfassungsgerichtshof. Am 2. Oktober 2015 wurde er zum Richter am Bundesverwaltungsgericht ernannt. Er gehört dem 8. Revisionssenat an, der unter anderem für das Wirtschaftsverwaltungsrecht, das Kommunalrecht und das Vermögensrecht zuständig ist.
Im Juli 2014 wurde Seegmüller außerdem zum Vizepräsidenten des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin gewählt. Seine siebenjährige Amtszeit endete regulär 2021. Da das Abgeordnetenhaus jedoch erst im Juli 2024 einen Nachfolger wählte, war er bis dahin kommissarisch im Amt. Im November 2024 plante die CDU/CSU, Seegmüller zur Wahl als Bundesverfassungsrichter vorzuschlagen. Diesen Vorschlag zog sie allerdings wegen der absehbar fehlenden Zwei-Drittel-Mehrheit für Seegmüller im Bundestag später wieder zurück.
Seegmüller ist Bundesvorsitzender des Bundes der Verwaltungsrichter und Berliner Landesvorsitzender des Arbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen. Seit 2010 ist er neben seiner Tätigkeit als Richter für ein kommerzielles Repetitorium tätig.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Der hauptamtliche Vorstand der gesetzlichen Krankenkassen, Dissertation, Berlin, Erich-Schmidt-Verlag, 1996
Berufspolitisches Engagement
Neben seiner Berufstätigkeit ist Seegmüller seit 2015 Vorsitzender des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen und des Deutschen Verwaltungsgerichtstags.
Parteipolitisches Engagement
Seegmüller ist Mitglied der CDU. Er leitet den Landesarbeitskreis Christlich Demokratischer Juristinnen und Juristen Berlin und ist Beisitzer im Vorstand des Bundesarbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen.
Einzelnachweise
- Deutscher Richterbund (Hrsg.): Handbuch der Justiz 2022/2023. C.F. Müller, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-8114-8705-5, S. 17.
- Pressemitteilung Nr. 81/2015 vom 5. Oktober 2015
- Stephan Klenner, Von Leipzig nach Karlsruhe, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. November 2024, S. 8.
- Geschäftsverteilungsplan des Bundesverwaltungsgerichts
- Pressemitteilung des Abgeordnetenhauses von Berlin vom 3. Juli 2014
- Stephan Klenner: Union will Robert Seegmüller zum Verfassungsrichter machen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. November 2024 S. 1. 28. November 2024, abgerufen am 28. November 2024.
- LTO: Wer ist der CDU-BVerfG-Kandidat Robert Seegmüller? Abgerufen am 3. Dezember 2024.
- Christian Rath, Seegmüller bleibt ungewählt in LTO vom 30. Januar 2025
- Ricarda Breyton, Hang zur scharfen Formulierung: Die Union möchte Robert Seegmüller zum Verfassungsrichter machen. Doch es gibt Kritik, in: Welt am Sonntag Frühausgabe vom 15. Februar 2025.
- Kaiser Seminare - juristische Repetitorien für Referendare. 2. April 2010, abgerufen am 7. Dezember 2024.
- Kaiserseminare: Info. Abgerufen am 7. Dezember 2024 (deutsch).
- Archivierte Kopie ( des vom 14. August 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- http://www.verwaltungsgerichtstag.de/index.php/vorstand-76.html
- Pressemitteilung vom 9. April 2018
- https://www.cdu.de/vorstand/dr-robert-seegmueller
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seegmüller, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1969 |
GEBURTSORT | Bad Harzburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Robert Seegmüller, Was ist Robert Seegmüller? Was bedeutet Robert Seegmüller?
Robert Seegmuller 24 Mai 1969 in Bad Harzburg ist ein deutscher Jurist und Richter am Bundesverwaltungsgericht Robert Seegmuller 2020 WerdegangRobert Seegmuller studierte nach dem Abitur an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Rechtswissenschaft Wahrend des Referendariats arbeitete er als wissenschaftliche Hilfskraft am Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Sozialrecht bei Bernd Baron von Maydell 1995 promovierte er dort zur Rechtsstellung des hauptamtlichen Vorstands der gesetzlichen Krankenkassen Von Marz 1996 bis Februar 1999 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht im Dezernat von Udo Steiner Anschliessend trat er in den Justizdienst des Landes Berlin ein Dort war er zunachst einer Zivilkammer des Landgerichts Berlin zugeteilt Im Dezember 1999 wechselte Seegmuller an das Verwaltungsgericht Berlin wo er im Oktober 2001 zum Richter am Verwaltungsgericht ernannt wurde Von Dezember 2007 bis Dezember 2010 war er an das Bundesprasidialamt in das Referat Verfassung und Recht Justiziariat abgeordnet und im Juli 2012 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Verwaltungsgericht ernannt Von 2014 bis 2024 wirkte er als Richter am Berliner Verfassungsgerichtshof Am 2 Oktober 2015 wurde er zum Richter am Bundesverwaltungsgericht ernannt Er gehort dem 8 Revisionssenat an der unter anderem fur das Wirtschaftsverwaltungsrecht das Kommunalrecht und das Vermogensrecht zustandig ist Im Juli 2014 wurde Seegmuller ausserdem zum Vizeprasidenten des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin gewahlt Seine siebenjahrige Amtszeit endete regular 2021 Da das Abgeordnetenhaus jedoch erst im Juli 2024 einen Nachfolger wahlte war er bis dahin kommissarisch im Amt Im November 2024 plante die CDU CSU Seegmuller zur Wahl als Bundesverfassungsrichter vorzuschlagen Diesen Vorschlag zog sie allerdings wegen der absehbar fehlenden Zwei Drittel Mehrheit fur Seegmuller im Bundestag spater wieder zuruck Seegmuller ist Bundesvorsitzender des Bundes der Verwaltungsrichter und Berliner Landesvorsitzender des Arbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen Seit 2010 ist er neben seiner Tatigkeit als Richter fur ein kommerzielles Repetitorium tatig Veroffentlichungen Auswahl Der hauptamtliche Vorstand der gesetzlichen Krankenkassen Dissertation Berlin Erich Schmidt Verlag 1996Berufspolitisches EngagementNeben seiner Berufstatigkeit ist Seegmuller seit 2015 Vorsitzender des Bundes Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen und des Deutschen Verwaltungsgerichtstags Parteipolitisches EngagementSeegmuller ist Mitglied der CDU Er leitet den Landesarbeitskreis Christlich Demokratischer Juristinnen und Juristen Berlin und ist Beisitzer im Vorstand des Bundesarbeitskreises Christlich Demokratischer Juristen EinzelnachweiseDeutscher Richterbund Hrsg Handbuch der Justiz 2022 2023 C F Muller Heidelberg 2022 ISBN 978 3 8114 8705 5 S 17 Pressemitteilung Nr 81 2015 vom 5 Oktober 2015 Stephan Klenner Von Leipzig nach Karlsruhe in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29 November 2024 S 8 Geschaftsverteilungsplan des Bundesverwaltungsgerichts Pressemitteilung des Abgeordnetenhauses von Berlin vom 3 Juli 2014 Stephan Klenner Union will Robert Seegmuller zum Verfassungsrichter machen In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29 November 2024 S 1 28 November 2024 abgerufen am 28 November 2024 LTO Wer ist der CDU BVerfG Kandidat Robert Seegmuller Abgerufen am 3 Dezember 2024 Christian Rath Seeg muller bleibt unge wahlt in LTO vom 30 Januar 2025 Ricarda Breyton Hang zur scharfen Formulierung Die Union mochte Robert Seegmuller zum Verfassungsrichter machen Doch es gibt Kritik in Welt am Sonntag Fruhausgabe vom 15 Februar 2025 Kaiser Seminare juristische Repetitorien fur Referendare 2 April 2010 abgerufen am 7 Dezember 2024 Kaiserseminare Info Abgerufen am 7 Dezember 2024 deutsch Archivierte Kopie Memento des Originals vom 14 August 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 http www verwaltungsgerichtstag de index php vorstand 76 html Pressemitteilung vom 9 April 2018 https www cdu de vorstand dr robert seegmuellerPrasidenten des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin Klaus Finkelnburg 1992 2000 Helge Sodan 2000 2007 Margret Diwell 2007 2012 Sabine Schudoma 2012 2019 Ludgera Selting 2019 2026 Vizeprasidenten Ehrhart Korting 1992 1997 Ulrich Storost 1997 2004 Margret Diwell 2004 2007 Michael Hund 2007 2014 Robert Seegmuller 2014 2024 seit 2024 Normdaten Person GND 172986990 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 209315536 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Seegmuller RobertKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Richter am BundesverwaltungsgerichtGEBURTSDATUM 24 Mai 1969GEBURTSORT Bad Harzburg