Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rolf Emil Göttel 21 Februar 1944 in Mönchengladbach 15 Dezember 2023 war ein deutscher Fußballschiedsrichter und Stadion

Rolf Göttel

  • Startseite
  • Rolf Göttel
Rolf Göttel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rolf Emil Göttel (* 21. Februar 1944 in Mönchengladbach; † 15. Dezember 2023) war ein deutscher Fußballschiedsrichter und Stadionsprecher im Bökelbergstadion von Borussia Mönchengladbach.

Leben

Göttel war von 1958 bis zu seinem Tode Mitglied des Vereins Borussia Mönchengladbach. 1959 legte er die Schiedsrichterprüfung ab und leitete Fußballspiele im Fußballverband Niederrhein. 1965 wurde er vom Kreistag des Kreises Mönchengladbach/Viersen als Beisitzer in den Schiedsrichterausschuss berufen, dessen Obmann er 1969 wurde. Im Jahr 1975 wählte der Verbandstag des Fußballverbandes Niederrhein ihn in seinen Schiedsrichterausschuss, aus dem er 2004 als Schiedsrichter-Obmann des Verbandes auf eigenen Wunsch ausschied. Im selben Jahr wurde er Beisitzer des Schiedsrichterausschusses des Westdeutschen Fußballverbandes. 1986 wählte der Verbandstag des Fußballverbandes Niederrhein ihn zum Vorsitzenden des Verbandsschiedsrichterausschusses. 1989 berief ihn der Schiedsrichterausschuss des Westdeutschen Fußballverbandes zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden; den Vorsitz übernahm er von 2001 bis 2004. Er gab den Anstoß, einen Lehrstab einzurichten, der die Weiterbildung von Schiedsrichtern konzipieren und koordinieren sollte. Als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses gehörte er von 1989 bis 1995 dem DFB-Schiedsrichterausschuss an; von 1989 bis 1997 war er Schiedsrichterbeobachter in der Fußball-Bundesliga. 2004 wählte der DFB-Bundestag Göttel als Beisitzer in Schiedsrichterangelegenheiten in das DFB-Sportgericht. Ab 2007 war er Mitglied der DFB-Kommission Ehrenamt und ab 2010 erneut Vorsitzender des Kreis-Schiedsrichter-Ausschusses im Kreis Mönchengladbach/Viersen.

Von 1987 bis 2000 führte er die Geschäfte des Mönchengladbacher Karnevalsverbandes, dessen Vorstand er angehörte.

Sonstiges

Bei jedem Heimspieltor von Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park ist in der Torhymne die Ansage „Tor für die Borussia“ zu hören. Sie erinnert an das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement Göttels als Stadionsprecher in den Jahren 1962 bis 1992.

Ehrungen

Am 10. März 2009 wurde er für seine Verdienste im sportlichen Bereich, im Rahmen seines Engagements als Schiedsrichter, als Beisitzer des Schiedsrichterausschusses und später als Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses und seiner verschiedenen Tätigkeiten beim DFB ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verlieh im Namen von Bundespräsident Horst Köhler der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Norbert Bude im Rathaus Abtei.

Weblinks

  • Rolf Göttel wird 60. Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband e. V., 21. Februar 2004, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. Juni 2010.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 

Quellenangaben

  1. Die „Stimme vom Bökelberg“ Rolf Göttel ist verstorben. Borussia Mönchengladbach, 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023. 
  2. Rolf Göttel erhielt das Bundesverdienstkreuz. Fußballverband Niederrhein e. V., 19. März 2010, abgerufen am 22. Februar 2019. 
  3. Große Auszeichnung für Rolf Göttel. Borussia VfL 1900 Mönchengladbach, 11. März 2010, archiviert vom Original am 24. Mai 2010; abgerufen am 28. Juni 2010. 
  4. Rolf Göttel: Legende des lokalen Fußballs. 21. März 2010, abgerufen am 28. Juni 2010. 
Normdaten (Person): GND: 1110236697 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 189249387 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Göttel, Rolf
ALTERNATIVNAMEN Göttel, Rolf Emil (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schiedsrichter und Stadionsprecher
GEBURTSDATUM 21. Februar 1944
GEBURTSORT Mönchengladbach
STERBEDATUM 15. Dezember 2023

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rolf Göttel, Was ist Rolf Göttel? Was bedeutet Rolf Göttel?

Rolf Emil Gottel 21 Februar 1944 in Monchengladbach 15 Dezember 2023 war ein deutscher Fussballschiedsrichter und Stadionsprecher im Bokelbergstadion von Borussia Monchengladbach LebenGottel war von 1958 bis zu seinem Tode Mitglied des Vereins Borussia Monchengladbach 1959 legte er die Schiedsrichterprufung ab und leitete Fussballspiele im Fussballverband Niederrhein 1965 wurde er vom Kreistag des Kreises Monchengladbach Viersen als Beisitzer in den Schiedsrichterausschuss berufen dessen Obmann er 1969 wurde Im Jahr 1975 wahlte der Verbandstag des Fussballverbandes Niederrhein ihn in seinen Schiedsrichterausschuss aus dem er 2004 als Schiedsrichter Obmann des Verbandes auf eigenen Wunsch ausschied Im selben Jahr wurde er Beisitzer des Schiedsrichterausschusses des Westdeutschen Fussballverbandes 1986 wahlte der Verbandstag des Fussballverbandes Niederrhein ihn zum Vorsitzenden des Verbandsschiedsrichterausschusses 1989 berief ihn der Schiedsrichterausschuss des Westdeutschen Fussballverbandes zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden den Vorsitz ubernahm er von 2001 bis 2004 Er gab den Anstoss einen Lehrstab einzurichten der die Weiterbildung von Schiedsrichtern konzipieren und koordinieren sollte Als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses gehorte er von 1989 bis 1995 dem DFB Schiedsrichterausschuss an von 1989 bis 1997 war er Schiedsrichterbeobachter in der Fussball Bundesliga 2004 wahlte der DFB Bundestag Gottel als Beisitzer in Schiedsrichterangelegenheiten in das DFB Sportgericht Ab 2007 war er Mitglied der DFB Kommission Ehrenamt und ab 2010 erneut Vorsitzender des Kreis Schiedsrichter Ausschusses im Kreis Monchengladbach Viersen Von 1987 bis 2000 fuhrte er die Geschafte des Monchengladbacher Karnevalsverbandes dessen Vorstand er angehorte SonstigesBei jedem Heimspieltor von Borussia Monchengladbach im Borussia Park ist in der Torhymne die Ansage Tor fur die Borussia zu horen Sie erinnert an das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement Gottels als Stadionsprecher in den Jahren 1962 bis 1992 EhrungenAm 10 Marz 2009 wurde er fur seine Verdienste im sportlichen Bereich im Rahmen seines Engagements als Schiedsrichter als Beisitzer des Schiedsrichterausschusses und spater als Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses und seiner verschiedenen Tatigkeiten beim DFB ausgezeichnet Das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verlieh im Namen von Bundesprasident Horst Kohler der Monchengladbacher Oberburgermeister Norbert Bude im Rathaus Abtei WeblinksRolf Gottel wird 60 Westdeutscher Fussball und Leichtathletikverband e V 21 Februar 2004 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 28 Juni 2010 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven QuellenangabenDie Stimme vom Bokelberg Rolf Gottel ist verstorben Borussia Monchengladbach 15 Dezember 2023 abgerufen am 15 Dezember 2023 Rolf Gottel erhielt das Bundesverdienstkreuz Fussballverband Niederrhein e V 19 Marz 2010 abgerufen am 22 Februar 2019 Grosse Auszeichnung fur Rolf Gottel Borussia VfL 1900 Monchengladbach 11 Marz 2010 archiviert vom Original am 24 Mai 2010 abgerufen am 28 Juni 2010 Rolf Gottel Legende des lokalen Fussballs 21 Marz 2010 abgerufen am 28 Juni 2010 Normdaten Person GND 1110236697 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 189249387 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gottel RolfALTERNATIVNAMEN Gottel Rolf Emil vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Schiedsrichter und StadionsprecherGEBURTSDATUM 21 Februar 1944GEBURTSORT MonchengladbachSTERBEDATUM 15 Dezember 2023

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Freimut Löser

  • Juli 19, 2025

    Fredy Rüegg

  • Juli 19, 2025

    Fredy Hämmerli

  • Juli 19, 2025

    Fredrik Ström

  • Juli 19, 2025

    Fred Adlmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.