Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Reichsbahndirektion Würzburg war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn der von 1920 bis 1930 existierte Sie

Reichsbahndirektion Würzburg

  • Startseite
  • Reichsbahndirektion Würzburg
Reichsbahndirektion Würzburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Reichsbahndirektion Würzburg war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn, der von 1920 bis 1930 existierte. Sie ging zurück auf das 1854 eingerichtete Bahnamt Würzburg und die 1907 gegründete Eisenbahndirektion Würzburg der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

Geschichte

Vorläufer der Reichsbahndirektion Würzburg waren von 1854 bis 1875 das Oberpost- und Bahnamt Würzburg, nach der Trennung der Post- und Bahnverwaltung in Bayern 1875 lautete die Behördenbezeichnung Oberbahnamt Würzburg. 1901 wurde die Behörde in Eisenbahnbetriebsdirektion, nach der Bahnreform von 1907 in Eisenbahndirektion Würzburg umbenannt, als die Königlich Bayerische Staatseisenbahnen in fünf Eisenbahndirektionen neu organisiert wurden. Nach der Überführung der Länderbahnen in das Eigentum des Deutschen Reichs 1920 wurde die Direktion zunächst als Generaldirektion Würzburg bezeichnet, bis Reichsverkehrsminister Wilhelm Groener 1922 für alle Direktionen die Bezeichnung Reichsbahndirektion festlegte. Von 1924 bis zu ihrer Auflösung war die Reichsbahndirektion Würzburg wie alle bayerischen Direktionen der Gruppenverwaltung Bayern unterstellt.

Zum 31. März 1930 wurde die Reichsbahndirektion aufgelöst, wobei sich die Abwicklung über das ganze Jahr 1930 erstreckte. Die örtliche Zuständigkeit der ehemaligen Reichsbahndirektion Würzburg wurde auf die Reichsbahndirektion Augsburg und die Reichsbahndirektion Nürnberg verteilt. An die RBD Augsburg fielen die Bahnstrecke Augsburg–Nördlingen ab Hoppingen sowie die vom Bahnhof Nördlingen ausgehenden Strecken nach Gunzenhausen (ausschließlich), Wemding und Dombühl (ausschließlich). Alle übrigen Strecken der aufgelösten RBD Würzburg gingen in die Zuständigkeit der Reichsbahndirektion Nürnberg über.

Streckennetz

Das Direktionsgebiet reichte von der bayerischen Nordgrenze bei Aschaffenburg und Meiningen bis kurz vor die Donau bei Donauwörth und erstreckte sich vorwiegend über das Gebiet des heutigen Bezirks Unterfranken sowie den Westteil des Bezirks Mittelfranken. Zudem gehörten einige Strecken im nördlichsten Teil des Bezirks Schwaben, im südlichen Thüringen sowie kurze Abschnitte ins benachbarte Hessen zur Würzburger Direktion. Wichtige Hauptstrecken waren:

  • Bahnstrecke Würzburg–Aschaffenburg (Main-Spessart-Bahn)
  • Bahnstrecke Fürth–Würzburg
  • Bahnstrecke Bamberg–Rottendorf
  • Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen
  • Bahnstrecke Treuchtlingen–Würzburg

Bahnbetriebswerke bestanden in Aschaffenburg, Ansbach, Gemünden am Main, Nördlingen, Schweinfurt und Würzburg.

Präsidenten

Präsidenten der Direktion Würzburg waren zwischen 1907 und 1930:

  • Karl von Welcker (Januar 1907 – September 1919)
  • (1. Oktober 1919 – 16. Oktober 1921)
  • vakant
  • Valentin Koch (1. April 1922 – 31. März 1929), anschließend Präsident der Reichsbahndirektion Regensburg
  • Christian Kaeppel (Präsident der RBD Nürnberg, kommissarisch 3. April 1929 – 31. Dezember 1930)

Weblinks

  • bahnstatistik.de: RBD Würzburg

Einzelnachweise

  1. Walter Huber: Chronologie der Eisenbahnorganisation in Nord- und Ostbayern. In: Horst Weigelt (Hg.): Bundesbahndirektion Nürnberg. Fortschritt aus Tradition. Hestra, Darmstadt 1993. ISBN 978-3-7771-0246-7, S. 170.
  2. Alfred C. Mierzejewski: The most valuable asset of the Reich. A history of the German National Railway. Band 1: 1920–1932. The University of North Carolina Press, Chapel Hill / London 1999, S. 26.
  3. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hrsg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 22. Februar 1930, Nr. 11. Bekanntmachung Nr. 123, S. 56.
  4. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hrsg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 4. Januar 1930, Nr. 1. Bekanntmachung Nr. 4, S. 2.
  5. Joachim Lilla: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945. V. Behörden der Finanz-, Post- und Eisenbahnverwaltung (bayerische-landesbibliothek-online.de), abgerufen am 27. Mai 2019.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Reichsbahndirektion Würzburg, Was ist Reichsbahndirektion Würzburg? Was bedeutet Reichsbahndirektion Würzburg?

Die Reichsbahndirektion Wurzburg war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn der von 1920 bis 1930 existierte Sie ging zuruck auf das 1854 eingerichtete Bahnamt Wurzburg und die 1907 gegrundete Eisenbahndirektion Wurzburg der Koniglich Bayerischen Staatseisenbahnen Ehemaliges Direktionsgebaude in Wurzburg Berliner Platz 12GeschichteVorlaufer der Reichsbahndirektion Wurzburg waren von 1854 bis 1875 das Oberpost und Bahnamt Wurzburg nach der Trennung der Post und Bahnverwaltung in Bayern 1875 lautete die Behordenbezeichnung Oberbahnamt Wurzburg 1901 wurde die Behorde in Eisenbahnbetriebsdirektion nach der Bahnreform von 1907 in Eisenbahndirektion Wurzburg umbenannt als die Koniglich Bayerische Staatseisenbahnen in funf Eisenbahndirektionen neu organisiert wurden Nach der Uberfuhrung der Landerbahnen in das Eigentum des Deutschen Reichs 1920 wurde die Direktion zunachst als Generaldirektion Wurzburg bezeichnet bis Reichsverkehrsminister Wilhelm Groener 1922 fur alle Direktionen die Bezeichnung Reichsbahndirektion festlegte Von 1924 bis zu ihrer Auflosung war die Reichsbahndirektion Wurzburg wie alle bayerischen Direktionen der Gruppenverwaltung Bayern unterstellt Zum 31 Marz 1930 wurde die Reichsbahndirektion aufgelost wobei sich die Abwicklung uber das ganze Jahr 1930 erstreckte Die ortliche Zustandigkeit der ehemaligen Reichsbahndirektion Wurzburg wurde auf die Reichsbahndirektion Augsburg und die Reichsbahndirektion Nurnberg verteilt An die RBD Augsburg fielen die Bahnstrecke Augsburg Nordlingen ab Hoppingen sowie die vom Bahnhof Nordlingen ausgehenden Strecken nach Gunzenhausen ausschliesslich Wemding und Dombuhl ausschliesslich Alle ubrigen Strecken der aufgelosten RBD Wurzburg gingen in die Zustandigkeit der Reichsbahndirektion Nurnberg uber StreckennetzDas Direktionsgebiet reichte von der bayerischen Nordgrenze bei Aschaffenburg und Meiningen bis kurz vor die Donau bei Donauworth und erstreckte sich vorwiegend uber das Gebiet des heutigen Bezirks Unterfranken sowie den Westteil des Bezirks Mittelfranken Zudem gehorten einige Strecken im nordlichsten Teil des Bezirks Schwaben im sudlichen Thuringen sowie kurze Abschnitte ins benachbarte Hessen zur Wurzburger Direktion Wichtige Hauptstrecken waren Bahnstrecke Wurzburg Aschaffenburg Main Spessart Bahn Bahnstrecke Furth Wurzburg Bahnstrecke Bamberg Rottendorf Bahnstrecke Schweinfurt Meiningen Bahnstrecke Treuchtlingen Wurzburg Bahnbetriebswerke bestanden in Aschaffenburg Ansbach Gemunden am Main Nordlingen Schweinfurt und Wurzburg PrasidentenPrasidenten der Direktion Wurzburg waren zwischen 1907 und 1930 Karl von Welcker Januar 1907 September 1919 1 Oktober 1919 16 Oktober 1921 vakant Valentin Koch 1 April 1922 31 Marz 1929 anschliessend Prasident der Reichsbahndirektion Regensburg Christian Kaeppel Prasident der RBD Nurnberg kommissarisch 3 April 1929 31 Dezember 1930 Weblinksbahnstatistik de RBD WurzburgEinzelnachweiseWalter Huber Chronologie der Eisenbahnorganisation in Nord und Ostbayern In Horst Weigelt Hg Bundesbahndirektion Nurnberg Fortschritt aus Tradition Hestra Darmstadt 1993 ISBN 978 3 7771 0246 7 S 170 Alfred C Mierzejewski The most valuable asset of the Reich A history of the German National Railway Band 1 1920 1932 The University of North Carolina Press Chapel Hill London 1999 S 26 Deutsche Reichsbahn Gesellschaft Hrsg Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 22 Februar 1930 Nr 11 Bekanntmachung Nr 123 S 56 Deutsche Reichsbahn Gesellschaft Hrsg Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 4 Januar 1930 Nr 1 Bekanntmachung Nr 4 S 2 Joachim Lilla Staatsminister leitende Verwaltungsbeamte und NS Funktionstrager in Bayern 1918 bis 1945 V Behorden der Finanz Post und Eisenbahnverwaltung bayerische landesbibliothek online de abgerufen am 27 Mai 2019

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Altpaläolithische Kleinkunst

  • Juli 19, 2025

    Altmärkische Kleinbahn

  • Juli 19, 2025

    Alter Kämpfer

  • Juli 19, 2025

    Alte Werrabrücke

  • Juli 19, 2025

    Alte Pleiße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.