Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Röggeliner See ist ein See im Biosphärenreservat Schaalsee im Nordwesten Mecklenburg Vorpommerns Röggeliner SeeRögge

Röggeliner See

  • Startseite
  • Röggeliner See
Röggeliner See
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Röggeliner See ist ein See im Biosphärenreservat Schaalsee im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns.

Röggeliner See
Röggeliner See bei Klocksdorf
Blick auf die Kormorankolonie
Geographische Lage Landkreis Nordwestmecklenburg
Zuflüsse Gräben
Abfluss Schoorbeck
Orte am Ufer Klocksdorf
Daten
Koordinaten 53° 43′ 45″ N, 10° 55′ 48″ O53.72916666666710.9337.2Koordinaten: 53° 43′ 45″ N, 10° 55′ 48″ O
Höhe über Meeresspiegel 37,2 m ü. NHN
Fläche 1,77 km²
Länge 2,241 km
Breite 1,162 km
Volumen 5,14 Mio. m³
Umfang 8 km
Maximale Tiefe 6,8 m
Mittlere Tiefe 2,9 m
pH-Wert 8,6
Einzugsgebiet 16 km²

Beschreibung

Der gegliederte Flachsee befindet sich überwiegend in der Gemeinde Carlow im Landkreis Nordwestmecklenburg. Am Nordufer liegt der Ort Klocksdorf, am Süd- und Südostufer grenzt die Gemeinde Dechow mit den Orten Dechow und Röggelin an. Nur ein kleiner Teil des Sees inklusive einer kleinen, mit Laubwald bestandenen Insel gehört zum Gemeindegebiet von Dechow. Eine weitere, mit Mischwald bewachsene Insel liegt mitten im See, eine mit Schilf bestandene nahe dem Nordwestufer. Das Gewässer besitzt maximale Ausdehnungen von 2,24 mal 1,16 Kilometer. Die mittlere Tiefe beträgt 2,9 Meter. Die mit 6,8 Meter tiefste Stelle liegt in der östlichen Bucht. Zugänge zum See existieren in den Ortschaften Klocksdorf und im nördlichen Bereich von Dechow. In beiden Orten befinden sich Badestellen sowie Steganlagen. Den Hauptzugang zum See bildet jedoch der Bootsanleger der Fischerei Klocksdorf südlich von Klocksdorf. Hier befindet sich auch ein Parkplatz sowie ein Aussichtsturm.

Entstanden sind der See und das im Westen angrenzende Kuhlrader Moor durch Toteishohlformen, die nach dem Pommerschen Maximalvorstoß der Weichseleiszeit nach Abschmelzen des Gletschers zurückblieben. Das Becken, in dem See und Moor liegen, war ursprünglich abflusslos. Der See wird gespeist von mehreren Gräben. Das Einzugsgebiet beträgt etwa 16 km². Nach Norden fließt der See anfangs verrohrt über die Schoorbeck in Richtung und Maurine ab.

Der Großteil des Sees, angrenzende Ufer und das Kuhlrader Moor gehören zum Naturschutzgebiet Kuhlrader Moor und Röggeliner See, das Bestandteil des Biosphärenreservats Schaalsee ist. Bereits 1956 wurden Flächen in diesem Bereich unter Naturschutz gestellt, Erweiterungen gab es 1967 und 1972. Heute (Stand: 2003) besitzt es eine Größe von 328 Hektar. Schutzzweck ist der Erhalt und die Entwicklung des nährstoffarmen Flachsees sowie des größtenteils ausgetorften und nährstoffarmen Kuhlrader Moores. Der See ist mäßig eutroph eingestuft.

Auf der im See befindlichen großen Insel befindet sich seit 1992 eine Kormorankolonie, die an den abgestorbenen Horstbäumen, deren Stämme vom Kot der Vögel geweißt sind, gut zu erkennen ist. 1996 zählte man 171 Brutpaare.

Auf der Halbinsel in den See bei Röggelin befand sich im Mittelalter die größte Ritterburg des Bistums Ratzeburg. Der Sage nach sollen die Steine der Burg um das Jahr 1480 zum Bau des Fundaments der Dorfkirche Demern verwandt worden sein.

Literatur

  • Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Kuhlrader Moor und Röggeliner See in Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern, ISBN 3-910150-52-7, S. 454

Einzelnachweise

  1. Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)

Weblinks

Commons: Röggeliner See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Röggeliner See, Was ist Röggeliner See? Was bedeutet Röggeliner See?

Der Roggeliner See ist ein See im Biospharenreservat Schaalsee im Nordwesten Mecklenburg Vorpommerns Roggeliner SeeRoggeliner See bei Klocksdorf Blick auf die KormorankolonieGeographische Lage Landkreis NordwestmecklenburgZuflusse GrabenAbfluss SchoorbeckOrte am Ufer KlocksdorfDatenKoordinaten 53 43 45 N 10 55 48 O 53 729166666667 10 93 37 2 Koordinaten 53 43 45 N 10 55 48 ORoggeliner See Mecklenburg Vorpommern Hohe uber Meeresspiegel 37 2 m u NHNFlache 1 77 km Lange 2 241 kmBreite 1 162 kmVolumen 5 14 Mio m Umfang 8 kmMaximale Tiefe 6 8 mMittlere Tiefe 2 9 mpH Wert 8 6Einzugsgebiet 16 km BeschreibungDer gegliederte Flachsee befindet sich uberwiegend in der Gemeinde Carlow im Landkreis Nordwestmecklenburg Am Nordufer liegt der Ort Klocksdorf am Sud und Sudostufer grenzt die Gemeinde Dechow mit den Orten Dechow und Roggelin an Nur ein kleiner Teil des Sees inklusive einer kleinen mit Laubwald bestandenen Insel gehort zum Gemeindegebiet von Dechow Eine weitere mit Mischwald bewachsene Insel liegt mitten im See eine mit Schilf bestandene nahe dem Nordwestufer Das Gewasser besitzt maximale Ausdehnungen von 2 24 mal 1 16 Kilometer Die mittlere Tiefe betragt 2 9 Meter Die mit 6 8 Meter tiefste Stelle liegt in der ostlichen Bucht Zugange zum See existieren in den Ortschaften Klocksdorf und im nordlichen Bereich von Dechow In beiden Orten befinden sich Badestellen sowie Steganlagen Den Hauptzugang zum See bildet jedoch der Bootsanleger der Fischerei Klocksdorf sudlich von Klocksdorf Hier befindet sich auch ein Parkplatz sowie ein Aussichtsturm Rog g eliner See auf der Wiebekingschen KarteAussichtsturm bei Klockstorf Entstanden sind der See und das im Westen angrenzende Kuhlrader Moor durch Toteishohlformen die nach dem Pommerschen Maximalvorstoss der Weichseleiszeit nach Abschmelzen des Gletschers zuruckblieben Das Becken in dem See und Moor liegen war ursprunglich abflusslos Der See wird gespeist von mehreren Graben Das Einzugsgebiet betragt etwa 16 km Nach Norden fliesst der See anfangs verrohrt uber die Schoorbeck in Richtung und Maurine ab Der Grossteil des Sees angrenzende Ufer und das Kuhlrader Moor gehoren zum Naturschutzgebiet Kuhlrader Moor und Roggeliner See das Bestandteil des Biospharenreservats Schaalsee ist Bereits 1956 wurden Flachen in diesem Bereich unter Naturschutz gestellt Erweiterungen gab es 1967 und 1972 Heute Stand 2003 besitzt es eine Grosse von 328 Hektar Schutzzweck ist der Erhalt und die Entwicklung des nahrstoffarmen Flachsees sowie des grosstenteils ausgetorften und nahrstoffarmen Kuhlrader Moores Der See ist massig eutroph eingestuft Auf der im See befindlichen grossen Insel befindet sich seit 1992 eine Kormorankolonie die an den abgestorbenen Horstbaumen deren Stamme vom Kot der Vogel geweisst sind gut zu erkennen ist 1996 zahlte man 171 Brutpaare Auf der Halbinsel in den See bei Roggelin befand sich im Mittelalter die grosste Ritterburg des Bistums Ratzeburg Der Sage nach sollen die Steine der Burg um das Jahr 1480 zum Bau des Fundaments der Dorfkirche Demern verwandt worden sein LiteraturUmweltministerium Mecklenburg Vorpommern Hrsg Kuhlrader Moor und Roggeliner See in Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg Vorpommern ISBN 3 910150 52 7 S 454EinzelnachweiseDokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands Teil 2 Mecklenburg Vorpommern PDF 3 5 MB WeblinksCommons Roggeliner See Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Landesmusikrat Thüringen

  • Juli 19, 2025

    Landesliga Oberösterreich

  • Juli 19, 2025

    Landeshauptmann Südtirols

  • Juli 19, 2025

    Landesgalerie Niederösterreich

  • Juli 19, 2025

    Landesarbeitsgericht Eichstätt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.