Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Bahnstrecke Lausen Markranstädt war eine Nebenbahn in Sachsen Die kurze Verbindungsbahn verlief von Lausen westwärts

Bahnstrecke Lausen–Markranstädt

  • Startseite
  • Bahnstrecke Lausen–Markranstädt
Bahnstrecke Lausen–Markranstädt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Bahnstrecke Lausen–Markranstädt war eine Nebenbahn in Sachsen. Die kurze Verbindungsbahn verlief von Lausen westwärts nach Markranstädt und verband die Bahnstrecken Leipzig-Plagwitz–Pörsten und Leipzig–Großkorbetha miteinander. Sie wurde 1946 stillgelegt und abgebaut.

Lausen–Markranstädt
Kursbuchstrecke:153a (1934)
176k (1944)
Streckenlänge:3,39 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 7,40 ‰
Minimaler Radius:300 m
Legende
von Leipzig-Plagwitz
0,00 Lausen 120 m
nach Pörsten
0,48 Zschampert
2,05 Reichsstraße 87
von Leipzig Hbf
3,39 Markranstädt 125 m
nach Großkorbetha

Geschichte

Die Strecke wurde am 1. September 1897 durch die Preußisch-Hessische Staatsbahn eröffnet.

Der Fahrplan 1944 verzeichnete vier Personenzugpaare, die werktags von Leipzig-Plagwitz über Lausen nach Markranstädt verkehrten. Sonntags ruhte der Verkehr. Die Strecke wurde 1946 als Reparationsleistung für die Sowjetunion abgebaut.

In den folgenden Jahren wurde das Bahngebiet bis 1963 durch einen Braunkohlentagebau in Anspruch genommen, aus dem der heutige Kulkwitzer See hervorging. Relikte der Bahnstrecke sind deshalb kaum mehr sichtbar.

Weblinks

  • Fahrplan 1944
  • Die Strecke auf Sachsenschiene

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Lausen–Markranstädt, Was ist Bahnstrecke Lausen–Markranstädt? Was bedeutet Bahnstrecke Lausen–Markranstädt?

Die Bahnstrecke Lausen Markranstadt war eine Nebenbahn in Sachsen Die kurze Verbindungsbahn verlief von Lausen westwarts nach Markranstadt und verband die Bahnstrecken Leipzig Plagwitz Porsten und Leipzig Grosskorbetha miteinander Sie wurde 1946 stillgelegt und abgebaut Lausen MarkranstadtStrecke der Bahnstrecke Lausen MarkranstadtKursbuchstrecke 153a 1934 176k 1944 Streckenlange 3 39 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung 7 40 Minimaler Radius 300 mLegende von Leipzig Plagwitz0 00 Lausen 120 mnach Porsten0 48 Zschampert2 05 Reichsstrasse 87von Leipzig Hbf3 39 Markranstadt 125 mnach GrosskorbethaGeschichteDie Strecke wurde am 1 September 1897 durch die Preussisch Hessische Staatsbahn eroffnet Der Fahrplan 1944 verzeichnete vier Personenzugpaare die werktags von Leipzig Plagwitz uber Lausen nach Markranstadt verkehrten Sonntags ruhte der Verkehr Die Strecke wurde 1946 als Reparationsleistung fur die Sowjetunion abgebaut In den folgenden Jahren wurde das Bahngebiet bis 1963 durch einen Braunkohlentagebau in Anspruch genommen aus dem der heutige Kulkwitzer See hervorging Relikte der Bahnstrecke sind deshalb kaum mehr sichtbar WeblinksFahrplan 1944 Die Strecke auf Sachsenschiene

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jakob Kühnhaus

  • Juli 19, 2025

    Jakob Knöß

  • Juli 19, 2025

    Jakob Bührer

  • Juli 19, 2025

    Jakob Büchel

  • Juli 19, 2025

    Jagdschlösschen Carlsruhe

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.