Wilhelm Willy Kästner 16 Juli 1888 in Hochheim Herzogtum Sachsen Coburg und Gotha 26 November 1974 in Burhave Landkreis
Wilhelm Kästner

Wilhelm „Willy“ Kästner (* 16. Juli 1888 in Hochheim, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha; † 26. November 1974 in Burhave, Landkreis Wesermarsch) war ein deutscher Jurist und Politiker (Wirtschaftspartei). Er war von 1930 bis 1932 Minister für Justiz und Wirtschaft des Landes Thüringen.
Leben und Beruf
Kästner studierte Rechtswissenschaft an der Universität Jena, an der er 1908 Mitglied der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller wurde, und an der Universität Tübingen. Er war von 1912 bis 1921 im juristischen Verwaltungsdienst der Regierungen des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha und des Landes Thüringen tätig. Er leistete seit 1913 Wehrdienst und nahm von 1914 bis 1918 als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Nach der Promotion zum Dr. jur. 1921 arbeitete er als Rechtsanwalt, unterbrochen durch seine Tätigkeit als Regierungsrat in Gotha (1922–24) sowie durch seine Amtszeit als Minister (1930–1932). Von 1948 bis 1953 war er als Landwirt in Hochheim tätig. Anschließend zog er nach Berlin-Zehlendorf.
Partei
Kästner trat 1918 in die DDP ein, verließ die Partei aber 1928 und wechselte zur Wirtschaftspartei über. Zum 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.766.183).
Öffentliche Ämter
Kästner war vom 23. Januar 1930 bis zum 7. Juli 1932 Staatsminister für Justiz und Wirtschaft des Landes Thüringen. Am 22. April 1931 übernahm er zusätzlich die Leitung des Volksbildungsministeriums. Damit zählte er zu den Mitgliedern Baum-Frick-Regierung, an der erstmals in Deutschland die NSDAP als Koalitionspartner bis zum 1. April 1931 beteiligt war. Den Vorsitz der Regierung hatte Erwin Baum inne.
Literatur
- Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 3: I–L. Winter, Heidelberg 1999, ISBN 3-8253-0865-0, S. 49–50.
- Peter Kaupp: Kästner, Willy. In: Von Aldenhoven bis Zittler, Mitglieder der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller-Jena, die in den letzten 100 Jahren im öffentlichen Leben hervorgetreten sind. Dieburg 2000.
- Bernhard Post, Volker Mahl, Dieter Marek: Thüringen-Handbuch – Territorium, Verfassung, Parlament, Regierung und Verwaltung in Thüringen 1920 bis 1995. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1999, ISBN 3-7400-0962-4, S. 594
Siehe auch
- Kabinett Baum
Weblinks
- Wilhelm Kästner in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
Einzelnachweise
- Willy Nolte (Hrsg.): Burschenschafter-Stammrolle. Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Burschenschaft nach dem Stande vom Sommer-Semester 1934. Berlin 1934, S. 231.
- Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/18890816
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kästner, Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Kästner, Willy (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker (Wirtschaftspartei) |
GEBURTSDATUM | 16. Juli 1888 |
GEBURTSORT | Hochheim |
STERBEDATUM | 26. November 1974 |
STERBEORT | Burhave |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Kästner, Was ist Wilhelm Kästner? Was bedeutet Wilhelm Kästner?
Wilhelm Willy Kastner 16 Juli 1888 in Hochheim Herzogtum Sachsen Coburg und Gotha 26 November 1974 in Burhave Landkreis Wesermarsch war ein deutscher Jurist und Politiker Wirtschaftspartei Er war von 1930 bis 1932 Minister fur Justiz und Wirtschaft des Landes Thuringen Leben und BerufKastner studierte Rechtswissenschaft an der Universitat Jena an der er 1908 Mitglied der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller wurde und an der Universitat Tubingen Er war von 1912 bis 1921 im juristischen Verwaltungsdienst der Regierungen des Herzogtums Sachsen Coburg und Gotha und des Landes Thuringen tatig Er leistete seit 1913 Wehrdienst und nahm von 1914 bis 1918 als Soldat am Ersten Weltkrieg teil Nach der Promotion zum Dr jur 1921 arbeitete er als Rechtsanwalt unterbrochen durch seine Tatigkeit als Regierungsrat in Gotha 1922 24 sowie durch seine Amtszeit als Minister 1930 1932 Von 1948 bis 1953 war er als Landwirt in Hochheim tatig Anschliessend zog er nach Berlin Zehlendorf ParteiKastner trat 1918 in die DDP ein verliess die Partei aber 1928 und wechselte zur Wirtschaftspartei uber Zum 1 Mai 1933 trat er der NSDAP bei Mitgliedsnummer 2 766 183 Offentliche AmterKastner war vom 23 Januar 1930 bis zum 7 Juli 1932 Staatsminister fur Justiz und Wirtschaft des Landes Thuringen Am 22 April 1931 ubernahm er zusatzlich die Leitung des Volksbildungsministeriums Damit zahlte er zu den Mitgliedern Baum Frick Regierung an der erstmals in Deutschland die NSDAP als Koalitionspartner bis zum 1 April 1931 beteiligt war Den Vorsitz der Regierung hatte Erwin Baum inne LiteraturHelge Dvorak Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I Politiker Teilband 3 I L Winter Heidelberg 1999 ISBN 3 8253 0865 0 S 49 50 Peter Kaupp Kastner Willy In Von Aldenhoven bis Zittler Mitglieder der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena die in den letzten 100 Jahren im offentlichen Leben hervorgetreten sind Dieburg 2000 Bernhard Post Volker Mahl Dieter Marek Thuringen Handbuch Territorium Verfassung Parlament Regierung und Verwaltung in Thuringen 1920 bis 1995 Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1999 ISBN 3 7400 0962 4 S 594Siehe auchKabinett BaumWeblinksWilhelm Kastner in der Online Version der Edition Akten der Reichskanzlei Weimarer RepublikEinzelnachweiseWilly Nolte Hrsg Burschenschafter Stammrolle Verzeichnis der Mitglieder der Deutschen Burschenschaft nach dem Stande vom Sommer Semester 1934 Berlin 1934 S 231 Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 18890816Justizminister von Thuringen Land Thuringen Arnold Paulssen Carl Eduard Freiherr von Brandenstein Roman Rittweger Karl Korsch Richard Leutheusser Karl Riedel Wilhelm Kastner Otto Weber Helmut R Kulz 1946 1948 Hans Loch 1948 1950 Ralph Liebler 1950 1952 Freistaat Thuringen Hans Joachim Jentsch 1990 1994 Otto Kretschmer 1994 1999 Andreas Birkmann 1999 2002 Karl Heinz Gasser 2002 2004 Harald Schliemann 2004 2008 Marion Walsmann 2008 2009 Holger Poppenhager 2009 2014 Dieter Lauinger 2014 2020 Dirk Adams 2020 2023 Doreen Denstadt 2023 2024 Beate Meissner seit 2024 Kultusminister des Landes und des Freistaats Thuringen 1920 1952 Arnold Paulssen Max Greil Richard Leutheusser Arnold Paulssen Wilhelm Frick Wilhelm Kastner Fritz Wachtler Walter Wolf Marie Torhorst Isolde Oschmann Seit 1990 Christine Lieberknecht 1990 1992 Dieter Althaus 1992 1999 Michael Krapp 1999 2004 Jens Goebel 2004 2008 Bernward Muller 2008 2009 Christoph Matschie 2009 2014 Birgit Klaubert 2014 2017 Helmut Holter 2017 2024 Christian Tischner seit 2024 Normdaten Person GND 133514579 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 13502257 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kastner WilhelmALTERNATIVNAMEN Kastner Willy Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker Wirtschaftspartei GEBURTSDATUM 16 Juli 1888GEBURTSORT HochheimSTERBEDATUM 26 November 1974STERBEORT Burhave