Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Winrich Alfried Löhr 1 Juli 1961 ist ein deutscher Kirchen und Dogmenhistoriker mit dem Schwerpunkt Alte Kirche Seine Br

Winrich Löhr

  • Startseite
  • Winrich Löhr
Winrich Löhr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Winrich Alfried Löhr (* 1. Juli 1961) ist ein deutscher Kirchen- und Dogmenhistoriker mit dem Schwerpunkt Alte Kirche. Seine Brüder Gebhard und Hermut sind ebenfalls Professoren für evangelische Theologie.

Löhr machte sein Abitur 1980 am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg. Im selben Jahr begann er mit dem Studium, wobei er von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert wurde. Er wurde 1986 promoviert und habilitierte sich 1993. Von 1996 bis 2000 arbeitete er an der University of Cambridge und trat danach die Professur für Kirchengeschichte an der Universität Hamburg an. Seit 2007 forscht und lehrt Löhr als „Professor für Historische Theologie (Antike und Mittelalter)“ an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Arbeitsschwerpunkte bilden die Themenbereiche Theologiegeschichte des alten Christentums und Politik und Religion in der Antike sowie die Gnosis. Löhr ist Mitherausgeber des Reallexikons für Antike und Christentum sowie des Jahrbuchs für Antike und Christentum.

Seit 1988 ist Löhr mit der Pfarrerin Dorothee Löhr geb. von Campenhausen verheiratet.

Schriften

  • Die Entstehung der homöischen und homöusianischen Kirchenparteien. Studien zur Synodalgeschichte des 4. Jahrhunderts (= Bonner Beiträge zur Kirchen- und Theologiegeschichte. Band 2). Wehle, Witterschlick/Bonn 1986, ISBN 3-925267-03-4.
  • Basilides und seine Schule. Eine Studie zur Theologie- und Kirchengeschichte des zweiten Jahrhunderts (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. Band 83). Mohr, Tübingen 1996, ISBN 3-16-146300-5.
  • Pelagius – portrait of a Christian teacher in late antiquity (= Alexander Souter memorial lectures on late antiquity. Nummer 1). University of Aberdeen, Aberdeen 2007, ISBN 978-0-9530915-3-9.
  • Pélage et le pélagianisme (= Les conférences de l’École pratique des hautes études. Band 8). Éditions du Cerf, Paris 2015, ISBN 978-2-204-10574-3 (online).

Weblinks

  • Literatur von und über Winrich Löhr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Profil mit Auswahl der Veröffentlichungen
Normdaten (Person): GND: 172231604 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88024752 | VIAF: 29658039 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löhr, Winrich
ALTERNATIVNAMEN Löhr, Winrich Alfried (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchen- und Dogmenhistoriker
GEBURTSDATUM 1. Juli 1961

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Winrich Löhr, Was ist Winrich Löhr? Was bedeutet Winrich Löhr?

Winrich Alfried Lohr 1 Juli 1961 ist ein deutscher Kirchen und Dogmenhistoriker mit dem Schwerpunkt Alte Kirche Seine Bruder Gebhard und Hermut sind ebenfalls Professoren fur evangelische Theologie Lohr machte sein Abitur 1980 am Aloisiuskolleg in Bonn Bad Godesberg Im selben Jahr begann er mit dem Studium wobei er von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefordert wurde Er wurde 1986 promoviert und habilitierte sich 1993 Von 1996 bis 2000 arbeitete er an der University of Cambridge und trat danach die Professur fur Kirchengeschichte an der Universitat Hamburg an Seit 2007 forscht und lehrt Lohr als Professor fur Historische Theologie Antike und Mittelalter an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg Arbeitsschwerpunkte bilden die Themenbereiche Theologiegeschichte des alten Christentums und Politik und Religion in der Antike sowie die Gnosis Lohr ist Mitherausgeber des Reallexikons fur Antike und Christentum sowie des Jahrbuchs fur Antike und Christentum Seit 1988 ist Lohr mit der Pfarrerin Dorothee Lohr geb von Campenhausen verheiratet SchriftenDie Entstehung der homoischen und homousianischen Kirchenparteien Studien zur Synodalgeschichte des 4 Jahrhunderts Bonner Beitrage zur Kirchen und Theologiegeschichte Band 2 Wehle Witterschlick Bonn 1986 ISBN 3 925267 03 4 Basilides und seine Schule Eine Studie zur Theologie und Kirchengeschichte des zweiten Jahrhunderts Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Band 83 Mohr Tubingen 1996 ISBN 3 16 146300 5 Pelagius portrait of a Christian teacher in late antiquity Alexander Souter memorial lectures on late antiquity Nummer 1 University of Aberdeen Aberdeen 2007 ISBN 978 0 9530915 3 9 Pelage et le pelagianisme Les conferences de l Ecole pratique des hautes etudes Band 8 Editions du Cerf Paris 2015 ISBN 978 2 204 10574 3 online WeblinksLiteratur von und uber Winrich Lohr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Profil mit Auswahl der VeroffentlichungenNormdaten Person GND 172231604 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88024752 VIAF 29658039 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lohr WinrichALTERNATIVNAMEN Lohr Winrich Alfried vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchen und DogmenhistorikerGEBURTSDATUM 1 Juli 1961

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    László Schäffer

  • Juli 19, 2025

    László Kövér

  • Juli 19, 2025

    Lützschenaer Grenzgraben

  • Juli 19, 2025

    Lütticher Schanze

  • Juli 19, 2025

    Lüdenscheider Nachrichten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.