Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Universität Roskilde dänisch Roskilde Universitet bis 2008 Roskilde Universitetscenter kurz RUC ist eine staatliche

Universität Roskilde

  • Startseite
  • Universität Roskilde
Universität Roskilde
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Universität Roskilde (dänisch: Roskilde Universitet, bis 2008 Roskilde Universitetscenter, kurz: RUC) ist eine staatliche Bildungseinrichtung für Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften östlich von Roskilde in Dänemark. Sie ist Mitglied der Universität der Arktis.

Universität Roskilde
Roskilde Universitet
Motto In tranquillo mors – in fluctu vita (dänisch: I stilheden døden, i bølgegangen livet, deutsch: In der Stille liegt der Tod, in der Brandung das Leben).
Gründung 1972
Ort Roskilde
Land Danemark Dänemark
Leitung
Studierende 7500
Mitarbeiter 950
davon Professoren 89 (2006)
Jahresetat DKK 819.000.000 (€ 110.000.000)
Netzwerke UArktis
Website www.ruc.dk

Hochschulprofil

Das ehemalige Logo bestand in einer stilisierten Koralle. Damit wurde metaphorisch auf die Eigenschaft einer Koralle angespielt, nur in bewegtem Wasser gedeihen zu können, dann aber große und schöne Kolonien auszubilden. Wenn diese von innen absterben und verkalken, geben sie dem Riff die nötige Stärke, um den reißenden Wassern ausreichend Widerstand leisten zu können.

Organisation

Bei ihrer Gründung im Jahre 1972 gab es 723 Studierende. Rektorin ist Hanne Leth Andersen.

Die Universität bietet die Abschlüsse Bachelor, Magister und Ph. D. an, ist aufgeteilt in vier Institute und nimmt ca. 50 Gebäude ein. Die meisten Bachelorprogramme und einige Magisterprogramme sind auch in englischer Sprache studierbar.

Das Gebäude der Universitätsbibliothek (RUb) wurde vom Architekten Henning Larsen entworfen und erstreckt sich auf mehreren Ebenen über eine Fläche von 7600 m².

Akademische Ausrichtung

Die Universität wurde mit dem Ziel gegründet, akademische Lehre auf eine neue, alternative Art zu betreiben, die sich bewusst in vielen Punkten von der traditionellen Praxis der Wissensvermittlung im Stil des Frontalunterrichts abgrenzen soll, v. a. indem sie den Studenten in einem starken Maße mit hoher Selbstverantwortung in alle Aktivitäten einbindet. Die grundlegenden Prinzipien hierbei sind:

  • Interdisziplinarität und Problemorientierung
  • Projektarbeit
  • Gruppenarbeit
  • enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre

Institute

Es gibt vier Institute:

  • Institut für Kommunikation und Geisteswissenschaften
  • Institut für Naturwissenschaft und Umwelt
  • Institut für Menschen und Technologie
  • Institut für Gesellschaftswissenschaft und Wirtschaft

Außerdem hat es ein Forschungszentrum für Gleichberechtigung der Geschlechter gegeben (2002–2007):

  • CeLi (Center for Ligestillingsforskning)

Bekannte Dozenten

  • Paul Mattick (1904–1981), Ökonom, Rätekommunist und politischer Schriftsteller, Gastprofessur 1974/75
  • Nico Perrone (* 1935), Historiker und Journalist, Gastprofessur 1991
  • Herman Schmid (1939–2021), Soziologe, Friedensforscher und Politiker, MdEP, Lektor an der Universität
  • Tove Skutnabb-Kangas (1940–2023), Linguistin und Pädagogin, von 1979 bis 2007 Gastforscherin, darin von 1995 bis 2000 Dozentin
  • Bernhelm Booß-Bavnbek (* 1941), Mathematiker, Professor emeritus
  • Bent Sørensen (* 1941), Physiker, Professor seit 1980
  • Utz Maas (* 1942), Sprachwissenschaftler, 1975 Professor für Textwissenschaften
  • Robert Phillipson (* 1942), Sprachwissenschaftler, ehemaliger Leiter des Instituts für Sprachen und Kulturen
  • Jens Høyrup (* 1943), Mathematikhistoriker, ab 1973 Lektor, 1989 Dozent für Wissenschaftsgeschichte und -philosophie, ab 1995 Professor
  • Lutz Mez (* 1944), Politikwissenschaftler, Gastprofessur am Department of Environment, Technology and Social Studies 1993/94
  • Peter Alheit (* 1946), Pädagoge, Humboldt-Professur 1994/95
  • Jörg Becker (* 1946), Politikwissenschaftler
  • Bernd Marin (* 1948), Sozialwissenschaftler, Gastvorleser an der Universität
  • Mechthild Bereswill (* 1961), Soziologin, Gastprofessur
  • Giorgos Katroungalos (* 1963), Jurist und Politiker, Lektorat und Gastprofessur

Bekannte Studenten

  • Helge Kragh (* 1944), Wissenschaftshistoriker, Promotion 1981
  • Per Bak (1948–2002), theoretischer Physiker, Promotion 1974
  • Tor Nørretranders (* 1955), Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist, studierte bis 1982 Philosophie und Wissenschaftssoziologie
  • Kuupik Kleist (* 1958), Politiker (Inuit Ataqatigiit), Mitglied des Folketing, ehemaliger Premierminister von Grönland, schloss 1983 sein Studium als Socionom ab
  • Giampietro Stocco (* 1961), Schriftsteller und Journalist
  • Niels Åkerstrøm Andersen (* 1964), Sozialwissenschaftler, Promotion zum Doktor der Verwaltungswissenschaften 1995
  • Christine Antorini (* 1965), sozialdemokratische Politikerin, Mitglied des Folketing, Studium der öffentlichen Verwaltung 1989 bis 1994
  • Martin Lidegaard (* 1966), Politiker (Det Radikale Venstre (RV)), Mitglied des Folketing und Außenminister, 1985 bis 1992 Studium der Kommunikationswissenschaften, 1990 Redakteur der Hochschulzeitung RUC NYT
  • Katja Kean (* 1968), Pornodarstellerin, Master of Business Administration 2009
  • Natasha Arthy (* 1969), Regisseurin, studierte Geisteswissenschaften
  • Robert Habeck (* 1969), Schriftsteller und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), deutscher Vizekanzler, 1992/93 Zwischenprüfung Philosophie, Germanistik und Philologie
  • Morten Bødskov (* 1970), sozialdemokratischer Politiker, Mitglied des Folketing, postgraduales Studium
  • Signe Byrge Sørensen (* 1970), Regisseurin und Produzentin von Dokumentarfilmen, 1998 Abschluss in Internationale Udviklingsstudier og Kommunikation an der Universität
  • Casper Klynge (* 1973), Diplomat, Studium der Sozial- und Politikwissenschaft 1994–1996
  • Simon Emil Ammitzbøll (* 1977), Politiker, Mitglied des Folketing, 2003 Bachelor in Sozialwissenschaften
  • Kirsten Brosbøl (* 1977), Politikerin der Sozialdemokraten, Mitglied des Folketing, Umweltministerin, Abschluss als Cand.scient.soc in Politik an der Universität
  • Meik Wiking (* 1978), Autor und Glücksforscher
  • Johanne Schmidt-Nielsen (* 1984), Politikerin (rot-grüne Enhedsliste), Mitglied des Folketing, sozialwissenschaftliches Bachelor-Studium 2004–2007
  • Emilie Turunen (* 1984), Politikerin, MdEP, 2009 Bachelor in Sozialwissenschaften
  • Rina Ronja Kari (* 1985), Politikerin der Folkebevægelsen mod EU, MdEP; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität
  • Joy Mogensen (* 1980), Bürgermeisterin von Roskilde, Kirchen- und Kulturministerin

Ehrendoktoren

  • 1997: Philip Davis (1923–2018), Mathematiker
  • 1997: David Harvey (* 1935), Humangeograph und Sozialtheoretiker
  • 1997: Bob Jessop (* 1946), Marxist, Soziologe, Politikwissenschaftler
  • 2001: Gøsta Esping-Andersen (* 1947), Politologe und Soziologe
  • 2004: John Urry (1946–2016), Soziologe
  • 2005: Silvia Gherardi (* 1949), Soziologin
  • 2009: Peter Eisenberg (* 1940), Sprachwissenschaftler
  • 2013: Wolfgang Fritz Haug (* 1936), Philosoph

Siehe auch

  • Liste der Universitäten in Dänemark

Weblinks

  • Offizielle Webseiten

Fußnoten

  1. Roskilde University Organisation > Management > Rectorship. Abgerufen am 9. August 2019. 
  2. 2022 About Roskilde University. Abgerufen am 26. November 2022. 
  3. 2022 About Roskilde University. Abgerufen am 26. November 2022. 
  4. (2022) About Roskilde University. Abgerufen am 26. November 2022. 
  5. https://www.uarctic.org/member-profiles/denmark/8697/roskilde-university
  6. https://erua-eui.eu/
  7. RUC har udpeget ny rektor. In: www.b.dk. 26. Februar 2014 (b.dk [abgerufen am 9. Februar 2017]). 
  8. Archivierte Kopie (Memento vom 20. August 2008 im Internet Archive)
Universitäten in Dänemark

Universität Aalborg | Universität Aarhus | Universität Kopenhagen | Universität Roskilde | Süddänische Universität | Copenhagen Business School | IT-Universität Kopenhagen |  | Dänemarks Technische Universität

ehemalige: Königliche Veterinär- und Landwirtschaftsuniversität

55.65388888888912.141111111111Koordinaten: 55° 39′ 14″ N, 12° 8′ 28″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 16326424-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n78095451 | VIAF: 150618077

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 14:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Roskilde, Was ist Universität Roskilde? Was bedeutet Universität Roskilde?

Die Universitat Roskilde danisch Roskilde Universitet bis 2008 Roskilde Universitetscenter kurz RUC ist eine staatliche Bildungseinrichtung fur Naturwissenschaften Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften ostlich von Roskilde in Danemark Sie ist Mitglied der Universitat der Arktis Universitat Roskilde Roskilde UniversitetMotto In tranquillo mors in fluctu vita danisch I stilheden doden i bolgegangen livet deutsch In der Stille liegt der Tod in der Brandung das Leben Grundung 1972Ort RoskildeLand Danemark DanemarkLeitungStudierende 7500Mitarbeiter 950davon Professoren 89 2006 Jahresetat DKK 819 000 000 110 000 000 Netzwerke UArktisWebsite www ruc dkHochschulprofilDas ehemalige Logo bestand in einer stilisierten Koralle Damit wurde metaphorisch auf die Eigenschaft einer Koralle angespielt nur in bewegtem Wasser gedeihen zu konnen dann aber grosse und schone Kolonien auszubilden Wenn diese von innen absterben und verkalken geben sie dem Riff die notige Starke um den reissenden Wassern ausreichend Widerstand leisten zu konnen OrganisationEingang der Universitat RoskildeCampus der Universitat RoskildeBibliothek der Universitat Roskilde Bei ihrer Grundung im Jahre 1972 gab es 723 Studierende Rektorin ist Hanne Leth Andersen Die Universitat bietet die Abschlusse Bachelor Magister und Ph D an ist aufgeteilt in vier Institute und nimmt ca 50 Gebaude ein Die meisten Bachelorprogramme und einige Magisterprogramme sind auch in englischer Sprache studierbar Das Gebaude der Universitatsbibliothek RUb wurde vom Architekten Henning Larsen entworfen und erstreckt sich auf mehreren Ebenen uber eine Flache von 7600 m Akademische AusrichtungDie Universitat wurde mit dem Ziel gegrundet akademische Lehre auf eine neue alternative Art zu betreiben die sich bewusst in vielen Punkten von der traditionellen Praxis der Wissensvermittlung im Stil des Frontalunterrichts abgrenzen soll v a indem sie den Studenten in einem starken Masse mit hoher Selbstverantwortung in alle Aktivitaten einbindet Die grundlegenden Prinzipien hierbei sind Interdisziplinaritat und Problemorientierung Projektarbeit Gruppenarbeit enge Verbindung zwischen Forschung und LehreInstituteEs gibt vier Institute Institut fur Kommunikation und Geisteswissenschaften Institut fur Naturwissenschaft und Umwelt Institut fur Menschen und Technologie Institut fur Gesellschaftswissenschaft und Wirtschaft Ausserdem hat es ein Forschungszentrum fur Gleichberechtigung der Geschlechter gegeben 2002 2007 CeLi Center for Ligestillingsforskning Bekannte DozentenPaul Mattick 1904 1981 Okonom Ratekommunist und politischer Schriftsteller Gastprofessur 1974 75 Nico Perrone 1935 Historiker und Journalist Gastprofessur 1991 Herman Schmid 1939 2021 Soziologe Friedensforscher und Politiker MdEP Lektor an der Universitat Tove Skutnabb Kangas 1940 2023 Linguistin und Padagogin von 1979 bis 2007 Gastforscherin darin von 1995 bis 2000 Dozentin Bernhelm Booss Bavnbek 1941 Mathematiker Professor emeritus Bent Sorensen 1941 Physiker Professor seit 1980 Utz Maas 1942 Sprachwissenschaftler 1975 Professor fur Textwissenschaften Robert Phillipson 1942 Sprachwissenschaftler ehemaliger Leiter des Instituts fur Sprachen und Kulturen Jens Hoyrup 1943 Mathematikhistoriker ab 1973 Lektor 1989 Dozent fur Wissenschaftsgeschichte und philosophie ab 1995 Professor Lutz Mez 1944 Politikwissenschaftler Gastprofessur am Department of Environment Technology and Social Studies 1993 94 Peter Alheit 1946 Padagoge Humboldt Professur 1994 95 Jorg Becker 1946 Politikwissenschaftler Bernd Marin 1948 Sozialwissenschaftler Gastvorleser an der Universitat Mechthild Bereswill 1961 Soziologin Gastprofessur Giorgos Katroungalos 1963 Jurist und Politiker Lektorat und GastprofessurBekannte StudentenHelge Kragh 1944 Wissenschaftshistoriker Promotion 1981 Per Bak 1948 2002 theoretischer Physiker Promotion 1974 Tor Norretranders 1955 Sachbuchautor und Wissenschaftsjournalist studierte bis 1982 Philosophie und Wissenschaftssoziologie Kuupik Kleist 1958 Politiker Inuit Ataqatigiit Mitglied des Folketing ehemaliger Premierminister von Gronland schloss 1983 sein Studium als Socionom ab Giampietro Stocco 1961 Schriftsteller und Journalist Niels Akerstrom Andersen 1964 Sozialwissenschaftler Promotion zum Doktor der Verwaltungswissenschaften 1995 Christine Antorini 1965 sozialdemokratische Politikerin Mitglied des Folketing Studium der offentlichen Verwaltung 1989 bis 1994 Martin Lidegaard 1966 Politiker Det Radikale Venstre RV Mitglied des Folketing und Aussenminister 1985 bis 1992 Studium der Kommunikationswissenschaften 1990 Redakteur der Hochschulzeitung RUC NYT Katja Kean 1968 Pornodarstellerin Master of Business Administration 2009 Natasha Arthy 1969 Regisseurin studierte Geisteswissenschaften Robert Habeck 1969 Schriftsteller und Politiker Bundnis 90 Die Grunen deutscher Vizekanzler 1992 93 Zwischenprufung Philosophie Germanistik und Philologie Morten Bodskov 1970 sozialdemokratischer Politiker Mitglied des Folketing postgraduales Studium Signe Byrge Sorensen 1970 Regisseurin und Produzentin von Dokumentarfilmen 1998 Abschluss in Internationale Udviklingsstudier og Kommunikation an der Universitat Casper Klynge 1973 Diplomat Studium der Sozial und Politikwissenschaft 1994 1996 Simon Emil Ammitzboll 1977 Politiker Mitglied des Folketing 2003 Bachelor in Sozialwissenschaften Kirsten Brosbol 1977 Politikerin der Sozialdemokraten Mitglied des Folketing Umweltministerin Abschluss als Cand scient soc in Politik an der Universitat Meik Wiking 1978 Autor und Glucksforscher Johanne Schmidt Nielsen 1984 Politikerin rot grune Enhedsliste Mitglied des Folketing sozialwissenschaftliches Bachelor Studium 2004 2007 Emilie Turunen 1984 Politikerin MdEP 2009 Bachelor in Sozialwissenschaften Rina Ronja Kari 1985 Politikerin der Folkebevaegelsen mod EU MdEP Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Joy Mogensen 1980 Burgermeisterin von Roskilde Kirchen und KulturministerinEhrendoktoren1997 Philip Davis 1923 2018 Mathematiker 1997 David Harvey 1935 Humangeograph und Sozialtheoretiker 1997 Bob Jessop 1946 Marxist Soziologe Politikwissenschaftler 2001 Gosta Esping Andersen 1947 Politologe und Soziologe 2004 John Urry 1946 2016 Soziologe 2005 Silvia Gherardi 1949 Soziologin 2009 Peter Eisenberg 1940 Sprachwissenschaftler 2013 Wolfgang Fritz Haug 1936 PhilosophSiehe auchListe der Universitaten in DanemarkWeblinksOffizielle WebseitenFussnotenRoskilde University Organisation gt Management gt Rectorship Abgerufen am 9 August 2019 2022 About Roskilde University Abgerufen am 26 November 2022 2022 About Roskilde University Abgerufen am 26 November 2022 2022 About Roskilde University Abgerufen am 26 November 2022 https www uarctic org member profiles denmark 8697 roskilde university https erua eui eu RUC har udpeget ny rektor In www b dk 26 Februar 2014 b dk abgerufen am 9 Februar 2017 Archivierte Kopie Memento vom 20 August 2008 im Internet Archive Universitaten in Danemark Universitat Aalborg Universitat Aarhus Universitat Kopenhagen Universitat Roskilde Suddanische Universitat Copenhagen Business School IT Universitat Kopenhagen Danemarks Technische Universitat ehemalige Konigliche Veterinar und Landwirtschaftsuniversitat 55 653888888889 12 141111111111 Koordinaten 55 39 14 N 12 8 28 O Normdaten Korperschaft GND 16326424 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n78095451 VIAF 150618077

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Arad

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Ostrava

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Oslo

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Osijek

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahn Oradea

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.