Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Venezolanische Fußballnationalmannschaft Begriff
Venezolanische Fußballnationalmannschaft

Die venezolanische Fußballnationalmannschaft repräsentiert den venezolanischen Fußballverband, die Federación Venezolana de Fútbol (FVF), die in der heutigen Form erst 1951 gegründet wurde. 1925 war der erste nationale Fußballverband, die Federación Nacional de Fútbol, gegründet worden, die aber keinen dauerhaften Bestand hatte. In den Jahren von 1932 bis 1938 folgte ihr die Liga Venezolana nach, die 1938 durch die Asociación Nacional de Fútbol ersetzt wurde. Erst die Federación Venezolana de Fútbol erhielt aber im November 1951 die Anerkennung von FIFA und Venezolanischem Olympischen Komitee.
Spitzname(n) | La Vinotinto | ||
Verband | Federación Venezolana de Fútbol | ||
Konföderation | CONMEBOL | ||
Technischer Sponsor | Givova Adidas (seit 2024) | ||
Cheftrainer | (seit 2023) | ||
Kapitän | Tomás Rincón | ||
Rekordspieler | Tomás Rincón (139) | ||
Rekordtorschütze | Salomón Rondón (45) | ||
Heimstadion | Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo | ||
FIFA-Code | VEN | ||
FIFA-Rang | 46. (1477,02 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
459 Spiele 117 Siege 106 Unentschieden 236 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Panama 3:1 Venezuela (Panama-Stadt, Panama; 12. Februar 1938) | |||
Höchster Sieg Venezuela 7:0 Puerto Rico (Caracas, Venezuela; 16. Januar 1959) | |||
Höchste Niederlage Argentinien 11:0 Venezuela (Buenos Aires, Argentinien; 10. August 1975) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Südamerikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 19 (Erste: 1967) | ||
Beste Ergebnisse | Vierter 2011 | ||
(Stand: 18. Januar 2025) |
Der Nationalmannschaft, genannt „La Vinotinto“ („Die Weinrote“), war bis vor wenigen Jahren wenig bzw. kein Erfolg gegönnt. Fußball wurde praktisch nur an Universitäten gespielt. Wichtigere Sportarten in Venezuela sind Baseball und Basketball.
Geschichte
Venezuela ist das einzige CONMEBOL-Mitglied, das noch nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Venezuela nahm erstmals an der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1966 teil und belegte bis einschließlich der Qualifikation für 1998 immer den letzten Gruppenplatz. 2002, 2006 und 2010 reichte es schon zu etwas besseren Platzierungen.
Bei der Copa América 1967 in Uruguay belegte die Nationalmannschaft Platz fünf, allerdings nahmen nur sechs Mannschaften teil. Der Vinotinto gelang hierbei ihr erster Sieg in einem offiziellen Turnier beim 3:0 gegen den Turnierletzten Bolivien am 28. Januar 1967. Der erste Punktgewinn in einer WM-Qualifikation wurde in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1970 am 3. August 1969 in Caracas mit einem 1:1 gegen die kolumbianische Nationalmannschaft erreicht. Ein 1:0 gegen Bolivien am 22. März 1981 in Caracas bei der Qualifikation zur WM in Spanien markierte den ersten Sieg in der WM-Qualifikation. Am 4. September 2001 gelang bei einem 2:0 gegen Chile in Santiago schließlich auch der erste Auswärtssieg, der Teil einer Serie von vier Siegen in Folge war.
Mittlerweile spielen mehrere Stammspieler der Nationalmannschaft im Ausland. Am 31. März 2004 gelang der Nationalmannschaft ein als historisch anzusehender 3:0-Sieg in der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Montevideo gegen die höher eingeschätzte Auswahl von Uruguay. Dennoch bleibt Venezuela die einzige Mannschaft des Südamerikanischen Fußballverbandes, die sich noch nie für eine Weltmeisterschaft qualifiziert hat.
2007 wurde bei der Copa América erstmals das Viertelfinale erreicht, dort verlor die Mannschaft gegen Uruguay. 2011 erreichte die Mannschaft erstmals das Halbfinale, wo sie auf Paraguay traf und im ersten Elfmeterschießen der Nationalmannschaft verlor. Venezuela verlor auch das Spiel um Platz 3 gegen Peru mit 1:4. Der vierte Platz ist die bisher beste Platzierung bei der Copa. Durch diesen Erfolg gelang im Juli 2011 mit Platz 40 auch die bis dahin beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste.
Die A-Nationalmannschaft nahm nie an den Olympischen Spielen teil, eine venezolanische Olympiamannschaft nahm 1980 als Nachrücker für die argentinische Olympiamannschaft an den Spielen in Moskau teil, scheiterte aber in der Vorrunde.
Als Sensation für die Nationalmannschaft galt der 2:0-Sieg über den fünffachen Weltmeister Brasilien am 6. Juni 2008.
Am 11. Oktober 2011 gelang der Mannschaft beim WM-Qualifikationsspiel der erste Sieg gegen Argentinien. Auch durch diesen Sieg konnte sich Venezuela im November 2011 um einen weiteren Platz in der FIFA-Weltrangliste verbessern.
Seit 2011 wirbt der venezolanische Verband in hohem Maße um ausländische Spieler mit venezolanischem Hintergrund. So wurden seit der Copa America bereits Andrés Túñez, Fernando Amorebieta, die Brüder Rolf und Frank Feltscher und Julio Álvarez in der Nationalmannschaft eingesetzt.
Die Mannschaft belegte in der offiziellen FIFA-Weltrangliste mit dem 29. Rang im August 2014 ihre bisher beste Platzierung, fiel zwischenzeitlich aber wieder auf Platz 89 und steht nun auf Rang 53 (Stand: 21. September 2023).
Rekordspieler
(Stand: 18. Januar 2025)
Rekordspieler | |||
---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Zeitraum | Tore |
139 | Tomás Rincón | 2008–aktiv | 1 |
129 | Juan Arango | 1999–2015 | 23 |
115 | José Manuel Rey | 1997–2011 | 11 |
114 | Salomón Rondón | 2008–aktiv | 41 |
96 | Roberto Rosales | 2007–aktiv | 1 |
91 | 1999–2009 | 3 | |
85 | 1999–2012 | 1 | |
80 | 2004–2016 | 7 | |
77 | Gabriel Urdaneta | 1996–2005 | 9 |
77 | 1996–2007 | 1 | |
70 | Luis Manuel Seijas | 2006–2016 | 2 |
70 | 2011–aktiv | 2 | |
66 | Josef Martínez | 2011–aktiv | 14 |
65 | Giancarlo Maldonado | 2003–2011 | 22 |
65 | 1996–2007 | 14 | |
64 | 2004–2015 | 4 | |
64 | 1999–2005 | 0 | |
64 | 2000–2007 | 7 |
Rekordschützen | |||
---|---|---|---|
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
45 | Salomón Rondón | 2008–aktiv | 114 |
23 | Juan Arango | 1999–2015 | 129 |
22 | Giancarlo Maldonado | 2003–2011 | 65 |
14 | Josef Martínez | 2011–aktiv | 66 |
14 | 1996–2007 | 65 | |
11 | 2006–2011 | 31 | |
11 | Nicolás Fedor | 2006–2015 | 53 |
11 | José Manuel Rey | 1997–2011 | 115 |
10 | 2011–aktiv | 43 | |
9 | Gabriel Urdaneta | 1996–2005 | 77 |
7 | 1993–2009 | 49 | |
7 | 2000–2007 | 64 | |
7 | 2004–2016 | 80 | |
6 | 1993–1997 | 21 | |
6 | 2013–aktiv | 51 |
Liste von Trainern
- (1965–1967)
- Gregorio Gómez (1967–1972)
- (1972–1974)
- Rudi Gutendorf (1974)
- (1974–1975)
- (1975)
- (1975–1977)
- Walter Róque (1978–1985)
- (1986–1989)
- (1989)
- (1989–1990)
- (1990–1992)
- Ratomir Dujković (1992–1995)
- (1996)
- (1997–1998)
- José Omar Pastoriza (1998–2000)
- (2001–2007)
- (2007–2013)
- (2014) (Interimstrainer)
- (2014–2016)
- (2016–2020)
- José Peseiro (2020–2021)
- José Pékerman (2022–2023)
- (seit 2023)
Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften
Datum | Ort | Heimmannschaft | Resultat | Gastmannschaft | |
---|---|---|---|---|---|
1. | 2. September 2006 | Basel | Schweiz | 1:0 | Venezuela |
2. | 6. September 2006 | Basel () | Venezuela | 1:0 | Österreich |
Venezuela ist das einzige CONMEBOL-Mitglied, gegen das Deutschland noch kein Länderspiel bestritten hat. Auch gegen Belgien, Liechtenstein und Luxemburg gab es noch keine Begegnung.
Siehe auch
- Liste der Länderspiele der venezolanischen Fußballnationalmannschaft
Weblinks
- Offizielle Website der FVF
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- FIFA.com: Uruguay sorgt für historische Platzierung ( vom 27. September 2011 im Internet Archive)
- FIFA.com: Deutschland bedrängt die Niederlande (Meldung zur Aktualisierung der Weltrangliste) ( vom 10. März 2014 im Internet Archive)
- Männer-Weltrangliste ( vom 11. Mai 2015 im Internet Archive)
- Anmerkung: Die FIFA zählt die Spiele gegen Dänemark am 27. Januar 1999, Mexikos U-23 am 22. März 2000, Kameruns U-21 am 13. Januar 2002, Marokkos U-23 am 3. März 2002 und Südafrikas U-21 am 23. Mai 2004 nicht mit. Der Dänische Verband hat das Spiel am 27. Januar 1999 als inoffizielles Spiel deklariert.Danmark - Venezuela 1 - 1 Bei einigen hier gelisteten Spielern, z. B. Rey kommt die FIFA daher auf andere Zahlen. Im Spielbericht zum Spiel gegen Bolivien am 7. Juni 2013 berichtet der venezolanische Verband, dass Arango den Rekord von Rey mit 116 Spielen eingestellt hat. Venezuela empató 1-1 con Bolivia en La Paz ( vom 4. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
- rsssf.org: Venezuela – Record International Players (Stand: 18. Juni 2023, zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2023)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Venezolanische Fußballnationalmannschaft, Was ist Venezolanische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Venezolanische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Venezolanische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die venezolanische Fussballnationalmannschaft reprasentiert den venezolanischen Fussballverband die Federacion Venezolana de Futbol FVF die in der heutigen Form erst 1951 gegrundet wurde 1925 war der erste nationale Fussballverband die Federacion Nacional de Futbol gegrundet worden die aber keinen dauerhaften Bestand hatte In den Jahren von 1932 bis 1938 folgte ihr die Liga Venezolana nach die 1938 durch die Asociacion Nacional de Futbol ersetzt wurde Erst die Federacion Venezolana de Futbol erhielt aber im November 1951 die Anerkennung von FIFA und Venezolanischem Olympischen Komitee Bolivarische Republik Venezuela Republica Bolivariana de Venezuela Spitzname n La VinotintoVerband Federacion Venezolana de FutbolKonfoderation CONMEBOLTechnischer Sponsor Givova Adidas seit 2024 Cheftrainer Argentinien seit 2023 Kapitan Tomas RinconRekordspieler Tomas Rincon 139 Rekordtorschutze Salomon Rondon 45 Heimstadion Estadio Polideportivo de Pueblo NuevoFIFA Code VENFIFA Rang 46 1477 02 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz459 Spiele 117 Siege 106 Unentschieden 236 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Panama Panama 3 1 Venezuela Venezuela 1930 Panama Stadt Panama 12 Februar 1938 Hochster Sieg Venezuela 1954 Venezuela 7 0 Puerto Rico Puerto Rico Caracas Venezuela 16 Januar 1959 Hochste Niederlage Argentinien Argentinien 11 0 Venezuela Venezuela 1954 Buenos Aires Argentinien 10 August 1975 Erfolge bei TurnierenSudamerikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 19 Erste 1967 Beste Ergebnisse Vierter 2011 Stand 18 Januar 2025 Der Nationalmannschaft genannt La Vinotinto Die Weinrote war bis vor wenigen Jahren wenig bzw kein Erfolg gegonnt Fussball wurde praktisch nur an Universitaten gespielt Wichtigere Sportarten in Venezuela sind Baseball und Basketball GeschichteVenezolanische Mannschaft im Spiel gegen Guinea 2011 Venezuela ist das einzige CONMEBOL Mitglied das noch nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat Venezuela nahm erstmals an der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 1966 teil und belegte bis einschliesslich der Qualifikation fur 1998 immer den letzten Gruppenplatz 2002 2006 und 2010 reichte es schon zu etwas besseren Platzierungen Bei der Copa America 1967 in Uruguay belegte die Nationalmannschaft Platz funf allerdings nahmen nur sechs Mannschaften teil Der Vinotinto gelang hierbei ihr erster Sieg in einem offiziellen Turnier beim 3 0 gegen den Turnierletzten Bolivien am 28 Januar 1967 Der erste Punktgewinn in einer WM Qualifikation wurde in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1970 am 3 August 1969 in Caracas mit einem 1 1 gegen die kolumbianische Nationalmannschaft erreicht Ein 1 0 gegen Bolivien am 22 Marz 1981 in Caracas bei der Qualifikation zur WM in Spanien markierte den ersten Sieg in der WM Qualifikation Am 4 September 2001 gelang bei einem 2 0 gegen Chile in Santiago schliesslich auch der erste Auswartssieg der Teil einer Serie von vier Siegen in Folge war Mittlerweile spielen mehrere Stammspieler der Nationalmannschaft im Ausland Am 31 Marz 2004 gelang der Nationalmannschaft ein als historisch anzusehender 3 0 Sieg in der Qualifikation fur die Fussball Weltmeisterschaft 2006 in Montevideo gegen die hoher eingeschatzte Auswahl von Uruguay Dennoch bleibt Venezuela die einzige Mannschaft des Sudamerikanischen Fussballverbandes die sich noch nie fur eine Weltmeisterschaft qualifiziert hat 2007 wurde bei der Copa America erstmals das Viertelfinale erreicht dort verlor die Mannschaft gegen Uruguay 2011 erreichte die Mannschaft erstmals das Halbfinale wo sie auf Paraguay traf und im ersten Elfmeterschiessen der Nationalmannschaft verlor Venezuela verlor auch das Spiel um Platz 3 gegen Peru mit 1 4 Der vierte Platz ist die bisher beste Platzierung bei der Copa Durch diesen Erfolg gelang im Juli 2011 mit Platz 40 auch die bis dahin beste Platzierung in der FIFA Weltrangliste Die A Nationalmannschaft nahm nie an den Olympischen Spielen teil eine venezolanische Olympiamannschaft nahm 1980 als Nachrucker fur die argentinische Olympiamannschaft an den Spielen in Moskau teil scheiterte aber in der Vorrunde Als Sensation fur die Nationalmannschaft galt der 2 0 Sieg uber den funffachen Weltmeister Brasilien am 6 Juni 2008 Am 11 Oktober 2011 gelang der Mannschaft beim WM Qualifikationsspiel der erste Sieg gegen Argentinien Auch durch diesen Sieg konnte sich Venezuela im November 2011 um einen weiteren Platz in der FIFA Weltrangliste verbessern Seit 2011 wirbt der venezolanische Verband in hohem Masse um auslandische Spieler mit venezolanischem Hintergrund So wurden seit der Copa America bereits Andres Tunez Fernando Amorebieta die Bruder Rolf und Frank Feltscher und Julio Alvarez in der Nationalmannschaft eingesetzt Die Mannschaft belegte in der offiziellen FIFA Weltrangliste mit dem 29 Rang im August 2014 ihre bisher beste Platzierung fiel zwischenzeitlich aber wieder auf Platz 89 und steht nun auf Rang 53 Stand 21 September 2023 Rekordspieler Stand 18 Januar 2025 RekordspielerSpiele Spieler Zeitraum Tore139 Tomas Rincon 2008 aktiv 1129 Juan Arango 1999 2015 23115 Jose Manuel Rey 1997 2011 11114 Salomon Rondon 2008 aktiv 4196 Roberto Rosales 2007 aktiv 191 1999 2009 385 1999 2012 180 2004 2016 777 Gabriel Urdaneta 1996 2005 977 1996 2007 170 Luis Manuel Seijas 2006 2016 270 2011 aktiv 266 Josef Martinez 2011 aktiv 1465 Giancarlo Maldonado 2003 2011 2265 1996 2007 1464 2004 2015 464 1999 2005 064 2000 2007 7RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele45 Salomon Rondon 2008 aktiv 11423 Juan Arango 1999 2015 12922 Giancarlo Maldonado 2003 2011 6514 Josef Martinez 2011 aktiv 6614 1996 2007 6511 2006 2011 3111 Nicolas Fedor 2006 2015 5311 Jose Manuel Rey 1997 2011 11510 2011 aktiv 439 Gabriel Urdaneta 1996 2005 777 1993 2009 497 2000 2007 647 2004 2016 806 1993 1997 216 2013 aktiv 51Liste von TrainernArgentinien Spanien 1965 1967 Mexiko Gregorio Gomez 1967 1972 Mexiko 1972 1974 Deutschland Rudi Gutendorf 1974 Venezuela 1974 1975 Venezuela 1975 Griechenland 1975 1977 Uruguay Venezuela Walter Roque 1978 1985 Belgien 1986 1989 Venezuela Spanien 1989 Argentinien Venezuela 1989 1990 Uruguay 1990 1992 Serbien Ratomir Dujkovic 1992 1995 Venezuela Spanien 1996 Venezuela Kolumbien 1997 1998 Argentinien Jose Omar Pastoriza 1998 2000 Venezuela 2001 2007 Venezuela 2007 2013 Venezuela Spanien 2014 Interimstrainer Venezuela 2014 2016 Venezuela 2016 2020 Portugal Jose Peseiro 2020 2021 Argentinien Jose Pekerman 2022 2023 Argentinien seit 2023 Landerspiele gegen deutschsprachige FussballnationalmannschaftenDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft1 2 September 2006 Basel Schweiz Schweiz 1 0 Venezuela Venezuela2 6 September 2006 Basel Schweiz Venezuela Venezuela 1 0 Osterreich Osterreich Venezuela ist das einzige CONMEBOL Mitglied gegen das Deutschland noch kein Landerspiel bestritten hat Auch gegen Belgien Liechtenstein und Luxemburg gab es noch keine Begegnung Siehe auchListe der Landerspiele der venezolanischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Venezolanische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Offizielle Website der FVFEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv FIFA com Uruguay sorgt fur historische Platzierung Memento vom 27 September 2011 im Internet Archive FIFA com Deutschland bedrangt die Niederlande Meldung zur Aktualisierung der Weltrangliste Memento vom 10 Marz 2014 im Internet Archive Manner Weltrangliste Memento vom 11 Mai 2015 im Internet Archive Anmerkung Die FIFA zahlt die Spiele gegen Danemark am 27 Januar 1999 Mexikos U 23 am 22 Marz 2000 Kameruns U 21 am 13 Januar 2002 Marokkos U 23 am 3 Marz 2002 und Sudafrikas U 21 am 23 Mai 2004 nicht mit Der Danische Verband hat das Spiel am 27 Januar 1999 als inoffizielles Spiel deklariert Danmark Venezuela 1 1 Bei einigen hier gelisteten Spielern z B Rey kommt die FIFA daher auf andere Zahlen Im Spielbericht zum Spiel gegen Bolivien am 7 Juni 2013 berichtet der venezolanische Verband dass Arango den Rekord von Rey mit 116 Spielen eingestellt hat Venezuela empato 1 1 con Bolivia en La Paz Memento vom 4 Juli 2013 im Webarchiv archive today rsssf org Venezuela Record International Players Stand 18 Juni 2023 zuletzt aktualisiert am 17 Juli 2023 Nationalmannschaften der Verbande der Sudamerikanischen Konfoderation CONMEBOL Nationalmannschaften aktueller Verbande der CONMEBOL Argentinien Bolivien Brasilien Chile Ecuador Kolumbien Paraguay Peru Uruguay VenezuelaSonstige National und Auswahlmannschaften in Sudamerika Aruba Curacao Falklandinseln Franzosisch Guayana Guyana Suriname Trinidad und TobagoNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik OFC Ozeanien UEFA Europa