Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Vietnamesische Fußballnationalmannschaft Begriff

Vietnamesische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Vietnamesische Fußballnationalmannschaft
Vietnamesische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Vietnamesische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die vietnamesische Fußballnationalmannschaft (vietnamesisch Đội tuyển bóng đá quốc gia Việt Nam) ist die Nationalmannschaft des südostasiatischen Staates Vietnam, sie wird von der Vietnam Football Federation (VFF) organisiert. Die VFF wurde 1962 gegründet und trat zwei Jahre später der FIFA bei. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft im Mỹ-Đình-Nationalstadion der Hauptstadt Hanoi aus, selten wird auch in Nam Định, Hải Phòng und Ho-Chi-Minh-Stadt gespielt.

Vietnam
Verband Vietnam Football Federation
Konföderation AFC
Cheftrainer Korea Sud Kim Sang-shik
(seit Mai 2024)
Kapitän
Rekordspieler Lê Công Vinh (83)
Rekordtorschütze Lê Công Vinh (51)
Heimstadion Mỹ-Đình-Nationalstadion
FIFA-Code VIE
FIFA-Rang 113. (1169,92 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
296 Spiele
126 Siege
61 Unentschieden
109 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Vietnam Vietnam 2:2 Philippinen Philippinen
(Manila, Philippinen; 26. November 1991)
Höchster Sieg
Vietnam Vietnam 11:0 Guam Guam
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam; 23. Januar 2000
Höchste Niederlagen
Simbabwe Simbabwe 6:0 Vietnam Vietnam
(Kuala Lumpur, Malaysia; 26. Februar 1997)
Oman Oman 6:0 Vietnam Vietnam
(Incheon, Südkorea; 29. September 2003)
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 2007)
Beste Ergebnisse Viertelfinale 2007, 2019
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Die Geschichte des Fußballs in Vietnam begann nach der Kolonialisierung durch Frankreich, nach der Unabhängigkeit des Landes konnte sich diese Sportart aufgrund der Kriege und Konflikte jedoch kaum entwickeln. Während der Zeit des Vietnamkrieges hatten die beiden vietnamesischen Staaten zwei eigenständige Nationalmannschaften.

Die Nordvietnamesische Fußballnationalmannschaft war nur wenig aktiv und spielte fast ausschließlich gegen kommunistisch oder sozialistisch regierte Staaten. Ihr erstes Länderspiel trug die Mannschaft am 4. Oktober 1956 in China aus und verlor mit 0:3. Bis 1966 folgten dann weitere 23 Spiele, von denen Nordvietnam sechs gewinnen konnte (bei drei Unentschieden und 15 Niederlagen). Im letzten Länderspiel gegen den Nordjemen erreichte die Mannschaft auch ihren höchsten Sieg (9:0), ab 1966 wurde kein Länderspiel mehr ausgetragen.

Hingegen war die Südvietnamesische Fußballnationalmannschaft wesentlich aktiver. Das erste Länderspiel wurde bereits 1949 ausgetragen, in den Jahren 1956 und 1960 war die südvietnamesische Mannschaft bei der Asienmeisterschaft vertreten, wurde aber in beiden Ausgaben letzter. Kurz vor dem Zusammenbruch des Landes nahm Südvietnam auch an den Qualifikationsspielen zur WM 1974 teil. Das letzte Länderspiel wurde im März 1975 – einen Monat vor dem Fall Saigons – ausgetragen.

Nach der Wiedervereinigung des Landes im Jahre 1976 fand 15 Jahre lang kein Länderspiel mehr statt. Erst bei den Südostasienspielen 1991 in den Philippinen trat wieder eine vietnamesische Nationalmannschaft an. 1993 trug das Land erstmals WM-Qualifikationsspiele aus, konnte sich damals aber nicht gegen die Konkurrenz aus Nordkorea und Katar durchsetzten. 1998 scheiterte man an China, 2002 an Saudi-Arabien, 2006 an Südkorea. Auch bei der WM 2010 war Vietnam nicht vertreten, da man in der ersten Runde den Vereinigten Arabischen Emiraten unterlag.

Auch bei der Fußball-Asienmeisterschaft war Vietnam lange nicht vertreten, mehrmals scheiterte man an Mannschaften wie China und Südkorea. Schließlich war man 2007 dann Co-Gastgeber des Turniers. Im ersten Länderspiel wurden die Arabischen Emirate mit 2:0 besiegt, ein weiteres 1:1 gegen Katar und eine 1:4-Niederlage gegen Japan reichten für den Viertelfinaleinzug Vietnams aus. Dort unterlag man allerdings dem späteren Asienmeister Irak mit 0:2.

Auf regionaler Ebene konnte Vietnam einige Erfolge verbuchen, so wurde bei der ASEAN-Fußballmeisterschaft (ehemals Tiger Cup) bis auf 2002 immer das Halbfinale erreicht. 1998 unterlag man Singapur im Finale. 2007 verlor man im Halbfinale gegen Thailand.

Vietnam ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. An der Fußball-Asienmeisterschaft nahm die Mannschaft 2007 als einer der vier Gastgeber teil. Die ASEAN-Meisterschaft 2008 wurde schließlich zum größten Erfolg für Vietnam. Im Halbfinale bezwang die Mannschaft den Titelverteidiger aus Singapur mit 1:0 und erreichte das Finale. Das Hinspiel im Bangkoker Rajamangala-Stadion gegen Thailand gewann die Mannschaft mit 2:1, durch ein 1:1 im heimischen Hanoi wurde die erste Meisterschaft für die Vietnamesen gesichert.

Teilnahme Vietnams an den Weltmeisterschaften

  • 1950 bis 1970: weder Nord- noch Südvietnam teilgenommen
  • 1974: Südvietnam konnte sich nicht qualifizieren, Nordvietnam nahm nicht teil
  • 1978 bis 1990: nicht teilgenommen
  • 1994 bis 2026: nicht qualifiziert

Teilnahme Vietnams an den Olympischen Spielen

  • 1956 in Melbourne – qualifiziert, aber abgesagt (Südvietnam)
  • 1960 in Rom – keine Teilnahme
  • 1964 in Tokio – nicht qualifiziert (Südvietnam)
  • 1968 in Mexiko-Stadt – nicht qualifiziert (Südvietnam)
  • 1972 in München – keine Teilnahme

Nordvietnam nahm nie an den Olympischen Spielen bzw. der Qualifikation dazu teil, nach Wiedervereinigung nahm noch keine vietnamesische Mannschaft an den Olympischen Spielen teil.

Teilnahme an den Fußball-Asienmeisterschaften

Siehe auch: Fußball-Asienmeisterschaft
  • 1980 bis 1992: nicht teilgenommen
  • 1996 bis 2004: nicht qualifiziert
  • 2007: Viertelfinale
  • 2011 bis 2015: nicht qualifiziert
  • 2019: Viertelfinale
  • 2024: Gruppenphase

Teilnahme Vietnams an der ASEAN-Fußballmeisterschaft

Siehe auch: ASEAN-Fußballmeisterschaft
  • 1996 – Dritter
  • 1998 – Zweiter
  • 2000 – Halbfinale
  • 2002 – Dritter
  • 2004 – Vorrunde
  • 2007 – Halbfinale
  • 2008 – Südostasienmeister
  • 2010 – Halbfinale
  • 2012 – Vorrunde
  • 2014 – Halbfinale
  • 2016 – Halbfinale
  • 2018 – Südostasienmeister
  • 2021 – Halbfinale
  • 2022 – Zweiter
  • 2024 – Südostasienmeister

Trainer (unvollständig)

  • Vietnam  (1991)
  • Vietnam  (1993)
  • Vietnam  (1994–1995)
  • Brasilien  (1995)
  • Deutschland  (1995–1997)
  • England  (1997)
  • Osterreich Alfred Riedl (1998–2001)
  • Brasilien  (2000–2001)
  • Portugal  (2002)
  • Osterreich Alfred Riedl (2003)
  • Brasilien Edson Tavares (2004)
  • Vietnam  (2004–2005)
  • Osterreich Alfred Riedl (2005–2007)
  • Portugal Henrique Calisto (2008–2011)
  • Deutschland Falko Götz (2011–2012)
  • Vietnam  (2012)
  • Vietnam  (2013–2014)
  • Japan Toshiya Miura (2014–2016)
  • Vietnam  (2016–2017)
  • Korea Sud Park Hang-seo (2017–2023)
  • Frankreich Philippe Troussier (2023–2024)
  • Korea Sud Kim Sang-shik (seit 2024)

Weblinks

Commons: Vietnamesische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des vietnamesischen Fußballverbandes

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. http://www.goal.com/de/news/983/weltweit/2008/12/30/1033514/vietnam-erstmals-titeltrager
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vietnamesische Fußballnationalmannschaft, Was ist Vietnamesische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Vietnamesische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Vietnamesische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die vietnamesische Fussballnationalmannschaft vietnamesisch Đội tuyển bong đa quốc gia Việt Nam ist die Nationalmannschaft des sudostasiatischen Staates Vietnam sie wird von der Vietnam Football Federation VFF organisiert Die VFF wurde 1962 gegrundet und trat zwei Jahre spater der FIFA bei Ihre Heimspiele tragt die Mannschaft im Mỹ Đinh Nationalstadion der Hauptstadt Hanoi aus selten wird auch in Nam Định Hải Phong und Ho Chi Minh Stadt gespielt Vietnam Verband Vietnam Football FederationKonfoderation AFCCheftrainer Korea Sud Kim Sang shik seit Mai 2024 KapitanRekordspieler Le Cong Vinh 83 Rekordtorschutze Le Cong Vinh 51 Heimstadion Mỹ Đinh NationalstadionFIFA Code VIEFIFA Rang 113 1169 92 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz296 Spiele 126 Siege 61 Unentschieden 109 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Vietnam Vietnam 2 2 Philippinen Philippinen Manila Philippinen 26 November 1991 Hochster Sieg Vietnam Vietnam 11 0 Guam Guam Ho Chi Minh Stadt Vietnam 23 Januar 2000Hochste Niederlagen Simbabwe Simbabwe 6 0 Vietnam Vietnam Kuala Lumpur Malaysia 26 Februar 1997 Oman Oman 6 0 Vietnam Vietnam Incheon Sudkorea 29 September 2003 Erfolge bei TurnierenAsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 2007 Beste Ergebnisse Viertelfinale 2007 2019 Stand 25 Marz 2025 GeschichteDie Geschichte des Fussballs in Vietnam begann nach der Kolonialisierung durch Frankreich nach der Unabhangigkeit des Landes konnte sich diese Sportart aufgrund der Kriege und Konflikte jedoch kaum entwickeln Wahrend der Zeit des Vietnamkrieges hatten die beiden vietnamesischen Staaten zwei eigenstandige Nationalmannschaften Die Nordvietnamesische Fussballnationalmannschaft war nur wenig aktiv und spielte fast ausschliesslich gegen kommunistisch oder sozialistisch regierte Staaten Ihr erstes Landerspiel trug die Mannschaft am 4 Oktober 1956 in China aus und verlor mit 0 3 Bis 1966 folgten dann weitere 23 Spiele von denen Nordvietnam sechs gewinnen konnte bei drei Unentschieden und 15 Niederlagen Im letzten Landerspiel gegen den Nordjemen erreichte die Mannschaft auch ihren hochsten Sieg 9 0 ab 1966 wurde kein Landerspiel mehr ausgetragen Hingegen war die Sudvietnamesische Fussballnationalmannschaft wesentlich aktiver Das erste Landerspiel wurde bereits 1949 ausgetragen in den Jahren 1956 und 1960 war die sudvietnamesische Mannschaft bei der Asienmeisterschaft vertreten wurde aber in beiden Ausgaben letzter Kurz vor dem Zusammenbruch des Landes nahm Sudvietnam auch an den Qualifikationsspielen zur WM 1974 teil Das letzte Landerspiel wurde im Marz 1975 einen Monat vor dem Fall Saigons ausgetragen Nach der Wiedervereinigung des Landes im Jahre 1976 fand 15 Jahre lang kein Landerspiel mehr statt Erst bei den Sudostasienspielen 1991 in den Philippinen trat wieder eine vietnamesische Nationalmannschaft an 1993 trug das Land erstmals WM Qualifikationsspiele aus konnte sich damals aber nicht gegen die Konkurrenz aus Nordkorea und Katar durchsetzten 1998 scheiterte man an China 2002 an Saudi Arabien 2006 an Sudkorea Auch bei der WM 2010 war Vietnam nicht vertreten da man in der ersten Runde den Vereinigten Arabischen Emiraten unterlag Auch bei der Fussball Asienmeisterschaft war Vietnam lange nicht vertreten mehrmals scheiterte man an Mannschaften wie China und Sudkorea Schliesslich war man 2007 dann Co Gastgeber des Turniers Im ersten Landerspiel wurden die Arabischen Emirate mit 2 0 besiegt ein weiteres 1 1 gegen Katar und eine 1 4 Niederlage gegen Japan reichten fur den Viertelfinaleinzug Vietnams aus Dort unterlag man allerdings dem spateren Asienmeister Irak mit 0 2 Auf regionaler Ebene konnte Vietnam einige Erfolge verbuchen so wurde bei der ASEAN Fussballmeisterschaft ehemals Tiger Cup bis auf 2002 immer das Halbfinale erreicht 1998 unterlag man Singapur im Finale 2007 verlor man im Halbfinale gegen Thailand Vietnam ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren An der Fussball Asienmeisterschaft nahm die Mannschaft 2007 als einer der vier Gastgeber teil Die ASEAN Meisterschaft 2008 wurde schliesslich zum grossten Erfolg fur Vietnam Im Halbfinale bezwang die Mannschaft den Titelverteidiger aus Singapur mit 1 0 und erreichte das Finale Das Hinspiel im Bangkoker Rajamangala Stadion gegen Thailand gewann die Mannschaft mit 2 1 durch ein 1 1 im heimischen Hanoi wurde die erste Meisterschaft fur die Vietnamesen gesichert Teilnahme Vietnams an den Weltmeisterschaften1950 bis 1970 weder Nord noch Sudvietnam teilgenommen 1974 Sudvietnam konnte sich nicht qualifizieren Nordvietnam nahm nicht teil 1978 bis 1990 nicht teilgenommen 1994 bis 2026 nicht qualifiziertTeilnahme Vietnams an den Olympischen Spielen1956 in Melbourne qualifiziert aber abgesagt Sudvietnam 1960 in Rom keine Teilnahme 1964 in Tokio nicht qualifiziert Sudvietnam 1968 in Mexiko Stadt nicht qualifiziert Sudvietnam 1972 in Munchen keine Teilnahme Nordvietnam nahm nie an den Olympischen Spielen bzw der Qualifikation dazu teil nach Wiedervereinigung nahm noch keine vietnamesische Mannschaft an den Olympischen Spielen teil Teilnahme an den Fussball AsienmeisterschaftenSiehe auch Fussball Asienmeisterschaft 1980 bis 1992 nicht teilgenommen 1996 bis 2004 nicht qualifiziert 2007 Viertelfinale 2011 bis 2015 nicht qualifiziert 2019 Viertelfinale 2024 GruppenphaseTeilnahme Vietnams an der ASEAN FussballmeisterschaftSiehe auch ASEAN Fussballmeisterschaft Vietnam bei der ASEAN Meisterschaft 2008 in Phuket1996 Dritter 1998 Zweiter 2000 Halbfinale 2002 Dritter 2004 Vorrunde 2007 Halbfinale 2008 Sudostasienmeister 2010 Halbfinale 2012 Vorrunde 2014 Halbfinale 2016 Halbfinale 2018 Sudostasienmeister 2021 Halbfinale 2022 Zweiter 2024 SudostasienmeisterTrainer unvollstandig Vietnam 1991 Vietnam 1993 Vietnam 1994 1995 Brasilien 1995 Deutschland 1995 1997 England 1997 Osterreich Alfred Riedl 1998 2001 Brasilien 2000 2001 Portugal 2002 Osterreich Alfred Riedl 2003 Brasilien Edson Tavares 2004 Vietnam 2004 2005 Osterreich Alfred Riedl 2005 2007 Portugal Henrique Calisto 2008 2011 Deutschland Falko Gotz 2011 2012 Vietnam 2012 Vietnam 2013 2014 Japan Toshiya Miura 2014 2016 Vietnam 2016 2017 Korea Sud Park Hang seo 2017 2023 Frankreich Philippe Troussier 2023 2024 Korea Sud Kim Sang shik seit 2024 WeblinksCommons Vietnamesische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des vietnamesischen FussballverbandesEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv http www goal com de news 983 weltweit 2008 12 30 1033514 vietnam erstmals titeltragerNationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mlynek

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mosler

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Moll

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Matschie

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Marcus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.