Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Äthiopische Fußballnationalmannschaft Begriffskl

Äthiopische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Äthiopische Fußballnationalmannschaft
Äthiopische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Äthiopische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die äthiopische Fußballnationalmannschaft, welche sich Walyas („die Steinböcke“) nennt, ist die Fußballnationalmannschaft Äthiopiens und untersteht der Ethiopian Football Federation.

Äthiopien
Ityop'iya Federalawi Demokrasiyawi Ripeblik
Spitzname(n) Walyas (Die Steinböcke)
Verband Ethiopian Football Federation
Konföderation CAF
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Athiopien (seit 2023)
Rekordspieler
Rekordtorschütze
Heimstadion Addis-Abeba-Stadion
FIFA-Code ETH
FIFA-Rang 146. (1060,62 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Athiopien 1941 Äthiopien 5:0 Dschibuti Dschibuti
(Äthiopien; 1. Mai, 1947)
Höchster Sieg
Athiopien 1975 Äthiopien 8:1 Dschibuti Dschibuti
(Äthiopien; 27. März, 1983)
Höchste Niederlage
Irak 1991 Irak 13:0 Äthiopien Athiopien 1991
(Jordanien; 18. August, 1992)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 11 (Erste: 1957)
Beste Ergebnisse Afrikameister 1962
(Stand: unbekannt)

Die Nationalmannschaft Äthiopiens spielte in ihren ersten Jahren eine gute Rolle im afrikanischen Fußball. Nach dem zweiten und dritten Rang gewannen die Äthiopier bei der 1962 zum dritten Mal ausgetragenen Afrikameisterschaft den Titel, welcher im eigenen Land durch ein 4:2 nach Elfmeterschießen gegen Ägypten gewonnen wurde.

1963 und 1968 wurden die Walyas Vierter der Kontinentalmeisterschaft. Seit Ende der 60er blieben sportliche Erfolge nahezu aus. Die Nationalmannschaft zählte im afrikanischen Fußballverband zu den schwächsten.

Von 1972 an scheiterte Äthiopien zwölf Mal in der Qualifikation zur Afrika-Meisterschaft. Vier Mal verzichtete der Verband auf eine Anmeldung. Nur zweimal nahmen die Ostafrikaner noch am Wettbewerb teil – 1976 und 1982 schieden sie jeweils in der ersten Runde aus.

Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. In den Qualifikationen zu den Turnieren von 1962, 1978, 1982, 1986, 2002 und 2006 schieden die Steinböcke in der ersten Runde aus, vor dem Turnier von 1994 als Dritter in einer Vierer-Qualifikationsgruppe. Nur für die Turniere von 1970 und 1974 erreichten die Äthiopier die zweite Qualifikationsrunde, in der sie jeweils scheiterten. Für die WM 1958 wurde Äthiopiens Anmeldung nicht akzeptiert, für die Turniere von 1954, 1966, 1990 und 1998 gab es keine Meldung.

Erst ab 2005 gab es wieder einen Aufschwung, als die Nationalmannschaft sich mit einer Bilanz von sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage sowie dem Gewinn des CECAFA-Cups in der FIFA-Weltrangliste um 23 Plätze verbesserte. Dieser Aufschwung setzte sich in den folgenden Jahren zunächst fort, was sich unter anderem in der erstmaligen Qualifikation für die Afrika-Meisterschaft seit über 30 Jahren zeigt. Danach folgte wieder ein Abstieg bis auf Platz 135 im Jahr 2011. 2013 wurde eine Verbesserung erreicht, nach Platz 93 folgte ein erneuter Abfall bis auf Platz 151 im Jahr 2018.

2013 setzte sich Äthiopien in zwei Spielen gegen Ruanda durch und war somit 2014 zum ersten Mal bei der afrikanischen Nationenmeisterschaft vertreten.

Turniere

Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1954 – keine Teilnahme
  • 1958 – Anmeldung durch die FIFA abgelehnt
  • 1962 – nicht qualifiziert
  • 1966 – zurückgezogen
  • 1970 bis 1986 – nicht qualifiziert
  • 1990 – zurückgezogen
  • 1994 – nicht qualifiziert
  • 1998 – zurückgezogen
  • 2002 bis 2006 – nicht qualifiziert
  • 2010 – disqualifiziert
  • 2014 – nicht qualifiziert
In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 traf Äthiopien zunächst in Hin- und Rückspiel auf Somalia. Nach einem 0:0 im Auswärtsspiel konnte das Rückspiel mit 5:0 gewonnen werden. Damit stand Äthiopien in der Gruppenphase und traf auf Botswana, Südafrika und die Zentralafrikanische Republik. Durch einen 2:1-Sieg gegen Südafrika am 16. Juni 2013 qualifizierte sich Äthiopien zunächst vorzeitig für die nächste Runde. Der ursprüngliche 2:1-Sieg von Äthiopien am 8. Juni 2013 gegen Botswana wurde von der FIFA am 1. Juli 2013 in ein 3:0 für Botswana umgewandelt, da Äthiopien mit einen Spieler eingesetzt hatte, der nach zwei gelben Karten gesperrt war. Damit war die Qualifikation für die nächste Runde wieder offen. Am letzten Spieltag konnte Äthiopien aber in der Zentralafrikanischen Republik gewinnen und damit in die Playoff-Runde der Gruppensieger einziehen. Dort verlor die Mannschaft beide Spiele gegen Nigeria mit 1:2 bzw. 0:2 und verpasste damit die Chance, als erstes ostafrikanisches Land an der Endrunde einer Fußball-WM teilzunehmen.
  • 2018 bis 2022 – nicht qualifiziert

Afrikameisterschaft

  • 1957 – Zweiter Platz
  • 1959 – Dritter Platz
  • 1962 – Meister
  • 1963 – Vierter Platz
  • 1965 – Vorrunde
  • 1968 – Vierter Platz
  • 1970 – Vorrunde
  • 1972 – nicht qualifiziert
  • 1974 – nicht qualifiziert
  • 1976 – Vorrunde
  • 1978 – nicht qualifiziert
  • 1980 – nicht qualifiziert
 
  • 1982 – Vorrunde
  • 1984 – nicht qualifiziert
  • 1986 – zurückgezogen
  • 1988 – Während der Qualifikation zurückgezogen
  • 1990 – nicht qualifiziert
  • 1992 – Während der Qualifikation zurückgezogen
  • 1994 bis 1998 – nicht qualifiziert
  • 2000 – zurückgezogen
  • 2002 bis 2008 – nicht qualifiziert
  • 2010 – disqualifiziert
  • 2012 – nicht qualifiziert
  • 2013 – Vorrunde
 
  • 2015: nicht qualifiziert
  • 2017: nicht qualifiziert
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2022 – Vorrunde
  • 2024 – nicht qualifiziert
  • 2025 – nicht qualifiziert

Afrikanische Nationenmeisterschaft

  • 2009: nicht teilgenommen
  • 2011: in der Qualifikation zurückgezogen
  • 2014: Vorrunde
  • 2016: Vorrunde
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2021: nicht qualifiziert

Mittelafrikameisterschaft

  • 1973 – 1982 – nicht teilgenommen
  • 1983 – Vorrunde
  • 1984 – nicht teilgenommen
  • 1985 – nicht teilgenommen
  • 1987 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 1988 – Vorrunde
  • 1989 – nicht teilgenommen
  • 1990 – nicht teilgenommen
  • 1991 – nicht teilgenommen
  • 1992 – Vorrunde
  • 1994 – nicht teilgenommen
  • 1995 – Vierter
  • 1996 – nicht teilgenommen
  • 1999 – Viertelfinale
  • 2000 – Dritter
  • 2001 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 2002 – Vorrunde
  • 2003 – Teilnahme zurückgezogen
  • 2004 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 2005 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 2006 – Viertelfinale
  • 2007 – Vorrunde
  • 2008 – nicht teilgenommen
  • 2009 – Vorrunde
  • 2010 – Vierter
  • 2011 – Vorrunde
  • 2012 – Viertelfinale
  • 2013 – Viertelfinale
  • 2015 – 3. Platz
  • 2017 – Vorrunde
  • – zurückgezogen

Trainer

  • Deutschland Peter Schnittger (1974–1976)
  • Athiopien (2001)
  • Deutschland (2002–2003)
  • Athiopien (2003) interim
  • Athiopien (2003–2004)
  • Athiopien (2004–2006)
  • Athiopien (2006)
  • Italien (2006–2007)
  • Athiopien (2007)
  • Athiopien (2007)
  • Athiopien (2008–2010)
  • Schottland (2010–2011)
  • Belgien Tom Saintfiet (2011)
  • Athiopien (2011–2014)
  • Portugal (2014–2015)
  • Athiopien (2015–2016)
  • Athiopien (2016)
  • Athiopien (2017)
  • Athiopien (2018–2020)
  • Athiopien (2020–2023)
  • Athiopien (2023) interim
  • Athiopien Gebremedhin Haile (seit 2023)

Weblinks

Commons: Äthiopische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Äthiopien in der FIFA-Weltrangliste
  3. fifa.com: History of the FIFA World Cup Preliminary Competition (by year) (Memento des Originals vom 9. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF-Datei; 318 kB), S. 12
  4. fifa.com: Sanktion gegen Äthiopien wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers (Memento des Originals vom 6. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Nationalmannschaften der Verbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion† | Ruanda | Sambia | Sansibar† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Ehemalige Verbände:
Vereinigte Arabische Republik

Sonstige Verbände:
Mayotte | St. Helena | Westsahara

Verbände der übrigen Konföderationen der FIFA:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

† Assoziiertes Mitglied der CAF, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Äthiopische Fußballnationalmannschaft, Was ist Äthiopische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Äthiopische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Athiopische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die athiopische Fussballnationalmannschaft welche sich Walyas die Steinbocke nennt ist die Fussballnationalmannschaft Athiopiens und untersteht der Ethiopian Football Federation Athiopien Ityop iya Federalawi Demokrasiyawi Ripeblik Spitzname n Walyas Die Steinbocke Verband Ethiopian Football FederationKonfoderation CAFTechnischer Sponsor JakoCheftrainer Athiopien seit 2023 RekordspielerRekordtorschutzeHeimstadion Addis Abeba StadionFIFA Code ETHFIFA Rang 146 1060 62 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsStatistikErstes Landerspiel Athiopien 1941 Athiopien 5 0 Dschibuti Dschibuti Athiopien 1 Mai 1947 Hochster Sieg Athiopien 1975 Athiopien 8 1 Dschibuti Dschibuti Athiopien 27 Marz 1983 Hochste Niederlage Irak 1991 Irak 13 0 Athiopien Athiopien 1991 Jordanien 18 August 1992 Erfolge bei TurnierenAfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 11 Erste 1957 Beste Ergebnisse Afrikameister 1962 Stand unbekannt Die Nationalmannschaft Athiopiens spielte in ihren ersten Jahren eine gute Rolle im afrikanischen Fussball Nach dem zweiten und dritten Rang gewannen die Athiopier bei der 1962 zum dritten Mal ausgetragenen Afrikameisterschaft den Titel welcher im eigenen Land durch ein 4 2 nach Elfmeterschiessen gegen Agypten gewonnen wurde 1963 und 1968 wurden die Walyas Vierter der Kontinentalmeisterschaft Seit Ende der 60er blieben sportliche Erfolge nahezu aus Die Nationalmannschaft zahlte im afrikanischen Fussballverband zu den schwachsten Von 1972 an scheiterte Athiopien zwolf Mal in der Qualifikation zur Afrika Meisterschaft Vier Mal verzichtete der Verband auf eine Anmeldung Nur zweimal nahmen die Ostafrikaner noch am Wettbewerb teil 1976 und 1982 schieden sie jeweils in der ersten Runde aus Der Mannschaft ist es bisher noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren In den Qualifikationen zu den Turnieren von 1962 1978 1982 1986 2002 und 2006 schieden die Steinbocke in der ersten Runde aus vor dem Turnier von 1994 als Dritter in einer Vierer Qualifikationsgruppe Nur fur die Turniere von 1970 und 1974 erreichten die Athiopier die zweite Qualifikationsrunde in der sie jeweils scheiterten Fur die WM 1958 wurde Athiopiens Anmeldung nicht akzeptiert fur die Turniere von 1954 1966 1990 und 1998 gab es keine Meldung Erst ab 2005 gab es wieder einen Aufschwung als die Nationalmannschaft sich mit einer Bilanz von sieben Siegen einem Unentschieden und einer Niederlage sowie dem Gewinn des CECAFA Cups in der FIFA Weltrangliste um 23 Platze verbesserte Dieser Aufschwung setzte sich in den folgenden Jahren zunachst fort was sich unter anderem in der erstmaligen Qualifikation fur die Afrika Meisterschaft seit uber 30 Jahren zeigt Danach folgte wieder ein Abstieg bis auf Platz 135 im Jahr 2011 2013 wurde eine Verbesserung erreicht nach Platz 93 folgte ein erneuter Abfall bis auf Platz 151 im Jahr 2018 2013 setzte sich Athiopien in zwei Spielen gegen Ruanda durch und war somit 2014 zum ersten Mal bei der afrikanischen Nationenmeisterschaft vertreten TurniereWeltmeisterschaft 1930 bis 1954 keine Teilnahme 1958 Anmeldung durch die FIFA abgelehnt 1962 nicht qualifiziert 1966 zuruckgezogen 1970 bis 1986 nicht qualifiziert 1990 zuruckgezogen 1994 nicht qualifiziert 1998 zuruckgezogen 2002 bis 2006 nicht qualifiziert 2010 disqualifiziert 2014 nicht qualifiziertIn der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 traf Athiopien zunachst in Hin und Ruckspiel auf Somalia Nach einem 0 0 im Auswartsspiel konnte das Ruckspiel mit 5 0 gewonnen werden Damit stand Athiopien in der Gruppenphase und traf auf Botswana Sudafrika und die Zentralafrikanische Republik Durch einen 2 1 Sieg gegen Sudafrika am 16 Juni 2013 qualifizierte sich Athiopien zunachst vorzeitig fur die nachste Runde Der ursprungliche 2 1 Sieg von Athiopien am 8 Juni 2013 gegen Botswana wurde von der FIFA am 1 Juli 2013 in ein 3 0 fur Botswana umgewandelt da Athiopien mit einen Spieler eingesetzt hatte der nach zwei gelben Karten gesperrt war Damit war die Qualifikation fur die nachste Runde wieder offen Am letzten Spieltag konnte Athiopien aber in der Zentralafrikanischen Republik gewinnen und damit in die Playoff Runde der Gruppensieger einziehen Dort verlor die Mannschaft beide Spiele gegen Nigeria mit 1 2 bzw 0 2 und verpasste damit die Chance als erstes ostafrikanisches Land an der Endrunde einer Fussball WM teilzunehmen 2018 bis 2022 nicht qualifiziertAfrikameisterschaft 1957 Zweiter Platz 1959 Dritter Platz 1962 Meister 1963 Vierter Platz 1965 Vorrunde 1968 Vierter Platz 1970 Vorrunde 1972 nicht qualifiziert 1974 nicht qualifiziert 1976 Vorrunde 1978 nicht qualifiziert 1980 nicht qualifiziert 1982 Vorrunde 1984 nicht qualifiziert 1986 zuruckgezogen 1988 Wahrend der Qualifikation zuruckgezogen 1990 nicht qualifiziert 1992 Wahrend der Qualifikation zuruckgezogen 1994 bis 1998 nicht qualifiziert 2000 zuruckgezogen 2002 bis 2008 nicht qualifiziert 2010 disqualifiziert 2012 nicht qualifiziert 2013 Vorrunde 2015 nicht qualifiziert 2017 nicht qualifiziert 2019 nicht qualifiziert 2022 Vorrunde 2024 nicht qualifiziert 2025 nicht qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht teilgenommen 2011 in der Qualifikation zuruckgezogen 2014 Vorrunde 2016 Vorrunde 2018 nicht qualifiziert 2021 nicht qualifiziertMittelafrikameisterschaft 1973 1982 nicht teilgenommen 1983 Vorrunde 1984 nicht teilgenommen 1985 nicht teilgenommen 1987 Ost Mittelafrikameister 1988 Vorrunde 1989 nicht teilgenommen 1990 nicht teilgenommen 1991 nicht teilgenommen 1992 Vorrunde 1994 nicht teilgenommen 1995 Vierter 1996 nicht teilgenommen 1999 Viertelfinale 2000 Dritter 2001 Ost Mittelafrikameister 2002 Vorrunde 2003 Teilnahme zuruckgezogen 2004 Ost Mittelafrikameister 2005 Ost Mittelafrikameister 2006 Viertelfinale 2007 Vorrunde 2008 nicht teilgenommen 2009 Vorrunde 2010 Vierter 2011 Vorrunde 2012 Viertelfinale 2013 Viertelfinale 2015 3 Platz 2017 Vorrunde zuruckgezogenTrainerDeutschland Peter Schnittger 1974 1976 Athiopien 2001 Deutschland 2002 2003 Athiopien 2003 interim Athiopien 2003 2004 Athiopien 2004 2006 Athiopien 2006 Italien 2006 2007 Athiopien 2007 Athiopien 2007 Athiopien 2008 2010 Schottland 2010 2011 Belgien Tom Saintfiet 2011 Athiopien 2011 2014 Portugal 2014 2015 Athiopien 2015 2016 Athiopien 2016 Athiopien 2017 Athiopien 2018 2020 Athiopien 2020 2023 Athiopien 2023 interim Athiopien Gebremedhin Haile seit 2023 WeblinksCommons Athiopische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Athiopien in der FIFA Weltrangliste fifa com History of the FIFA World Cup Preliminary Competition by year Memento des Originals vom 9 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF Datei 318 kB S 12 fifa com Sanktion gegen Athiopien wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers Memento des Originals vom 6 September 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Nationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

  • Juli 20, 2025

    Kickers Würzburg

  • Juli 20, 2025

    Kitzbühler Horn

  • Juli 20, 2025

    Kesseböhmer Metallwaren

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.