Die Burg Förste ist eine abgegangene Turmhügelburg Motte aus dem 13 Jahrhundert an der Bundesstraße 6 im Ortsteil Groß F
Burg Förste

Die Burg Förste ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) aus dem 13. Jahrhundert an der Bundesstraße 6 im Ortsteil Groß Förste der Gemeinde Giesen in Niedersachsen.
Burg Förste | |
---|---|
Burghügel der abgegangenen Burg Förste | |
Staat | Deutschland |
Ort | Giesen-Groß Förste |
Entstehungszeit | 13, Jahrhundert |
Burgentyp | Ortslage, Motte |
Erhaltungszustand | Burgstall, Burghügel |
Ständische Stellung | Bischof |
Geographische Lage | 52° 13′ N, 9° 55′ O |
Beschreibung
Der Burghügel hat einen Durchmesser von etwa 20 Metern und eine Höhe von rund drei Metern. Das Burgplateau misst ca. 12–13 Meter. An zwei Seiten ist der Hügel von einer kleinen Mauer eingefasst.
Geschichte
Der Hildesheimer Bischof Konrad II. stellte an seinem Sitz in Förste 1231, 1240 und 1241 Urkunden aus. Daraus wird geschlossen, dass es ein bischöfliches Festes Haus auf dem heute noch vorhandenen Burghügel gab.
Weblinks
- Gudrun Pischke: Groß Förste in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Förste, Was ist Burg Förste? Was bedeutet Burg Förste?
Die Burg Forste ist eine abgegangene Turmhugelburg Motte aus dem 13 Jahrhundert an der Bundesstrasse 6 im Ortsteil Gross Forste der Gemeinde Giesen in Niedersachsen Burg ForsteBurghugel der abgegangenen Burg Forste Burghugel der abgegangenen Burg ForsteStaat DeutschlandOrt Giesen Gross ForsteEntstehungszeit 13 JahrhundertBurgentyp Ortslage MotteErhaltungszustand Burgstall BurghugelStandische Stellung BischofGeographische Lage 52 13 N 9 55 O 52 20987 9 90932 Koordinaten 52 12 35 5 N 9 54 33 6 OBeschreibungMauereinfassung des Burghugels Der Burghugel hat einen Durchmesser von etwa 20 Metern und eine Hohe von rund drei Metern Das Burgplateau misst ca 12 13 Meter An zwei Seiten ist der Hugel von einer kleinen Mauer eingefasst GeschichteDer Hildesheimer Bischof Konrad II stellte an seinem Sitz in Forste 1231 1240 und 1241 Urkunden aus Daraus wird geschlossen dass es ein bischofliches Festes Haus auf dem heute noch vorhandenen Burghugel gab Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenWeblinksCommons Burg Forste Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gudrun Pischke Gross Forste in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts