Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Georg Bätzing 13 April 1961 in Kirchen Sieg ist ein deutscher katholischer Geistlicher Seit dem 18 September 2016 ist er

Georg Bätzing

  • Startseite
  • Georg Bätzing
Georg Bätzing
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Georg Bätzing (* 13. April 1961 in Kirchen (Sieg)) ist ein deutscher katholischer Geistlicher. Seit dem 18. September 2016 ist er Bischof von Limburg. Seit dem 3. März 2020 ist er zudem Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Leben

Aufgewachsen ist Georg Bätzing als Sohn eines Bahnangestellten und einer Hausfrau in Niederfischbach (Kreis Altenkirchen), einem Ort auf der Trierischen Insel, einer Exklave des Bistums Trier, die vom Erzbistum Köln, dem Erzbistum Paderborn und dem Bistum Limburg umgeben ist. Bätzing, der sein Elternhaus als „durch und durch katholisch“ beschreibt, war Messdiener, sang im Kirchenchor, betätigte sich als Organist und arbeitete im Liturgiekreis seiner Heimatgemeinde.

Georg Bätzing ist ein Cousin der Politikerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Seelsorgerische Tätigkeit

Nach dem Abitur im Jahr 1980 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf trat er in das Bischöfliche Priesterseminar Trier ein. Das Studium der Theologie und Philosophie an der Universität Trier und der Universität Freiburg im Breisgau schloss er 1985 mit dem Diplom in katholischer Theologie ab. Ein Jahr später empfing er die Diakonweihe und absolvierte das Diakonatspraktikum in St. Wendel im Saarland. Am 18. Juli 1987 wurde er durch Hermann Josef Spital in Trier zum Priester geweiht und wirkte bis zum Jahr 1990 als Kaplan an der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Klausen und in der Pfarrei St. Josef in Koblenz. Anschließend trat er das Amt des Subregens im Bischöflichen Priesterseminar Trier an, welches er bis zum Jahr 1996 ausübte. Im selben Jahr wurde er mit einer dogmatischen Arbeit zu ekklesiologischen Aspekten des Läuterungsgedankens zum Doktor der Theologie an der Universität Trier promoviert und trat im Priesterseminar die Stelle als Regens an.

Neben seiner Tätigkeit als Regens war er zugleich verantwortlich für die Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für die Leiter von Priesterseminaren im deutschsprachigen Raum sowie Leiter des Euchariuswerkes, einer Gebets- und Fördergemeinschaft für geistliche Berufe im Bistum Trier. Darüber hinaus war er Vorsitzender des Stiftungsrates der August-Doerner-Stiftung, die Träger des Studienhauses St. Lambert in Lantershofen ist. Im November 2005 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Kaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore) ernannt. Von 2002 bis 2012 war er geistlicher Beirat der Wochenzeitung im Bistum Trier Paulinus. Am 1. November 2012 ernannte Bischof Stephan Ackermann Bätzing zu seinem Generalvikar; er übernahm diese Aufgabe von Prälat Georg Holkenbrink, der das Amt seit 2005 ausübte und dann Offizial des Diözesangerichts wurde.

Bischof von Limburg

Nach seiner Wahl durch das Limburger Domkapitel wurde Georg Bätzing von Papst Franziskus am 1. Juli 2016 als Nachfolger von Franz-Peter Tebartz-van Elst zum 13. Bischof von Limburg ernannt.Bischofsweihe und Amtseinführung fanden am 18. September 2016 statt.Hauptkonsekrator war der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, Mitkonsekratoren waren der bisherige Apostolische Administrator des Bistums Limburg, Weihbischof Manfred Grothe, sowie der Trierer Bischof Stephan Ackermann.

Am 8. Juni 2022 stellte Bätzing den Bischofsvikar und Regens des Priesterseminars Christof May von allen Ämtern frei, nachdem Vorwürfe wegen übergriffigen Verhaltens gegen diesen erhoben worden waren. Am Tag nach einer Anhörung durch Bätzing wurde May tot aufgefunden. Wie lange die Vorwürfe gegen den Regens bekannt waren, ließ das Bistum Limburg offen.

Bischofswappen

Das rote Kreuz auf silbernem Grund im linken Feld des Bischofswappens von Georg Bätzing ist das Wappen seiner Heimatdiözese Trier und Teil des Limburger Bistumswappens. Der Drache mit aufliegendem Schwert im roten Feld daneben steht für den heiligen Georg, den Patron des Bistums Limburg und Namenspatron des Bischofs. Das silberne Füllhorn mit Silbererz in dem blauen unteren Feld ist dem Wappen von Bätzings Heimatgemeinde Niederfischbach entnommen. Es soll die Arbeit der Menschen im einstigen Bergbau dieses Ortes symbolisieren und – so eine mögliche Auslegung – die Mühen in der Kirche andeuten, den Glauben an Gott zu wecken und wachzuhalten. Das Vortragekreuz hinter und der Prälatenhut über dem Wappen zeigen an, dass es zu einem Kirchenmann gehört.

Überdiözesane Aufgaben

Die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz wählten Bätzing am 20. September 2016 zum Vorsitzenden der Unterkommission für den Interreligiösen Dialog der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz.

Auf der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Mainz wurde Georg Bätzing am 3. März 2020 zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt. Er folgt damit Kardinal Reinhard Marx, der nicht mehr zur Wahl antrat, im Amt nach.

Als Vorsitzender der Bischofskonferenz wurde er 2020 in Nachfolge von Kardinal Marx auch einer der beiden Präsidenten des Synodalen Weges, den die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken von 2019 bis 2023 durchführten.

Georg Bätzing nahm als Vertreter der deutschen Bischöfe an den Sitzungen der Weltsynode im Oktober 2023 und Oktober 2024 in Rom teil.

Positionen (Auswahl)

Zölibat

Im Februar 2019 erklärte Bätzing, der Zölibat der Priester sollte keine Pflicht, sondern künftig freiwillig sein. Der Zölibat als Lebensform bleibe jedoch weiterhin wertvoll, denn „so hat Jesus gelebt. Als Priester will ich nicht nur Funktionär und Beamter sein, sondern will eigentlich in seinen Fußstapfen gehen.“ Bätzing äußerte sich kritisch dazu, dass Frauen in der römisch-katholischen Kirche von den Weiheämtern ausgeschlossen sind.[18]

Corona

Mitte März 2020 sagte Bätzing, das Coronavirus sei auf jeden Fall „keine Strafe Gottes“.

Homosexualität

Am 14. April 2020 befürwortete Bätzing die öffentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Im Dezember 2020 plädierte Bätzing für eine Änderung des Weltkatechismus beim Thema Homosexualität. Im September 2023 forderte Bätzing den Vatikan auf, die Priesterweihe für homosexuelle Männer zu ermöglichen.

Frauen in Weiheämtern

Am 18. September 2020 sprach sich Bätzing für den Zugang von Frauen zu Weiheämtern aus: „Das Diakonat für Frauen halte ich für sehr legitim.“ Neben dem Diakonat setzt sich Bätzing auch für die Priesterweihe von Frauen ein. Beim Evangelischen Kirchentag 2025 erklärte er: „Ich wünsche es mir und ich tue alles dafür“. Die Frauenordination sei ein „Gebot der Gerechtigkeit“. Frauen müssten auch in der katholischen Kirche Leitungsverantwortung übernehmen können.

Kindesmissbrauch

Im September 2021 reagierte Bätzing nach Einschätzung einiger Medien „verhalten“ und mit „vorsichtiger Skepsis“ auf die Entscheidung von Papst Franziskus, den Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, nach Abschluss einer Apostolischen Visitation im Erzbistum Köln, die wegen einer dortigen Krisensituation im Zusammenhang mit fehlerhaften Umgang mit Fällen sexueller Gewalt erfolgt war, im Amt zu belassen. Bätzing zog dabei Parallelen zum Vorgehen des Heiligen Stuhls im Fall seines Vorgängers als Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst.

Ukraine

Im Dezember 2022 erklärte Bätzing bezüglich des russischen Überfalls auf die Ukraine und der dortigen Kampfhandlungen, dass Waffenlieferungen „wohl oder übel“ zu einer christlichen Hilfe für die Ukraine gehörten. Zugleich forderte er, es müsse auch jetzt schon über den Frieden geredet werden. Bätzing griff dabei auch die russisch-orthodoxe Kirche an; deren Verantwortliche ließen sich „in die Propagandamaschine“ der russischen Staatsführung einspannen.

AfD

Am 25. September 2023, vor Beginn der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz, äußerte Bätzing, es sei „problematisch, sich in der AfD zu engagieren und eine Aufgabe in der Kirche“ auszuüben, das passe „alleine schon vom christlichen Menschenbild nicht zusammen“ und so werde die Kirche unglaubwürdig. Die Menschen müssten „gegen die AfD aufstehen“, forderte Bätzing. Für die Bischofskonferenz erklärte Bätzing auf der abschließenden Pressekonferenz, sie nehme das Erstarken der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD), die zunehmend (rechts-)extreme und demokratiefeindliche Positionen vertrete, mit großer Sorge wahr, ebenfalls die Beobachtung, dass extremistische Positionen immer unverhohlener öffentlich geäußert würden. „Wir Bischöfe werben dafür, dass unser Land kein alternatives Deutschland wird, das fremdenfeindlich, antieuropäisch und nationalistisch wird.“ Im Mai 2024 sprach Bätzing sich erneut gegen die AfD aus, „weil sie in erheblicher Weise unser rechtsstaatliches, demokratisches Gefüge stören“. Georg Bätzing sprach sich vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland 2024 erneut gegen die AfD aus. Er sagte: „Diese Partei will unser demokratisches, freiheitliches System umstürzen. Davor muss ich Christinnen und Christen warnen.“ Der Bischof kritisierte weiterhin das BSW in Bezug auf dessen Haltung zu Wladimir Putin mit Verweis auf den Russland-Ukraine-Krieg.

Schriften

  • Die Eucharistie als Opfer der Kirche. Johannes Verlag, 1986, ISBN 3-89411-083-X. 
  • Kirche im Werden – Ekklesiologische Aspekte des Läuterungsgedankens. In: Trierer theologische Studien. Band 56. Paulinus, Trier 1996, ISBN 3-7902-1284-9 (Dissertation). 
  • Such-Bewegungen – Gottes Wirklichkeit entdecken und bezeugen. Paulinus, Trier 2000, ISBN 3-7902-0087-5. 
  • Helfer im Einsatz Gottes – Worte zur Priesterweihe und Primiz. Paulinus, Trier 2001, ISBN 3-7902-0089-1. 
  • Der Kreuzweg Jesu Christi. Paulinus, Trier 2003, ISBN 3-7902-0145-6. 
  • Bleib doch bei uns, Herr! – Geistliche Impulse zum Verständnis der Eucharistie. Paulinus, Trier 2005, ISBN 3-7902-0147-2. 
  • Das Leben ausloten – Glaubensimpulse entlang des Kirchenjahres. Paulinus, Trier 2006, ISBN 3-7902-0065-4. 
  • Gott der kleinen Leute – Biblische Impulse für die Fastenzeit. Paulinus, Trier 2007, ISBN 978-3-7902-0072-0. 
  • Es gibt keine größere Liebe – Impulse zum Kreuzweg Jesu Christi. Paulinus, Trier 2007, ISBN 978-3-7902-0079-9. 
  • mit Albert Käuflein und Horst Krahl: Nachgefragt – Hilfen zum Verständnis des christlichen Glaubens. Band 1. Paulinus, Trier 2008, ISBN 978-3-7902-0077-5. 
  • Beten üben. Anleitung zu einer christlichen Gebetspraxis (2009)
  • Das Trierer Christusgebet. Entstehung, Auslegung und Praxis eines Elementes bistumseigener Gebetstradition (2010)
  • Jesus Christus, Heiland und Erlöser – Impulse auf dem Weg der Erlösung. Paulinus, Trier 2011, ISBN 978-3-7902-1807-7. 
  • Pilgerbuch 2012 – Und führe zusammen, was getrennt ist. Paulinus, Trier 2012, ISBN 978-3-7902-1808-4. 
  • Kommt, wir beten ihn an! Impulsheft zur Feier des Ewigen Gebetes und für die eucharistische Anbetung im Zugehen auf die Heilig-Rock-Wallfahrt 2012, hrsg. vom Wallfahrtsbüro in Verantwortung von Georg Bätzing und Elisabeth Beiling (2011)
  • In Verbindung bleiben. Säkularer Staat und Religionen. Altius Verlag, Erkelenz 2017, ISBN 978-3-932483-66-0. 
  • mit Stefan Orth: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht. Herder, Freiburg 2024, ISBN 978-3-451-10271-4.

Weblinks

  • Literatur von und über Georg Bätzing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Eintrag zu Georg Bätzing auf catholic-hierarchy.org
  • Georg Bätzing auf der Internetseite des Bistums Limburg
  • Georg Bätzing auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz
  • Bistum Limburg: Aufzeichnung der Bischofsweihe von Georg Bätzing für das Fernsehen auf YouTube.
  • „Die Zeit der Ängstlichkeit ist vorbei“. Bischof Bätzing über Reformen, Frauen und Missbrauch in der Kirche. In: domradio. 12. November 2021, abgerufen am 12. November 2021 (Interview mit Renardo Schlegelmilch). 

Einzelnachweise

  1. Wahlspruch des neuen Limburger Bischofs: ′Congrega in unum′; Das Trierer Christusgebet
  2. Georg Bätzing wird Bischof von Limburg. In: bistumlimburg.de. Bistum Limburg, 1. Juli 2016, abgerufen am 26. April 2023. 
  3. SWR Aktuell: Bätzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. In: www.swr.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2020; abgerufen am 3. März 2020. 
  4. Georg Bätzing im ABC-Porträt: Das sollten Sie über den neuen Limburger Bischof wissen, fnp.de, 16. September 2016.
  5. Westerwälder SPD-Frau mit langem Atem und ohne Angst. In: www.volksfreund.de. Trierischer Volksfreund, 4. November 2014, abgerufen am 10. Juli 2016. 
  6. Paulinus vom 18. November 2012, 138. Jahrgang, Nr. 47, S. 1–2.
  7. Nomina del Vescovo di Limburg (Germania). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 1. Juli 2016, abgerufen am 1. Juli 2016 (italienisch). 
  8. Bistum Limburg: Eine gute Partie! Georg Bätzing ist der neue Bischof von Limburg (Memento vom 18. September 2016 im Internet Archive)
  9. Informations- und Öffentlichkeitsarbeit: Bischofsweihe und Amtseinführung von Monsignore Dr. Georg Bätzing am 18. September 2016. (PDF; 788 kB) Liedheft zur Mitfeier in den Kirchengemeinden. In: www.bistumlimburg.de. Bistum Limburg, September 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2020; abgerufen am 27. März 2025. 
  10. katholisch de: Nach Vorwürfen von Übergriffen Limburger Regens tot aufgefunden
  11. Domradio Köln Trauer in Limburg
  12. Kreuz, Drache und Füllhorn. Paulinus, Wochenzeitung im Bistum Trier, 25. September 2016, S. 3.
  13. Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen. In: www.dbk.de. Deutsche Bischofskonferenz, 20. September 2016, abgerufen am 26. April 2023. 
  14. domradio.de: Der Neue kommt aus Limburg. Bischof Bätzing aus Limburg neuer DBK-Vorsitzender, 3. März 2020.
  15. Weltsynode: Deutsche Teilnehmer stehen fest. In: www.katholisch.de. 17. September 2024, abgerufen am 17. September 2024. 
  16. katholisch.de: Bätzing: Zölibat wertvoll – aber besser freiwillig, abgerufen am 20. Februar 2019.
  17. katholisch.de: Bischof Bätzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 3. März 2020.
  18. NovenaNews: German Bishops’ head: “If a gay couple lives with faithfulness, can’t we say their relationship is blessed by God?” (Memento vom 23. Januar 2021 im Internet Archive), 14. April 2020
  19. Florentine Fritzen: Bischof Georg Bätzing: „Das Leben wird wieder aufblühen“. In: faz.net. 12. April 2020, abgerufen am 14. April 2020. 
  20. Katholische Kirche: Bischof Bätzing äußert Verständnis für Kirchenaustritte. In: www.queer.de. 4. April 2021, abgerufen am 5. April 2021. 
  21. Bischof Bätzing: Katechismus beim Thema Homosexualität ändern. 28. Dezember 2020, abgerufen am 13. Mai 2025. 
  22. Bätzing: Vatikan sollte Priesterweihe für Homosexuelle zulassen. Abgerufen am 13. Mai 2025. 
  23. Christiane Florin: Bischof Georg Bätzing – „Das Diakonat für Frauen halte ich für sehr legitim“. In: www.deutschlandfunk.de. 21. September 2020, abgerufen am 18. September 2020. 
  24. Bischof Bätzing: Setze mich für Priesterweihe von Frauen ein. Abgerufen am 15. Mai 2025. 
  25. Bätzing äußert sich skeptisch zu Woelki-Entscheidung
  26. https://www.katholisch.de/artikel/31387-baetzing-reagiert-verhalten-auf-papst-entscheidung-zu-woelki katholisch.de: Bätzing reagiert verhalten auf Papst-Entscheidung zu Woelki
  27. Bätzing äußert sich skeptisch zu Woelki-Entscheidung
  28. ++ Russische Wirtschaft schrumpft ++ www.tagesschau.de, 16. Dezember 2022
  29. „Menschen müssen gegen die AfD aufstehen“ www.welt.de, 25. September 2023
  30. Pressebericht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, 28. September 2023 [1], abgerufen am 2. Oktober 2023.
  31. Frank Capellan: Druck gegen Rechts: Die Kirche ruft dazu auf, die AfD nicht zu wählen. In: www.deutschlandfunkkultur.de. 19. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024. 
  32. Kirche und Leben, Münster Germany: Vor Landtagswahlen: Bätzing warnt vor AfD und kritisiert BSW. In: www.kirche-und-leben.de. 28. August 2024, abgerufen am 11. September 2024. 
VorgängerAmtNachfolger
Franz-Peter Tebartz-van ElstBischof von Limburg
seit 2016
—
Reinhard Kardinal MarxVorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
seit 2020
—
Diözesanbischöfe in Deutschland

Erzbischöfe: Herwig Gössl (Bamberg) | Heiner Koch (Berlin) | Stephan Burger (Freiburg) | Stefan Heße (Hamburg) | Rainer Maria Woelki (Köln) | Reinhard Marx (München-Freising) | Udo Markus Bentz (Paderborn)

Bischöfe: Helmut Dieser (Aachen) | Bertram Meier (Augsburg) | Heinrich Timmerevers (Dresden-Meißen) | vakant (Eichstätt) | Ulrich Neymeyr (Erfurt) | Franz-Josef Overbeck (Essen) | Michael Gerber (Fulda) | Wolfgang Ipolt (Görlitz) | Heiner Wilmer (Hildesheim) | Georg Bätzing (Limburg) | Gerhard Feige (Magdeburg) | Peter Kohlgraf (Mainz) | vakant (Münster) | Dominicus Meier (Osnabrück) | Stefan Oster (Passau) | Rudolf Voderholzer (Regensburg) | Klaus Krämer (Rottenburg-Stuttgart) | Karl-Heinz Wiesemann (Speyer) | Stephan Ackermann (Trier) | Franz Jung (Würzburg)

Vorsitzende der Würzburger, Fuldaer und Deutschen Bischofskonferenz

Würzburger Bischofskonferenz: Johannes Kardinal von Geissel

Fuldaer Bischofskonferenz: Paulus Kardinal Melchers | Philipp Kardinal Krementz | Georg Kardinal von Kopp | Felix Kardinal von Hartmann | Adolf Kardinal Bertram | Joseph Kardinal Frings

Deutsche Bischofskonferenz: Julius Kardinal Döpfner | Joseph Kardinal Höffner | Karl Kardinal Lehmann | Robert Zollitsch | Reinhard Kardinal Marx | Georg Bätzing

Normdaten (Person): GND: 129351172 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86087656 | VIAF: 77391200 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bätzing, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher, Bischof von Limburg
GEBURTSDATUM 13. April 1961
GEBURTSORT Kirchen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Georg Bätzing, Was ist Georg Bätzing? Was bedeutet Georg Bätzing?

Georg Batzing 13 April 1961 in Kirchen Sieg ist ein deutscher katholischer Geistlicher Seit dem 18 September 2016 ist er Bischof von Limburg Seit dem 3 Marz 2020 ist er zudem Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz Georg Batzing 2009 Bischofswappen von Georg Batzing Der Wahlspruch Congrega in unum Fuhre zusammen entstammt dem Trierer Pilgergebet zur Heilig Rock Wallfahrt darin wird das ungeteilte Gewand Jesu Joh 19 23 24 EU zum Symbol fur die Einheit der Kirche LebenAufgewachsen ist Georg Batzing als Sohn eines Bahnangestellten und einer Hausfrau in Niederfischbach Kreis Altenkirchen einem Ort auf der Trierischen Insel einer Exklave des Bistums Trier die vom Erzbistum Koln dem Erzbistum Paderborn und dem Bistum Limburg umgeben ist Batzing der sein Elternhaus als durch und durch katholisch beschreibt war Messdiener sang im Kirchenchor betatigte sich als Organist und arbeitete im Liturgiekreis seiner Heimatgemeinde Georg Batzing ist ein Cousin der Politikerin Sabine Batzing Lichtenthaler Seelsorgerische Tatigkeit Nach dem Abitur im Jahr 1980 am Freiherr vom Stein Gymnasium in Betzdorf trat er in das Bischofliche Priesterseminar Trier ein Das Studium der Theologie und Philosophie an der Universitat Trier und der Universitat Freiburg im Breisgau schloss er 1985 mit dem Diplom in katholischer Theologie ab Ein Jahr spater empfing er die Diakonweihe und absolvierte das Diakonatspraktikum in St Wendel im Saarland Am 18 Juli 1987 wurde er durch Hermann Josef Spital in Trier zum Priester geweiht und wirkte bis zum Jahr 1990 als Kaplan an der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Klausen und in der Pfarrei St Josef in Koblenz Anschliessend trat er das Amt des Subregens im Bischoflichen Priesterseminar Trier an welches er bis zum Jahr 1996 ausubte Im selben Jahr wurde er mit einer dogmatischen Arbeit zu ekklesiologischen Aspekten des Lauterungsgedankens zum Doktor der Theologie an der Universitat Trier promoviert und trat im Priesterseminar die Stelle als Regens an Neben seiner Tatigkeit als Regens war er zugleich verantwortlich fur die Planung und Durchfuhrung von Fortbildungsmassnahmen fur die Leiter von Priesterseminaren im deutschsprachigen Raum sowie Leiter des Euchariuswerkes einer Gebets und Fordergemeinschaft fur geistliche Berufe im Bistum Trier Daruber hinaus war er Vorsitzender des Stiftungsrates der August Doerner Stiftung die Trager des Studienhauses St Lambert in Lantershofen ist Im November 2005 wurde er von Papst Benedikt XVI zum Kaplan Seiner Heiligkeit Monsignore ernannt Von 2002 bis 2012 war er geistlicher Beirat der Wochenzeitung im Bistum Trier Paulinus Am 1 November 2012 ernannte Bischof Stephan Ackermann Batzing zu seinem Generalvikar er ubernahm diese Aufgabe von Pralat Georg Holkenbrink der das Amt seit 2005 ausubte und dann Offizial des Diozesangerichts wurde Bischof von Limburg Nach seiner Wahl durch das Limburger Domkapitel wurde Georg Batzing von Papst Franziskus am 1 Juli 2016 als Nachfolger von Franz Peter Tebartz van Elst zum 13 Bischof von Limburg ernannt Bischofsweihe und Amtseinfuhrung fanden am 18 September 2016 statt Hauptkonsekrator war der Kolner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Mitkonsekratoren waren der bisherige Apostolische Administrator des Bistums Limburg Weihbischof Manfred Grothe sowie der Trierer Bischof Stephan Ackermann Am 8 Juni 2022 stellte Batzing den Bischofsvikar und Regens des Priesterseminars Christof May von allen Amtern frei nachdem Vorwurfe wegen ubergriffigen Verhaltens gegen diesen erhoben worden waren Am Tag nach einer Anhorung durch Batzing wurde May tot aufgefunden Wie lange die Vorwurfe gegen den Regens bekannt waren liess das Bistum Limburg offen Bischofswappen Das rote Kreuz auf silbernem Grund im linken Feld des Bischofswappens von Georg Batzing ist das Wappen seiner Heimatdiozese Trier und Teil des Limburger Bistumswappens Der Drache mit aufliegendem Schwert im roten Feld daneben steht fur den heiligen Georg den Patron des Bistums Limburg und Namenspatron des Bischofs Das silberne Fullhorn mit Silbererz in dem blauen unteren Feld ist dem Wappen von Batzings Heimatgemeinde Niederfischbach entnommen Es soll die Arbeit der Menschen im einstigen Bergbau dieses Ortes symbolisieren und so eine mogliche Auslegung die Muhen in der Kirche andeuten den Glauben an Gott zu wecken und wachzuhalten Das Vortragekreuz hinter und der Pralatenhut uber dem Wappen zeigen an dass es zu einem Kirchenmann gehort Uberdiozesane AufgabenBatzing als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz bei der Herbstvollversammlung 2023 in Wiesbaden Die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz wahlten Batzing am 20 September 2016 zum Vorsitzenden der Unterkommission fur den Interreligiosen Dialog der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz Auf der Fruhjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Mainz wurde Georg Batzing am 3 Marz 2020 zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewahlt Er folgt damit Kardinal Reinhard Marx der nicht mehr zur Wahl antrat im Amt nach Als Vorsitzender der Bischofskonferenz wurde er 2020 in Nachfolge von Kardinal Marx auch einer der beiden Prasidenten des Synodalen Weges den die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken von 2019 bis 2023 durchfuhrten Georg Batzing nahm als Vertreter der deutschen Bischofe an den Sitzungen der Weltsynode im Oktober 2023 und Oktober 2024 in Rom teil Positionen Auswahl Zolibat Im Februar 2019 erklarte Batzing der Zolibat der Priester sollte keine Pflicht sondern kunftig freiwillig sein Der Zolibat als Lebensform bleibe jedoch weiterhin wertvoll denn so hat Jesus gelebt Als Priester will ich nicht nur Funktionar und Beamter sein sondern will eigentlich in seinen Fussstapfen gehen Batzing ausserte sich kritisch dazu dass Frauen in der romisch katholischen Kirche von den Weiheamtern ausgeschlossen sind 18 Corona Mitte Marz 2020 sagte Batzing das Coronavirus sei auf jeden Fall keine Strafe Gottes Homosexualitat Am 14 April 2020 befurwortete Batzing die offentliche Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Im Dezember 2020 pladierte Batzing fur eine Anderung des Weltkatechismus beim Thema Homosexualitat Im September 2023 forderte Batzing den Vatikan auf die Priesterweihe fur homosexuelle Manner zu ermoglichen Frauen in Weiheamtern Am 18 September 2020 sprach sich Batzing fur den Zugang von Frauen zu Weiheamtern aus Das Diakonat fur Frauen halte ich fur sehr legitim Neben dem Diakonat setzt sich Batzing auch fur die Priesterweihe von Frauen ein Beim Evangelischen Kirchentag 2025 erklarte er Ich wunsche es mir und ich tue alles dafur Die Frauenordination sei ein Gebot der Gerechtigkeit Frauen mussten auch in der katholischen Kirche Leitungsverantwortung ubernehmen konnen Kindesmissbrauch Im September 2021 reagierte Batzing nach Einschatzung einiger Medien verhalten und mit vorsichtiger Skepsis auf die Entscheidung von Papst Franziskus den Erzbischof von Koln Kardinal Rainer Maria Woelki nach Abschluss einer Apostolischen Visitation im Erzbistum Koln die wegen einer dortigen Krisensituation im Zusammenhang mit fehlerhaften Umgang mit Fallen sexueller Gewalt erfolgt war im Amt zu belassen Batzing zog dabei Parallelen zum Vorgehen des Heiligen Stuhls im Fall seines Vorgangers als Bischof von Limburg Franz Peter Tebartz van Elst Ukraine Im Dezember 2022 erklarte Batzing bezuglich des russischen Uberfalls auf die Ukraine und der dortigen Kampfhandlungen dass Waffenlieferungen wohl oder ubel zu einer christlichen Hilfe fur die Ukraine gehorten Zugleich forderte er es musse auch jetzt schon uber den Frieden geredet werden Batzing griff dabei auch die russisch orthodoxe Kirche an deren Verantwortliche liessen sich in die Propagandamaschine der russischen Staatsfuhrung einspannen AfD Am 25 September 2023 vor Beginn der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz ausserte Batzing es sei problematisch sich in der AfD zu engagieren und eine Aufgabe in der Kirche auszuuben das passe alleine schon vom christlichen Menschenbild nicht zusammen und so werde die Kirche unglaubwurdig Die Menschen mussten gegen die AfD aufstehen forderte Batzing Fur die Bischofskonferenz erklarte Batzing auf der abschliessenden Pressekonferenz sie nehme das Erstarken der Partei Alternative fur Deutschland AfD die zunehmend rechts extreme und demokratiefeindliche Positionen vertrete mit grosser Sorge wahr ebenfalls die Beobachtung dass extremistische Positionen immer unverhohlener offentlich geaussert wurden Wir Bischofe werben dafur dass unser Land kein alternatives Deutschland wird das fremdenfeindlich antieuropaisch und nationalistisch wird Im Mai 2024 sprach Batzing sich erneut gegen die AfD aus weil sie in erheblicher Weise unser rechtsstaatliches demokratisches Gefuge storen Georg Batzing sprach sich vor den Landtagswahlen in Ostdeutschland 2024 erneut gegen die AfD aus Er sagte Diese Partei will unser demokratisches freiheitliches System umsturzen Davor muss ich Christinnen und Christen warnen Der Bischof kritisierte weiterhin das BSW in Bezug auf dessen Haltung zu Wladimir Putin mit Verweis auf den Russland Ukraine Krieg SchriftenDie Eucharistie als Opfer der Kirche Johannes Verlag 1986 ISBN 3 89411 083 X Kirche im Werden Ekklesiologische Aspekte des Lauterungsgedankens In Trierer theologische Studien Band 56 Paulinus Trier 1996 ISBN 3 7902 1284 9 Dissertation Such Bewegungen Gottes Wirklichkeit entdecken und bezeugen Paulinus Trier 2000 ISBN 3 7902 0087 5 Helfer im Einsatz Gottes Worte zur Priesterweihe und Primiz Paulinus Trier 2001 ISBN 3 7902 0089 1 Der Kreuzweg Jesu Christi Paulinus Trier 2003 ISBN 3 7902 0145 6 Bleib doch bei uns Herr Geistliche Impulse zum Verstandnis der Eucharistie Paulinus Trier 2005 ISBN 3 7902 0147 2 Das Leben ausloten Glaubensimpulse entlang des Kirchenjahres Paulinus Trier 2006 ISBN 3 7902 0065 4 Gott der kleinen Leute Biblische Impulse fur die Fastenzeit Paulinus Trier 2007 ISBN 978 3 7902 0072 0 Es gibt keine grossere Liebe Impulse zum Kreuzweg Jesu Christi Paulinus Trier 2007 ISBN 978 3 7902 0079 9 mit Albert Kauflein und Horst Krahl Nachgefragt Hilfen zum Verstandnis des christlichen Glaubens Band 1 Paulinus Trier 2008 ISBN 978 3 7902 0077 5 Beten uben Anleitung zu einer christlichen Gebetspraxis 2009 Das Trierer Christusgebet Entstehung Auslegung und Praxis eines Elementes bistumseigener Gebetstradition 2010 Jesus Christus Heiland und Erloser Impulse auf dem Weg der Erlosung Paulinus Trier 2011 ISBN 978 3 7902 1807 7 Pilgerbuch 2012 Und fuhre zusammen was getrennt ist Paulinus Trier 2012 ISBN 978 3 7902 1808 4 Kommt wir beten ihn an Impulsheft zur Feier des Ewigen Gebetes und fur die eucharistische Anbetung im Zugehen auf die Heilig Rock Wallfahrt 2012 hrsg vom Wallfahrtsburo in Verantwortung von Georg Batzing und Elisabeth Beiling 2011 In Verbindung bleiben Sakularer Staat und Religionen Altius Verlag Erkelenz 2017 ISBN 978 3 932483 66 0 mit Stefan Orth Rom ist kein Gegner Warum die Kirche Reformen braucht Herder Freiburg 2024 ISBN 978 3 451 10271 4 WeblinksLiteratur von und uber Georg Batzing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag zu Georg Batzing auf catholic hierarchy org Georg Batzing auf der Internetseite des Bistums Limburg Georg Batzing auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz Bistum Limburg Aufzeichnung der Bischofsweihe von Georg Batzing fur das Fernsehen auf YouTube Die Zeit der Angstlichkeit ist vorbei Bischof Batzing uber Reformen Frauen und Missbrauch in der Kirche In domradio 12 November 2021 abgerufen am 12 November 2021 Interview mit Renardo Schlegelmilch EinzelnachweiseWahlspruch des neuen Limburger Bischofs Congrega in unum Das Trierer Christusgebet Georg Batzing wird Bischof von Limburg In bistumlimburg de Bistum Limburg 1 Juli 2016 abgerufen am 26 April 2023 SWR Aktuell Batzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz In www swr de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Marz 2020 abgerufen am 3 Marz 2020 Georg Batzing im ABC Portrat Das sollten Sie uber den neuen Limburger Bischof wissen fnp de 16 September 2016 Westerwalder SPD Frau mit langem Atem und ohne Angst In www volksfreund de Trierischer Volksfreund 4 November 2014 abgerufen am 10 Juli 2016 Paulinus vom 18 November 2012 138 Jahrgang Nr 47 S 1 2 Nomina del Vescovo di Limburg Germania In Tagliches Bulletin Presseamt des Heiligen Stuhls 1 Juli 2016 abgerufen am 1 Juli 2016 italienisch Bistum Limburg Eine gute Partie Georg Batzing ist der neue Bischof von Limburg Memento vom 18 September 2016 im Internet Archive Informations und Offentlichkeitsarbeit Bischofsweihe und Amtseinfuhrung von Monsignore Dr Georg Batzing am 18 September 2016 PDF 788 kB Liedheft zur Mitfeier in den Kirchengemeinden In www bistumlimburg de Bistum Limburg September 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 November 2020 abgerufen am 27 Marz 2025 katholisch de Nach Vorwurfen von Ubergriffen Limburger Regens tot aufgefunden Domradio Koln Trauer in Limburg Kreuz Drache und Fullhorn Paulinus Wochenzeitung im Bistum Trier 25 September 2016 S 3 Mitglieder Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischoflichen Kommissionen und Unterkommissionen In www dbk de Deutsche Bischofskonferenz 20 September 2016 abgerufen am 26 April 2023 domradio de Der Neue kommt aus Limburg Bischof Batzing aus Limburg neuer DBK Vorsitzender 3 Marz 2020 Weltsynode Deutsche Teilnehmer stehen fest In www katholisch de 17 September 2024 abgerufen am 17 September 2024 katholisch de Batzing Zolibat wertvoll aber besser freiwillig abgerufen am 20 Februar 2019 katholisch de Bischof Batzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 3 Marz 2020 NovenaNews German Bishops head If a gay couple lives with faithfulness can t we say their relationship is blessed by God Memento vom 23 Januar 2021 im Internet Archive 14 April 2020 Florentine Fritzen Bischof Georg Batzing Das Leben wird wieder aufbluhen In faz net 12 April 2020 abgerufen am 14 April 2020 Katholische Kirche Bischof Batzing aussert Verstandnis fur Kirchenaustritte In www queer de 4 April 2021 abgerufen am 5 April 2021 Bischof Batzing Katechismus beim Thema Homosexualitat andern 28 Dezember 2020 abgerufen am 13 Mai 2025 Batzing Vatikan sollte Priesterweihe fur Homosexuelle zulassen Abgerufen am 13 Mai 2025 Christiane Florin Bischof Georg Batzing Das Diakonat fur Frauen halte ich fur sehr legitim In www deutschlandfunk de 21 September 2020 abgerufen am 18 September 2020 Bischof Batzing Setze mich fur Priesterweihe von Frauen ein Abgerufen am 15 Mai 2025 Batzing aussert sich skeptisch zu Woelki Entscheidung https www katholisch de artikel 31387 baetzing reagiert verhalten auf papst entscheidung zu woelki katholisch de Batzing reagiert verhalten auf Papst Entscheidung zu Woelki Batzing aussert sich skeptisch zu Woelki Entscheidung Russische Wirtschaft schrumpft www tagesschau de 16 Dezember 2022 Menschen mussen gegen die AfD aufstehen www welt de 25 September 2023 Pressebericht des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Dr Georg Batzing 28 September 2023 1 abgerufen am 2 Oktober 2023 Frank Capellan Druck gegen Rechts Die Kirche ruft dazu auf die AfD nicht zu wahlen In www deutschlandfunkkultur de 19 Mai 2024 abgerufen am 21 Mai 2024 Kirche und Leben Munster Germany Vor Landtagswahlen Batzing warnt vor AfD und kritisiert BSW In www kirche und leben de 28 August 2024 abgerufen am 11 September 2024 VorgangerAmtNachfolgerFranz Peter Tebartz van ElstBischof von Limburg seit 2016 Reinhard Kardinal MarxVorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz seit 2020 Diozesanbischofe in Deutschland Erzbischofe Herwig Gossl Bamberg Heiner Koch Berlin Stephan Burger Freiburg Stefan Hesse Hamburg Rainer Maria Woelki Koln Reinhard Marx Munchen Freising Udo Markus Bentz Paderborn Bischofe Helmut Dieser Aachen Bertram Meier Augsburg Heinrich Timmerevers Dresden Meissen vakant Eichstatt Ulrich Neymeyr Erfurt Franz Josef Overbeck Essen Michael Gerber Fulda Wolfgang Ipolt Gorlitz Heiner Wilmer Hildesheim Georg Batzing Limburg Gerhard Feige Magdeburg Peter Kohlgraf Mainz vakant Munster Dominicus Meier Osnabruck Stefan Oster Passau Rudolf Voderholzer Regensburg Klaus Kramer Rottenburg Stuttgart Karl Heinz Wiesemann Speyer Stephan Ackermann Trier Franz Jung Wurzburg Vorsitzende der Wurzburger Fuldaer und Deutschen Bischofskonferenz Wurzburger Bischofskonferenz Johannes Kardinal von Geissel Fuldaer Bischofskonferenz Paulus Kardinal Melchers Philipp Kardinal Krementz Georg Kardinal von Kopp Felix Kardinal von Hartmann Adolf Kardinal Bertram Joseph Kardinal Frings Deutsche Bischofskonferenz Julius Kardinal Dopfner Joseph Kardinal Hoffner Karl Kardinal Lehmann Robert Zollitsch Reinhard Kardinal Marx Georg Batzing Normdaten Person GND 129351172 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86087656 VIAF 77391200 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Batzing GeorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher Bischof von LimburgGEBURTSDATUM 13 April 1961GEBURTSORT Kirchen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Ernst Dürig

  • Juli 19, 2025

    Ernst Gnoß

  • Juli 19, 2025

    Ernst Claußmeyer

  • Juli 19, 2025

    Erlkönigs Tochter

  • Juli 19, 2025

    Erkan Sözeri

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.