Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Ödsee ist ein waldgesäumter Bergsee im Salzkammergut Gemeindegebiet von Grünau im Almtal Oberösterreich Großer

Großer Ödsee

  • Startseite
  • Großer Ödsee
Großer Ödsee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Ödsee ist ein waldgesäumter Bergsee im Salzkammergut (Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, Oberösterreich).

Großer Ödsee
Der Große Ödsee gegen den Hetzaukamm
Geographische Lage Oberösterreich, Österreich
Zuflüsse keine oberirdischen
Abfluss unterirdisch zum Brunnbach → Straneggbach → Alm → Traun → Donau → Schwarzes Meer
Ufernaher Ort Habernau im Almtal
Daten
Koordinaten 47° 45′ 50″ N, 14° 1′ 5″ O47.76399314.018104692Koordinaten: 47° 45′ 50″ N, 14° 1′ 5″ O
Höhe über Meeresspiegel 692 m ü. A.
Fläche 8,1 ha
Länge 560 m
Breite 380 m
Umfang 1,9 km
Maximale Tiefe 22 m

Besonderheiten

Naturschutzgebiet

Geographie und Hydrologie

Der Große Ödsee liegt in der Hetzau, einem Seitental des Almtals. Südlich von ihm liegen die zum Toten Gebirge gehörenden Gipfel Großer Priel und Schermberg. Der See ist ebenso wie der rund 150 m südlich gelegene Kleine Ödsee vom Almtal aus erreichbar über eine 6 km lange Straße zum Almtalerhaus, die vom Frühsommer bis zum Beginn der Jagdsaison Mitte September befahren werden darf. Beide Seen sind auf Wanderwegen leicht erreichbar und in warmen Sommern als Badeseen beliebt.

Der Große Ödsee ist rund 8 ha groß, bis zu 22 m tief und von steil abfallenden, dicht bewaldeten Kalk- bzw. Moränenufern umgeben. An einigen Stellen finden sich auch Kies- und Sandbänke. Der See hat im Süden zwei Tiefenbecken mit über 20 m Tiefe und, getrennt durch einen flacheren Teil mit nur 3,5 m Tiefe, im nördlichen Teil zwei maximal 7 m tiefe Becken.

Gespeist wird der See von drei kleinen Quellbächen, in erster Linie aber unterirdisch. Der Abfluss erfolgt ebenfalls unterirdisch zum Straneggbach. Die Verweildauer des Wassers beträgt 174 Tage. Der Große Ödsee weist wie der kleine Ödsee bedeutende Niveauschwankungen über 1 m auf. Normalerweise steigt der Wasserstand im Winter und fällt im Sommer ab, insbesondere, weil das umgebende Moränenmaterial bei Trockenheit keine Zuflüsse zulässt und gleichzeitig dem See Wasser entzieht.

Entstehung

Die Ödseen liegen im Bereich der Moränen der Würm-Kaltzeit, die auf den Gletscher zurückgehen, der von der Prielgruppe in die Hetzau herunterzog. Oberhalb der Seen finden sich Moränenreste. In der Hetzau befanden sich einst an fünf Stellen Seen, deren größter vermutlich eine Fläche von über 1 km² hatte. Während die anderen Seen verlandeten, blieben die beiden Ödseen erhalten, weil sie durch Moränen vor der Verschüttung durch den Straneggbach geschützt sind.

Ökologie

Der Große Ödsee ist aufgrund seiner Lage weitgehend unbelastet. Er weist im Sommer eine hohe Sichttiefe auf und wird als oligotroph eingestuft. Zu den hauptsächlich vorkommenden Fischarten gehören Bachforelle, Bachsaibling und Seesaibling. Der Große Ödsee ist auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen (N012, 8,0943 ha).

Weblinks

Commons: Großer Ödsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu Großer Ödsee im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)

Einzelnachweise

  1. gemessen am Ortsplan/Orthofoto, DORIS interMAP online, in der Österreichischen Karte etwas abweichend
  2. Tiefenkote Österreichische Karte ÖK50 (AMAP online)
  3. Der Große Ödsee war auch amtlich als Badesee ausgewiesen. Das ist er seit jüngerem nicht mehr; vergl. Wasserbeschaffenheit der Badegewässer: Südöstliche Seen, Landesregierung Oberösterreich.
  4. Felix Göhlert: Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Gesellschaft für Landeskunde, Jahrgang 83, Linz 1930, S. 339–354 (zobodat.at [PDF; 1,2 MB]).
  5. Josef Eisner: Naturschutzgebiete Oberösterreich. Bestand und Gefährdung, Managementmöglichkeiten. Zwischenbericht im Auftrag der oö. Landesregierung. 1992 (zobodat.at [PDF; 2,3 MB]).
  6. Amt der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Raumeinheit Salzkammergut-Voralpen (= Natur und Landschaft. Leitbilder für Oberösterreich. Band 32). Linz 2007 (zobodat.at [PDF; 963 kB; abgerufen am 17. November 2021]). 
  7. Großer Ödsee, Land Oberösterreich, Geografisches Naturschutzinformationssystem (GENISYS)
Seen im Salzkammergut

Ahornsee | Almsee | Altausseer See | Attersee | Augstsee | Augstwiessee | Dreibrüdersee | Egelsee | Eibensee | Elmsee | Fuschlsee | Gosaulacke | Großer Ödsee | Großsee | Grundlsee | Haleswiessee | Hallstätter See | Henarsee | Hinterer Gosausee | Hinterer Lahngangsee | Hinterer Langbathsee | Hintersee | Hirzkarseelein | Irrsee | Kammersee | Kleiner Ödsee | Koppenwinkellacke | Krallersee | Krotensee | Laudachsee | Märchensee |  | Mittersee | Mondsee | Mönichsee | Nussensee | Offensee | Ödensee | Ostersee | Salza-Stausee | Schwarzensee (St. Wolfgang) | Schwarzensee (Tauplitz) | Sommersbergsee | Steirersee | Suissensee | Taferlklaussee | Tauplitzsee | Toplitzsee | Traunsee | Vorderer Gosausee | Vorderer Lahngangsee | Vorderer Langbathsee | Wildensee | Wiesensee | Wolfgangsee

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Ödsee, Was ist Großer Ödsee? Was bedeutet Großer Ödsee?

Der Grosse Odsee ist ein waldgesaumter Bergsee im Salzkammergut Gemeindegebiet von Grunau im Almtal Oberosterreich Grosser OdseeDer Grosse Odsee gegen den HetzaukammGeographische Lage Oberosterreich OsterreichZuflusse keine oberirdischenAbfluss unterirdisch zum Brunnbach Straneggbach Alm Traun Donau Schwarzes MeerUfernaher Ort Habernau im AlmtalDatenKoordinaten 47 45 50 N 14 1 5 O 47 763993 14 018104 692 Koordinaten 47 45 50 N 14 1 5 OGrosser Odsee Oberosterreich Hohe uber Meeresspiegel 692 m u A Flache 8 1 haLange 560 mBreite 380 mUmfang 1 9 kmMaximale Tiefe 22 mBesonderheiten NaturschutzgebietGeographie und HydrologieDer Grosse Odsee liegt in der Hetzau einem Seitental des Almtals Sudlich von ihm liegen die zum Toten Gebirge gehorenden Gipfel Grosser Priel und Schermberg Der See ist ebenso wie der rund 150 m sudlich gelegene Kleine Odsee vom Almtal aus erreichbar uber eine 6 km lange Strasse zum Almtalerhaus die vom Fruhsommer bis zum Beginn der Jagdsaison Mitte September befahren werden darf Beide Seen sind auf Wanderwegen leicht erreichbar und in warmen Sommern als Badeseen beliebt Der Grosse Odsee ist rund 8 ha gross bis zu 22 m tief und von steil abfallenden dicht bewaldeten Kalk bzw Moranenufern umgeben An einigen Stellen finden sich auch Kies und Sandbanke Der See hat im Suden zwei Tiefenbecken mit uber 20 m Tiefe und getrennt durch einen flacheren Teil mit nur 3 5 m Tiefe im nordlichen Teil zwei maximal 7 m tiefe Becken Gespeist wird der See von drei kleinen Quellbachen in erster Linie aber unterirdisch Der Abfluss erfolgt ebenfalls unterirdisch zum Straneggbach Die Verweildauer des Wassers betragt 174 Tage Der Grosse Odsee weist wie der kleine Odsee bedeutende Niveauschwankungen uber 1 m auf Normalerweise steigt der Wasserstand im Winter und fallt im Sommer ab insbesondere weil das umgebende Moranenmaterial bei Trockenheit keine Zuflusse zulasst und gleichzeitig dem See Wasser entzieht EntstehungDie Odseen liegen im Bereich der Moranen der Wurm Kaltzeit die auf den Gletscher zuruckgehen der von der Prielgruppe in die Hetzau herunterzog Oberhalb der Seen finden sich Moranenreste In der Hetzau befanden sich einst an funf Stellen Seen deren grosster vermutlich eine Flache von uber 1 km hatte Wahrend die anderen Seen verlandeten blieben die beiden Odseen erhalten weil sie durch Moranen vor der Verschuttung durch den Straneggbach geschutzt sind OkologieDer Grosse Odsee ist aufgrund seiner Lage weitgehend unbelastet Er weist im Sommer eine hohe Sichttiefe auf und wird als oligotroph eingestuft Zu den hauptsachlich vorkommenden Fischarten gehoren Bachforelle Bachsaibling und Seesaibling Der Grosse Odsee ist auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen N012 8 0943 ha WeblinksCommons Grosser Odsee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Grosser Odsee im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Einzelnachweisegemessen am Ortsplan Orthofoto DORIS interMAP online in der Osterreichischen Karte etwas abweichend Tiefenkote Osterreichische Karte OK50 AMAP online Der Grosse Odsee war auch amtlich als Badesee ausgewiesen Das ist er seit jungerem nicht mehr vergl Wasserbeschaffenheit der Badegewasser Sudostliche Seen Landesregierung Oberosterreich Felix Gohlert Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Odseen in Oberosterreich In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Gesellschaft fur Landeskunde Jahrgang 83 Linz 1930 S 339 354 zobodat at PDF 1 2 MB Josef Eisner Naturschutzgebiete Oberosterreich Bestand und Gefahrdung Managementmoglichkeiten Zwischenbericht im Auftrag der oo Landesregierung 1992 zobodat at PDF 2 3 MB Amt der Oo Landesregierung Naturschutzabteilung Hrsg Raumeinheit Salzkammergut Voralpen Natur und Landschaft Leitbilder fur Oberosterreich Band 32 Linz 2007 zobodat at PDF 963 kB abgerufen am 17 November 2021 Grosser Odsee Land Oberosterreich Geografisches Naturschutzinformationssystem GENISYS Seen im Salzkammergut Ahornsee Almsee Altausseer See Attersee Augstsee Augstwiessee Dreibrudersee Egelsee Eibensee Elmsee Fuschlsee Gosaulacke Grosser Odsee Grosssee Grundlsee Haleswiessee Hallstatter See Henarsee Hinterer Gosausee Hinterer Lahngangsee Hinterer Langbathsee Hintersee Hirzkarseelein Irrsee Kammersee Kleiner Odsee Koppenwinkellacke Krallersee Krotensee Laudachsee Marchensee Mittersee Mondsee Monichsee Nussensee Offensee Odensee Ostersee Salza Stausee Schwarzensee St Wolfgang Schwarzensee Tauplitz Sommersbergsee Steirersee Suissensee Taferlklaussee Tauplitzsee Toplitzsee Traunsee Vorderer Gosausee Vorderer Lahngangsee Vorderer Langbathsee Wildensee Wiesensee Wolfgangsee

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Heinrich

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Harrer

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Handler

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Groß

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Gmehling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.