Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Farid Müller 6 April 1962 in Kairo ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90 Die Grünen Hamburg Er war von 1997

Farid Müller

  • Startseite
  • Farid Müller
Farid Müller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Farid Müller (* 6. April 1962 in Kairo) ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen Hamburg. Er war von 1997 bis 2025 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Ausbildung und Beruf

Müller studierte BWL mit Schwerpunkt Marketing an der Bremer Fachhochschule sowie Kommunikation und Marketing an der Kommunikationsakademie in Hamburg.

Partei

1994 trat er in den Kreisverband Hamburg-Mitte der GAL Hamburg ein und wurde später Beisitzer im Landesvorstand. In der Landespartei ist er zuständig für die Ressorts Volksgesetzgebung und Bezirksverwaltungsreform sowie das neue Hamburger Wahlrecht.

Abgeordneter

Von 1997 bis 2025 war Müller Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Bürgerschaftsabgeordneter war er Schriftführer und Mitglied des Verfassungsausschusses sowie ständiger Vertreter im Europa- und Kulturausschuss. 2001 wurde er zum Vizepräsidenten der Bürgerschaft gewählt und übte diese Funktion bis 2004 aus.

Müller war 2008 Spitzenkandidat der GAL Hamburg-Mitte für die Wahlkreisliste des Wahlkreises 1 Hamburg-Mitte für die Bürgerschaftswahlen und wurde mit 16,4 Prozent als Abgeordneter dieses Wahlkreises in die Bürgerschaft gewählt. Für die Bundestagswahl 2009 kandidierte Müller im Bundestagswahlkreis Hamburg-Mitte für ein Direktmandat und erreichte 16,5 Prozent der Erststimmen. Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 wurde er trotz Zweitplatzierung auf der GAL-Liste durch Vorzugsstimmen wiedergewählt.

Bei der Bürgerschaftswahl 2015 errang Müller ein Direktmandat in seinem Wahlkreis. In der Bürgerschaftsfraktion war er Sprecher für die Themen Haushalt- und Finanzpolitik, Medien- und Netzpolitik sowie Lesben und Schwule.

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 gelang Müller erneut der Einzug in die Hamburgische Bürgerschaft.

Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025, bei der er wieder kandidiert hatte, verlor er sein langjähriges Abgeordnetenmandat.

Politische Arbeit

Müller war Initiator der Hamburger Ehe. Diese war die erste Möglichkeit, in Deutschland eine offizielle Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften seitens des Staates zu erreichen. Die Auswirkungen waren symbolisch, da weder die Unterhaltspflicht tangiert wurde noch ergaben sich steuerliche, tarifliche, ausländerrechtliche oder erbrechtliche Folgen. Mehrere hundert Paare machten von dieser Möglichkeit Gebrauch, die zumindest in einigen Fragen (beispielsweise Totensorge), die der Landeskompetenz unterlagen, nicht völlig wirkungslos war. Die Hamburger Ehe wurde 2005 vom Beust-Senat abgeschafft, nachdem bundesweit die Eingetragene Lebenspartnerschaft durchgesetzt wurde.

Er engagiert sich für die Direkte Demokratie sowie für eine Modifizierung des Wahlrechts, das den Einfluss der Parteien auf die Zusammensetzung der Wahllisten zurückdrängt und den Wählern die Möglichkeit zum Kumulieren und Panaschieren gibt.

In der Medienpolitik engagiert sich Müller für die Sicherung des Medienstandortes Hamburg mit seinem breiten Angebot im Verlagswesen, den Werbeagenturen und der Film- und TV-Produktion. So trug er erheblich zur Sicherung der Filmförderung Hamburg bei.

Außerdem engagiert sich Müller in Initiativen im Kampf gegen HIV und AIDS.

Einzelnachweise

  1. hamburg.gruene-partei.de (Memento vom 25. September 2008 im Internet Archive) Linktext fehlt.
  2. Statistikamt Nord: „Endgültiges Ergebnis der Bürgerschaftswahl Hamburg 2008: Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten“ (PDF, 9,6 kB), abgerufen am 3. Februar 2016
  3. Quelle: Statistikamt Nord
  4. Carsten Weidemann: Hamburg: Farid Müller wiedergewählt, queer.de, 22. Februar 2011
  5. Statistikamtes Nord: „Vorläufiges Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2015: Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten“ (PDF, 249 kB), abgerufen am 3. Februar 2016
  6. Vorstellung auf der Homepage der Bürgerschaftsfraktion, abgerufen am 3. Februar 2016
  7. Vorläufiges Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2020: Gewählte Abgeordnete der 22. Hamburgischen Bürgerschaft. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein - Anstalt des öffentlichen Rechts - (Statistikamt Nord)., 24. Februar 2020, abgerufen am 10. März 2020. 
  8. Nina Gessner, dpa/Georg Wendt, 118867980-scaled: Grünen-Urgestein fliegt nach 28 Jahren aus der Bürgerschaft (M+). In: MOPO. 5. März 2025, abgerufen am 5. März 2025. 
  9. Drucksache 19/3280 Antrag: Viertes Gesetz zur Änderung wahlrechtlicher Vorschriften der 19. Hamburger Bürgerschaft vom 24. Juni 2009, (PDF, 152 kB), abgerufen am 3. Februar 2016
  10. Drucksache 19/3255 Antrag: Zwölftes Gesetz zur Änderung der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg der 19. Hamburgischen Bürgerschaft vom 10. Juni 2009, (PDF, 18,6 kB), abgerufen am 3. Februar 2016
  11. Beitrag zur Auseinandersetzung um die Filmförderung: CLIP 01: Filmbeitrag "eigentor" zur Kürzung der Filmförderung von Farid Müller / 03:22 min. Abgerufen am 20. November 2009. 
  12. Montag, 7. September: Train of Hope angekommen, Antiolympia im Rauchnebel, Streit in Ottensen, Feiern im Regen. Hamburger Tagesjournal, 7. September 2015, abgerufen am 3. Februar 2016. 

Weblinks

Commons: Farid Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biographie bei der Hamburgischen Bürgerschaft
  • www.duell-um-berlin.de – Wahlkampfhomepage zur Bundestagswahl 2009 von Farid Müller
  • www.Farid-Mueller.de – Homepage von Farid Müller
  • Farid Müller auf abgeordnetenwatch.de
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Februar 2023.
Personendaten
NAME Müller, Farid
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (GAL), MdHB
GEBURTSDATUM 6. April 1962
GEBURTSORT Kairo

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Farid Müller, Was ist Farid Müller? Was bedeutet Farid Müller?

Farid Muller 6 April 1962 in Kairo ist ein deutscher Politiker der Partei Bundnis 90 Die Grunen Hamburg Er war von 1997 bis 2025 Mitglied der Hamburgischen Burgerschaft Farid Muller 2008 Ausbildung und BerufMuller studierte BWL mit Schwerpunkt Marketing an der Bremer Fachhochschule sowie Kommunikation und Marketing an der Kommunikationsakademie in Hamburg Partei1994 trat er in den Kreisverband Hamburg Mitte der GAL Hamburg ein und wurde spater Beisitzer im Landesvorstand In der Landespartei ist er zustandig fur die Ressorts Volksgesetzgebung und Bezirksverwaltungsreform sowie das neue Hamburger Wahlrecht AbgeordneterVon 1997 bis 2025 war Muller Mitglied der Burgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Als Burgerschaftsabgeordneter war er Schriftfuhrer und Mitglied des Verfassungsausschusses sowie standiger Vertreter im Europa und Kulturausschuss 2001 wurde er zum Vizeprasidenten der Burgerschaft gewahlt und ubte diese Funktion bis 2004 aus Muller war 2008 Spitzenkandidat der GAL Hamburg Mitte fur die Wahlkreisliste des Wahlkreises 1 Hamburg Mitte fur die Burgerschaftswahlen und wurde mit 16 4 Prozent als Abgeordneter dieses Wahlkreises in die Burgerschaft gewahlt Fur die Bundestagswahl 2009 kandidierte Muller im Bundestagswahlkreis Hamburg Mitte fur ein Direktmandat und erreichte 16 5 Prozent der Erststimmen Bei der Burgerschaftswahl in Hamburg 2011 wurde er trotz Zweitplatzierung auf der GAL Liste durch Vorzugsstimmen wiedergewahlt Bei der Burgerschaftswahl 2015 errang Muller ein Direktmandat in seinem Wahlkreis In der Burgerschaftsfraktion war er Sprecher fur die Themen Haushalt und Finanzpolitik Medien und Netzpolitik sowie Lesben und Schwule Bei der Burgerschaftswahl in Hamburg 2020 gelang Muller erneut der Einzug in die Hamburgische Burgerschaft Bei der Burgerschaftswahl in Hamburg 2025 bei der er wieder kandidiert hatte verlor er sein langjahriges Abgeordnetenmandat Politische ArbeitMuller war Initiator der Hamburger Ehe Diese war die erste Moglichkeit in Deutschland eine offizielle Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften seitens des Staates zu erreichen Die Auswirkungen waren symbolisch da weder die Unterhaltspflicht tangiert wurde noch ergaben sich steuerliche tarifliche auslanderrechtliche oder erbrechtliche Folgen Mehrere hundert Paare machten von dieser Moglichkeit Gebrauch die zumindest in einigen Fragen beispielsweise Totensorge die der Landeskompetenz unterlagen nicht vollig wirkungslos war Die Hamburger Ehe wurde 2005 vom Beust Senat abgeschafft nachdem bundesweit die Eingetragene Lebenspartnerschaft durchgesetzt wurde Er engagiert sich fur die Direkte Demokratie sowie fur eine Modifizierung des Wahlrechts das den Einfluss der Parteien auf die Zusammensetzung der Wahllisten zuruckdrangt und den Wahlern die Moglichkeit zum Kumulieren und Panaschieren gibt In der Medienpolitik engagiert sich Muller fur die Sicherung des Medienstandortes Hamburg mit seinem breiten Angebot im Verlagswesen den Werbeagenturen und der Film und TV Produktion So trug er erheblich zur Sicherung der Filmforderung Hamburg bei Ausserdem engagiert sich Muller in Initiativen im Kampf gegen HIV und AIDS Einzelnachweisehamburg gruene partei de Memento vom 25 September 2008 im Internet Archive Linktext fehlt Statistikamt Nord Endgultiges Ergebnis der Burgerschaftswahl Hamburg 2008 Gewahlte Kandidatinnen und Kandidaten PDF 9 6 kB abgerufen am 3 Februar 2016 Quelle Statistikamt Nord Carsten Weidemann Hamburg Farid Muller wiedergewahlt queer de 22 Februar 2011 Statistikamtes Nord Vorlaufiges Ergebnis der Burgerschaftswahl 2015 Gewahlte Kandidatinnen und Kandidaten PDF 249 kB abgerufen am 3 Februar 2016 Vorstellung auf der Homepage der Burgerschaftsfraktion abgerufen am 3 Februar 2016 Vorlaufiges Ergebnis der Burgerschaftswahl 2020 Gewahlte Abgeordnete der 22 Hamburgischen Burgerschaft Statistisches Amt fur Hamburg und Schleswig Holstein Anstalt des offentlichen Rechts Statistikamt Nord 24 Februar 2020 abgerufen am 10 Marz 2020 Nina Gessner dpa Georg Wendt 118867980 scaled Grunen Urgestein fliegt nach 28 Jahren aus der Burgerschaft M In MOPO 5 Marz 2025 abgerufen am 5 Marz 2025 Drucksache 19 3280 Antrag Viertes Gesetz zur Anderung wahlrechtlicher Vorschriften der 19 Hamburger Burgerschaft vom 24 Juni 2009 PDF 152 kB abgerufen am 3 Februar 2016 Drucksache 19 3255 Antrag Zwolftes Gesetz zur Anderung der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg der 19 Hamburgischen Burgerschaft vom 10 Juni 2009 PDF 18 6 kB abgerufen am 3 Februar 2016 Beitrag zur Auseinandersetzung um die Filmforderung CLIP 01 Filmbeitrag eigentor zur Kurzung der Filmforderung von Farid Muller 03 22 min Abgerufen am 20 November 2009 Montag 7 September Train of Hope angekommen Antiolympia im Rauchnebel Streit in Ottensen Feiern im Regen Hamburger Tagesjournal 7 September 2015 abgerufen am 3 Februar 2016 WeblinksCommons Farid Muller Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biographie bei der Hamburgischen Burgerschaft www duell um berlin de Wahlkampfhomepage zur Bundestagswahl 2009 von Farid Muller www Farid Mueller de Homepage von Farid Muller Farid Muller auf abgeordnetenwatch deNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 13 Februar 2023 PersonendatenNAME Muller FaridKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker GAL MdHBGEBURTSDATUM 6 April 1962GEBURTSORT Kairo

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Friedhof Höngg

  • Juli 18, 2025

    Friedhof Eichbühl

  • Juli 18, 2025

    Friedhof Enzenbühl

  • Juli 18, 2025

    Fried Lübbecke

  • Juli 19, 2025

    Frida Östberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.