Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gustav Schnürer 30 Juni 1860 in Jätzdorf Landkreis Ohlau Provinz Schlesien 14 Dezember 1941 Freiburg im Üechtland war ei

Gustav Schnürer

  • Startseite
  • Gustav Schnürer
Gustav Schnürer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gustav Schnürer (* 30. Juni 1860 in Jätzdorf, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 14. Dezember 1941 Freiburg im Üechtland) war ein deutscher Historiker.

Leben

Schnürer war der Sohn des Mühlendirektors Fridolin Schnürer und dessen Ehefrau Ottilia geborene Unst. Er absolvierte ein Geschichts-, Geografie- und Philologiestudium an den Universitäten Berlin, Breslau und Münster. In Münster wurde er 1883 promoviert. Danach war er als Redakteur des Historischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft tätig. 1889 wurde er als Professor für Geschichte des Mittelalters an die neu gegründete Universität Freiburg im Üechtland berufen, an der er ab 1908 auch die Geschichte der Neuzeit lehrte. Er wurde vor allem mit seinen enzyklopädischen Werken bekannt. 1930 und 1939 erhielt er die Ehrendoktorwürden der Universität Breslau und der Katholischen Universität Mailand.

Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindungen KAV Suevia Berlin (seit 1878), KDStV Winfridia Breslau, VKDSt Saxonia Münster und KDStV Teutonia Freiburg im Üechtland im CV.

Schriften (Auswahl)

  • Die Entstehung des Kirchenstaates. Bachem, Köln 1894.
  • Die Verfasser der sogenannten Fredegar-Chronik, Universitäts-Buchhandlung, Freiburg (Schweiz) 1900.
  • Die ursprüngliche Templerregel. Kritisch untersucht (= Studien und Darstellungen aus dem Gebiet der Geschichte. Bd. 3, H. 1.2). Herder, Freiburg 1903.
  • Kirche und Kultur im Mittelalter, 3 Bde., Schöningh, Paderborn 1924–1929.
  • Die Anfänge der abendländischen Völkergemeinschaft. Herder, Freiburg 1932.
  • Katholische Kirche und Kultur in der Barockzeit, Schöningh, Paderborn 1937.
  • Katholische Kirche und Kultur im 18. Jahrhundert, Schöningh, Paderborn 1941.

Literatur

  • Studien aus dem Gebiete von Kirche und Kultur. Festschrift Gustav Schnürer zum 70. Geburtstag. Gewidmet von Freunden und Schülern, Schöningh, Paderborn 1930.
  • Hubert Jedin: Kirchenhistoriker aus Schlesien in der Ferne. In: Ders.: Kirche des Glaubens – Kirche der Geschichte. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge, Bd. 1. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1966, S. 75–89.
  • Johannes Ramackers: Nachruf Gustav Schnürer. In: Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters 5, 1942, S. 598.
  • Oskar Vasella: Gustav Schnürer, 1860–1941. In: Zeitschrift für schweizerische Geschichte 22, 1942, S. 446–448 (Nachruf).

Weblinks

Commons: Gustav Schnürer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Gustav Schnürer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Carl Pfaff: Schnürer, Gustav. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

Einzelnachweise

  1. Cartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen (Hrsg.): Die Ehrenmitglieder, Alten Herren und Studierenden des CV, des Cartell-Verbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen, Wien 1931, S. 165.
Normdaten (Person): GND: 116849142 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2001070381 | VIAF: 69693067 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schnürer, Gustav
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 30. Juni 1860
GEBURTSORT Jätzdorf, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien
STERBEDATUM 14. Dezember 1941
STERBEORT Freiburg im Üechtland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gustav Schnürer, Was ist Gustav Schnürer? Was bedeutet Gustav Schnürer?

Gustav Schnurer 30 Juni 1860 in Jatzdorf Landkreis Ohlau Provinz Schlesien 14 Dezember 1941 Freiburg im Uechtland war ein deutscher Historiker Gustav Schnurer 1860 1941 LebenSchnurer war der Sohn des Muhlendirektors Fridolin Schnurer und dessen Ehefrau Ottilia geborene Unst Er absolvierte ein Geschichts Geografie und Philologiestudium an den Universitaten Berlin Breslau und Munster In Munster wurde er 1883 promoviert Danach war er als Redakteur des Historischen Jahrbuchs der Gorres Gesellschaft tatig 1889 wurde er als Professor fur Geschichte des Mittelalters an die neu gegrundete Universitat Freiburg im Uechtland berufen an der er ab 1908 auch die Geschichte der Neuzeit lehrte Er wurde vor allem mit seinen enzyklopadischen Werken bekannt 1930 und 1939 erhielt er die Ehrendoktorwurden der Universitat Breslau und der Katholischen Universitat Mailand Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindungen KAV Suevia Berlin seit 1878 KDStV Winfridia Breslau VKDSt Saxonia Munster und KDStV Teutonia Freiburg im Uechtland im CV Schriften Auswahl Die Entstehung des Kirchenstaates Bachem Koln 1894 Die Verfasser der sogenannten Fredegar Chronik Universitats Buchhandlung Freiburg Schweiz 1900 Die ursprungliche Templerregel Kritisch untersucht Studien und Darstellungen aus dem Gebiet der Geschichte Bd 3 H 1 2 Herder Freiburg 1903 Kirche und Kultur im Mittelalter 3 Bde Schoningh Paderborn 1924 1929 Die Anfange der abendlandischen Volkergemeinschaft Herder Freiburg 1932 Katholische Kirche und Kultur in der Barockzeit Schoningh Paderborn 1937 Katholische Kirche und Kultur im 18 Jahrhundert Schoningh Paderborn 1941 LiteraturStudien aus dem Gebiete von Kirche und Kultur Festschrift Gustav Schnurer zum 70 Geburtstag Gewidmet von Freunden und Schulern Schoningh Paderborn 1930 Hubert Jedin Kirchenhistoriker aus Schlesien in der Ferne In Ders Kirche des Glaubens Kirche der Geschichte Ausgewahlte Aufsatze und Vortrage Bd 1 Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1966 S 75 89 Johannes Ramackers Nachruf Gustav Schnurer In Deutsches Archiv fur Geschichte des Mittelalters 5 1942 S 598 Oskar Vasella Gustav Schnurer 1860 1941 In Zeitschrift fur schweizerische Geschichte 22 1942 S 446 448 Nachruf WeblinksCommons Gustav Schnurer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Gustav Schnurer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Carl Pfaff Schnurer Gustav In Historisches Lexikon der Schweiz EinzelnachweiseCartellverband der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen Hrsg Die Ehrenmitglieder Alten Herren und Studierenden des CV des Cartell Verbandes der Katholischen Deutschen Studentenverbindungen Wien 1931 S 165 Normdaten Person GND 116849142 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2001070381 VIAF 69693067 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schnurer GustavKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 30 Juni 1860GEBURTSORT Jatzdorf Landkreis Ohlau Provinz SchlesienSTERBEDATUM 14 Dezember 1941STERBEORT Freiburg im Uechtland

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gymnasium Dörpsweg

  • Juli 19, 2025

    Gymnasium Donauwörth

  • Juli 19, 2025

    Gymnasium Corveystraße

  • Juli 19, 2025

    Gymnasium Allermöhe

  • Juli 19, 2025

    Gustav Rödel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.