Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

György Sárosi 16 September 1912 in Budapest Österreich Ungarn 20 Juni 1993 in Genua Italien in Italien auch Giorgio Saro

György Sárosi

  • Startseite
  • György Sárosi
György Sárosi
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

György Sárosi (* 16. September 1912 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. Juni 1993 in Genua, Italien, in Italien auch Giorgio Sarosi) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer. Er gilt als einer der herausragenden Stürmer der 1930er-Jahre.

György Sárosi
György Sárosi, 1931
Personalia
Geburtstag 16. September 1912
Geburtsort Budapest, Österreich-Ungarn
Sterbedatum 20. Juni 1993
Sterbeort Genua, Italien
Größe 181 cm
Position Allrounder
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1930–1948 Ferencváros Budapest 383 (351)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1931–1943 Ungarn 62 0(42)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1948–1950 AS Bari
1950–1951 Lucchese
1951–1953 Juventus Turin
1953–1955 CFC Genua
1955–1956 AS Rom
1957–1958 FC Bologna
1959 AS Rom
1960 Brescia Calcio
1962–1963 FC Lugano
1969–1974 Gruppo C
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere

Sárosi begann seine Karriere bei Mugyetemi At. und wechselte 1929 zum Ferencvárosi Torna Club, bei dem er bis zum Ende seiner aktiven Karriere 1948 blieb. In diesem Zeitraum gewann er mit seinem Verein fünfmal die ungarische Meisterschaft, fünfmal den ungarischen Pokal sowie 1937 den Mitropapokal. Während dieser Zeit wurde er dreimal ungarischer Torschützenkönig. Er bestritt 383 Meisterschaftsspiele für Ferencváros, in denen er 351 Tore erzielen konnte.

Im Mitropacup stand er mit seiner Mannschaft insgesamt viermal im Finale, war zweimal Torschützenkönig und ist mit 49 Toren in 43 Spielen der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte dieses Bewerbes.

Als Nationalspieler bestritt er zwischen 1931 und 1943 insgesamt 62 Länderspiele für Ungarn, in denen er 42 Tore erzielen konnte. Dabei nahm er an den Weltmeisterschaften 1934 und 1938 teil. 1934 wurde er nur einmal im Viertelfinale eingesetzt und erzielte im Spiel gegen Österreich ein Tor durch einen Strafstoß, welches die Niederlage aber auch nicht verhindern konnte. 1938 bestritt er dann vier Spiele, in denen er fünfmal traf, darunter auch im Finale, welches gegen Italien verloren ging. Sárosi hat in jedem seiner fünf Weltmeisterschaftsspiele zumindest einen Treffer erzielt. Weiters war er erfolgreichster Torschütze im Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften 1933 bis 1935 sowie in der abgebrochenen Konkurrenz 1936–1938. Im September 1937 gelangen ihm im Spiel gegen die Tschechoslowakei sieben Tore.

Nach seiner aktiven Karriere war er als Trainer in Italien tätig, wo er zunächst von 1948 bis 1950 die AS Bari betreute, ehe er nach einer kurzen Station bei Lucchese 1951 Juventus Turin übernahm und zum Meistertitel 1951/52 führte. 1953 wechselte er für zwei Saisonen zum CFC Genua und betreute danach von 1955 bis 1957 die AS Rom. Weitere Stationen in Italien waren der FC Bologna (1957/58), nochmals der AS Rom in der Saison 1958/59 sowie Brescia Calcio (1960/61). Danach war er noch Trainer beim FC Lugano in der Schweiz.

Sárosi wurde 1999 zu einem der 100 europäischen Spieler des Jahrhunderts gewählt und belegte bei der Wahl zum ungarischen Jahrhundertfußballer den fünften Platz.

Erfolge

Als Spieler (mit Vereinen)

  • Sieger des Mitropapokals: 1937
  • Sieger der ungarischen Meisterschaft: 1931/32, 1933/34, 1937/38, 1939/40, 1940/41
  • Sieger des ungarischen Fußballpokals: 1932/33, 1934/35, 1941/42, 1942/43, 1943/44

Als Spieler (individuell)

  • Ungarns Fußballer des Jahres: 1941
  • Torschützenkönig der Nemzeti Bajnokság: 1935/36 (36 Tore), 1939/40 (23 Tore), 1940/41 (29 Tore)
  • Torschützenkönig des Mitropapokals: 1935 (9 Tore), 1937 (12 Tore)
  • Torschützenkönig des Europapokals der Nationalmannschaften: 1933 bis 1935 (7 Tore), 1936 bis 1938 (10 Tore)
  • Rekordtorschütze des Mitropapokals (49 Tore)

Als Trainer

  • Italienischer Meister: 1951/52

Weblinks

Commons: György Sárosi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • György Sárosi in der Datenbank von weltfussball.de
  • World Football Legends – György Sárosi (englisch)
Personendaten
NAME Sárosi, György
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 16. September 1912
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 20. Juni 1993
STERBEORT Genua

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu György Sárosi, Was ist György Sárosi? Was bedeutet György Sárosi?

Gyorgy Sarosi 16 September 1912 in Budapest Osterreich Ungarn 20 Juni 1993 in Genua Italien in Italien auch Giorgio Sarosi war ein ungarischer Fussballspieler und trainer Er gilt als einer der herausragenden Sturmer der 1930er Jahre Gyorgy SarosiGyorgy Sarosi 1931PersonaliaGeburtstag 16 September 1912Geburtsort Budapest Osterreich UngarnSterbedatum 20 Juni 1993Sterbeort Genua ItalienGrosse 181 cmPosition AllrounderHerrenJahre Station Spiele Tore 11930 1948 Ferencvaros Budapest 383 351 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1931 1943 Ungarn 62 0 42 Stationen als TrainerJahre Station1948 1950 AS Bari1950 1951 Lucchese1951 1953 Juventus Turin1953 1955 CFC Genua1955 1956 AS Rom1957 1958 FC Bologna1959 AS Rom1960 Brescia Calcio1962 1963 FC Lugano1969 1974 Gruppo C1 Angegeben sind nur Ligaspiele KarriereSarosi begann seine Karriere bei Mugyetemi At und wechselte 1929 zum Ferencvarosi Torna Club bei dem er bis zum Ende seiner aktiven Karriere 1948 blieb In diesem Zeitraum gewann er mit seinem Verein funfmal die ungarische Meisterschaft funfmal den ungarischen Pokal sowie 1937 den Mitropapokal Wahrend dieser Zeit wurde er dreimal ungarischer Torschutzenkonig Er bestritt 383 Meisterschaftsspiele fur Ferencvaros in denen er 351 Tore erzielen konnte Im Mitropacup stand er mit seiner Mannschaft insgesamt viermal im Finale war zweimal Torschutzenkonig und ist mit 49 Toren in 43 Spielen der erfolgreichste Torschutze in der Geschichte dieses Bewerbes Als Nationalspieler bestritt er zwischen 1931 und 1943 insgesamt 62 Landerspiele fur Ungarn in denen er 42 Tore erzielen konnte Dabei nahm er an den Weltmeisterschaften 1934 und 1938 teil 1934 wurde er nur einmal im Viertelfinale eingesetzt und erzielte im Spiel gegen Osterreich ein Tor durch einen Strafstoss welches die Niederlage aber auch nicht verhindern konnte 1938 bestritt er dann vier Spiele in denen er funfmal traf darunter auch im Finale welches gegen Italien verloren ging Sarosi hat in jedem seiner funf Weltmeisterschaftsspiele zumindest einen Treffer erzielt Weiters war er erfolgreichster Torschutze im Europapokal der Fussball Nationalmannschaften 1933 bis 1935 sowie in der abgebrochenen Konkurrenz 1936 1938 Im September 1937 gelangen ihm im Spiel gegen die Tschechoslowakei sieben Tore Nach seiner aktiven Karriere war er als Trainer in Italien tatig wo er zunachst von 1948 bis 1950 die AS Bari betreute ehe er nach einer kurzen Station bei Lucchese 1951 Juventus Turin ubernahm und zum Meistertitel 1951 52 fuhrte 1953 wechselte er fur zwei Saisonen zum CFC Genua und betreute danach von 1955 bis 1957 die AS Rom Weitere Stationen in Italien waren der FC Bologna 1957 58 nochmals der AS Rom in der Saison 1958 59 sowie Brescia Calcio 1960 61 Danach war er noch Trainer beim FC Lugano in der Schweiz Sarosi wurde 1999 zu einem der 100 europaischen Spieler des Jahrhunderts gewahlt und belegte bei der Wahl zum ungarischen Jahrhundertfussballer den funften Platz ErfolgeAls Spieler mit Vereinen Sieger des Mitropapokals 1937 Sieger der ungarischen Meisterschaft 1931 32 1933 34 1937 38 1939 40 1940 41 Sieger des ungarischen Fussballpokals 1932 33 1934 35 1941 42 1942 43 1943 44Als Spieler individuell Ungarns Fussballer des Jahres 1941 Torschutzenkonig der Nemzeti Bajnoksag 1935 36 36 Tore 1939 40 23 Tore 1940 41 29 Tore Torschutzenkonig des Mitropapokals 1935 9 Tore 1937 12 Tore Torschutzenkonig des Europapokals der Nationalmannschaften 1933 bis 1935 7 Tore 1936 bis 1938 10 Tore Rekordtorschutze des Mitropapokals 49 Tore Als Trainer Italienischer Meister 1951 52WeblinksCommons Gyorgy Sarosi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gyorgy Sarosi in der Datenbank von weltfussball de World Football Legends Gyorgy Sarosi englisch PersonendatenNAME Sarosi GyorgyKURZBESCHREIBUNG ungarischer FussballspielerGEBURTSDATUM 16 September 1912GEBURTSORT BudapestSTERBEDATUM 20 Juni 1993STERBEORT Genua

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Amt Züssow

  • Juli 19, 2025

    Amt Wünnenberg

  • Juli 19, 2025

    Amt Scharmützelsee

  • Juli 19, 2025

    Amt Jördenstorf

  • Juli 19, 2025

    Amt Hüllhorst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.