Die Donaubrücke Pöchlarn ist ein 2002 eröffneter Straßenübergang über die Donau in Niederösterreich Donaubrücke Pöchlarn
Donaubrücke Pöchlarn

Die Donaubrücke Pöchlarn ist ein 2002 eröffneter Straßenübergang über die Donau in Niederösterreich.
Donaubrücke Pöchlarn | ||
---|---|---|
Überführt | ||
Querung von | Donau | |
Ort | Pöchlarn und Klein-Pöchlarn | |
Konstruktion | Spannbeton-Hohlkastenbrücke | |
Gesamtlänge | 460 m | |
Breite | 13,45 m | |
Anzahl der Öffnungen | fünf | |
Längste Stützweite | 105 m | |
Baubeginn | 1998 | |
Eröffnung | 2002 | |
Lage | ||
Koordinaten | 48° 12′ 56″ N, 15° 13′ 49″ O | |
|
Lage
Die Brücke verbindet die Wiener Straße (B1) mit der Donau Straße (B3) knapp östlich von Pöchlarn und schafft damit einen weiteren Zugang des südlichen Waldviertels bei Klein-Pöchlarn zur West Autobahn.
Die Donaubrücke Pöchlarn steht bei Flusskilometer 2043,60. Die nächste Brücke stromaufwärts ist die Brücke am Kraftwerk Ybbs-Persenbeug bei Kilometer 2060,42. Stromabwärts ist der nächste Übergang für Fußgänger und Radfahrer am Kraftwerk Melk bei Kilometer 2038,12 und die nächste Straßenbrücke bei Kilometer 2034,43.
Beschreibung
Die Brücke führt die Pöchlarner Straße (B209) über die Donau. Sie ist 460 m lang und 13,45 m breit und hat zwei Kfz-Fahrspuren und auf der stromaufwärtigen Seite einen kombinierten Rad- und Gehweg. Am linken Ufer wird der Verkehr über eine 100 m lange Vorlandbrücke in die B3 eingefädelt, während Fußgänger und Radfahrer über eine mehrstöckige, 204 m lange Wendel auf den Uferweg geleitet werden.
Die von DI J. Mayer ZT GmbH für Bauwesen geplante Spannbetonbrücke hat fünf Öffnungen mit Pfeilerachsabständen von 72,5 + 3×105 + 72,5 m. Ihr Oberbau besteht aus einem einzelligen, leicht gevouteten Hohlkasten mit rechteckigem Querschnitt und einer von 3,0 m auf 6,0 m ansteigenden Bauhöhe sowie einer weit auskragenden Fahrbahntafel.
Die Brücke wurde nach dreieinhalb Jahren Bauzeit am 5. Mai 2002 für den Verkehr freigegeben.
Der seit 1319 bezeugte, regelmäßige Fährbetrieb bei Marbach an der Donau war damit obsolet geworden, die Fähre wurde außer Dienst gestellt und steht seitdem unter dem Namen „MS Marbach“ als Ausflugsschiff für Touristen zur Verfügung.
Auf dem Klein-Pöchlarn zugewandten Teil der Donaubrücke wurde von Robert und ein Johannes-Nepomuk-Kreuz errichtet, das den Brückenheiligen liegend, stehend und ins Wasser stürzend zeigt.
Siehe auch
- Liste der Donaubrücken
Weblinks
Einzelnachweise
- Liste der Donaubrücken ( des vom 17. April 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf viadonau (PDF; 200 KB)
- Donaubrücke Pöchlarn. In: Structurae, abgerufen am 16. Juni 2019.
- Donaubrücke Pöchlarn auf der Website von Karl Gotsch
- Donaubrücke Pöchlarn eröffnet, Pressemeldung der Niederösterreichischen Landesregierung vom 5. Mai 2002
- Willkommen auf der MS-Marbach. Abgerufen am 25. Juni 2018.
- Das Waldviertel – Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau (Heft 3/2002) laut NÖN / Melker Zeitung vom 8. Mai 2002
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Donaubrücke Pöchlarn, Was ist Donaubrücke Pöchlarn? Was bedeutet Donaubrücke Pöchlarn?
Die Donaubrucke Pochlarn ist ein 2002 eroffneter Strassenubergang uber die Donau in Niederosterreich Donaubrucke PochlarnDonaubrucke PochlarnUberfuhrtQuerung von DonauOrt Pochlarn und Klein PochlarnKonstruktion Spannbeton HohlkastenbruckeGesamtlange 460 mBreite 13 45 mAnzahl der Offnungen funfLangste Stutzweite 105 mBaubeginn 1998Eroffnung 2002LageKoordinaten 48 12 56 N 15 13 49 O 48 215597 15 230196 Koordinaten 48 12 56 N 15 13 49 ODonaubrucke Pochlarn Niederosterreich LageDie Brucke verbindet die Wiener Strasse B1 mit der Donau Strasse B3 knapp ostlich von Pochlarn und schafft damit einen weiteren Zugang des sudlichen Waldviertels bei Klein Pochlarn zur West Autobahn Die Donaubrucke Pochlarn steht bei Flusskilometer 2043 60 Die nachste Brucke stromaufwarts ist die Brucke am Kraftwerk Ybbs Persenbeug bei Kilometer 2060 42 Stromabwarts ist der nachste Ubergang fur Fussganger und Radfahrer am Kraftwerk Melk bei Kilometer 2038 12 und die nachste Strassenbrucke bei Kilometer 2034 43 BeschreibungDie Brucke fuhrt die Pochlarner Strasse B209 uber die Donau Sie ist 460 m lang und 13 45 m breit und hat zwei Kfz Fahrspuren und auf der stromaufwartigen Seite einen kombinierten Rad und Gehweg Am linken Ufer wird der Verkehr uber eine 100 m lange Vorlandbrucke in die B3 eingefadelt wahrend Fussganger und Radfahrer uber eine mehrstockige 204 m lange Wendel auf den Uferweg geleitet werden Die von DI J Mayer ZT GmbH fur Bauwesen geplante Spannbetonbrucke hat funf Offnungen mit Pfeilerachsabstanden von 72 5 3 105 72 5 m Ihr Oberbau besteht aus einem einzelligen leicht gevouteten Hohlkasten mit rechteckigem Querschnitt und einer von 3 0 m auf 6 0 m ansteigenden Bauhohe sowie einer weit auskragenden Fahrbahntafel Die Brucke wurde nach dreieinhalb Jahren Bauzeit am 5 Mai 2002 fur den Verkehr freigegeben Der seit 1319 bezeugte regelmassige Fahrbetrieb bei Marbach an der Donau war damit obsolet geworden die Fahre wurde ausser Dienst gestellt und steht seitdem unter dem Namen MS Marbach als Ausflugsschiff fur Touristen zur Verfugung Auf dem Klein Pochlarn zugewandten Teil der Donaubrucke wurde von Robert und ein Johannes Nepomuk Kreuz errichtet das den Bruckenheiligen liegend stehend und ins Wasser sturzend zeigt Siehe auchListe der DonaubruckenWeblinksCommons Donaubrucke Pochlarn Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseListe der Donaubrucken Memento des Originals vom 17 April 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf viadonau PDF 200 KB Donaubrucke Pochlarn In Structurae abgerufen am 16 Juni 2019 Donaubrucke Pochlarn auf der Website von Karl Gotsch Donaubrucke Pochlarn eroffnet Pressemeldung der Niederosterreichischen Landesregierung vom 5 Mai 2002 Willkommen auf der MS Marbach Abgerufen am 25 Juni 2018 Das Waldviertel Zeitschrift fur Heimat und Regionalkunde des Waldviertels und der Wachau Heft 3 2002 laut NON Melker Zeitung vom 8 Mai 2002