Das Amtsgericht Roßla war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Roßla Ehemaliges Gerichtsgebäude 2017 Geschich
Amtsgericht Roßla

Das Amtsgericht Roßla war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Roßla.
Geschichte
Von 1849 bis 1879 bestand in Roßla die Gerichtskommission Roßla des Kreisgerichtes Sangerhausen. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden reichsweit einheitlich Oberlandes-, Land- und Amtsgerichte gebildet. Das königlich preußische Amtsgericht Roßla wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von 14 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Nordhausen im Bezirk des Oberlandesgerichtes Naumburg gebildet. Der Sitz des Gerichtes war die Stadt Roßla. Sein Gerichtsbezirk umfasste aus dem Landkreis Sangerhausen die Amtsbezirke Agnesdorf, Dietersdorf, Roßla, Schloss Roßla, Questenberg und Wickerode, aus dem Amtsbezirk Tilleda den Gemeindebezirk Bennungen und den Gutsbezirk gräfliche Domäne Bennungen sowie aus dem Amtsbezirk Uftrungen den Gemeindebezirk Breitungen und den gräflichen Gutsbezirk Breitungen. Am Gericht bestand 1880 eine Richterstelle. Das Amtsgericht war damit ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.
Im Jahre 1945 wurden das Amtsgericht Roßla aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Sangerhausen zugeordnet.
Gerichtsgebäude
Das ehemalige Gerichtsgebäude (Hallesche Straße 38) steht unter Denkmalschutz.
Einzelnachweise
- Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879, GS Nr. 30, S. 486, Digitalisat
- Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1880, S. 453 online
- Behördengeschichte beim Landesarchiv
Koordinaten: 51° 27′ 49,1″ N, 11° 4′ 42,9″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Roßla, Was ist Amtsgericht Roßla? Was bedeutet Amtsgericht Roßla?
Das Amtsgericht Rossla war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Rossla Ehemaliges Gerichtsgebaude 2017 GeschichteVon 1849 bis 1879 bestand in Rossla die Gerichtskommission Rossla des Kreisgerichtes Sangerhausen Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden reichsweit einheitlich Oberlandes Land und Amtsgerichte gebildet Das koniglich preussische Amtsgericht Rossla wurde mit Wirkung zum 1 Oktober 1879 als eines von 14 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Nordhausen im Bezirk des Oberlandesgerichtes Naumburg gebildet Der Sitz des Gerichtes war die Stadt Rossla Sein Gerichtsbezirk umfasste aus dem Landkreis Sangerhausen die Amtsbezirke Agnesdorf Dietersdorf Rossla Schloss Rossla Questenberg und Wickerode aus dem Amtsbezirk Tilleda den Gemeindebezirk Bennungen und den Gutsbezirk grafliche Domane Bennungen sowie aus dem Amtsbezirk Uftrungen den Gemeindebezirk Breitungen und den graflichen Gutsbezirk Breitungen Am Gericht bestand 1880 eine Richterstelle Das Amtsgericht war damit ein kleines Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Im Jahre 1945 wurden das Amtsgericht Rossla aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Sangerhausen zugeordnet GerichtsgebaudeDas ehemalige Gerichtsgebaude Hallesche Strasse 38 steht unter Denkmalschutz EinzelnachweiseVerordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 486 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1880 S 453 online Behordengeschichte beim LandesarchivAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Nordhausen Artern Bleicherode Dingelstadt Ellrich Grossbodungen Heiligenstadt Heringen Ilfeld Kelbra Nordhausen Rossla Sangerhausen Stolberg Harz Worbis 51 46364 11 07859 Koordinaten 51 27 49 1 N 11 4 42 9 O