Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dietrich Kämper 29 Juni 1936 in Melle Niedersachsen ist ein deutscher Musikwissenschaftler LebenDietrich Kämper studiert

Dietrich Kämper

  • Startseite
  • Dietrich Kämper
Dietrich Kämper
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dietrich Kämper (* 29. Juni 1936 in Melle, Niedersachsen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Leben

Dietrich Kämper studierte an den Universitäten Köln und Zürich mit Forschungsaufenthalten in Bologna, Florenz und Rom. Er promovierte 1963 über Franz Wüllner – Leben, Wirken und kompositorisches Schaffen an der Universität zu Köln, wo er 1967 sich für Musikwissenschaft habilitierte. Seit 1986 war er Inhaber des neu errichteten Lehrstuhls für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 1995 schließlich wurde er an die Universität zu Köln berufen. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Musik der Renaissance, die Musik des 20. Jahrhunderts sowie die Musikgeschichte des Rheinlandes.

Musikwissenschaftlicher Autor

  • Franz Wüllner, Arno-Volk-Verlag, Köln 1963
  • Studien zur instrumentalen Ensemblemusik des 16. Jahrhunderts in Italien, Böhlau Verlag, Wien / Köln 1970
  • Gefangenschaft und Freiheit – Leben und Werk des Komponisten Luigi Dallapiccola, Gitarre-und-Laute-Verlagsgesellschaft, Köln 1984
  • Die Klaviersonate nach Beethoven, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1987

Musikwissenschaftlicher Herausgeber

  • Richard Strauss und Franz Wüllner im Briefwechsel, Arno-Volk-Verlag, Köln 1963
  • Max-Bruch-Studien – Zum 50. Todestag des Komponisten, Arno-Volk-Verlag, Köln 1970
  • Rheinische Musiker – Folge 7, Merseburger Verlag, Kassel 1972
  • Rheinische Musiker – Folge 8, Merseburger Verlag, Kassel 1974
  • Rheinische Musiker – Folge 9, Merseburger Verlag, Kassel 1981
  • Frank Martin, das kompositorische Werk – 13 Studien, Bericht über das Internationale Frank-Martin-Symposium, 18. bis 20. Oktober 1990 in Köln-Brauweiler, Schott Music, Mainz 1993
  • Der musikalische Futurismus, Laaber-Verlag, Laaber 1999
  • Alte Musik und Aufführungspraxis – Festschrift für Dieter Gutknecht zum 65. Geburtstag, Lit Verlag, Münster / Berlin / Wien / Zürich 2007
  • Max Bruch und Philipp Spitta im Briefwechsel, Merseburger Verlag, Kassel 2013

Festschriften zum Geburtstag

  • Musik – Kultur – Gesellschaft. Interdisziplinäre Aspekte aus der Musikgeschichte des Rheinlandes; Dietrich Kämper zum 60. Geburtstag, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte, Norbert Jers, Merseburger-Verlag, Kassel 1996
  • Aspetti musicali – musikhistorische Dimensionen Italiens 1600 bis 2000. Festschrift für Dietrich Kämper zum 65. Geburtstag, hrsg. von Norbert Bolin, Verlag Dohr, Köln 2001

Weblinks

  • Literatur von und über Dietrich Kämper im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Kurzvita bei merseburger.de
  2. Bruch und Spitta im Briefwechsel
  3. Dietrich Kämper im Studio (Memento vom 19. Dezember 2014 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 123206472 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88135559 | VIAF: 51723151 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kämper, Dietrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 29. Juni 1936
GEBURTSORT Melle, Niedersachsen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dietrich Kämper, Was ist Dietrich Kämper? Was bedeutet Dietrich Kämper?

Dietrich Kamper 29 Juni 1936 in Melle Niedersachsen ist ein deutscher Musikwissenschaftler LebenDietrich Kamper studierte an den Universitaten Koln und Zurich mit Forschungsaufenthalten in Bologna Florenz und Rom Er promovierte 1963 uber Franz Wullner Leben Wirken und kompositorisches Schaffen an der Universitat zu Koln wo er 1967 sich fur Musikwissenschaft habilitierte Seit 1986 war er Inhaber des neu errichteten Lehrstuhls fur Musikwissenschaft an der Hochschule fur Musik und Tanz Koln 1995 schliesslich wurde er an die Universitat zu Koln berufen Seine Forschungsschwerpunkte waren die Musik der Renaissance die Musik des 20 Jahrhunderts sowie die Musikgeschichte des Rheinlandes Musikwissenschaftlicher AutorFranz Wullner Arno Volk Verlag Koln 1963 Studien zur instrumentalen Ensemblemusik des 16 Jahrhunderts in Italien Bohlau Verlag Wien Koln 1970 Gefangenschaft und Freiheit Leben und Werk des Komponisten Luigi Dallapiccola Gitarre und Laute Verlagsgesellschaft Koln 1984 Die Klaviersonate nach Beethoven Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1987Musikwissenschaftlicher HerausgeberRichard Strauss und Franz Wullner im Briefwechsel Arno Volk Verlag Koln 1963 Max Bruch Studien Zum 50 Todestag des Komponisten Arno Volk Verlag Koln 1970 Rheinische Musiker Folge 7 Merseburger Verlag Kassel 1972 Rheinische Musiker Folge 8 Merseburger Verlag Kassel 1974 Rheinische Musiker Folge 9 Merseburger Verlag Kassel 1981 Frank Martin das kompositorische Werk 13 Studien Bericht uber das Internationale Frank Martin Symposium 18 bis 20 Oktober 1990 in Koln Brauweiler Schott Music Mainz 1993 Der musikalische Futurismus Laaber Verlag Laaber 1999 Alte Musik und Auffuhrungspraxis Festschrift fur Dieter Gutknecht zum 65 Geburtstag Lit Verlag Munster Berlin Wien Zurich 2007 Max Bruch und Philipp Spitta im Briefwechsel Merseburger Verlag Kassel 2013Festschriften zum GeburtstagMusik Kultur Gesellschaft Interdisziplinare Aspekte aus der Musikgeschichte des Rheinlandes Dietrich Kamper zum 60 Geburtstag hrsg von der Arbeitsgemeinschaft fur rheinische Musikgeschichte Norbert Jers Merseburger Verlag Kassel 1996 Aspetti musicali musikhistorische Dimensionen Italiens 1600 bis 2000 Festschrift fur Dietrich Kamper zum 65 Geburtstag hrsg von Norbert Bolin Verlag Dohr Koln 2001WeblinksLiteratur von und uber Dietrich Kamper im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseKurzvita bei merseburger de Bruch und Spitta im Briefwechsel Dietrich Kamper im Studio Memento vom 19 Dezember 2014 im Internet Archive Normdaten Person GND 123206472 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88135559 VIAF 51723151 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kamper DietrichKURZBESCHREIBUNG deutscher MusikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 29 Juni 1936GEBURTSORT Melle Niedersachsen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kupferhof Stöck

  • Juli 19, 2025

    Kupferhof Grünenthal

  • Juli 19, 2025

    Kunstraum Grässlin

  • Juli 19, 2025

    Kunsthalle Göppingen

  • Juli 19, 2025

    Kunstgeschichtliche Städtebücher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.