Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Amtshauptmannschaft Meißen war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen Ihr Geb

Amtshauptmannschaft Meißen

  • Startseite
  • Amtshauptmannschaft Meißen
Amtshauptmannschaft Meißen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Amtshauptmannschaft Meißen war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen. Ihr Gebiet gehört heute größtenteils zum Landkreis Meißen in Sachsen. Von 1939 bis 1952 hieß der Verwaltungsbezirk Landkreis Meißen.

Amtshauptmannschaft Meißen
Basisdaten
Kreishauptmannschaft Dresden
Verwaltungssitz Meißen
Fläche 675 km² (1939)
Einwohnerzahl 95.818 (1939)
Bevölkerungsdichte 142 Einw./km² (1939)
Lage der Amtshauptmannschaft Meißen 1895

Geschichte

Die Amtshauptmannschaft Meißen wurde 1874 aus den Bezirken bzw. Teilen der Bezirke der Gerichtsämter Großenhain, Lommatzsch, Meißen, Moritzburg, Nossen und Wilsdruff gebildet. Die Stadt Meißen gehörte von 1915 bis 1946 nicht zur Amtshauptmannschaft und war in dieser Zeit bezirksfrei.

Die Amtshauptmannschaft erhielt zum 1. Januar 1939 die reichseinheitliche Bezeichnung Landkreis. 1952 erfolgte die Neugliederung des Landkreises Meißen in der DDR-Kreisreform. Nachfolger war der kleinere Kreis Meißen, Teile des bisherigen Kreises gingen an den Kreis Dresden-Land, Wilsdruff und Umgebung an den Kreis Freital, die Umgebung von Siebenlehn an den Kreis Freiberg.

Innere Gliederung

Der Amtshauptmannschaft gehörten 1910 270 Kommunen, darunter 5 Städte und 165 Gemeinden, an. Einzelne selbständige Gutsbezirke waren gesondert aufgeführt, sind aber in den Einwohnerzahlen der umliegenden Gemeinden aufgeführt. Kursiv sind jene, die 1900 als Gemeinde gezählt wurden.

Stadt Einwohnerzahl Gemeinde Einwohnerzahl selbständiger Gutsbezirk (1. Dez. 1900) Einwohnerzahl
AMTSHAUPTMANNSCHAFT gesamt: 131.175
Städte 49.033 Gemeinden 82.142
1 Meißen 33.884 2 Weinböhla 6.284 Rittergut Gauernitz 127
3 Nossen 5.132 6 Coswig 3.369 Rittergut Rothschönberg 96
4 Lommatzsch 4.179 7 Zscheila 2.309 Rittergut Oberau 85
5 Wilsdruff 3.845 8 Brockwitz 1.995 Rittergut Hirschfeld 84
9 Siebenlehn 1.993 10 Kötitz 1.808 Rittergut Hirschstein 78
11 Grumbach 1.473 Rittergut Deutschenbora 76
12 Bohnitzsch 1.432 Rittergut Bieberstein 73
13 Niederau 1.314 Rittergut Zschochau 70
14 Sörnewitz 1.281 Rittergut Neukirchen bei Wilsdruff 67
15 Fischergasse 1.244 Rittergut Klipphausen 63
16 Gruben 1.227 Rittergut Zella 63
17 Obermeisa 1.221 Rittergut Schleinitz 60
18 Oberspaar 1.199 Rittergut Batzdorf 56
19 Neucoswig 984 Rittergut Scharfenberg 55
20 Zehren 884 Rittergut Leutewitz 51
21 Kesselsdorf 855 Rittergut Barnitz 46
22 Obergruna 845 Rittergut Munzig
23 Neukirchen 828 Rittergut Proschwitz 43
24 Questenberg 808 Rittergut Limbach bei Wilsdruff 41
25 Herzogswalde 799 Rittergut Taubenheim
26 Korbitz 790 Rittergut Weisdropp 39
27 Zaschendorf 782 Rittergut Siebeneichen 37
28 Dittmannsdorf 772 Rittergut Tanneberg
29 Reinsberg 764 Rittergut Augustusberg 33
30 Zadel 666 Rittergut Petzwitz
31 Leuben 662 Rittergut Sornitz
32 Deutschenbora 638 Rittergut Choren 32
33 Großdobritz 626 Rittergut Schieritz
34 Taubenheim 622 Rittergut Wendischbora
35 Hintermauer 595 Rittergut Wunschwitz
36 Hirschfeld 590 Rittergut Miltitz 31
37 Miltitz 569 Rittergut Deila 30
38 Röhrsdorf 565 Rittergut Jahna
39 Robschütz 549 Rittergut Schletta
40 Weistropp 546 Rittergut Heynitz 29
41 Gauernitz 545 Rittergut Pinnewitz 27
42 Augustusberg 542 Rittergut Staucha 26
43 535 Rittergut Niederreinsberg 25
44 Diera 532 Rittergut Raußlitz 24
45 Lercha 525 Klostergut am heiligen Kreuz 23
46 Rhäsa 515 Rittergut Oberreinsberg 21
47 Niedermeisa 480 Rittergut Graupzig 20
48 Oberau 466 Rittergut Löthain
49 Semmelsberg 449 Rittergut Oberpolenz 18
50 Gröbern 436 Rittergut Wilsdruff
51 Starbach 435 Rittergut Niederpolenz 17
52 Dobritz 430 Rittergut Ilkendorf 16
53 Blankenstein 418 Rittergut Robschütz
54 Naustadt 416 Rittergut Groitzsch 15
55 Bieberstein 412 Allodialgut Ickowitz
56 408 Vorwerk Korbitz
57 Klipphausen 405 Staatsforstrevier Kreyern
58 Helbigsdorf 403 Lehngut Wilschwitz
Ockrilla 403 Rittergut Porschnitz 14
60 Zschochau 395 Rittergut Steinbach bei Mohorn
61 Tanneberg 389 Rittergut Gödelitz 13
62 Kaufbach 388 Rittergut Wildberg 11
63 Hohentanne 380 Rittergut Dörschnitz 7
64 Rothschönberg 375 Rittergut Obereula
65 Garsebach 371 Vorwerk Pöhsig 6
66 Wildberg 360 Rittergut Leschen 5
67 Munzig 358 Staatsforstrevier Marbach 0
68 Wendischbora 353
69 338
70 Breitenbach 337
71 Graupzig 334
72 Limbach 333
73 Boritz 320
74 Constappel 317
75 Krögis 301
76 Ilkendorf 299
77 296
78 Schleinitz 294
79 Burkersdorf 288
80 285
81 Seeligstädt 284
82 Ziegenhain 283
83 Schieritz 280
84 Bahra 277
85 Jessen bei Meißen 276
86 Sachsdorf 274
87 Nieschütz 273
88 Rüsseina 271
89 Niederwartha 270
90 Niederlommatzsch 266
91 264
92 Burkhardswalde 261
Wölkisch 261
94 Roitzschen 257
95 Winkwitz 255
96 Klosterhäuser 254
97 Naundorf 245
Polenz 245
99 242
100 241
101 Daubnitz 239
102 Löthain 238
Raußlitz 238
104 Groitzsch 234
105 233
233
107 Althirschstein 228
108 Heynitz 225
Niedermuschütz 225
110 Ullendorf 224
111 205
112 Neuhirschstein 204
113 201
114 Kleinschönberg 199
115 Unkersdorf 197
116 Sora 196
117 Kottewitz 194
118 Neudörfchen 191
119 Schmiedewalde 189
120 187
121 Leutewitz 181
122 Bockwen 180
123 177
124 Keilbusch 173
125 Birkenhain 172
126 Wunschwitz 169
127 Mohlis 168
128 Altlommatzsch 166
129 164
130 Niederjahna 162
131 160
132 Görna 159
133 Barnitz 158
134 Paltzschen 157
135 Beicha 156
136 154
Steinbach bei Mohorn 154
138 Proschwitz 153
153
153
153
142 Rottewitz 152
152
144 150
145 148
146 Golk 145
147 Planitz 143
148 Hühndorf 139
Nössige 139
150 138
Steinbach bei Kesselsdorf 138
152 137
Mehren 137
Schletta 137
155 136
156 Nelkanitz 134
157 132
158 Mahlitzsch 130
Oberstößwitz 130
130
161 Soppen 129
162 128
163 126
Naundörfel 126
165 Gohlis 125
125
167 Gasern 117
Großkagen 117
117
170 Sornitz 115
171 Leschen 113
172 110
Schänitz 110
110
175 Piskowitz bei Taubenheim 108
176 Lampersdorf 107
177 106
Löbschütz bei Meißen 106
106
180 105
105
182 Praterschütz 104
183 103
184 Nimtitz 100
Oberjahna 100
186 99
187 Kettewitz 98
188 98
Obermuschütz 98
190 Badersen 97
Deila 97
Reichenbach 97
193 Batzdorf 94
Göltzscha 94
Gotthelffriedrichsgrund 94
94
197 93
198 92
199 91
Kaisitz 91
Mertitz 91
202 Riemsdorf 90
90
90
205 Kleinkagen 89
206 88
88
207 87
208 Schweimnitz 86
86
210 Mauna 85
211 84
Oberlommatzsch 84
213 Meila 83
Mergenthal 83
Stroischen 83
Weitzschen 83
217 Gohla 82
Porschnitz 82
Sieglitz bei Meißen 82
220 80
221 Pröda bei Meißen 79
222 77
Mischwitz 77
224 75
225 Roitzsch bei Wilsdruff 74
226 Luga 72
72
228 70
229 Katzenberg 69
230 Abend 68
68
232 Seilitz 67
233 66
66
235 63
63
Schönnewitz 63
238 61
239 Lotzen 59
240 58
241 55
55
Käbschütz 55
Niederstößwitz 55
245 Sönitz 54
246 Löbsal 53
Pinkowitz 53
Seebschütz 53
53
250 51
251 50
252 Tronitz 49
Wuhsen 49
254 Canitz 48
255 47
47
256 Jesseritz 46
257 45
258 44
259 43
260 42
261 40
262 39
263 33
33
265 Kobitzsch 31
31
267 Windorf 28
268 Hartha 23
269 21
270 Dobschütz 19

Gebietsänderungen (vermutlich unvollständig):

  • 1. Januar 1901: Eingliederung von Cölln an der Elbe (1895 7.964 Einwohner) in Meißen
  • 1. Juni 1904: Eingliederung von (1895 372 Einwohner) in Lommatzsch
  • 1. Januar 1905: Eingliederung von (1895 235 Einwohner) in Lommatzsch
  • 1. Januar 1908: Eingliederung von Niederspaar (1895 475 Einwohner) in Meißen
  • 1. Januar 1910: Eingliederung von Kleinprausitz (1895 19 Einwohner) in Porschnitz
  • 1. Juli 1910: Zusammenschluss von Alttanneberg (1895 298 Einwohner) und Neutanneberg (1895 145 Einwohner) zu Tanneberg

Amtshauptleute und Landräte

  • 1874–1877 Johann Theodor Schmiedel
  • 1877–1887 Hans Alexander von Bosse
  • 1887–1894 Hans Karl Hugo von Kirchbach
  • 1894–1903
  • 1903–1907 Max Lossow
  • 1907–1916
  • 1916–1919 Hugo Grille
  • 1919–1923 Hans Sievert
  • 1923–1933 Richard Schmidt
  • 1933–1945 Leonhard Reichelt

Geographie

Die Amtshauptmannschaft hatte 1910 eine Fläche von ca. 683 km² mit etwa 131.100 Einwohnern. Sie bestand aus 272 Gemeinden, darunter die Städte Lommatzsch, Meißen, Nossen, Siebenlehn und Wilsdruff. Die Amtshauptmannschaft Meißen grenzte im Norden an die Amtshauptmannschaft Großenhain, im Osten und Süden an die Amtshauptmannschaft Dresden, im Südwesten und Westen an die Amtshauptmannschaften Döbeln, Freiberg und Oschatz.

Quelle

  • Archivverwaltung Sachsen

Literatur

  • Thomas Klein: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe B: Mitteldeutschland. Band. 14: Sachsen. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn 1982, ISBN 3-87969-129-0, S. 345–347.

Siehe auch

  • Verwaltungsgliederung des Königreiches Sachsen
  • Amtshauptmann
  • Amtshauptmannschaft Meißen 1910

Einzelnachweise

  1. Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. In: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Hrsg.): Statistik in Sachsen. 175 Jahre amtliche Statistik in Sachsen (Festschrift). Nr. 1, 2006, ISSN 0949-4480, S. 69–98 (Online [PDF; 6,3 MB; abgerufen am 23. Dezember 2012]). 
  2. Willkommen bei Gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 23. September 2023. 
Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften im Königreich, Freistaat und Land Sachsen (1874–1938)

Kreishauptmannschaft Bautzen: Bautzen | Kamenz | Löbau | Zittau
Kreishauptmannschaft Chemnitz (seit 1900): Annaberg | Chemnitz | Flöha | Glauchau | Marienberg | Stollberg (seit 1910)
Kreishauptmannschaft Dresden: Dippoldiswalde | Dresden (1880-1924 Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt) | Freiberg | Großenhain | Meißen | Pirna
Kreishauptmannschaft Leipzig: Borna | Döbeln | Grimma | Leipzig | Oschatz | Rochlitz
Kreishauptmannschaft Zwickau (seit 1900): Auerbach | Oelsnitz | Plauen | Schwarzenberg | Werdau (seit 1920) | Zwickau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtshauptmannschaft Meißen, Was ist Amtshauptmannschaft Meißen? Was bedeutet Amtshauptmannschaft Meißen?

Die Amtshauptmannschaft Meissen war ein Verwaltungsbezirk im Konigreich Sachsen und im spateren Freistaat Sachsen Ihr Gebiet gehort heute grosstenteils zum Landkreis Meissen in Sachsen Von 1939 bis 1952 hiess der Verwaltungsbezirk Landkreis Meissen Amtshauptmannschaft Meissen BasisdatenKreishauptmannschaft DresdenVerwaltungssitz MeissenFlache 675 km 1939 Einwohnerzahl 95 818 1939 Bevolkerungsdichte 142 Einw km 1939 Lage der Amtshauptmannschaft Meissen 1895Lage der Amtshauptmannschaft Meissen 1895GeschichteDie Amtshauptmannschaft Meissen wurde 1874 aus den Bezirken bzw Teilen der Bezirke der Gerichtsamter Grossenhain Lommatzsch Meissen Moritzburg Nossen und Wilsdruff gebildet Die Stadt Meissen gehorte von 1915 bis 1946 nicht zur Amtshauptmannschaft und war in dieser Zeit bezirksfrei Die Amtshauptmannschaft erhielt zum 1 Januar 1939 die reichseinheitliche Bezeichnung Landkreis 1952 erfolgte die Neugliederung des Landkreises Meissen in der DDR Kreisreform Nachfolger war der kleinere Kreis Meissen Teile des bisherigen Kreises gingen an den Kreis Dresden Land Wilsdruff und Umgebung an den Kreis Freital die Umgebung von Siebenlehn an den Kreis Freiberg Innere GliederungDer Amtshauptmannschaft gehorten 1910 270 Kommunen darunter 5 Stadte und 165 Gemeinden an Einzelne selbstandige Gutsbezirke waren gesondert aufgefuhrt sind aber in den Einwohnerzahlen der umliegenden Gemeinden aufgefuhrt Kursiv sind jene die 1900 als Gemeinde gezahlt wurden Stadt Einwohnerzahl Gemeinde Einwohnerzahl selbstandiger Gutsbezirk 1 Dez 1900 EinwohnerzahlAMTSHAUPTMANNSCHAFT gesamt 131 175Stadte 49 033 Gemeinden 82 1421 Meissen 33 884 2 Weinbohla 6 284 Rittergut Gauernitz 1273 Nossen 5 132 6 Coswig 3 369 Rittergut Rothschonberg 964 Lommatzsch 4 179 7 Zscheila 2 309 Rittergut Oberau 855 Wilsdruff 3 845 8 Brockwitz 1 995 Rittergut Hirschfeld 849 Siebenlehn 1 993 10 Kotitz 1 808 Rittergut Hirschstein 7811 Grumbach 1 473 Rittergut Deutschenbora 7612 Bohnitzsch 1 432 Rittergut Bieberstein 7313 Niederau 1 314 Rittergut Zschochau 7014 Sornewitz 1 281 Rittergut Neukirchen bei Wilsdruff 6715 Fischergasse 1 244 Rittergut Klipphausen 6316 Gruben 1 227 Rittergut Zella 6317 Obermeisa 1 221 Rittergut Schleinitz 6018 Oberspaar 1 199 Rittergut Batzdorf 5619 Neucoswig 984 Rittergut Scharfenberg 5520 Zehren 884 Rittergut Leutewitz 5121 Kesselsdorf 855 Rittergut Barnitz 4622 Obergruna 845 Rittergut Munzig23 Neukirchen 828 Rittergut Proschwitz 4324 Questenberg 808 Rittergut Limbach bei Wilsdruff 4125 Herzogswalde 799 Rittergut Taubenheim26 Korbitz 790 Rittergut Weisdropp 3927 Zaschendorf 782 Rittergut Siebeneichen 3728 Dittmannsdorf 772 Rittergut Tanneberg29 Reinsberg 764 Rittergut Augustusberg 3330 Zadel 666 Rittergut Petzwitz31 Leuben 662 Rittergut Sornitz32 Deutschenbora 638 Rittergut Choren 3233 Grossdobritz 626 Rittergut Schieritz34 Taubenheim 622 Rittergut Wendischbora35 Hintermauer 595 Rittergut Wunschwitz36 Hirschfeld 590 Rittergut Miltitz 3137 Miltitz 569 Rittergut Deila 3038 Rohrsdorf 565 Rittergut Jahna39 Robschutz 549 Rittergut Schletta40 Weistropp 546 Rittergut Heynitz 2941 Gauernitz 545 Rittergut Pinnewitz 2742 Augustusberg 542 Rittergut Staucha 2643 535 Rittergut Niederreinsberg 2544 Diera 532 Rittergut Rausslitz 2445 Lercha 525 Klostergut am heiligen Kreuz 2346 Rhasa 515 Rittergut Oberreinsberg 2147 Niedermeisa 480 Rittergut Graupzig 2048 Oberau 466 Rittergut Lothain49 Semmelsberg 449 Rittergut Oberpolenz 1850 Grobern 436 Rittergut Wilsdruff51 Starbach 435 Rittergut Niederpolenz 1752 Dobritz 430 Rittergut Ilkendorf 1653 Blankenstein 418 Rittergut Robschutz54 Naustadt 416 Rittergut Groitzsch 1555 Bieberstein 412 Allodialgut Ickowitz56 408 Vorwerk Korbitz57 Klipphausen 405 Staatsforstrevier Kreyern58 Helbigsdorf 403 Lehngut WilschwitzOckrilla 403 Rittergut Porschnitz 1460 Zschochau 395 Rittergut Steinbach bei Mohorn61 Tanneberg 389 Rittergut Godelitz 1362 Kaufbach 388 Rittergut Wildberg 1163 Hohentanne 380 Rittergut Dorschnitz 764 Rothschonberg 375 Rittergut Obereula65 Garsebach 371 Vorwerk Pohsig 666 Wildberg 360 Rittergut Leschen 567 Munzig 358 Staatsforstrevier Marbach 068 Wendischbora 35369 33870 Breitenbach 33771 Graupzig 33472 Limbach 33373 Boritz 32074 Constappel 31775 Krogis 30176 Ilkendorf 29977 29678 Schleinitz 29479 Burkersdorf 28880 28581 Seeligstadt 28482 Ziegenhain 28383 Schieritz 28084 Bahra 27785 Jessen bei Meissen 27686 Sachsdorf 27487 Nieschutz 27388 Russeina 27189 Niederwartha 27090 Niederlommatzsch 26691 26492 Burkhardswalde 261Wolkisch 26194 Roitzschen 25795 Winkwitz 25596 Klosterhauser 25497 Naundorf 245Polenz 24599 242100 241101 Daubnitz 239102 Lothain 238Rausslitz 238104 Groitzsch 234105 233233107 Althirschstein 228108 Heynitz 225Niedermuschutz 225110 Ullendorf 224111 205112 Neuhirschstein 204113 201114 Kleinschonberg 199115 Unkersdorf 197116 Sora 196117 Kottewitz 194118 Neudorfchen 191119 Schmiedewalde 189120 187121 Leutewitz 181122 Bockwen 180123 177124 Keilbusch 173125 Birkenhain 172126 Wunschwitz 169127 Mohlis 168128 Altlommatzsch 166129 164130 Niederjahna 162131 160132 Gorna 159133 Barnitz 158134 Paltzschen 157135 Beicha 156136 154Steinbach bei Mohorn 154138 Proschwitz 153153153153142 Rottewitz 152152144 150145 148146 Golk 145147 Planitz 143148 Huhndorf 139Nossige 139150 138Steinbach bei Kesselsdorf 138152 137Mehren 137Schletta 137155 136156 Nelkanitz 134157 132158 Mahlitzsch 130Oberstosswitz 130130161 Soppen 129162 128163 126Naundorfel 126165 Gohlis 125125167 Gasern 117Grosskagen 117117170 Sornitz 115171 Leschen 113172 110Schanitz 110110175 Piskowitz bei Taubenheim 108176 Lampersdorf 107177 106Lobschutz bei Meissen 106106180 105105182 Praterschutz 104183 103184 Nimtitz 100Oberjahna 100186 99187 Kettewitz 98188 98Obermuschutz 98190 Badersen 97Deila 97Reichenbach 97193 Batzdorf 94Goltzscha 94Gotthelffriedrichsgrund 9494197 93198 92199 91Kaisitz 91Mertitz 91202 Riemsdorf 909090205 Kleinkagen 89206 8888207 87208 Schweimnitz 8686210 Mauna 85211 84Oberlommatzsch 84213 Meila 83Mergenthal 83Stroischen 83Weitzschen 83217 Gohla 82Porschnitz 82Sieglitz bei Meissen 82220 80221 Proda bei Meissen 79222 77Mischwitz 77224 75225 Roitzsch bei Wilsdruff 74226 Luga 7272228 70229 Katzenberg 69230 Abend 6868232 Seilitz 67233 6666235 6363Schonnewitz 63238 61239 Lotzen 59240 58241 5555Kabschutz 55Niederstosswitz 55245 Sonitz 54246 Lobsal 53Pinkowitz 53Seebschutz 5353250 51251 50252 Tronitz 49Wuhsen 49254 Canitz 48255 4747256 Jesseritz 46257 45258 44259 43260 42261 40262 39263 3333265 Kobitzsch 3131267 Windorf 28268 Hartha 23269 21270 Dobschutz 19 Gebietsanderungen vermutlich unvollstandig 1 Januar 1901 Eingliederung von Colln an der Elbe 1895 7 964 Einwohner in Meissen 1 Juni 1904 Eingliederung von 1895 372 Einwohner in Lommatzsch 1 Januar 1905 Eingliederung von 1895 235 Einwohner in Lommatzsch 1 Januar 1908 Eingliederung von Niederspaar 1895 475 Einwohner in Meissen 1 Januar 1910 Eingliederung von Kleinprausitz 1895 19 Einwohner in Porschnitz 1 Juli 1910 Zusammenschluss von Alttanneberg 1895 298 Einwohner und Neutanneberg 1895 145 Einwohner zu TannebergAmtshauptleute und Landrate1874 1877 Johann Theodor Schmiedel 1877 1887 Hans Alexander von Bosse 1887 1894 Hans Karl Hugo von Kirchbach 1894 1903 1903 1907 Max Lossow 1907 1916 1916 1919 Hugo Grille 1919 1923 Hans Sievert 1923 1933 Richard Schmidt 1933 1945 Leonhard ReicheltGeographieDie Amtshauptmannschaft hatte 1910 eine Flache von ca 683 km mit etwa 131 100 Einwohnern Sie bestand aus 272 Gemeinden darunter die Stadte Lommatzsch Meissen Nossen Siebenlehn und Wilsdruff Die Amtshauptmannschaft Meissen grenzte im Norden an die Amtshauptmannschaft Grossenhain im Osten und Suden an die Amtshauptmannschaft Dresden im Sudwesten und Westen an die Amtshauptmannschaften Dobeln Freiberg und Oschatz QuelleArchivverwaltung SachsenLiteraturThomas Klein Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe B Mitteldeutschland Band 14 Sachsen Johann Gottfried Herder Institut Marburg Lahn 1982 ISBN 3 87969 129 0 S 345 347 Siehe auchVerwaltungsgliederung des Konigreiches Sachsen Amtshauptmann Amtshauptmannschaft Meissen 1910EinzelnachweiseAndreas Oettel Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19 und 20 Jahrhundert In Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Hrsg Statistik in Sachsen 175 Jahre amtliche Statistik in Sachsen Festschrift Nr 1 2006 ISSN 0949 4480 S 69 98 Online PDF 6 3 MB abgerufen am 23 Dezember 2012 Willkommen bei Gemeindeverzeichnis de Abgerufen am 23 September 2023 Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften im Konigreich Freistaat und Land Sachsen 1874 1938 Kreishauptmannschaft Bautzen Bautzen Kamenz Lobau Zittau Kreishauptmannschaft Chemnitz seit 1900 Annaberg Chemnitz Floha Glauchau Marienberg Stollberg seit 1910 Kreishauptmannschaft Dresden Dippoldiswalde Dresden 1880 1924 Dresden Altstadt und Dresden Neustadt Freiberg Grossenhain Meissen Pirna Kreishauptmannschaft Leipzig Borna Dobeln Grimma Leipzig Oschatz Rochlitz Kreishauptmannschaft Zwickau seit 1900 Auerbach Oelsnitz Plauen Schwarzenberg Werdau seit 1920 Zwickau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Naturdenkmal Pammerhöhe

  • Juli 19, 2025

    Nathalie Mälzer

  • Juli 19, 2025

    Norwegisches Erdölmuseum

  • Juli 19, 2025

    Norwegische Küche

  • Juli 19, 2025

    Nordöstliches Harzvorland

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.