Das Dürener Karnevalsmuseum befindet sich im Dürener Stadtteil Lendersdorf im Südflügel II des St Augustinus Krankenhaus
Dürener Karnevalsmuseum

Das Dürener Karnevalsmuseum befindet sich im Dürener Stadtteil Lendersdorf im Südflügel II des St.-Augustinus-Krankenhauses.
Träger des 1994 errichteten kulturhistorischen Karnevalsmuseums ist der Regionalverband Düren im Bund Deutscher Karneval e. V. (RVD). Der RVD hat es sich mit dem Museum zur Aufgabe gemacht, eine repräsentative Dokumentation der verschiedenartigen Karnevalsbräuche im Rheinland und der Nordeifel darzustellen und zu erhalten.
Bis zum Jahre 2006 war das Museum in Niederzier in der alten Rentei untergebracht. Da die Ausstellungs- und Lagerflächen zu klein waren, zog das Museum nach Lendersdorf in das 1964 erbaute ehemalige Schwesternwohnheim des St. Augustinus-Krankenhauses um. Das Wohnheim wurde wegen des Neubaus eines neuen Krankenhaustraktes 2011 abgebrochen. Im Januar 2016 wurde das Museum im Untergeschoss des neuen Südtraktes wieder eröffnet.
Das Museum wird ehrenamtlich geführt und finanziert sich nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins.
Der Einzugsbereich für die gesammelten Werke bezieht sich nicht nur auf den Kreis Düren, sondern auch auf Teile der Kreise Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis. Alle angeschlossenen Karnevalsvereine erhalten die Möglichkeit, sich in einem Teilbereich des Museums für drei Monate darzustellen, um beispielsweise ihre Geschichte aufzuzeigen.
Gesammelt und gezeigt werden im Museum alle Sachen, die im weitesten mit dem Begriff Karneval zu tun haben, wie beispielsweise:
- Fotos
- Zeitungsausschnitte, Programme, Plakate
- Film- und Videodokumente
- Uniformen
- Modelle von Karnevalswagen
- Fahnen
- Orden
- Sammlungen von Privatleuten
- und vieles mehr.
Das Museum ist ab 16. Februar 2016 dienstags und samstags von 15 bis 17 Uhr kostenlos zu besichtigen.
Weblinks
- Infos zum Museum auf der Webseite des Regionalverbandes Düren
- Karnevalsmuseum des Regionalverbandes Düren, rheinischemuseen.de
Koordinaten: 50° 46′ 11,9″ N, 6° 29′ 16,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dürener Karnevalsmuseum, Was ist Dürener Karnevalsmuseum? Was bedeutet Dürener Karnevalsmuseum?
Das Durener Karnevalsmuseum befindet sich im Durener Stadtteil Lendersdorf im Sudflugel II des St Augustinus Krankenhauses Trager des 1994 errichteten kulturhistorischen Karnevalsmuseums ist der Regionalverband Duren im Bund Deutscher Karneval e V RVD Der RVD hat es sich mit dem Museum zur Aufgabe gemacht eine reprasentative Dokumentation der verschiedenartigen Karnevalsbrauche im Rheinland und der Nordeifel darzustellen und zu erhalten Bis zum Jahre 2006 war das Museum in Niederzier in der alten Rentei untergebracht Da die Ausstellungs und Lagerflachen zu klein waren zog das Museum nach Lendersdorf in das 1964 erbaute ehemalige Schwesternwohnheim des St Augustinus Krankenhauses um Das Wohnheim wurde wegen des Neubaus eines neuen Krankenhaustraktes 2011 abgebrochen Im Januar 2016 wurde das Museum im Untergeschoss des neuen Sudtraktes wieder eroffnet Das Museum wird ehrenamtlich gefuhrt und finanziert sich nur aus Spenden und Mitgliedsbeitragen des Fordervereins Der Einzugsbereich fur die gesammelten Werke bezieht sich nicht nur auf den Kreis Duren sondern auch auf Teile der Kreise Euskirchen und Rhein Erft Kreis Alle angeschlossenen Karnevalsvereine erhalten die Moglichkeit sich in einem Teilbereich des Museums fur drei Monate darzustellen um beispielsweise ihre Geschichte aufzuzeigen Gesammelt und gezeigt werden im Museum alle Sachen die im weitesten mit dem Begriff Karneval zu tun haben wie beispielsweise Fotos Zeitungsausschnitte Programme Plakate Film und Videodokumente Uniformen Modelle von Karnevalswagen Fahnen Orden Sammlungen von Privatleuten und vieles mehr Das Museum ist ab 16 Februar 2016 dienstags und samstags von 15 bis 17 Uhr kostenlos zu besichtigen WeblinksInfos zum Museum auf der Webseite des Regionalverbandes Duren Karnevalsmuseum des Regionalverbandes Duren rheinischemuseen de 50 769973 6 487856 Koordinaten 50 46 11 9 N 6 29 16 3 O Museen im Kreis Duren Aldenhoven Bergbaumuseum Schutzen und Heimatmuseum Aldenhoven Duren Durener Karnevalsmuseum Leopold Hoesch Museum Papiermuseum Duren Stadtmuseum Duren Feuerwehrmuseum Portable Art Museum Julich Museum Zitadelle Stadtgeschichtliches Museum Julich Heimbach RWE Industriemuseum DKB Zeitreise Hurtgenwald Museum Hurtgenwald 1944 Junkerhaus in Simonskall Inden Ortsgeschichtliches Museum Inden Langerwehe Topfereimuseum Langerwehe Linnich Deutsches Glasmalerei Museum Heimatmuseum Linnich Merzenich Heimatmuseum Merzenich Orionmuseum Nideggen Burgenmuseum Nideggen Niederzier Heimatmuseum Haus Horn Norvenich Museum Europaischer Kunst Titz Synagoge Rodingen Vettweiss Minimuseum Soller