Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Dänische Fußballnationalmannschaft Begriffskläru

Dänische Fussballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Dänische Fussballnationalmannschaft
Dänische Fussballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Dänische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die dänische Fußballnationalmannschaft (dänisch Danmarks herre-fodboldlandshold) ist die Auswahl der besten Fußballspieler des dänischen Fußballverbandes. Die Mannschaft nahm sechsmal an Weltmeisterschaften und neunmal an Europameisterschaften teil, wobei sie 1992 Europameister wurde.

Dänemark
Kongeriget Danmark
Spitzname(n) Danish Dynamite
Verband Dansk Boldspil-Union
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Hummel
Cheftrainer Brian Riemer (seit 2024)
Co-Trainer Christian Poulsen (seit 2021)
Kapitän  
Rekordspieler Christian Eriksen (142)
Rekordtorschütze Poul Nielsen und Jon Dahl Tomasson (je 52)
Heimstadion Parken
FIFA-Code DEN
FIFA-Rang 21. (1621,24 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
916 Spiele
429 Siege
187 Unentschieden
300 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Danemark Dänemark 9:0 Frankreich B Dritte Französische Republik
(London, Großbritannien; 19. Oktober 1908)
Höchster Sieg
Danemark Dänemark 17:1 Frankreich Dritte Französische Republik
(London, Großbritannien; 22. Oktober 1908)
Höchste Niederlage
Deutsches Reich NS Deutsches Reich 8:0 Dänemark Danemark
(Breslau, Deutsches Reich (heute Breslau, Polen); 16. Mai 1937)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1986)
Beste Ergebnisse Viertelfinale (1998)
Europameisterschaften
Endrundenteilnahmen 10 (Erste: 1964)
Beste Ergebnisse Gewinner 1992
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1995)
Beste Ergebnisse Gewinner 1995
Olympische Spiele
Silber 1908
Silber 1912
Bronze 1948
Silber 1960
(Stand: 23. März 2025)

Geschichte

Vor 1979

Am 18. April 1897 spielte eine dänische Auswahl erstmals in einem inoffiziellen Spiel und bestritt dies in Hamburg gegen eine Auswahl aus Altona. Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen gewann Dänemark die Goldmedaille. Beim ersten offiziellen Länderspiel der dänischen Nationalmannschaft handelt es sich um den 9:0-Sieg während der Olympischen Spiele 1908 im White City Stadium in London gegen die B-Mannschaft Frankreichs. Keine drei Tage später gewann die dänische Mannschaft gegen das A-Team der Franzosen mit 17:1 und erreichte somit das Endspiel, in dem die Dänen gegen den Gastgeber mit 0:2 verloren. Zwei Jahre später – am 5. Mai 1910 – folgte am Sct. Markus-Platz in Kopenhagen das erste Länderspiel auf dänischem Boden, in welchem man England empfing und mit einem 2:1-Erfolg Revanche nahm. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm scheiterte man nach Siegen gegen Norwegen und die Niederlande erneut im Finale gegen England. In den ersten zehn Jahren wurden insgesamt 37 Partien ausgetragen, wovon lediglich neun mit einer Niederlage endeten. Weitere zwei Partien endeten mit einem Unentschieden, während die dänische Mannschaft 26 Erfolge verbuchen konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewannen die Dänen bei den Olympischen Spielen 1948 die Bronzemedaille und 1960 zum dritten Mal die Silbermedaille. Die Leistungsschwankungen beziehungsweise die mangelnde Professionalität – zu diesem Zeitpunkt war im dänischen Fußball das Profitum nicht gestattet – drückte sich an einem Spiel im Spätsommer 1961 aus: Am 20. September 1961 kam es in Düsseldorf zu einem Aufeinandertreffen mit Westdeutschland und gegen die Elf um Uwe Seeler unterlagen die Dänen mit 1:5. Auch wegen den Erfolgen bei den Olympischen Spielen in den Jahren 1948 und 1960 wehrte sich der dänische Fußballverband gegen das Profitum. 1969 folgte die erste Lockerung der Regel, ehe ab 1971 auch Profis in der dänischen Nationalmannschaft spielen konnten.

Ära Piontek (1979–1990)

Zum 1. Juli 1979 wurde der Deutsche und ehemalige Bundesligaspieler Sepp Piontek neuer Trainer der dänischen Nationalmannschaft. Nach einem holprigen Start mit zwei Niederlagen in der Qualifikation für die Europameisterschaft 1980 gegen England und Bulgarien, errang Dänemark unter Piontek kurze Zeit später einen Achtungserfolg mit einem 3:1-Sieg in einem Testspiel in Cádiz gegen Spanien. Die Teilnahme an der EM-Endrunde in Italien wurde zwar verfehlt, doch im Lager der dänischen Mannschaft und im Verband ging man davon aus, dass die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1982 erfolgreicher verlaufen würde und man dabei sein werde. In diese startete die Elf von Sepp Piontek allerdings mit drei Niederlagen, doch ein Höhepunkt in der Qualifikation war der 3:1-Auswärtssieg gegen den späteren Titelträger Italien. Zusammen mit dem Auswärtssieg gegen Spanien zwei Jahre zuvor wurde der Erfolg gegen die Squadra Azzurra als Andeutung für eine erfolgreiche Zukunft der dänischen Nationalmannschaft angesehen.

Tatsächlich sollte die Zukunft wirklich besser werden, denn nach einem 1:0-Sieg im Wembley-Stadion in London gegen die gastgebenden Engländer im Jahr 1983 qualifizierte sich Dänemark für die Europameisterschaft 1984 in Frankreich. Dort spielten die Skandinavier in einer Gruppe mit den gastgebenden Franzosen, Belgien und Jugoslawien. Nach einer 0:1-Niederlage im Eröffnungsspiel gegen Frankreich, bei der sich auch Stürmer Allan Simonsen verletzte und für den Rest des Turniers ausfiel, verliefen die nächsten Spiele für die dänische Mannschaft unter dem Motto „Danish Dynamite“ erfolgreich: Jugoslawien wurde durch Treffer Arnesen (zwei Tore), Preben Elkjær Larsen, Berggreen und Lauridsen mit 5:0 besiegt. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Belgier hätte aufgrund der schlechteren Tordifferenz des Gegners bereits eine Punkteteilung für den Einzug in das Halbfinale ausgereicht, doch die Belgier, die aus der eigenen Liga einige dänische Spieler kannten (beispielsweise spielten Morten Olsen, Kenneth Brylle und Arnesen beim RSC Anderlecht) gingen mit 2:0 in Führung. Den Dänen gelang es allerdings, das Spiel zu drehen und sie gewannen mit 3:2.

Durch den Sieg waren die Dänen für das Halbfinale qualifiziert und trafen dort auf Spanien. Nach sieben Minuten ging Dänemark durch Søren Lerby in Führung. Nachdem auf beiden Seiten die Chancen vergeben worden waren und nach 120 Minuten ein 1:1 auf der Anzeigetafel geprangt hatte, kam es zum Elfmeterschießen, wo Preben Elkjær Larsen seinen Elfmeter verschoss und Dänemark somit ausschied.

Nachdem die dänische Nationalmannschaft auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko erfolgreich bestanden und dabei auch die Sowjetunion vor 50.000 Zuschauern besiegt hatte, errang sie die erstmalige Teilnahme an einer Weltmeisterschaftsendrunde. Im Auftaktspiel schlug das Team Schottland mit 1:0 und im zweiten Spiel gelang gegen Uruguay ein 6:1-Erfolg. Durch einen 2:0-Sieg gegen Westdeutschland – dem ersten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Nationen seit Anfang der 1970er-Jahre – errang Dänemark den Gruppensieg und traf im Achtelfinale – genau wie vor zwei Jahren bei der Europameisterschaftsendrunde – auf Spanien. Dort gingen die Dänen in Führung, doch nach einem Fehlpass von Jesper Olsen folgte der Ausgleich der Spanier; durch unter anderem vier Treffer von Emilio Butragueño gewannen die Iberer mit 5:1. In der Qualifikation für die Europameisterschaft 1988 in Westdeutschland war es Dänemark gelungen, die Teilnahme trotz lediglich vier eigener erzielter Treffer zu erringen; allerdings haben die Skandinavier lediglich zwei Tore selbst kassiert. In der Gruppenphase bei besagter Endrunde traf die dänische Nationalmannschaft auf Spanien, Italien und Westdeutschland; eine überalterte dänische Elf schied nach drei Niederlagen in drei Spielen aus dem Turnier aus. Auf diese Europameisterschaftsendrunde folgte die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1990 in Italien: nach zwei Unentschieden gegen Bulgarien und Griechenland folgten zwei Erfolge gegen selbige Teams, darunter ein 7:1-Sieg gegen die Griechen. Am 18. Juni 1989 wurde Morten Olsen, der seine aktive Karriere beendete, aus der Nationalmannschaft verabschiedet, wobei ihm beim 4:0-Sieg gegen Brasilien – es war sein 102. Länderspiel – ein Tor gelang. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen Rumänien hätte ein Punkt gereicht, um sich für die Weltmeisterschaftsendrunde in Italien zu qualifizieren, doch trotz einer 1:0-Führung verlor Dänemark mit 1:3 und verpasste die Weltmeisterschaft. Am 2. Februar 1990 gab Sepp Piontek am Rande der Auslosung der Gruppen für die Qualifikation für die Europameisterschaft 1992 in Schweden seinen Rücktritt bekannt.

Europameistertitel 1992 unter Møller Nielsen (1990–1996)

Als Favorit für die Nachfolge von Piontek wurde Horst Wohlers gehandelt, doch sein Klub Bayer 05 Uerdingen verweigerte die Freigabe. Neuer Trainer der dänischen Nationalmannschaft wurde schließlich der bisherige Nachwuchsnationaltrainer Richard Møller Nielsen, der auch als Co-Trainer von Sepp Piontek fungiert hatte. Hans Bjerg-Pedersen, ein Kenner des dänischen Fußballs, der auch der Chef von Lyngby BK war, und Jørgen Mikkelsen, ein ehemaliger Vorsitzender von Odense BK, hatten vor der Inthronisierung von Møller Nielsen Stimmung gegen ihn betrieben. Bjerg-Pedersen erinnerte an ein „Jugendländerspiel“ zwischen Dänemark und Bulgarien, welches die von Richard Møller Nielsen betreute dänische Mannschaft mit 0:7 verlor, wobei nach Bjerg-Pedersens Ansicht in taktischer Hinsicht Møller Nielsen „eine reine Katastrophe“ war. Auch seine Erfolge als Trainer der Olympiamannschaft wurden relativiert. Zum Auftakt der EM-Qualifikation folgte ein 4:1 gegen die Färöer-Inseln, ehe man im Auswärtsspiel gegen Nordirland ein 1:1 errang. Daraufhin verlor Dänemark mit 0:2 gegen Jugoslawien; die jugoslawische Mannschaft war als der größte Gegner im Kampf um den Platz bei der EM gehandelt worden. Daraufhin zogen sich die Laudrup-Brüder Michael und Brian aus der Nationalmannschaft zurück. Dem sowohl in der dänischen Presse als auch teilweise in der dänischen Mannschaft umstrittenen Richard Møller Nielsen gelang daraufhin am 1. Mai 1991 im Rückspiel gegen die Jugoslawen ein 2:1-Sieg. Obwohl die restlichen Spiele in der Qualifikation allesamt gewonnen wurden, wurde die Teilnahme am Endturnier in Schweden um einen Punkt verpasst. Da der Gruppensieger aus Jugoslawien aufgrund des Jugoslawienkrieges vom Turnier ausgeschlossen wurde, rückte Dänemark nach. Legenden zufolge sei die Mannschaft aus dem Urlaub geholt wurden, doch die dänische Liga war bis drei Tage vor dem Auftaktspiel bei der EM im Betrieb und am 3. Juni 1992 absolvierte die dänische Nationalmannschaft in Brøndby gegen die GUS ein Testspiel. Im ersten Spiel gegen England gab es – trotz eines Pfostenschusses von John Jensen – ein 0:0, im zweiten Spiel gegen Gastgeber Schweden verloren die Dänen mit 0:1. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen Frankreich gewann die dänische Elf durch ein Tor des für den zurückgekehrten Brian Laudrup eingewechselten Lars Elstrup mit 2:1 und aufgrund des Sieges der Schweden im Parallelspiel gegen England zog Dänemark ins Halbfinale ein. Dort trafen die Skandinavier auf den Turnierfavoriten aus den Niederlanden. Nach 120 Minuten stand es 2:2 und nachdem im Elfmeterschießen der Niederländer Marco van Basten verschossen und Kim Christofte danach getroffen hatten, standen die Dänen im Finale. Dort schlugen sie den favorisierten Weltmeister Deutschland durch Tore von John Jensen und Kim Vilfort mit 2:0. Somit erreichte das Team als Turniernachrücker überraschend den bisher größten Erfolg der dänischen Nationalmannschaft.

In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1994, in der die Gegner Lettland, Litauen, die Republik Irland, Nordirland, Spanien und Albanien waren, scheiterten sie denkbar knapp, nachdem von zwölf Spielen vier mit einer Punkteteilung geendet hatten und sieben Partien hatten gewonnen werden können. Dabei fehlte ein einziges Tor zur Teilnahme; Irland hatte die gleiche Tordifferenz wie Dänemark (+13). In der Vorausscheidung um die Teilnahme an der Europameisterschaft 1996 traf die dänische Mannschaft auf Mazedonien, Belgien, erneut auf Spanien, Zypern sowie Armenien und qualifizierte sich dabei als einer der besten Gruppenzweiten für das Turnier. Bei der Endrunde 1996 in England waren die Dänen somit dabei. „Planmäßig“ gab es im Auftaktspiel gegen Portugal ein 1:1. Darauf folgte allerdings ein 0:3 gegen Kroatien. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Türkei gewannen die Dänen zwar mit 3:0, schieden allerdings aufgrund des Ergebnisses im Parallelspiel aus. Richard Møller Nielsen trat daraufhin als Nationaltrainer zurück.

Zeit unter Bo Johansson und erste Olsen-Jahre (1996–2004)

Der dänische Fußballverband bestimmte als Nachfolger den 54-jährigen Schweden Bo Johansson, der als ausgewiesener Menschenkenner gilt. In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1998 traf Dänemark auf Slowenien, Griechenland, wie bei der EM-Endrunde 1996 auf Kroatien sowie auf Bosnien-Herzegowina. Die Qualifikation für das Weltturnier 1998 in Frankreich war der dänischen Mannschaft erst am letzten Spieltag gelungen, nachdem vor 77.000 Zuschauern in Athen gegen Griechenland ein 0:0 erreicht wurde und Torwart Peter Schmeichel eine überragende Leistung zeigte. Nachdem es in den Testspielen vor dem Endturnier drei Niederlagen gegen Norwegen (0:2), Schweden (0:3) und Kamerun (1:2) gegeben hatte, startete Dänemark mit einem 1:0-Erfolg gegen Saudi-Arabien durch ein Tor von Marc Rieper in das Turnier. Nachdem im zweiten Spiel die dänische Mannschaft gegen Südafrika nicht über ein 1:1 hinausgekommen war, verlor sie das entscheidende Spiel gegen Gastgeber Frankreich mit 1:2, allerdings reichte es zum Achtelfinaleinzug. In der Runde der letzten 16 gewann Dänemark gegen Nigeria nach Toren von Peter Møller, Brian Laudrup, dem eingewechselten Ebbe Sand und Thomas Helveg mit 4:1. Im Viertelfinale ging es gegen Titelverteidiger Brasilien und nach der schnellen Führung durch Martin Jørgensen für die mit- und dagegenhaltenden Dänen war es den Brasilianern gelungen, das Spiel zu drehen, ehe Brian Laudrup das 2:2 erzielte. Im Endeffekt gewann Brasilien mit 3:2, allerdings schieden die Dänen erhobenen Hauptes aus.

In der folgenden EM-Qualifikation hießen die Gegner Belarus, Wales, Schweiz und Italien. Nach der Europameisterschaft 2000 in den Niederlanden und Belgien, für die sich die Dänen über die Relegation gegen Israel qualifizierten und wo sie nach der Gruppenphase ausschieden – die Gegner waren der amtierende Weltmeister Frankreich, Co-Gastgeber Niederlande sowie Tschechien –, übernahm Morten Olsen das Amt des Nationaltrainers. Dieser führte dann die dänische Nationalmannschaft durch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2002 und in der Vorausscheidung kam es zu einem Kräftemessen mit Island, Nordirland, Bulgarien, Malta und Tschechien. Dabei gelang den Dänen der Gruppensieg. Bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea bildeten Jon Dahl Tomasson und Ebbe Sand den Sturm. Dabei erreichte Dänemark unter anderem durch ein 2:0 gegen Weltmeister Frankreich den Gruppensieg und das Achtelfinale, in dem sie durch eine 0:3-Niederlage gegen England ausschieden. Bei der zwei Jahre später in Portugal stattfindenden Europameisterschaft – Dänemark traf in der Qualifikation auf Luxemburg, Rumänien, Bosnien-Herzegowina sowie auf Norwegen und wurde Gruppensieger – startete die dänische Mannschaft mit einem torlosen Unentschieden gegen Italien, gewann allerdings das zweite Spiel gegen Bulgarien mit 2:0. Im letzten Spiel gegen Schweden hätte beiden Teams ein Unentschieden ab 2:2 für den Einzug ins Viertelfinale gereicht. In diesem Spiel führte Dänemark bis kurz vor Schluss mit 2:1, ehe Mattias Jonsson der Ausgleich für die Schweden gelang und beide Mannschaften somit tatsächlich ins Viertelfinale einzogen. Das Spiel wurde vor und nach dem Spiel in der italienischen Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Im Viertelfinale verlor Dänemark gegen Tschechien mit 0:3 und schied somit aus.

Weitere elf Jahre unter Morten Olsen (2004–2015)

In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006 auf die Ukraine, Albanien, die Türkei, Georgien, Griechenland sowie Kasachstan und verpasste als Gruppendritter die WM in Deutschland. Trotzdem blieb Morten Olsen Nationaltrainer und führte die dänische Elf durch die Qualifikation für die Europameisterschaft, in der die Gegner Island, Nordirland, Liechtenstein, Spanien, Schweden und Lettland hießen. Auch wegen des in der 89. Minute beim Stande von 3:3 abgebrochenen Spiels in Kopenhagen gegen Schweden – das Spiel wurde am grünen Tisch mit 0:3 für Schweden gewertet – wurde Dänemark Gruppenvierter und verpasste somit die EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz. Ungeachtet dessen blieb Olsen im Amt und begleitete Dänemark durch die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010 und dort hießen die Gegner Ungarn, Portugal, Malta, Albanien sowie erneut Schweden und qualifizierte sich als Gruppensieger vor den Portugiesen für das Turnier in Südafrika. Dort schieden die Dänen bereits nach der Gruppenphase aus, nachdem lediglich das zweite Gruppenspiel gegen Kamerun hatte gewonnen werden können (2:1) und die anderen Gruppenspiele – zum Auftakt gegen die Niederlande und zum Abschluss gegen Japan – mit einer Niederlage geendet hatten (0:2 gegen die Niederlande und 1:3 gegen Japan). Daraufhin stand die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 kam es zu Duellen mit Island, erneut Portugal sowie Norwegen und Zypern und erneut wurden die Dänen Gruppensieger vor den Portugiesen, nachdem am letzten Spieltag in Kopenhagen die Lusitanier mit 2:1 geschlagen worden waren. Bei der EM-Endrunde in Polen und der Ukraine traf Dänemark in der Gruppenphase auf den Vize-Weltmeister aus den Niederlanden, auf den Qualifikationsgegner Portugal und auf den WM-Dritten Deutschland. Auch hier stand – trotz eines überraschenden Sieges zum Auftakt gegen die Niederlande – das Ausscheiden nach den Gruppenspielen. In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 spielte Dänemark gegen Tschechien, Bulgarien, Vize-Europameister Italien, Armenien und Malta. Nach zwei Niederlagen – darunter eine 0:4-Heimniederlage gegen Armenien – sowie jeweils drei Unentschieden und Siegen kam es am vorletzten Spieltag zum Aufeinandertreffen in Kopenhagen mit den Italienern und nur ein Sieg würde eine Chance auf die Teilnahme an den Play-off-Spielen sichern. Nach einem zwischenzeitlichen Rückstand führte Dänemark bis in die Nachspielzeit mit 2:1, ehe den Italienern der Ausgleich gelang. Dänemark verpasste als schlechtester Gruppenzweiter schließlich die WM-Teilnahme in Brasilien. In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen mit Armenien sowie zu Spielen gegen Albanien, Portugal und Serbien. Nach nur einer Niederlage bei gleichfalls einer Punkteteilung gegen Albanien sowie zwei Siegen hatte die dänische Mannschaft eine gute Ausgangsposition und belegte eines der zwei Plätze, die zur direkten Qualifikation für die EM-Endrunde in Frankreich berechtigten. Doch nach zwei Unentschieden gegen Albanien und Armenien sowie einer Niederlage im letzten Spiel gegen die Portugiesen rutschte Dänemark auf den dritten Platz ab und musste in die Ausscheidungsspiele gegen Schweden, wo man mit einer 1:2-Auswärtsniederlage sowie einem 2:2-Unentschieden vor eigenem Publikum den Kürzeren zog und somit das Turnier verpasste. Morten Olsen trat daraufhin nach 15 Jahren Amtszeit als Nationaltrainer zurück.

Gegenwart (seit 2016)

Sein Nachfolger wurde der Norweger Åge Hareide. In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018, in der die Gegner zum dritten Mal nacheinander Armenien sowie Polen, Montenegro, Kasachstan und Rumänien hießen, belegte Dänemark mit 20 Punkten den zweiten Tabellenplatz und qualifizierte sich über die Ausscheidungsspiele gegen Irland für die Weltmeisterschaftsendrunde. Im Rückspiel vor 51.700 Zuschauern in Dublin lag die dänische Mannschaft anfänglich mit 0:1 zurück, letztlich gewannen sie das Spiel mit 5:1. Bei der Endrunde in Russland erreichten die Dänen das Achtelfinale, nachdem in einer Gruppe mit Peru, Australien sowie dem späteren Weltmeister Frankreich der zweite Platz belegt worden war, und schieden dort im Elfmeterschießen gegen den späteren Finalisten Kroatien aus. In der Qualifikation zur europaweit ausgetragenen und für 2020 vorgesehenen Europameisterschaft waren die Gegner die Schweiz sowie Irland, Gibraltar und Georgien. Mit einem 1:1-Unentschieden im letzten Spiel gegen die Iren qualifizierte sich Dänemark für die EM-Endrunde, die aufgrund der COVID-19-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben wurde; zwischenzeitlich lief der Vertrag von Åge Hareide aus und Kasper Hjulmand wurde sein Nachfolger. Die Gruppengegner waren Finnland sowie Belgien und Russland und alle drei Gruppenspiele wurden im heimischen in Kopenhagen ausgetragen. Im Auftaktspiel gegen den EM-Neuling aus Finnland verloren die Dänen mit 0:1, wobei diese Partie durch den Zusammenbruch ihres Kapitäns Christian Eriksen überschattet wurde. Im zweiten Gruppenspiel gegen die Belgier führten die Dänen früh durch ein Tor von Yussuf Poulsen mit 1:0, verloren allerdings mit 1:2. Im letzten und entscheidenden Gruppenspiel benötigte Dänemark einen eigenen Sieg sowie eine Niederlage der Finnen im Parallelspiel gegen Belgien, um als Gruppenzweiter sich sicher für das Achtelfinale zu qualifizieren. Die dänische Mannschaft gewann mit 4:1 und da Finnland im Parallelspiel mit 0:1 verlor, qualifizierte sich „Danish Dynamite“ für das Achtelfinale. In diesem Spiel, welches in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam ausgetragen wurde, traf die dänische Nationalmannschaft auf Wales und gewann mit 0:4, ehe im Viertelfinale im aserbaidschanischen Baku Tschechien wartete. Dänemark gewann mit 2:1 und qualifizierte sich somit zum ersten Mal seit 1992, als bei der Europameisterschaft 1992 in Schweden der Titel geholt wurde, wieder für ein Halbfinale und der Gegner war England im Wembley-Stadion in London. In dieser Partie gingen die Dänen durch einen Freistoß von Mikkel Damsgaard mit 1:0 in Führung, kassierten allerdings durch ein Eigentor von Simon Kjær das 1:1 und die Partie ging in die Verlängerung. In der 103. Minute erhielt die englische Mannschaft einen für die Öffentlichkeit fragwürdigen Elfmeter, den der dänische Torwart Kasper Schmeichel zwar zunächst halten konnte, allerdings traf Englands Stürmer Harry Kane im Nachschuss und Dänemark verlor am Ende mit 1:2 nach Verlängerung.

Zwischenzeitlich lief die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 und dort kam es zu Aufeinandertreffen mit Israel, Moldawien, Österreich, Schottland sowie den Färöer-Inseln. Mit neun Siegen sowie nur einer Niederlage qualifizierte sich Dänemark für die in der Öffentlichkeit umstrittene WM-Endrunde in Katar. Vor der WM gab es noch die Nations League, wo in der Liga A die Gruppengegner der seinerzeit amtierende Weltmeister Frankreich sowie Österreich und Kroatien – seinerzeit der Vize-Weltmeister – hießen. Die „Équipe Tricolore“ wurde in beiden Spielen geschlagen, doch letztlich reichte es nur für Platz zwei hinter den Kroaten, gegen die beide Spiele verloren wurden. Bei der Weltmeisterschaft in Katar, die aufgrund der dortigen klimatischen Verhältnisse erst Ende 2022 stattfand, bekam man es in der Gruppenphase mit Tunesien zu tun, weitere Gruppengegner waren abermals Frankreich sowie genau wie bei der letzten WM-Endrunde Australien. Im Auftaktspiel gegen die Tunesier kam man nicht über ein enttäuschendes torloses Unentschieden hinaus, gegen die Franzosen sowie im entscheidenden Spiel gegen die Australier gab es zwei Niederlagen, womit die Dänen etwas überraschend als Gruppenletzter ausschieden. Trotz des frühen WM-Aus hielt Peter Møller, Fußballdirektor des DBU, an Kasper Hjulmand fest.

Im Kalenderjahr 2023 fand dann die Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland statt und in einer Gruppe mit Finnland, Kasachstan, Nordirland, Slowenien sowie San Marino „Danish Dynamite“ als Favorit. Der Auftakt verlief mit einem 2:1-Erfolg gegen die Finnen erfolgreich, doch in der Folgezeit geriet Dänemark teils ins Straucheln, denn in Kasachstan gab es trotz einer 2:0-Führung eine 2:3-Niederlage. Da die Dänen im Oktober 2023 das Auswärtsspiel in San Marino „nur“ mit 2:1 gewannen und dabei zwischenzeitlich ein Gegentreffer kassierten, forderten nicht wenige die Entlassung von Kasper Hjulmand, doch DBU-Fußballdirektor Peter Møller stärkte ihm erneut den Rücken. Dänemark qualifizierte sich dennoch als Gruppensieger für das Turnier in der Bundesrepublik. Dort bekamen sie es genau wie in der Qualifikation mit Slowenien zu tun, zudem stand die Neuauflage des Halbfinales der vergangenen EM gegen die „Three Lions“ aus England sowie ein Aufeinandertreffen mit den Serbien an. Mit drei Unentschieden in allen drei Gruppenpartien erreichte Dänemark das Achtelfinale und traf dort auf Gastgeber Deutschland. Dort wurde ein Tor von Joachim Andersen zur vermeintlichen 1:0-Führung der Dänen die Anerkennung verweigert. Dänemark verlor mit 0:2 und schied schließlich aus dem Wettbewerb aus. Kasper Hjulmand trat daraufhin als Nationaltrainer zurück.

Interimsmäßig übernahm , gleichzeitig Co-Trainer beim FC Augsburg, die Nationalmannschaft. In der Gruppenphase der Liga A in der Nations League bekommt „Danish Dynamite“ es mit der Schweiz, erneut den Serben sowie Europameister Spanien zu tun. Am 24. Oktober wurde Brian Riemer als neuer Nationaltrainer vorgestellt. Er erhält einen Vertrag bis zur WM 2026.

Dänemark bei den Olympischen Spielen

→ Hauptartikel: Dänische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

In den ersten Jahren war die dänische Mannschaft sehr erfolgreich bei den Olympischen Spielen. Bei den inoffiziellen Spielen 1906 gewann Dänemark, vertreten durch eine Kopenhagener Stadtauswahl, die Goldmedaille, 1908, 1912 und 1960 Silber und 1948 die Bronzemedaille. 1972 erreichte man noch einmal die Zwischenrunde. Die dänische A-Nationalmannschaft war eine der wenigen westeuropäischen A-Nationalmannschaften, die noch bis in die 1980er Jahre an den Olympischen Spielen bzw. den Qualifikationsspielen dazu teilnahm. So hat Rekord-Nationalspieler Peter Schmeichel 1987 und 1988 acht Qualifikationsspiele für die Olympischen Spiele bestritten, die von der FIFA nicht mehr als A-Länderspiele anerkannt werden, von der DBU aber mitgezählt werden. In den FIFA-Statistiken wird er daher mit 121 Länderspielen geführt.

Teilnahme Dänemarks an Fußball-Europameisterschaften

→ Hauptartikel: Dänische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften

Dänemark nahm bisher neunmal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil.

Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten
1960 Frankreich nicht qualifiziert Im Achtelfinale am späteren Dritten Tschechoslowakei gescheitert.
1964 Spanien Spiel um Platz 3 Ungarn Vierter
1968 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn gescheitert.
1972 Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation am späteren Dritten Belgien gescheitert.
1976 Jugoslawien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Spanien gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte.
1980 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an England gescheitert
1984 Frankreich Halbfinale Spanien – Niederlage im Elfmeterschießen. Das Spiel um Platz 3 wurde erstmals nicht ausgetragen.
1988 BR Deutschland Vorrunde Deutschland, Italien, Spanien Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden
1992 Schweden Finale Deutschland Europameister In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert, aber nach dem Ausbruch der Jugoslawienkriege kurzfristig für das ausgeschlossene Jugoslawien nachnominiert.
1996 England Vorrunde Kroatien, Portugal, Türkei - Nach je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage als Gruppendritter ausgeschieden
2000 Niederlande und Belgien Vorrunde Frankreich, Niederlande, Tschechien - Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden
2004 Portugal Viertelfinale Tschechien -
2008 Österreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Schweden und Spanien gescheitert.
2012 Polen und Ukraine Vorrunde Niederlande, Portugal, Deutschland Nach einem Sieg gegen die Niederlande und zwei Niederlagen gegen Portugal und Deutschland als Gruppendritter ausgeschieden
2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation scheiterte Dänemark in den Playoffspielen der Gruppendritten an Schweden.
2021 Europa Halbfinale England Trotz Niederlagen gegen Finnland und Belgien qualifizierte sich Dänemark mit einem Sieg gegen Russland wegen der besseren Tordifferenz als Gruppenzweiter für das EM – Achtelfinale. Im Achtelfinale gewann Dänemark gegen Wales und erreichte das Viertelfinale. Dort trafen sie auf Tschechien, welches sie 2:1 besiegten und ins Halbfinale kamen. Im Halbfinale gegen England unterlag Dänemark mit 1:2 nach Verlängerung, nachdem es nach Ende der regulären Spielzeit 1:1 und zur Halbzeit ebenfalls 1:1 gestanden hatte.
2024 Deutschland Achtelfinale Deutschland In der Vorrunde erspielte sich Dänemark ein 1:1 Remis gegen Slowenien, darauf folgend spielten sie ebenfalls 1:1 gegen England und beendeten die Vorrunde mit einem torlosen Remis gegen Serbien. Mit drei Punkten, aufgrund der Fairplay-Wertung als Gruppenzweiter, qualifizierte sich Dänemark für das Achtelfinale, welches sie mit 0:2 gegen Gastgeber Deutschland verloren und sich nicht für das Viertelfinale qualifizieren konnten.

Teilnahme Dänemarks an Fußball-Weltmeisterschaften

→ Hauptartikel: Dänische Fußballnationalmannschaft/Weltmeisterschaften
Jahr Gastgeberland Teilnahme bis … Letzte(r) Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten
1930 Uruguay nicht teilgenommen
1934 Italien nicht teilgenommen
1938 Frankreich nicht teilgenommen
1950 Brasilien nicht teilgenommen
1954 Schweiz nicht teilgenommen
1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an England gescheitert
1962 Chile nicht qualifiziert
1966 England nicht qualifiziert Poul Petersen In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert
1970 Mexiko nicht qualifiziert Rudolf Strittich In der Qualifikation an der ČSSR gescheitert
1974 Deutschland nicht qualifiziert Rudolf Strittich In der Qualifikation an Schottland gescheitert
1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen gescheitert
1982 Spanien nicht qualifiziert Josef Piontek In der Qualifikation an Jugoslawien und Italien gescheitert
1986 Mexiko Achtelfinale Spanien 9. Josef Piontek
1990 Italien nicht qualifiziert Josef Piontek In der Qualifikation an Rumänien gescheitert
1994 USA nicht qualifiziert Richard Møller Nielsen In der Qualifikation an Spanien und Irland gescheitert
1998 Frankreich Viertelfinale Brasilien 8. Bo Johansson
2002 Südkorea/Japan Achtelfinale England 10. Morten Olsen
2006 Deutschland nicht qualifiziert Morten Olsen In der Qualifikation an der Ukraine und der Türkei gescheitert
2010 Südafrika Vorrunde Niederlande, Kamerun, Japan 24. Morten Olsen
2014 Brasilien nicht qualifiziert Morten Olsen In der Qualifikation an Italien gescheitert. Als schlechtester Gruppenzweiter qualifizierte sich Dänemark nicht für die Playoff-Runde der besten acht Gruppenzweiten, in der vier weitere WM-Startplätze vergeben werden.
2018 Russland Achtelfinale Kroatien 11. Åge Hareide Niederlage nach Elfmeterschießen
2022 Katar Vorrunde Tunesien, Frankreich, Australien 28. Kasper Hjulmand

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga B, 1. Platz mit 2 Siegen und 2 Remis
  • 2020/21: Liga A, 2. Platz mit 3 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen
  • 2022/23: Liga A, 2. Platz mit 4 Siegen und 2 Niederlagen
  • 2024/25: Liga A, 2. Platz mit je 2 Siegen, Remis und Niederlagen, Aus im Viertelfinale gegen Portugal

Titel

  • Europameister 1992
  • Sieg im Konföderationen-Pokal 1995

Aktueller Kader

Die Tabelle führt die Spieler auf, die für die Nations-League-Viertelfinalspiele gegen Portugal im März berufen wurden.

  • Stand: 23. März 2025 (nach dem 2. Spiel gegen Portugal)
Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debüt Letzter Einsatz
Tor
Filip Jørgensen 16. Apr. 2002 0 0 England FC Chelsea – –
Kasper Schmeichel 5. Nov. 1986 113 0 Schottland Celtic Glasgow 6. Feb. 2013 23. März 2025
Mads Hermansen 11. Juli 2000 0 0 England Leicester City
Abwehr
Jannik Vestergaard 3. Aug. 1992 53 3 England Leicester City 14. Aug. 2013 23. März 2025
Joachim Andersen 31. Mai 1996 41 0 England FC Fulham 15. Okt. 2019 23. März 2025
Joakim Mæhle 20. Mai 1997 51 11 Deutschland VfL Wolfsburg 5. Sep. 2020 20. März 2025
Lucas Høgsberg 23. Juni 2006 0 0 Danemark FC Nordsjælland – –
Mads Roerslev 24. Juni 1999 1 0 Deutschland VfL Wolfsburg 18. Nov. 2024 18. Nov. 2024
Patrick Dorgu 26. Okt. 2004 6 1 England Manchester United 5. Sep. 2024 23. März 2025
Rasmus Kristensen 11. Juli 1997 26 1 Deutschland Eintracht Frankfurt 4. Sep. 2021 23. März 2025
Victor Kristiansen 16. Dez. 2002 18 0 England Leicester City 19. Juni 2023 23. März 2025
Victor Nelsson 14. Okt. 1998 16 0 Italien AS Rom 11. Nov. 2020 18. Nov. 2024
Mittelfeld
Christian Eriksen 14. Feb. 1992 142 44 England Manchester United 3. März 2010 23. März 2025
Christian Nørgaard 10. März 1994 34 1 England FC Brentford 8. Sep. 2020 23. März 2025
Jesper Lindstrøm 29. Feb. 2000 18 1 England FC Everton 11. Nov. 2020 23. März 2025
Mikkel Damsgaard 3. Juli 2000 31 4 England FC Brentford 11. Nov. 2020 18. Nov. 2024
Morten Frendrup 7. Apr. 2001 2 0 Italien CFC Genua 8. Sep. 2024 23. März 2025
Morten Hjulmand 25. Juni 1999 17 1 Portugal Sporting Lissabon 7. Sep. 2023 23. März 2025
Victor Froholdt 25. Feb. 2006 1 0 Danemark FC Kopenhagen 23. März 2025 23. März 2025
Sturm
Andreas Skov Olsen 29. Dez. 1999 39 8 Deutschland VfL Wolfsburg 7. Okt. 2020 23. März 2025
Conrad Harder 7. Apr. 2005 1 0 Portugal Sporting Lissabon 23. März 2025 23. März 2025
Gustav Isaksen 19. Apr. 2001 8 2 Italien Lazio Rom 26. März 2024 23. März 2025
Jonas Wind 7. Feb. 1999 35 8 Deutschland VfL Wolfsburg 7. Okt. 2020 20. März 2025
Mika Biereth 8. Feb. 2003 2 0 Monaco AS Monaco 23. März 2025 23. März 2025
Rasmus Højlund 4. Feb. 2003 24 8 England Manchester United 22. Sep. 2022 23. März 2025
Name Nationalität Amtsantritt
Trainer
Brian Riemer Danemark Dänemark Oktober 2024

Rekordspieler

(Stand: 23. März 2025)

Rekordspieler
Spiele Spieler Zeitraum Tore
142 Christian Eriksen 2010– 44
132 Simon Kjær 2009–2024 5
129 Peter Schmeichel 1987–2001 1
126 Dennis Rommedahl 2000–2013 21
113 Kasper Schmeichel 2013– 0
112 Jon Dahl Tomasson 1997–2010 52
108 Thomas Helveg 1994–2007 2 0
104 Michael Laudrup 1982–1998 37
102 Morten Olsen 1970–1989 4
Martin Jørgensen 1997–2010 12
101 Thomas Sørensen 1999–2012 0
92 Christian Poulsen 2001–2012 6
87 John Sivebæk 1982–1992 1
86 Jan Heintze 1987–2002 4
Pierre Emile Højbjerg 2014– 11
Yussuf Poulsen 2014– 14
84 Lars Olsen 1986–1996 4
82 Brian Laudrup 1987–1998 21
81 Nicklas Bendtner 2006–2018 30
Thomas Delaney 2013–2024 8
William Kvist 2007–2018 2
Lars Jacobsen 2006–2015 1
80 Jesper Grønkjær 1999–2010 5
Anmerkungen:
  1. Die FIFA zählt 8 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
  2. Verwandelter Elfmeter
  3. Die FIFA zählt 1 Olympia-Qualifikationsspiel nicht mit
  4. Davon 2 Tore bei einem Olympia-Qualifikationsspiel, das von der FIFA nicht als A-Länderspiel gezählt wird
  5. Die FIFA zählt 4 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
  6. Davon 1 Tor bei einem Olympia-Qualifikationsspiel, das von der FIFA nicht als A-Länderspiel gezählt wird
  7. Davon 2 Tore bei Olympia-Qualifikationsspielen, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gezählt werden
  8. Die FIFA zählt 3 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
52 Poul Nielsen 1912–1925 38
52 Jon Dahl Tomasson 1997–2010 112
44 Pauli Jørgensen 1925–1939 47
44 Christian Eriksen 2010– 142
42 Ole Madsen 1958–1969 50
38 Preben Elkjær Larsen 1977–1988 69
37 Michael Laudrup 1982–1998 104
30 Nicklas Bendtner 2006–2018 81
29 Henning Enoksen 1958–1966 54
22 1915–1931 40
22 Ebbe Sand 1998–2004 66
21 Brian Laudrup 1987–1998 82
21 Flemming Poulsen 1987–1994 62
21 Dennis Rommedahl 2000–2013 126
20 Allan Simonsen 1972–1986 55
Anmerkungen:
  1. Davon 3 Tore bei Olympia-Qualifikationsspielen, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gezählt werden
  2. Die FIFA zählt 6 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
  3. Davon 2 Tore bei einem Olympia-Qualifikationsspiel, das von der FIFA nicht als A-Länderspiel gezählt wird
  4. Die FIFA zählt 1 Olympia-Qualifikationsspiel nicht mit
  5. Davon 1 Tor bei den Olympischen Spielen 1960 und 5 Tore bei Olympia-Qualifikationsspielen, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gezählt werden
  6. Die FIFA zählt 4 Spiele bei den Olympischen Spielen 1960 und 5 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
  7. Davon 1 Tor bei einem Olympia-Qualifikationsspiel, das von der FIFA nicht als A-Länderspiel gezählt wird
  8. Die FIFA zählt 3 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
  9. Davon 5 Tore bei Olympia-Qualifikationsspielen, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gezählt werden
  10. Die FIFA zählt 7 Olympia-Qualifikationsspiele nicht mit
  11. Davon 3 Tore bei den Olympischen Spielen 1972, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gezählt werden
  12. Die FIFA zählt 6 Spiele bei den Olympischen Spielen 1972 nicht mit

Trainerchronik

  • Stand: 23. März 2025
Name Nationalität Periode Spiele Gewonnen Remis Verloren Tordifferenz
England 1908–1910 004 03 01 00 028:004
Danemark 1913–1915 & 1917–1918 016 14 01 01 068:012
England 1920 001 00 00 01 000:001
Danemark 1939 002 02 00 00 011:003
Sophus Nielsen Danemark 1940 002 00 02 00 004:004
England 1946 002 01 00 01 004:003
Danemark 1948 & 1952 006 04 00 02 019:008
Danemark 1948 003 02 00 01 012:002
England 1948 004 02 00 02 015:011
England 1956 001 00 00 01 001:002
Ungarn 1956 001 00 01 00 001:001
Danemark 1956 (Nov.) – 1961 (Dez.) 041 20 08 13 094:078
Danemark 1962 (Mai) – 1966 (Nov.) 047 17 08 22 085:094
/ Osterreich/Danemark 1967 (Jan.) – 1967 (Dez.) 008 04 02 02 029:011
//John Hansen Danemark 1968 (Jan.) – 1969 (Dez.) 020 09 02 09 041:029
Rudi Strittich Osterreich 1970 (Mai) – 1975 (Okt.) 060 20 11 29 080:100
Danemark 1976 (Febr.) – 1979 (Juni) 031 13 06 12 055:045
Sepp Piontek Deutschland 1979 (Juni) – 1990 (Apr.) 115 52 24 39 168:123
Richard Møller Nielsen Danemark 1987, 1988 & 1990 (Juli) – 1996 (Juni) 067 37 17 13 107:049
Bo Johansson Schweden 1996 (Juli) – 2000 (Juni) 040 17 09 14 051:043
Morten Olsen Danemark 2000 (August) – 2015 (November) 166 80 42 44 258:178
Åge Hareide Norwegen 2015 (Dezember) – 2020 (Juni) 042 20 18 04 077:028
Kasper Hjulmand Danemark 2020 (August) – 2024 (Juli) 055 33 08 14 102:046
Danemark 2024 (August) – 2024 (Oktober) 004 02 01 01 006:003
Brian Riemer Danemark 2024 (Oktober) – 002 01 01 02 004:008
Anmerkungen:
  1. Axel Bjerregaard und Ove Boje hatten 1948 die gemeinsame Verantwortung als Cheftrainer in drei Spielen.
  2. Ernst Netuka und Henry From waren nur verantwortlich für das körperliche Training, während Erik Hansen (1967–1969) und John Hansen (Februar 1969 – Dezember 1969) verantwortlich für die Auswahl der Spieler und Taktiken waren.

Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft

Länderspiele gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
01. 6. Oktober 1912 Kopenhagen Danemark Dänemark 3:1 Deutsches Reich Deutsches Reich
02. 26. Oktober 1913 Hamburg Deutsches Reich Deutsches Reich 1:4 Danemark Dänemark
03. 2. Oktober 1927 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:1 Deutsches Reich Deutsches Reich
04. 16. September 1928 Nürnberg Deutsches Reich Deutsches Reich 2:1 Danemark Dänemark
05. 7. September 1930 Kopenhagen Danemark Dänemark 6:3 Deutsches Reich Deutsches Reich
06. 27. September 1931 Hannover Deutsches Reich Deutsches Reich 4:2 Danemark Dänemark
07. 7. Oktober 1934 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:5 Deutsches Reich Deutsches Reich
08. 16. Mai 1937 Breslau Deutsches Reich NS Deutsches Reich 8:0 Danemark Dänemark
09. 25. Juni 1939 Kopenhagen Danemark Dänemark 0:2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich
10. 17. November 1940 Hamburg Deutsches Reich NS Deutsches Reich 1:0 Danemark Dänemark
11. 16. November 1941 Dresden Deutsches Reich NS Deutsches Reich 1:1 Danemark Dänemark
12. 24. September 1958 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:1 Deutschland Deutschland
13. 20. September 1961 Nürnberg Deutschland Deutschland 5:1 Danemark Dänemark
14. 30. Juni 1971 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:3 Deutschland Deutschland
15. 25. August 1971 Flensburg Deutschland Deutschland 1:3 Danemark Dänemark
16. 18. April 1972 Kopenhagen Danemark Dänemark 0:1 Deutschland Deutschland
17. 13. Juni 1986 Santiago de Querétaro Danemark Dänemark 2:0 Deutschland Deutschland
18. 24. September 1986 Kopenhagen Danemark Dänemark 0:2 Deutschland Deutschland
19. 23. September 1987 Hamburg Deutschland Deutschland 1:0 Danemark Dänemark
20. 18. November 1987 Aarhus Danemark Dänemark 0:1 Deutschland Deutschland
21. 30. März 1988 Osnabrück Deutschland Deutschland 1:1 Danemark Dänemark
22. 14. Juni 1988 Gelsenkirchen Deutschland Deutschland 2:0 Danemark Dänemark
23. 30. Mai 1990 Gelsenkirchen Deutschland Deutschland 1:0 Danemark Dänemark
24. 26. Juni 1992 Göteborg Danemark Dänemark 2:0 Deutschland Deutschland
25. 9. September 1992 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:2 Deutschland Deutschland
26. 27. März 1996 München Deutschland Deutschland 2:0 Danemark Dänemark
27. 15. November 2000 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:1 Deutschland Deutschland
28. 28. März 2007 Duisburg Deutschland Deutschland 0:1 Danemark Dänemark
29. 11. August 2010 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:2 Deutschland Deutschland
30. 17. Juni 2012 Lemberg Danemark Dänemark 1:2 Deutschland Deutschland
31. 6. Juni 2017 Brøndby Danemark Dänemark 1:1 Deutschland Deutschland
32. 2. Juni 2021 Innsbruck Danemark Dänemark 1:1 Deutschland Deutschland
33. 29. Juni 2024 Dortmund Deutschland Deutschland 2:0 Danemark Dänemark

Länderspiele gegen die Fußballnationalmannschaft der DDR

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
01. 28. Mai 1961 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
02. 23. Mai 1962 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 4:1 Danemark Dänemark
03. 4. Juni 1967 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
04. 11. Oktober 1967 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3:2 Danemark Dänemark
05. 4. Mai 1983 Aarhus Danemark Dänemark 1:2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
06. 18. April 1984 Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 4:0 Danemark Dänemark
07. 8. Mai 1985 Kopenhagen Danemark Dänemark 4:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
08. 10. September 1986 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0:1 Danemark Dänemark

Länderspiele gegen die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
01. 11. Oktober 2006 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 0:4 Danemark Dänemark
02. 12. September 2007 Aarhus Danemark Dänemark 4:0 Liechtenstein Liechtenstein
03. 31. August 2016 Horsens Danemark Dänemark 5:0 Liechtenstein Liechtenstein

Länderspiele gegen die luxemburgische Fußballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
01. 4. Dezember 1963 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 3:3 Danemark Dänemark
02. 10. Dezember 1963 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:2 Luxemburg Luxemburg
03. 18. Dezember 1963 Amsterdam Danemark Dänemark 1:0 Luxemburg Luxemburg
04. 20. November 1968 Kopenhagen Danemark Dänemark 5:1 Luxemburg Luxemburg
05. 19. November 1980 Kopenhagen Danemark Dänemark 4:0 Luxemburg Luxemburg
06. 1. Mai 1981 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1:2 Danemark Dänemark
07. 10. November 1982 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1:2 Danemark Dänemark
08. 12. Oktober 1983 Kopenhagen Danemark Dänemark 6:0 Luxemburg Luxemburg
09. 12. Oktober 2002 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:0 Luxemburg Luxemburg
10. 11. Juni 2003 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0:2 Danemark Dänemark

Länderspiele gegen die österreichische Fußballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
01. 5. November 1950 Wien Osterreich Österreich 5:1 Danemark Dänemark
02. 17. Juni 1951 Kopenhagen Danemark Dänemark 3:3 Osterreich Österreich
03. 19. Mai 1982 Wien Osterreich Österreich 1:0 Danemark Dänemark
04. 12. September 1984 Kopenhagen Danemark Dänemark 3:1 Osterreich Österreich
05. 27. April 1988 Wien Osterreich Österreich 1:0 Danemark Dänemark
06. 5. Juni 1991 Odense Danemark Dänemark 2:1 Osterreich Österreich
07. 9. Oktober 1991 Wien Osterreich Österreich 0:3 Danemark Dänemark
08. 3. März 2010 Wien Osterreich Österreich 2:1 Danemark Dänemark
09. 16. Oktober 2018 Herning Danemark Dänemark 2:0 Osterreich Österreich
10. 31. März 2021 Wien Osterreich Österreich 0:4 Danemark Dänemark
11. 12. Oktober 2021 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:0 Osterreich Österreich
12. 6. Juni 2022 Wien Osterreich Österreich 1:2 Danemark Dänemark
13. 13. Juni 2022 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:0 Osterreich Österreich

Länderspiele gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft

Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft
01. 17. Juni 1923 Kopenhagen Danemark Dänemark 3:2 Schweiz Schweiz
02. 21. April 1924 Basel Schweiz Schweiz 2:0 Danemark Dänemark
03. 27. Juni 1953 Basel Schweiz Schweiz 1:4 Danemark Dänemark
04. 19. September 1954 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:1 Schweiz Schweiz
05. 21. April 1971 Vevey Schweiz Schweiz 2:1 Danemark Dänemark
06. 5. Mai 1971 Kopenhagen Danemark Dänemark 4:0 Schweiz Schweiz
07. 4. Oktober 1972 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:1 Schweiz Schweiz
08. 27. August 1980 Lausanne Schweiz Schweiz 1:1 Danemark Dänemark
09. 17. Oktober 1984 Bern Schweiz Schweiz 1:0 Danemark Dänemark
10. 9. Oktober 1985 Kopenhagen Danemark Dänemark 0:0 Schweiz Schweiz
11. 14. Oktober 1998 Zürich Schweiz Schweiz 1:1 Danemark Dänemark
12. 4. September 1999 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:1 Schweiz Schweiz
13. 26. März 2019 Basel Schweiz Schweiz 3:3 Danemark Dänemark
14. 12. Oktober 2019 Kopenhagen Danemark Dänemark 1:0 Schweiz Schweiz
15. 5. September 2024 Kopenhagen Danemark Dänemark 2:0 Schweiz Schweiz
16. 15. Oktober 2024 St. Gallen Schweiz Schweiz 2:2 Danemark Dänemark

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der dänischen Fußballnationalmannschaft
  • Roligan

Weblinks

Commons: Dänische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website der Dansk Boldspil Union (dänisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 102. 
  3. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 101. 
  4. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 105. 
  5. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 107. 
  6. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 106. 
  7. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 120. 
  8. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 120–121. 
  9. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 121. 
  10. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 121–122. 
  11. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 122–123. 
  12. Spanien – Dänemark, 5:4 i. E., Europameisterschaft 1984 in Frankreich. In: dfb.de. Abgerufen am 2. Juni 2021. 
  13. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demandx, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 128. 
  14. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 133. 
  15. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 140–141. 
  16. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 143. 
  17. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 145–146. 
  18. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 146–147. 
  19. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 146. 
  20. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 150. 
  21. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 154–155. 
  22. Vor 25 Jahren: Dänemark holt EM-Titel. In: Deutscher Fußball-Bund. Deutscher Fußball-Bund e. V., 5. Juni 2017, abgerufen am 8. April 2020. 
  23. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 21. 
  24. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 21–22. 
  25. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 23. 
  26. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 156. 
  27. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 157. 
  28. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 158. 
  29. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 158. 
  30. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 160. 
  31. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 158. 
  32. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 166. 
  33. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 167. 
  34. Markus Franz: Morten Olsen baut auf Sand. BoD – Books on Demand, 2019, ISBN 978-3-7412-8025-2, S. 169. 
  35. Mitteilung auf bold.dk, abgerufen am 13. Juni 2024 (dänisch)
  36. Mitteilung auf bold.dk, abgerufen am 13. Juni 2024 (dänisch)
  37. Debüt in der Nations League: Brian Riemer neuer dänischer Fußball-Nationaltrainer auf tagesspiegel.de, abgerufen am 24. Oktober 2024
  38. FIFA Hunderterclub (PDF; 665 kB)
  39. Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2010 (Memento vom 22. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 200 kB)
  40. DBU: Truppen til Nations League-kvartfinalekampene mod Portugal. Abgerufen am 15. März 2025 (dänisch). 
  41. rsssf.org: Denmark – Record International Players
Fußball-Europameister

Männer:
1960: Sowjetunion | 1964: Spanien | 1968: Italien | 1972: Deutschland | 1976: Tschechoslowakei | 1980: Deutschland | 1984: Frankreich | 1988: Niederlande | 1992: Dänemark | 1996: Deutschland | 2000: Frankreich | 2004: Griechenland | 2008, 2012: Spanien | 2016: Portugal | 2021: Italien | 2024: Spanien

Frauen:
1984: Schweden | 1987: Norwegen | 1989,1991: Deutschland | 1993: Norwegen | 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013: Deutschland | 2017: Niederlande | 2022: England

Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.
Dänische Fußballnationalmannschaften der Männer

U16 | U17 | U18 | U19 | U20 | U21 | A-Mannschaft | Ligalandshold

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dänische Fussballnationalmannschaft, Was ist Dänische Fussballnationalmannschaft? Was bedeutet Dänische Fussballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Danische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die danische Fussballnationalmannschaft danisch Danmarks herre fodboldlandshold ist die Auswahl der besten Fussballspieler des danischen Fussballverbandes Die Mannschaft nahm sechsmal an Weltmeisterschaften und neunmal an Europameisterschaften teil wobei sie 1992 Europameister wurde Danemark Kongeriget Danmark Spitzname n Danish DynamiteVerband Dansk Boldspil UnionKonfoderation UEFATechnischer Sponsor HummelCheftrainer Brian Riemer seit 2024 Co Trainer Christian Poulsen seit 2021 Kapitan Rekordspieler Christian Eriksen 142 Rekordtorschutze Poul Nielsen und Jon Dahl Tomasson je 52 Heimstadion ParkenFIFA Code DENFIFA Rang 21 1621 24 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz916 Spiele 429 Siege 187 Unentschieden 300 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Danemark Danemark 9 0 Frankreich B Dritte Franzosische Republik London Grossbritannien 19 Oktober 1908 Hochster Sieg Danemark Danemark 17 1 Frankreich Dritte Franzosische Republik London Grossbritannien 22 Oktober 1908 Hochste Niederlage Deutsches Reich NS Deutsches Reich 8 0 Danemark Danemark Breslau Deutsches Reich heute Breslau Polen 16 Mai 1937 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 6 Erste 1986 Beste Ergebnisse Viertelfinale 1998 EuropameisterschaftenEndrundenteilnahmen 10 Erste 1964 Beste Ergebnisse Gewinner 1992Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 1995 Beste Ergebnisse Gewinner 1995Olympische SpieleSilber 1908Silber 1912Bronze 1948Silber 1960 Stand 23 Marz 2025 GeschichteVor 1979 Am 18 April 1897 spielte eine danische Auswahl erstmals in einem inoffiziellen Spiel und bestritt dies in Hamburg gegen eine Auswahl aus Altona Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen gewann Danemark die Goldmedaille Beim ersten offiziellen Landerspiel der danischen Nationalmannschaft handelt es sich um den 9 0 Sieg wahrend der Olympischen Spiele 1908 im White City Stadium in London gegen die B Mannschaft Frankreichs Keine drei Tage spater gewann die danische Mannschaft gegen das A Team der Franzosen mit 17 1 und erreichte somit das Endspiel in dem die Danen gegen den Gastgeber mit 0 2 verloren Zwei Jahre spater am 5 Mai 1910 folgte am Sct Markus Platz in Kopenhagen das erste Landerspiel auf danischem Boden in welchem man England empfing und mit einem 2 1 Erfolg Revanche nahm Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm scheiterte man nach Siegen gegen Norwegen und die Niederlande erneut im Finale gegen England In den ersten zehn Jahren wurden insgesamt 37 Partien ausgetragen wovon lediglich neun mit einer Niederlage endeten Weitere zwei Partien endeten mit einem Unentschieden wahrend die danische Mannschaft 26 Erfolge verbuchen konnte Nach dem Zweiten Weltkrieg gewannen die Danen bei den Olympischen Spielen 1948 die Bronzemedaille und 1960 zum dritten Mal die Silbermedaille Die Leistungsschwankungen beziehungsweise die mangelnde Professionalitat zu diesem Zeitpunkt war im danischen Fussball das Profitum nicht gestattet druckte sich an einem Spiel im Spatsommer 1961 aus Am 20 September 1961 kam es in Dusseldorf zu einem Aufeinandertreffen mit Westdeutschland und gegen die Elf um Uwe Seeler unterlagen die Danen mit 1 5 Auch wegen den Erfolgen bei den Olympischen Spielen in den Jahren 1948 und 1960 wehrte sich der danische Fussballverband gegen das Profitum 1969 folgte die erste Lockerung der Regel ehe ab 1971 auch Profis in der danischen Nationalmannschaft spielen konnten Ara Piontek 1979 1990 Zum 1 Juli 1979 wurde der Deutsche und ehemalige Bundesligaspieler Sepp Piontek neuer Trainer der danischen Nationalmannschaft Nach einem holprigen Start mit zwei Niederlagen in der Qualifikation fur die Europameisterschaft 1980 gegen England und Bulgarien errang Danemark unter Piontek kurze Zeit spater einen Achtungserfolg mit einem 3 1 Sieg in einem Testspiel in Cadiz gegen Spanien Die Teilnahme an der EM Endrunde in Italien wurde zwar verfehlt doch im Lager der danischen Mannschaft und im Verband ging man davon aus dass die Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 1982 erfolgreicher verlaufen wurde und man dabei sein werde In diese startete die Elf von Sepp Piontek allerdings mit drei Niederlagen doch ein Hohepunkt in der Qualifikation war der 3 1 Auswartssieg gegen den spateren Titeltrager Italien Zusammen mit dem Auswartssieg gegen Spanien zwei Jahre zuvor wurde der Erfolg gegen die Squadra Azzurra als Andeutung fur eine erfolgreiche Zukunft der danischen Nationalmannschaft angesehen Tatsachlich sollte die Zukunft wirklich besser werden denn nach einem 1 0 Sieg im Wembley Stadion in London gegen die gastgebenden Englander im Jahr 1983 qualifizierte sich Danemark fur die Europameisterschaft 1984 in Frankreich Dort spielten die Skandinavier in einer Gruppe mit den gastgebenden Franzosen Belgien und Jugoslawien Nach einer 0 1 Niederlage im Eroffnungsspiel gegen Frankreich bei der sich auch Sturmer Allan Simonsen verletzte und fur den Rest des Turniers ausfiel verliefen die nachsten Spiele fur die danische Mannschaft unter dem Motto Danish Dynamite erfolgreich Jugoslawien wurde durch Treffer Arnesen zwei Tore Preben Elkjaer Larsen Berggreen und Lauridsen mit 5 0 besiegt Im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Belgier hatte aufgrund der schlechteren Tordifferenz des Gegners bereits eine Punkteteilung fur den Einzug in das Halbfinale ausgereicht doch die Belgier die aus der eigenen Liga einige danische Spieler kannten beispielsweise spielten Morten Olsen Kenneth Brylle und Arnesen beim RSC Anderlecht gingen mit 2 0 in Fuhrung Den Danen gelang es allerdings das Spiel zu drehen und sie gewannen mit 3 2 Durch den Sieg waren die Danen fur das Halbfinale qualifiziert und trafen dort auf Spanien Nach sieben Minuten ging Danemark durch Soren Lerby in Fuhrung Nachdem auf beiden Seiten die Chancen vergeben worden waren und nach 120 Minuten ein 1 1 auf der Anzeigetafel geprangt hatte kam es zum Elfmeterschiessen wo Preben Elkjaer Larsen seinen Elfmeter verschoss und Danemark somit ausschied Nachdem die danische Nationalmannschaft auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko erfolgreich bestanden und dabei auch die Sowjetunion vor 50 000 Zuschauern besiegt hatte errang sie die erstmalige Teilnahme an einer Weltmeisterschaftsendrunde Im Auftaktspiel schlug das Team Schottland mit 1 0 und im zweiten Spiel gelang gegen Uruguay ein 6 1 Erfolg Durch einen 2 0 Sieg gegen Westdeutschland dem ersten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Nationen seit Anfang der 1970er Jahre errang Danemark den Gruppensieg und traf im Achtelfinale genau wie vor zwei Jahren bei der Europameisterschaftsendrunde auf Spanien Dort gingen die Danen in Fuhrung doch nach einem Fehlpass von Jesper Olsen folgte der Ausgleich der Spanier durch unter anderem vier Treffer von Emilio Butragueno gewannen die Iberer mit 5 1 In der Qualifikation fur die Europameisterschaft 1988 in Westdeutschland war es Danemark gelungen die Teilnahme trotz lediglich vier eigener erzielter Treffer zu erringen allerdings haben die Skandinavier lediglich zwei Tore selbst kassiert In der Gruppenphase bei besagter Endrunde traf die danische Nationalmannschaft auf Spanien Italien und Westdeutschland eine uberalterte danische Elf schied nach drei Niederlagen in drei Spielen aus dem Turnier aus Auf diese Europameisterschaftsendrunde folgte die Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 1990 in Italien nach zwei Unentschieden gegen Bulgarien und Griechenland folgten zwei Erfolge gegen selbige Teams darunter ein 7 1 Sieg gegen die Griechen Am 18 Juni 1989 wurde Morten Olsen der seine aktive Karriere beendete aus der Nationalmannschaft verabschiedet wobei ihm beim 4 0 Sieg gegen Brasilien es war sein 102 Landerspiel ein Tor gelang Im letzten und entscheidenden Spiel gegen Rumanien hatte ein Punkt gereicht um sich fur die Weltmeisterschaftsendrunde in Italien zu qualifizieren doch trotz einer 1 0 Fuhrung verlor Danemark mit 1 3 und verpasste die Weltmeisterschaft Am 2 Februar 1990 gab Sepp Piontek am Rande der Auslosung der Gruppen fur die Qualifikation fur die Europameisterschaft 1992 in Schweden seinen Rucktritt bekannt Europameistertitel 1992 unter Moller Nielsen 1990 1996 Als Favorit fur die Nachfolge von Piontek wurde Horst Wohlers gehandelt doch sein Klub Bayer 05 Uerdingen verweigerte die Freigabe Neuer Trainer der danischen Nationalmannschaft wurde schliesslich der bisherige Nachwuchsnationaltrainer Richard Moller Nielsen der auch als Co Trainer von Sepp Piontek fungiert hatte Hans Bjerg Pedersen ein Kenner des danischen Fussballs der auch der Chef von Lyngby BK war und Jorgen Mikkelsen ein ehemaliger Vorsitzender von Odense BK hatten vor der Inthronisierung von Moller Nielsen Stimmung gegen ihn betrieben Bjerg Pedersen erinnerte an ein Jugendlanderspiel zwischen Danemark und Bulgarien welches die von Richard Moller Nielsen betreute danische Mannschaft mit 0 7 verlor wobei nach Bjerg Pedersens Ansicht in taktischer Hinsicht Moller Nielsen eine reine Katastrophe war Auch seine Erfolge als Trainer der Olympiamannschaft wurden relativiert Zum Auftakt der EM Qualifikation folgte ein 4 1 gegen die Faroer Inseln ehe man im Auswartsspiel gegen Nordirland ein 1 1 errang Daraufhin verlor Danemark mit 0 2 gegen Jugoslawien die jugoslawische Mannschaft war als der grosste Gegner im Kampf um den Platz bei der EM gehandelt worden Daraufhin zogen sich die Laudrup Bruder Michael und Brian aus der Nationalmannschaft zuruck Dem sowohl in der danischen Presse als auch teilweise in der danischen Mannschaft umstrittenen Richard Moller Nielsen gelang daraufhin am 1 Mai 1991 im Ruckspiel gegen die Jugoslawen ein 2 1 Sieg Obwohl die restlichen Spiele in der Qualifikation allesamt gewonnen wurden wurde die Teilnahme am Endturnier in Schweden um einen Punkt verpasst Da der Gruppensieger aus Jugoslawien aufgrund des Jugoslawienkrieges vom Turnier ausgeschlossen wurde ruckte Danemark nach Legenden zufolge sei die Mannschaft aus dem Urlaub geholt wurden doch die danische Liga war bis drei Tage vor dem Auftaktspiel bei der EM im Betrieb und am 3 Juni 1992 absolvierte die danische Nationalmannschaft in Brondby gegen die GUS ein Testspiel Im ersten Spiel gegen England gab es trotz eines Pfostenschusses von John Jensen ein 0 0 im zweiten Spiel gegen Gastgeber Schweden verloren die Danen mit 0 1 Im letzten und entscheidenden Spiel gegen Frankreich gewann die danische Elf durch ein Tor des fur den zuruckgekehrten Brian Laudrup eingewechselten Lars Elstrup mit 2 1 und aufgrund des Sieges der Schweden im Parallelspiel gegen England zog Danemark ins Halbfinale ein Dort trafen die Skandinavier auf den Turnierfavoriten aus den Niederlanden Nach 120 Minuten stand es 2 2 und nachdem im Elfmeterschiessen der Niederlander Marco van Basten verschossen und Kim Christofte danach getroffen hatten standen die Danen im Finale Dort schlugen sie den favorisierten Weltmeister Deutschland durch Tore von John Jensen und Kim Vilfort mit 2 0 Somit erreichte das Team als Turniernachrucker uberraschend den bisher grossten Erfolg der danischen Nationalmannschaft In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 1994 in der die Gegner Lettland Litauen die Republik Irland Nordirland Spanien und Albanien waren scheiterten sie denkbar knapp nachdem von zwolf Spielen vier mit einer Punkteteilung geendet hatten und sieben Partien hatten gewonnen werden konnen Dabei fehlte ein einziges Tor zur Teilnahme Irland hatte die gleiche Tordifferenz wie Danemark 13 In der Vorausscheidung um die Teilnahme an der Europameisterschaft 1996 traf die danische Mannschaft auf Mazedonien Belgien erneut auf Spanien Zypern sowie Armenien und qualifizierte sich dabei als einer der besten Gruppenzweiten fur das Turnier Bei der Endrunde 1996 in England waren die Danen somit dabei Planmassig gab es im Auftaktspiel gegen Portugal ein 1 1 Darauf folgte allerdings ein 0 3 gegen Kroatien Im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Turkei gewannen die Danen zwar mit 3 0 schieden allerdings aufgrund des Ergebnisses im Parallelspiel aus Richard Moller Nielsen trat daraufhin als Nationaltrainer zuruck Zeit unter Bo Johansson und erste Olsen Jahre 1996 2004 Der danische Fussballverband bestimmte als Nachfolger den 54 jahrigen Schweden Bo Johansson der als ausgewiesener Menschenkenner gilt In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 1998 traf Danemark auf Slowenien Griechenland wie bei der EM Endrunde 1996 auf Kroatien sowie auf Bosnien Herzegowina Die Qualifikation fur das Weltturnier 1998 in Frankreich war der danischen Mannschaft erst am letzten Spieltag gelungen nachdem vor 77 000 Zuschauern in Athen gegen Griechenland ein 0 0 erreicht wurde und Torwart Peter Schmeichel eine uberragende Leistung zeigte Nachdem es in den Testspielen vor dem Endturnier drei Niederlagen gegen Norwegen 0 2 Schweden 0 3 und Kamerun 1 2 gegeben hatte startete Danemark mit einem 1 0 Erfolg gegen Saudi Arabien durch ein Tor von Marc Rieper in das Turnier Nachdem im zweiten Spiel die danische Mannschaft gegen Sudafrika nicht uber ein 1 1 hinausgekommen war verlor sie das entscheidende Spiel gegen Gastgeber Frankreich mit 1 2 allerdings reichte es zum Achtelfinaleinzug In der Runde der letzten 16 gewann Danemark gegen Nigeria nach Toren von Peter Moller Brian Laudrup dem eingewechselten Ebbe Sand und Thomas Helveg mit 4 1 Im Viertelfinale ging es gegen Titelverteidiger Brasilien und nach der schnellen Fuhrung durch Martin Jorgensen fur die mit und dagegenhaltenden Danen war es den Brasilianern gelungen das Spiel zu drehen ehe Brian Laudrup das 2 2 erzielte Im Endeffekt gewann Brasilien mit 3 2 allerdings schieden die Danen erhobenen Hauptes aus In der folgenden EM Qualifikation hiessen die Gegner Belarus Wales Schweiz und Italien Nach der Europameisterschaft 2000 in den Niederlanden und Belgien fur die sich die Danen uber die Relegation gegen Israel qualifizierten und wo sie nach der Gruppenphase ausschieden die Gegner waren der amtierende Weltmeister Frankreich Co Gastgeber Niederlande sowie Tschechien ubernahm Morten Olsen das Amt des Nationaltrainers Dieser fuhrte dann die danische Nationalmannschaft durch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2002 und in der Vorausscheidung kam es zu einem Kraftemessen mit Island Nordirland Bulgarien Malta und Tschechien Dabei gelang den Danen der Gruppensieg Bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Sudkorea bildeten Jon Dahl Tomasson und Ebbe Sand den Sturm Dabei erreichte Danemark unter anderem durch ein 2 0 gegen Weltmeister Frankreich den Gruppensieg und das Achtelfinale in dem sie durch eine 0 3 Niederlage gegen England ausschieden Bei der zwei Jahre spater in Portugal stattfindenden Europameisterschaft Danemark traf in der Qualifikation auf Luxemburg Rumanien Bosnien Herzegowina sowie auf Norwegen und wurde Gruppensieger startete die danische Mannschaft mit einem torlosen Unentschieden gegen Italien gewann allerdings das zweite Spiel gegen Bulgarien mit 2 0 Im letzten Spiel gegen Schweden hatte beiden Teams ein Unentschieden ab 2 2 fur den Einzug ins Viertelfinale gereicht In diesem Spiel fuhrte Danemark bis kurz vor Schluss mit 2 1 ehe Mattias Jonsson der Ausgleich fur die Schweden gelang und beide Mannschaften somit tatsachlich ins Viertelfinale einzogen Das Spiel wurde vor und nach dem Spiel in der italienischen Offentlichkeit kontrovers diskutiert Im Viertelfinale verlor Danemark gegen Tschechien mit 0 3 und schied somit aus Weitere elf Jahre unter Morten Olsen 2004 2015 In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2006 auf die Ukraine Albanien die Turkei Georgien Griechenland sowie Kasachstan und verpasste als Gruppendritter die WM in Deutschland Trotzdem blieb Morten Olsen Nationaltrainer und fuhrte die danische Elf durch die Qualifikation fur die Europameisterschaft in der die Gegner Island Nordirland Liechtenstein Spanien Schweden und Lettland hiessen Auch wegen des in der 89 Minute beim Stande von 3 3 abgebrochenen Spiels in Kopenhagen gegen Schweden das Spiel wurde am grunen Tisch mit 0 3 fur Schweden gewertet wurde Danemark Gruppenvierter und verpasste somit die EM Endrunde in Osterreich und der Schweiz Ungeachtet dessen blieb Olsen im Amt und begleitete Danemark durch die Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2010 und dort hiessen die Gegner Ungarn Portugal Malta Albanien sowie erneut Schweden und qualifizierte sich als Gruppensieger vor den Portugiesen fur das Turnier in Sudafrika Dort schieden die Danen bereits nach der Gruppenphase aus nachdem lediglich das zweite Gruppenspiel gegen Kamerun hatte gewonnen werden konnen 2 1 und die anderen Gruppenspiele zum Auftakt gegen die Niederlande und zum Abschluss gegen Japan mit einer Niederlage geendet hatten 0 2 gegen die Niederlande und 1 3 gegen Japan Daraufhin stand die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 kam es zu Duellen mit Island erneut Portugal sowie Norwegen und Zypern und erneut wurden die Danen Gruppensieger vor den Portugiesen nachdem am letzten Spieltag in Kopenhagen die Lusitanier mit 2 1 geschlagen worden waren Bei der EM Endrunde in Polen und der Ukraine traf Danemark in der Gruppenphase auf den Vize Weltmeister aus den Niederlanden auf den Qualifikationsgegner Portugal und auf den WM Dritten Deutschland Auch hier stand trotz eines uberraschenden Sieges zum Auftakt gegen die Niederlande das Ausscheiden nach den Gruppenspielen In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 spielte Danemark gegen Tschechien Bulgarien Vize Europameister Italien Armenien und Malta Nach zwei Niederlagen darunter eine 0 4 Heimniederlage gegen Armenien sowie jeweils drei Unentschieden und Siegen kam es am vorletzten Spieltag zum Aufeinandertreffen in Kopenhagen mit den Italienern und nur ein Sieg wurde eine Chance auf die Teilnahme an den Play off Spielen sichern Nach einem zwischenzeitlichen Ruckstand fuhrte Danemark bis in die Nachspielzeit mit 2 1 ehe den Italienern der Ausgleich gelang Danemark verpasste als schlechtester Gruppenzweiter schliesslich die WM Teilnahme in Brasilien In der Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 kam es erneut zu einem Aufeinandertreffen mit Armenien sowie zu Spielen gegen Albanien Portugal und Serbien Nach nur einer Niederlage bei gleichfalls einer Punkteteilung gegen Albanien sowie zwei Siegen hatte die danische Mannschaft eine gute Ausgangsposition und belegte eines der zwei Platze die zur direkten Qualifikation fur die EM Endrunde in Frankreich berechtigten Doch nach zwei Unentschieden gegen Albanien und Armenien sowie einer Niederlage im letzten Spiel gegen die Portugiesen rutschte Danemark auf den dritten Platz ab und musste in die Ausscheidungsspiele gegen Schweden wo man mit einer 1 2 Auswartsniederlage sowie einem 2 2 Unentschieden vor eigenem Publikum den Kurzeren zog und somit das Turnier verpasste Morten Olsen trat daraufhin nach 15 Jahren Amtszeit als Nationaltrainer zuruck Gegenwart seit 2016 Sein Nachfolger wurde der Norweger Age Hareide In der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2018 in der die Gegner zum dritten Mal nacheinander Armenien sowie Polen Montenegro Kasachstan und Rumanien hiessen belegte Danemark mit 20 Punkten den zweiten Tabellenplatz und qualifizierte sich uber die Ausscheidungsspiele gegen Irland fur die Weltmeisterschaftsendrunde Im Ruckspiel vor 51 700 Zuschauern in Dublin lag die danische Mannschaft anfanglich mit 0 1 zuruck letztlich gewannen sie das Spiel mit 5 1 Bei der Endrunde in Russland erreichten die Danen das Achtelfinale nachdem in einer Gruppe mit Peru Australien sowie dem spateren Weltmeister Frankreich der zweite Platz belegt worden war und schieden dort im Elfmeterschiessen gegen den spateren Finalisten Kroatien aus In der Qualifikation zur europaweit ausgetragenen und fur 2020 vorgesehenen Europameisterschaft waren die Gegner die Schweiz sowie Irland Gibraltar und Georgien Mit einem 1 1 Unentschieden im letzten Spiel gegen die Iren qualifizierte sich Danemark fur die EM Endrunde die aufgrund der COVID 19 Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben wurde zwischenzeitlich lief der Vertrag von Age Hareide aus und Kasper Hjulmand wurde sein Nachfolger Die Gruppengegner waren Finnland sowie Belgien und Russland und alle drei Gruppenspiele wurden im heimischen in Kopenhagen ausgetragen Im Auftaktspiel gegen den EM Neuling aus Finnland verloren die Danen mit 0 1 wobei diese Partie durch den Zusammenbruch ihres Kapitans Christian Eriksen uberschattet wurde Im zweiten Gruppenspiel gegen die Belgier fuhrten die Danen fruh durch ein Tor von Yussuf Poulsen mit 1 0 verloren allerdings mit 1 2 Im letzten und entscheidenden Gruppenspiel benotigte Danemark einen eigenen Sieg sowie eine Niederlage der Finnen im Parallelspiel gegen Belgien um als Gruppenzweiter sich sicher fur das Achtelfinale zu qualifizieren Die danische Mannschaft gewann mit 4 1 und da Finnland im Parallelspiel mit 0 1 verlor qualifizierte sich Danish Dynamite fur das Achtelfinale In diesem Spiel welches in der Johan Cruyff Arena in Amsterdam ausgetragen wurde traf die danische Nationalmannschaft auf Wales und gewann mit 0 4 ehe im Viertelfinale im aserbaidschanischen Baku Tschechien wartete Danemark gewann mit 2 1 und qualifizierte sich somit zum ersten Mal seit 1992 als bei der Europameisterschaft 1992 in Schweden der Titel geholt wurde wieder fur ein Halbfinale und der Gegner war England im Wembley Stadion in London In dieser Partie gingen die Danen durch einen Freistoss von Mikkel Damsgaard mit 1 0 in Fuhrung kassierten allerdings durch ein Eigentor von Simon Kjaer das 1 1 und die Partie ging in die Verlangerung In der 103 Minute erhielt die englische Mannschaft einen fur die Offentlichkeit fragwurdigen Elfmeter den der danische Torwart Kasper Schmeichel zwar zunachst halten konnte allerdings traf Englands Sturmer Harry Kane im Nachschuss und Danemark verlor am Ende mit 1 2 nach Verlangerung Zwischenzeitlich lief die Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2022 und dort kam es zu Aufeinandertreffen mit Israel Moldawien Osterreich Schottland sowie den Faroer Inseln Mit neun Siegen sowie nur einer Niederlage qualifizierte sich Danemark fur die in der Offentlichkeit umstrittene WM Endrunde in Katar Vor der WM gab es noch die Nations League wo in der Liga A die Gruppengegner der seinerzeit amtierende Weltmeister Frankreich sowie Osterreich und Kroatien seinerzeit der Vize Weltmeister hiessen Die Equipe Tricolore wurde in beiden Spielen geschlagen doch letztlich reichte es nur fur Platz zwei hinter den Kroaten gegen die beide Spiele verloren wurden Bei der Weltmeisterschaft in Katar die aufgrund der dortigen klimatischen Verhaltnisse erst Ende 2022 stattfand bekam man es in der Gruppenphase mit Tunesien zu tun weitere Gruppengegner waren abermals Frankreich sowie genau wie bei der letzten WM Endrunde Australien Im Auftaktspiel gegen die Tunesier kam man nicht uber ein enttauschendes torloses Unentschieden hinaus gegen die Franzosen sowie im entscheidenden Spiel gegen die Australier gab es zwei Niederlagen womit die Danen etwas uberraschend als Gruppenletzter ausschieden Trotz des fruhen WM Aus hielt Peter Moller Fussballdirektor des DBU an Kasper Hjulmand fest Im Kalenderjahr 2023 fand dann die Qualifikation fur die EM 2024 in Deutschland statt und in einer Gruppe mit Finnland Kasachstan Nordirland Slowenien sowie San Marino Danish Dynamite als Favorit Der Auftakt verlief mit einem 2 1 Erfolg gegen die Finnen erfolgreich doch in der Folgezeit geriet Danemark teils ins Straucheln denn in Kasachstan gab es trotz einer 2 0 Fuhrung eine 2 3 Niederlage Da die Danen im Oktober 2023 das Auswartsspiel in San Marino nur mit 2 1 gewannen und dabei zwischenzeitlich ein Gegentreffer kassierten forderten nicht wenige die Entlassung von Kasper Hjulmand doch DBU Fussballdirektor Peter Moller starkte ihm erneut den Rucken Danemark qualifizierte sich dennoch als Gruppensieger fur das Turnier in der Bundesrepublik Dort bekamen sie es genau wie in der Qualifikation mit Slowenien zu tun zudem stand die Neuauflage des Halbfinales der vergangenen EM gegen die Three Lions aus England sowie ein Aufeinandertreffen mit den Serbien an Mit drei Unentschieden in allen drei Gruppenpartien erreichte Danemark das Achtelfinale und traf dort auf Gastgeber Deutschland Dort wurde ein Tor von Joachim Andersen zur vermeintlichen 1 0 Fuhrung der Danen die Anerkennung verweigert Danemark verlor mit 0 2 und schied schliesslich aus dem Wettbewerb aus Kasper Hjulmand trat daraufhin als Nationaltrainer zuruck Interimsmassig ubernahm gleichzeitig Co Trainer beim FC Augsburg die Nationalmannschaft In der Gruppenphase der Liga A in der Nations League bekommt Danish Dynamite es mit der Schweiz erneut den Serben sowie Europameister Spanien zu tun Am 24 Oktober wurde Brian Riemer als neuer Nationaltrainer vorgestellt Er erhalt einen Vertrag bis zur WM 2026 Danemark bei den Olympischen Spielen Hauptartikel Danische Fussballnationalmannschaft Olympische Spiele Die danische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1912 In den ersten Jahren war die danische Mannschaft sehr erfolgreich bei den Olympischen Spielen Bei den inoffiziellen Spielen 1906 gewann Danemark vertreten durch eine Kopenhagener Stadtauswahl die Goldmedaille 1908 1912 und 1960 Silber und 1948 die Bronzemedaille 1972 erreichte man noch einmal die Zwischenrunde Die danische A Nationalmannschaft war eine der wenigen westeuropaischen A Nationalmannschaften die noch bis in die 1980er Jahre an den Olympischen Spielen bzw den Qualifikationsspielen dazu teilnahm So hat Rekord Nationalspieler Peter Schmeichel 1987 und 1988 acht Qualifikationsspiele fur die Olympischen Spiele bestritten die von der FIFA nicht mehr als A Landerspiele anerkannt werden von der DBU aber mitgezahlt werden In den FIFA Statistiken wird er daher mit 121 Landerspielen gefuhrt Teilnahme Danemarks an Fussball Europameisterschaften Hauptartikel Danische Fussballnationalmannschaft Europameisterschaften Danemark nahm bisher neunmal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1960 Frankreich nicht qualifiziert Im Achtelfinale am spateren Dritten Tschechoslowakei gescheitert 1964 Spanien Spiel um Platz 3 Ungarn Vierter1968 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Ungarn gescheitert 1972 Belgien nicht qualifiziert In der Qualifikation am spateren Dritten Belgien gescheitert 1976 Jugoslawien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Spanien gescheitert das sich auch nicht fur die Endrunde qualifizieren konnte 1980 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation an England gescheitert1984 Frankreich Halbfinale Spanien Niederlage im Elfmeterschiessen Das Spiel um Platz 3 wurde erstmals nicht ausgetragen 1988 BR Deutschland Vorrunde Deutschland Italien Spanien Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden1992 Schweden Finale Deutschland Europameister In der Qualifikation an Jugoslawien gescheitert aber nach dem Ausbruch der Jugoslawienkriege kurzfristig fur das ausgeschlossene Jugoslawien nachnominiert 1996 England Vorrunde Kroatien Portugal Turkei Nach je einem Sieg einem Remis und einer Niederlage als Gruppendritter ausgeschieden2000 Niederlande und Belgien Vorrunde Frankreich Niederlande Tschechien Nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden2004 Portugal Viertelfinale Tschechien 2008 Osterreich und Schweiz nicht qualifiziert In der Qualifikation an Schweden und Spanien gescheitert 2012 Polen und Ukraine Vorrunde Niederlande Portugal Deutschland Nach einem Sieg gegen die Niederlande und zwei Niederlagen gegen Portugal und Deutschland als Gruppendritter ausgeschieden2016 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation scheiterte Danemark in den Playoffspielen der Gruppendritten an Schweden 2021 Europa Halbfinale England Trotz Niederlagen gegen Finnland und Belgien qualifizierte sich Danemark mit einem Sieg gegen Russland wegen der besseren Tordifferenz als Gruppenzweiter fur das EM Achtelfinale Im Achtelfinale gewann Danemark gegen Wales und erreichte das Viertelfinale Dort trafen sie auf Tschechien welches sie 2 1 besiegten und ins Halbfinale kamen Im Halbfinale gegen England unterlag Danemark mit 1 2 nach Verlangerung nachdem es nach Ende der regularen Spielzeit 1 1 und zur Halbzeit ebenfalls 1 1 gestanden hatte 2024 Deutschland Achtelfinale Deutschland In der Vorrunde erspielte sich Danemark ein 1 1 Remis gegen Slowenien darauf folgend spielten sie ebenfalls 1 1 gegen England und beendeten die Vorrunde mit einem torlosen Remis gegen Serbien Mit drei Punkten aufgrund der Fairplay Wertung als Gruppenzweiter qualifizierte sich Danemark fur das Achtelfinale welches sie mit 0 2 gegen Gastgeber Deutschland verloren und sich nicht fur das Viertelfinale qualifizieren konnten Teilnahme Danemarks an Fussball Weltmeisterschaften Hauptartikel Danische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Szene aus dem Spiel Niederlande Danemark wahrend der Vorrunde der Fussballweltmeisterschaft 2010Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen1934 Italien nicht teilgenommen1938 Frankreich nicht teilgenommen1950 Brasilien nicht teilgenommen1954 Schweiz nicht teilgenommen1958 Schweden nicht qualifiziert In der Qualifikation an England gescheitert1962 Chile nicht qualifiziert1966 England nicht qualifiziert Poul Petersen In der Qualifikation an der UdSSR gescheitert1970 Mexiko nicht qualifiziert Rudolf Strittich In der Qualifikation an der CSSR gescheitert1974 Deutschland nicht qualifiziert Rudolf Strittich In der Qualifikation an Schottland gescheitert1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation an Polen gescheitert1982 Spanien nicht qualifiziert Josef Piontek In der Qualifikation an Jugoslawien und Italien gescheitert1986 Mexiko Achtelfinale Spanien 9 Josef Piontek1990 Italien nicht qualifiziert Josef Piontek In der Qualifikation an Rumanien gescheitert1994 USA nicht qualifiziert Richard Moller Nielsen In der Qualifikation an Spanien und Irland gescheitert1998 Frankreich Viertelfinale Brasilien 8 Bo Johansson2002 Sudkorea Japan Achtelfinale England 10 Morten Olsen2006 Deutschland nicht qualifiziert Morten Olsen In der Qualifikation an der Ukraine und der Turkei gescheitert2010 Sudafrika Vorrunde Niederlande Kamerun Japan 24 Morten Olsen2014 Brasilien nicht qualifiziert Morten Olsen In der Qualifikation an Italien gescheitert Als schlechtester Gruppenzweiter qualifizierte sich Danemark nicht fur die Playoff Runde der besten acht Gruppenzweiten in der vier weitere WM Startplatze vergeben werden 2018 Russland Achtelfinale Kroatien 11 Age Hareide Niederlage nach Elfmeterschiessen2022 Katar Vorrunde Tunesien Frankreich Australien 28 Kasper HjulmandUEFA Nations League2018 19 Liga B 1 Platz mit 2 Siegen und 2 Remis 2020 21 Liga A 2 Platz mit 3 Siegen 1 Remis und 2 Niederlagen 2022 23 Liga A 2 Platz mit 4 Siegen und 2 Niederlagen 2024 25 Liga A 2 Platz mit je 2 Siegen Remis und Niederlagen Aus im Viertelfinale gegen PortugalTitelEuropameister 1992 Sieg im Konfoderationen Pokal 1995Aktueller KaderDie Tabelle fuhrt die Spieler auf die fur die Nations League Viertelfinalspiele gegen Portugal im Marz berufen wurden Stand 23 Marz 2025 nach dem 2 Spiel gegen Portugal Name Geburtstag Spiele Tore Verein Debut Letzter EinsatzTorFilip Jorgensen 16 Apr 2002 0 0 England FC Chelsea Kasper Schmeichel 5 Nov 1986 113 0 Schottland Celtic Glasgow 6 Feb 2013 23 Marz 2025Mads Hermansen 11 Juli 2000 0 0 England Leicester CityAbwehrJannik Vestergaard 3 Aug 1992 53 3 England Leicester City 14 Aug 2013 23 Marz 2025Joachim Andersen 31 Mai 1996 41 0 England FC Fulham 15 Okt 2019 23 Marz 2025Joakim Maehle 20 Mai 1997 51 11 Deutschland VfL Wolfsburg 5 Sep 2020 20 Marz 2025Lucas Hogsberg 23 Juni 2006 0 0 Danemark FC Nordsjaelland Mads Roerslev 24 Juni 1999 1 0 Deutschland VfL Wolfsburg 18 Nov 2024 18 Nov 2024Patrick Dorgu 26 Okt 2004 6 1 England Manchester United 5 Sep 2024 23 Marz 2025Rasmus Kristensen 11 Juli 1997 26 1 Deutschland Eintracht Frankfurt 4 Sep 2021 23 Marz 2025Victor Kristiansen 16 Dez 2002 18 0 England Leicester City 19 Juni 2023 23 Marz 2025Victor Nelsson 14 Okt 1998 16 0 Italien AS Rom 11 Nov 2020 18 Nov 2024MittelfeldChristian Eriksen 14 Feb 1992 142 44 England Manchester United 3 Marz 2010 23 Marz 2025Christian Norgaard 10 Marz 1994 34 1 England FC Brentford 8 Sep 2020 23 Marz 2025Jesper Lindstrom 29 Feb 2000 18 1 England FC Everton 11 Nov 2020 23 Marz 2025Mikkel Damsgaard 3 Juli 2000 31 4 England FC Brentford 11 Nov 2020 18 Nov 2024Morten Frendrup 7 Apr 2001 2 0 Italien CFC Genua 8 Sep 2024 23 Marz 2025Morten Hjulmand 25 Juni 1999 17 1 Portugal Sporting Lissabon 7 Sep 2023 23 Marz 2025Victor Froholdt 25 Feb 2006 1 0 Danemark FC Kopenhagen 23 Marz 2025 23 Marz 2025SturmAndreas Skov Olsen 29 Dez 1999 39 8 Deutschland VfL Wolfsburg 7 Okt 2020 23 Marz 2025Conrad Harder 7 Apr 2005 1 0 Portugal Sporting Lissabon 23 Marz 2025 23 Marz 2025Gustav Isaksen 19 Apr 2001 8 2 Italien Lazio Rom 26 Marz 2024 23 Marz 2025Jonas Wind 7 Feb 1999 35 8 Deutschland VfL Wolfsburg 7 Okt 2020 20 Marz 2025Mika Biereth 8 Feb 2003 2 0 Monaco AS Monaco 23 Marz 2025 23 Marz 2025Rasmus Hojlund 4 Feb 2003 24 8 England Manchester United 22 Sep 2022 23 Marz 2025Name Nationalitat AmtsantrittTrainerBrian Riemer Danemark Danemark Oktober 2024RekordspielerChristian Eriksen danischer Rekordnationalspieler seit 2024 Stand 23 Marz 2025 RekordspielerSpiele Spieler Zeitraum Tore142 Christian Eriksen 2010 44132 Simon Kjaer 2009 2024 5129 Peter Schmeichel 1987 2001 1126 Dennis Rommedahl 2000 2013 21113 Kasper Schmeichel 2013 0112 Jon Dahl Tomasson 1997 2010 52108 Thomas Helveg 1994 2007 2 0104 Michael Laudrup 1982 1998 37102 Morten Olsen 1970 1989 4Martin Jorgensen 1997 2010 12101 Thomas Sorensen 1999 2012 092 Christian Poulsen 2001 2012 687 John Sivebaek 1982 1992 186 Jan Heintze 1987 2002 4Pierre Emile Hojbjerg 2014 11Yussuf Poulsen 2014 1484 Lars Olsen 1986 1996 482 Brian Laudrup 1987 1998 2181 Nicklas Bendtner 2006 2018 30Thomas Delaney 2013 2024 8William Kvist 2007 2018 2Lars Jacobsen 2006 2015 180 Jesper Gronkjaer 1999 2010 5Anmerkungen Die FIFA zahlt 8 Olympia Qualifikationsspiele nicht mit Verwandelter Elfmeter Die FIFA zahlt 1 Olympia Qualifikationsspiel nicht mit Davon 2 Tore bei einem Olympia Qualifikationsspiel das von der FIFA nicht als A Landerspiel gezahlt wird Die FIFA zahlt 4 Olympia Qualifikationsspiele nicht mit Davon 1 Tor bei einem Olympia Qualifikationsspiel das von der FIFA nicht als A Landerspiel gezahlt wird Davon 2 Tore bei Olympia Qualifikationsspielen die von der FIFA nicht als A Landerspiele gezahlt werden Die FIFA zahlt 3 Olympia Qualifikationsspiele nicht mitRekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele52 Poul Nielsen 1912 1925 3852 Jon Dahl Tomasson 1997 2010 11244 Pauli Jorgensen 1925 1939 4744 Christian Eriksen 2010 14242 Ole Madsen 1958 1969 5038 Preben Elkjaer Larsen 1977 1988 6937 Michael Laudrup 1982 1998 10430 Nicklas Bendtner 2006 2018 8129 Henning Enoksen 1958 1966 5422 1915 1931 4022 Ebbe Sand 1998 2004 6621 Brian Laudrup 1987 1998 8221 Flemming Poulsen 1987 1994 6221 Dennis Rommedahl 2000 2013 12620 Allan Simonsen 1972 1986 55Anmerkungen Davon 3 Tore bei Olympia Qualifikationsspielen die von der FIFA nicht als A Landerspiele gezahlt werden Die FIFA zahlt 6 Olympia Qualifikationsspiele nicht mit Davon 2 Tore bei einem Olympia Qualifikationsspiel das von der FIFA nicht als A Landerspiel gezahlt wird Die FIFA zahlt 1 Olympia Qualifikationsspiel nicht mit Davon 1 Tor bei den Olympischen Spielen 1960 und 5 Tore bei Olympia Qualifikationsspielen die von der FIFA nicht als A Landerspiele gezahlt werden Die FIFA zahlt 4 Spiele bei den Olympischen Spielen 1960 und 5 Olympia Qualifikationsspiele nicht mit Davon 1 Tor bei einem Olympia Qualifikationsspiel das von der FIFA nicht als A Landerspiel gezahlt wird Die FIFA zahlt 3 Olympia Qualifikationsspiele nicht mit Davon 5 Tore bei Olympia Qualifikationsspielen die von der FIFA nicht als A Landerspiele gezahlt werden Die FIFA zahlt 7 Olympia Qualifikationsspiele nicht mit Davon 3 Tore bei den Olympischen Spielen 1972 die von der FIFA nicht als A Landerspiele gezahlt werden Die FIFA zahlt 6 Spiele bei den Olympischen Spielen 1972 nicht mitTrainerchronikStand 23 Marz 2025Name Nationalitat Periode Spiele Gewonnen Remis Verloren TordifferenzEngland 1908 1910 00 4 0 3 0 1 0 0 0 28 00 4Danemark 1913 1915 amp 1917 1918 0 16 14 0 1 0 1 0 68 0 12England 1920 00 1 0 0 0 0 0 1 00 0 00 1Danemark 1939 00 2 0 2 0 0 0 0 0 11 00 3Sophus Nielsen Danemark 1940 00 2 0 0 0 2 0 0 00 4 00 4England 1946 00 2 0 1 0 0 0 1 00 4 00 3Danemark 1948 amp 1952 00 6 0 4 0 0 0 2 0 19 00 8Danemark 1948 00 3 0 2 0 0 0 1 0 12 00 2England 1948 00 4 0 2 0 0 0 2 0 15 0 11England 1956 00 1 0 0 0 0 0 1 00 1 00 2Ungarn 1956 00 1 0 0 0 1 0 0 00 1 00 1Danemark 1956 Nov 1961 Dez 0 41 20 0 8 13 0 94 0 78Danemark 1962 Mai 1966 Nov 0 47 17 0 8 22 0 85 0 94 Osterreich Danemark 1967 Jan 1967 Dez 00 8 0 4 0 2 0 2 0 29 0 11 John Hansen Danemark 1968 Jan 1969 Dez 0 20 0 9 0 2 0 9 0 41 0 29Rudi Strittich Osterreich 1970 Mai 1975 Okt 0 60 20 11 29 0 80 100Danemark 1976 Febr 1979 Juni 0 31 13 0 6 12 0 55 0 45Sepp Piontek Deutschland 1979 Juni 1990 Apr 115 52 24 39 168 123Richard Moller Nielsen Danemark 1987 1988 amp 1990 Juli 1996 Juni 0 67 37 17 13 107 0 49Bo Johansson Schweden 1996 Juli 2000 Juni 0 40 17 0 9 14 0 51 0 43Morten Olsen Danemark 2000 August 2015 November 166 80 42 44 258 178Age Hareide Norwegen 2015 Dezember 2020 Juni 0 42 20 18 0 4 0 77 0 28Kasper Hjulmand Danemark 2020 August 2024 Juli 0 55 33 0 8 14 102 0 46Danemark 2024 August 2024 Oktober 00 4 0 2 0 1 0 1 00 6 00 3Brian Riemer Danemark 2024 Oktober 00 2 0 1 0 1 0 2 00 4 00 8Anmerkungen Axel Bjerregaard und Ove Boje hatten 1948 die gemeinsame Verantwortung als Cheftrainer in drei Spielen Ernst Netuka und Henry From waren nur verantwortlich fur das korperliche Training wahrend Erik Hansen 1967 1969 und John Hansen Februar 1969 Dezember 1969 verantwortlich fur die Auswahl der Spieler und Taktiken waren Landerspiele gegen deutschsprachige Fussballnationalmannschaften Hauptartikel Liste der Landerspiele der danischen Fussballnationalmannschaft Landerspiele gegen die deutsche Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft0 1 6 Oktober 1912 Kopenhagen Danemark Danemark 3 1 Deutsches Reich Deutsches Reich0 2 26 Oktober 1913 Hamburg Deutsches Reich Deutsches Reich 1 4 Danemark Danemark0 3 2 Oktober 1927 Kopenhagen Danemark Danemark 2 1 Deutsches Reich Deutsches Reich0 4 16 September 1928 Nurnberg Deutsches Reich Deutsches Reich 2 1 Danemark Danemark0 5 7 September 1930 Kopenhagen Danemark Danemark 6 3 Deutsches Reich Deutsches Reich0 6 27 September 1931 Hannover Deutsches Reich Deutsches Reich 4 2 Danemark Danemark0 7 7 Oktober 1934 Kopenhagen Danemark Danemark 2 5 Deutsches Reich Deutsches Reich0 8 16 Mai 1937 Breslau Deutsches Reich NS Deutsches Reich 8 0 Danemark Danemark0 9 25 Juni 1939 Kopenhagen Danemark Danemark 0 2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich10 17 November 1940 Hamburg Deutsches Reich NS Deutsches Reich 1 0 Danemark Danemark11 16 November 1941 Dresden Deutsches Reich NS Deutsches Reich 1 1 Danemark Danemark12 24 September 1958 Kopenhagen Danemark Danemark 1 1 Deutschland Deutschland13 20 September 1961 Nurnberg Deutschland Deutschland 5 1 Danemark Danemark14 30 Juni 1971 Kopenhagen Danemark Danemark 1 3 Deutschland Deutschland15 25 August 1971 Flensburg Deutschland Deutschland 1 3 Danemark Danemark16 18 April 1972 Kopenhagen Danemark Danemark 0 1 Deutschland Deutschland17 13 Juni 1986 Santiago de Queretaro Danemark Danemark 2 0 Deutschland Deutschland18 24 September 1986 Kopenhagen Danemark Danemark 0 2 Deutschland Deutschland19 23 September 1987 Hamburg Deutschland Deutschland 1 0 Danemark Danemark20 18 November 1987 Aarhus Danemark Danemark 0 1 Deutschland Deutschland21 30 Marz 1988 Osnabruck Deutschland Deutschland 1 1 Danemark Danemark22 14 Juni 1988 Gelsenkirchen Deutschland Deutschland 2 0 Danemark Danemark23 30 Mai 1990 Gelsenkirchen Deutschland Deutschland 1 0 Danemark Danemark24 26 Juni 1992 Goteborg Danemark Danemark 2 0 Deutschland Deutschland25 9 September 1992 Kopenhagen Danemark Danemark 1 2 Deutschland Deutschland26 27 Marz 1996 Munchen Deutschland Deutschland 2 0 Danemark Danemark27 15 November 2000 Kopenhagen Danemark Danemark 2 1 Deutschland Deutschland28 28 Marz 2007 Duisburg Deutschland Deutschland 0 1 Danemark Danemark29 11 August 2010 Kopenhagen Danemark Danemark 2 2 Deutschland Deutschland30 17 Juni 2012 Lemberg Danemark Danemark 1 2 Deutschland Deutschland31 6 Juni 2017 Brondby Danemark Danemark 1 1 Deutschland Deutschland32 2 Juni 2021 Innsbruck Danemark Danemark 1 1 Deutschland Deutschland33 29 Juni 2024 Dortmund Deutschland Deutschland 2 0 Danemark DanemarkLanderspiele gegen die Fussballnationalmannschaft der DDR Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft0 1 28 Mai 1961 Kopenhagen Danemark Danemark 1 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0 2 23 Mai 1962 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 4 1 Danemark Danemark0 3 4 Juni 1967 Kopenhagen Danemark Danemark 1 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0 4 11 Oktober 1967 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 3 2 Danemark Danemark0 5 4 Mai 1983 Aarhus Danemark Danemark 1 2 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0 6 18 April 1984 Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 4 0 Danemark Danemark0 7 8 Mai 1985 Kopenhagen Danemark Danemark 4 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik0 8 10 September 1986 Leipzig Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik 0 1 Danemark DanemarkLanderspiele gegen die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft0 1 11 Oktober 2006 Vaduz Liechtenstein Liechtenstein 0 4 Danemark Danemark0 2 12 September 2007 Aarhus Danemark Danemark 4 0 Liechtenstein Liechtenstein0 3 31 August 2016 Horsens Danemark Danemark 5 0 Liechtenstein LiechtensteinLanderspiele gegen die luxemburgische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft0 1 4 Dezember 1963 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 3 3 Danemark Danemark0 2 10 Dezember 1963 Kopenhagen Danemark Danemark 2 2 Luxemburg Luxemburg0 3 18 Dezember 1963 Amsterdam Danemark Danemark 1 0 Luxemburg Luxemburg0 4 20 November 1968 Kopenhagen Danemark Danemark 5 1 Luxemburg Luxemburg0 5 19 November 1980 Kopenhagen Danemark Danemark 4 0 Luxemburg Luxemburg0 6 1 Mai 1981 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1 2 Danemark Danemark0 7 10 November 1982 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 1 2 Danemark Danemark0 8 12 Oktober 1983 Kopenhagen Danemark Danemark 6 0 Luxemburg Luxemburg0 9 12 Oktober 2002 Kopenhagen Danemark Danemark 2 0 Luxemburg Luxemburg10 11 Juni 2003 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0 2 Danemark DanemarkLanderspiele gegen die osterreichische Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft0 1 5 November 1950 Wien Osterreich Osterreich 5 1 Danemark Danemark0 2 17 Juni 1951 Kopenhagen Danemark Danemark 3 3 Osterreich Osterreich0 3 19 Mai 1982 Wien Osterreich Osterreich 1 0 Danemark Danemark0 4 12 September 1984 Kopenhagen Danemark Danemark 3 1 Osterreich Osterreich0 5 27 April 1988 Wien Osterreich Osterreich 1 0 Danemark Danemark0 6 5 Juni 1991 Odense Danemark Danemark 2 1 Osterreich Osterreich0 7 9 Oktober 1991 Wien Osterreich Osterreich 0 3 Danemark Danemark0 8 3 Marz 2010 Wien Osterreich Osterreich 2 1 Danemark Danemark0 9 16 Oktober 2018 Herning Danemark Danemark 2 0 Osterreich Osterreich10 31 Marz 2021 Wien Osterreich Osterreich 0 4 Danemark Danemark11 12 Oktober 2021 Kopenhagen Danemark Danemark 1 0 Osterreich Osterreich12 6 Juni 2022 Wien Osterreich Osterreich 1 2 Danemark Danemark13 13 Juni 2022 Kopenhagen Danemark Danemark 2 0 Osterreich OsterreichLanderspiele gegen die Schweizer Fussballnationalmannschaft Datum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft0 1 17 Juni 1923 Kopenhagen Danemark Danemark 3 2 Schweiz Schweiz0 2 21 April 1924 Basel Schweiz Schweiz 2 0 Danemark Danemark0 3 27 Juni 1953 Basel Schweiz Schweiz 1 4 Danemark Danemark0 4 19 September 1954 Kopenhagen Danemark Danemark 1 1 Schweiz Schweiz0 5 21 April 1971 Vevey Schweiz Schweiz 2 1 Danemark Danemark0 6 5 Mai 1971 Kopenhagen Danemark Danemark 4 0 Schweiz Schweiz0 7 4 Oktober 1972 Kopenhagen Danemark Danemark 1 1 Schweiz Schweiz0 8 27 August 1980 Lausanne Schweiz Schweiz 1 1 Danemark Danemark0 9 17 Oktober 1984 Bern Schweiz Schweiz 1 0 Danemark Danemark10 9 Oktober 1985 Kopenhagen Danemark Danemark 0 0 Schweiz Schweiz11 14 Oktober 1998 Zurich Schweiz Schweiz 1 1 Danemark Danemark12 4 September 1999 Kopenhagen Danemark Danemark 2 1 Schweiz Schweiz13 26 Marz 2019 Basel Schweiz Schweiz 3 3 Danemark Danemark14 12 Oktober 2019 Kopenhagen Danemark Danemark 1 0 Schweiz Schweiz15 5 September 2024 Kopenhagen Danemark Danemark 2 0 Schweiz Schweiz16 15 Oktober 2024 St Gallen Schweiz Schweiz 2 2 Danemark DanemarkSiehe auchListe der Landerspiele der danischen Fussballnationalmannschaft RoliganWeblinksCommons Danische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Offizielle Website der Dansk Boldspil Union danisch englisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 102 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 101 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 105 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 107 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 106 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 120 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 120 121 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 121 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 121 122 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 122 123 Spanien Danemark 5 4 i E Europameisterschaft 1984 in Frankreich In dfb de Abgerufen am 2 Juni 2021 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demandx 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 128 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 133 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 140 141 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 143 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 145 146 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 146 147 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 146 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 150 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 154 155 Vor 25 Jahren Danemark holt EM Titel In Deutscher Fussball Bund Deutscher Fussball Bund e V 5 Juni 2017 abgerufen am 8 April 2020 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 21 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 21 22 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 23 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 156 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 157 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 158 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 158 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 160 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 158 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 166 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 167 Markus Franz Morten Olsen baut auf Sand BoD Books on Demand 2019 ISBN 978 3 7412 8025 2 S 169 Mitteilung auf bold dk abgerufen am 13 Juni 2024 danisch Mitteilung auf bold dk abgerufen am 13 Juni 2024 danisch Debut in der Nations League Brian Riemer neuer danischer Fussball Nationaltrainer auf tagesspiegel de abgerufen am 24 Oktober 2024 FIFA Hunderterclub PDF 665 kB Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2010 Memento vom 22 Juli 2014 im Internet Archive PDF 200 kB DBU Truppen til Nations League kvartfinalekampene mod Portugal Abgerufen am 15 Marz 2025 danisch rsssf org Denmark Record International PlayersFussball Europameister Manner 1960 Sowjetunion 1964 Spanien 1968 Italien 1972 Deutschland 1976 Tschechoslowakei 1980 Deutschland 1984 Frankreich 1988 Niederlande 1992 Danemark 1996 Deutschland 2000 Frankreich 2004 Griechenland 2008 2012 Spanien 2016 Portugal 2021 Italien 2024 Spanien Frauen 1984 Schweden 1987 Norwegen 1989 1991 Deutschland 1993 Norwegen 1995 1997 2001 2005 2009 2013 Deutschland 2017 Niederlande 2022 EnglandNationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Danische Fussballnationalmannschaften der Manner U16 U17 U18 U19 U20 U21 A Mannschaft Ligalandshold

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Yanni Regäsel

  • Juli 19, 2025

    Yavuz Özoğuz

  • Juli 19, 2025

    Yavuz Özoguz

  • Juli 19, 2025

    Växjö Lakers

  • Juli 19, 2025

    Västra stambanan

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.