Eisinger Gäulandschaft ist ein Landschaftsschutzgebiet im Enzkreis Schutzgebietsnummer 2 36 034 Landschaftsschutzgebiet
Eisinger Gäulandschaft

Eisinger Gäulandschaft ist ein Landschaftsschutzgebiet im Enzkreis (Schutzgebietsnummer 2.36.034).
Landschaftsschutzgebiet „Eisinger Gäulandschaft“ IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape | ||
Lage | Fünf Gemeinden im Enzkreis in Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 3,558 km² | |
Kennung | 2.36.034 | |
WDPA-ID | 322053 | |
Geographische Lage | 48° 57′ N, 8° 42′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1. März 1985 | |
Verwaltung | Landratsamt Enzkreis |
Lage und Beschreibung
Das 355,8 Hektar große Landschaftsschutzgebiet entstand durch Verordnung des Landratsamts Enzkreis vom 1. März 1985. Es besteht aus zwei Teilgebieten und liegt auf der Markung von fünf Gemeinden:
- Eisingen = 344,175 ha, 96,65 %
- Ispringen = 0,4438 ha, 0,12 %
- Neulingen = 10,0025 ha, 2,80 %
- Kämpfelbach = 0,87 ha, 0,24 %
- Königsbach-Stein = 0,5984 ha, 0,16 %
Es liegt westlich und östlich von Eisingen und gehört zum Naturraum 125-Kraichgau innerhalb der naturräumlichen Haupteinheit 12-Neckar- und Tauber-Gäuplatten. Das ebenfalls aus zwei Teilen bestehende Landschaftsschutzgebiet Gengenbachtal und Dolinenlandschaft südlich Göbrichen grenzt westlich und östlich an beide Gebietsteile an. Teile des Schutzgebiets liegen im FFH-Gebiet Nr. 7017-341 Pfinzgau Ost.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist lauf Schutzgebietsverordnung die Erhaltung
- der für den östlichen Pfinzgau typischen Muschelkalk-Landschaft als naturnahe Kulturlandschaft;
- der Wiesen mit ihren Streuobstbeständen;
- der durch Heckenzüge, Bäume, kleine Waldeinheiten und Raine gegliederten Feldflur. Die Heckenzüge, Bäume, Feldgehölze, Obstbestände, Raine und naturnahen Wälder, sowie der Bewuchs der aufgelassenen Steinbrüche sind als biologische Zellen und als Refugien der für die Stabilität des Naturhaushaltes bedeutsamen Flora und Fauna von großer Bedeutung. Ebenso stellen sie einen wirksamen Schutz gegen die Erosion durch Wasser und Wind dar;
- aller Waldbestände, Sukzessionsflächen und Gehölze, insbesondere der Laubwälder und Mischwälder.
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Enzkreis
Weblinks
- Steckbrief des Landschaftsschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eisinger Gäulandschaft, Was ist Eisinger Gäulandschaft? Was bedeutet Eisinger Gäulandschaft?
Eisinger Gaulandschaft ist ein Landschaftsschutzgebiet im Enzkreis Schutzgebietsnummer 2 36 034 Landschaftsschutzgebiet Eisinger Gaulandschaft IUCN Kategorie V Protected Landscape SeascapeLage Funf Gemeinden im Enzkreis in Baden Wurttemberg DeutschlandFlache 3 558 km Kennung 2 36 034WDPA ID 322053Geographische Lage 48 57 N 8 42 O 48 9466483045 8 6953894280501 Koordinaten 48 56 48 N 8 41 43 OEisinger Gaulandschaft Baden Wurttemberg Einrichtungsdatum 1 Marz 1985Verwaltung Landratsamt EnzkreisLage und BeschreibungDas 355 8 Hektar grosse Landschaftsschutzgebiet entstand durch Verordnung des Landratsamts Enzkreis vom 1 Marz 1985 Es besteht aus zwei Teilgebieten und liegt auf der Markung von funf Gemeinden Eisingen 344 175 ha 96 65 Ispringen 0 4438 ha 0 12 Neulingen 10 0025 ha 2 80 Kampfelbach 0 87 ha 0 24 Konigsbach Stein 0 5984 ha 0 16 Es liegt westlich und ostlich von Eisingen und gehort zum Naturraum 125 Kraichgau innerhalb der naturraumlichen Haupteinheit 12 Neckar und Tauber Gauplatten Das ebenfalls aus zwei Teilen bestehende Landschaftsschutzgebiet Gengenbachtal und Dolinenlandschaft sudlich Gobrichen grenzt westlich und ostlich an beide Gebietsteile an Teile des Schutzgebiets liegen im FFH Gebiet Nr 7017 341 Pfinzgau Ost SchutzzweckWesentlicher Schutzzweck ist lauf Schutzgebietsverordnung die Erhaltung der fur den ostlichen Pfinzgau typischen Muschelkalk Landschaft als naturnahe Kulturlandschaft der Wiesen mit ihren Streuobstbestanden der durch Heckenzuge Baume kleine Waldeinheiten und Raine gegliederten Feldflur Die Heckenzuge Baume Feldgeholze Obstbestande Raine und naturnahen Walder sowie der Bewuchs der aufgelassenen Steinbruche sind als biologische Zellen und als Refugien der fur die Stabilitat des Naturhaushaltes bedeutsamen Flora und Fauna von grosser Bedeutung Ebenso stellen sie einen wirksamen Schutz gegen die Erosion durch Wasser und Wind dar aller Waldbestande Sukzessionsflachen und Geholze insbesondere der Laubwalder und Mischwalder Siehe auchListe der Landschaftsschutzgebiete im EnzkreisWeblinksSteckbrief des Landschaftsschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt fur Umwelt Baden WurttembergLandschaftsschutzgebiete im Enzkreis Albtalplatten und Herrenalber Berge Bauschlotter Au Betzenbuckel Bocksbachtal Eisinger Gaulandschaft Entlang der Autobahn zwischen Stuttgart u Karlsruhe Friolzheim Wimsheim Entlang der Autobahn zwischen Stuttgart u Karlsruhe Heimsheim Friolzheim Enztal zwischen Niefern und Muhlacker Erlen Metten und Grundelbachniederung Fullmenbacher Hofberg Gengenbachtal und Dolinenlandschaft sudlich Gobrichen Kelterner Obst und Rebengau Landschaftsteile an der Autobahn Wurmberg Monbach Maisgraben und St Leonhardquelle Neuhausen Biet Remchingen Mittleres Pfinztal