Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Erich Eberhard Helmut Kröhnke 18 Februar 1907 in Neisse nach 1973 war ein deutscher Drehbuchautor Leben und WirkenÜber K

Erich Kröhnke

  • Startseite
  • Erich Kröhnke
Erich Kröhnke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Erich Eberhard Helmut Kröhnke (* 18. Februar 1907 in Neisse; † nach 1973) war ein deutscher Drehbuchautor.

Leben und Wirken

Über Kröhnkes Herkunft und Werdegang ist derzeit nichts bekannt. Mit Beginn der NS-Diktatur begann sein Aufstieg im Reich; bereits 1934 überließ man ihm die künstlerische Oberleitung bei dem das Führerprinzip huldigenden, ebenso propagandistischen wie aufwändigen Historienfilm Der alte und der junge König. Auch sein Folgewerk, wo er als Drehbuchautor debütierte, Der Ammenkönig, besaß unzweifelhaft politisch braune Untertöne. Zwar blieb Erich Kröhnke nach einem das friderizianische Preußentum glorifizierenden Filmporträt, Fridericus, zu dem er gemeinsam mit dem Vorlageautor-Kollegen Walter von Molo das Drehbuch verfasste, bis zum Kriegsende 1945 filmabstinent, aber offensichtlich stand er während des Krieges in Diensten von Joseph Goebbels’ Propagandaministerium, wie ein dortiger Aktenfund („Einsatz als Wort-, Bild- oder Kriegsberichter, Pressestenograph oder -betreuer. Fragebogen und Bewerbung: Bd. 67“) belegt.

In der noch jungen Bundesrepublik gelang Kröhnke mühelos der Wiedereinstieg ins Filmgeschäft. Dennoch blieb sein Œuvre eklektischer Natur, und er schrieb (oft in Zusammenarbeit mit Kollegen) die Manuskripte zu den verschiedensten (dramatischen) Filmstoffen: die Aussätzigengeschichte Die Toteninsel, das Zirkusmelodram Rivalen der Manege, die TV-Rekonstruktion der Ereignisse im Sommer 1944 in der französischen Hauptstadt , die deutsche Fassung des Horrorstreifens Nachts, wenn Dracula erwacht sowie die beiden Adaptionen von Agatha Christies Zehn kleine Negerlein aus der Produktion von Harry Alan Towers, Geheimnis im blauen Schloß und Ein Unbekannter rechnet ab. Danach verliert sich seine Spur.

Kröhnke hatte mit seiner Frau, der Schauspielerin Maria Hufnagl, eine Tochter, die Lehrerin, Regisseurin und Theaterschauspielerin (* 1939).

Filmografie (komplett)

als Drehbuchautor wenn nicht anders angegeben

  • 1934: Der alte und der junge König (nur künstlerische Oberleitung)
  • 1935: Der Ammenkönig
  • 1936: Fridericus
  • 1950: Verträumte Tage
  • 1951: Blaubart
  • 1952: Hinter Klostermauern
  • 1955: Die Toteninsel
  • 1958: Rivalen der Manege
  • 1960: … und keiner schämte sich
  • 1965: Geheimnis im blauen Schloß (Ten Little Indians) (dt. Fassung)
  • 1965: Paris muß brennen! (Fernsehfilm)
  • 1967: Interpol (TV-Serie, eine Folge)
  • 1968: Madame Cailleaux (Fernsehfilm)
  • 1970: Nachts, wenn Dracula erwacht (El conde Dracula) (dt. Fassung)
  • 1971: Diabolisch (Night Child) (nur Story)
  • 1973: Ein Unbekannter rechnet ab

Einzelnachweise

  1. Eheregister Nr. 807/1933 des Standesamts Berlin Charlottenburg I
  2. Erich Kröhnke in der Kartei des Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
  3. Set-Karte Gesine Kröhnke

Weblinks

  • Erich Kröhnke bei IMDb
  • Erich Kröhnke bei filmportal.de
Normdaten (Person): GND: 1061968952 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 122168148 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kröhnke, Erich
ALTERNATIVNAMEN Kröhnke, Erich Eberhard Helmut (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 18. Februar 1907
GEBURTSORT Neisse
STERBEDATUM nach 1973

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erich Kröhnke, Was ist Erich Kröhnke? Was bedeutet Erich Kröhnke?

Erich Eberhard Helmut Krohnke 18 Februar 1907 in Neisse nach 1973 war ein deutscher Drehbuchautor Leben und WirkenUber Krohnkes Herkunft und Werdegang ist derzeit nichts bekannt Mit Beginn der NS Diktatur begann sein Aufstieg im Reich bereits 1934 uberliess man ihm die kunstlerische Oberleitung bei dem das Fuhrerprinzip huldigenden ebenso propagandistischen wie aufwandigen Historienfilm Der alte und der junge Konig Auch sein Folgewerk wo er als Drehbuchautor debutierte Der Ammenkonig besass unzweifelhaft politisch braune Untertone Zwar blieb Erich Krohnke nach einem das friderizianische Preussentum glorifizierenden Filmportrat Fridericus zu dem er gemeinsam mit dem Vorlageautor Kollegen Walter von Molo das Drehbuch verfasste bis zum Kriegsende 1945 filmabstinent aber offensichtlich stand er wahrend des Krieges in Diensten von Joseph Goebbels Propagandaministerium wie ein dortiger Aktenfund Einsatz als Wort Bild oder Kriegsberichter Pressestenograph oder betreuer Fragebogen und Bewerbung Bd 67 belegt In der noch jungen Bundesrepublik gelang Krohnke muhelos der Wiedereinstieg ins Filmgeschaft Dennoch blieb sein Œuvre eklektischer Natur und er schrieb oft in Zusammenarbeit mit Kollegen die Manuskripte zu den verschiedensten dramatischen Filmstoffen die Aussatzigengeschichte Die Toteninsel das Zirkusmelodram Rivalen der Manege die TV Rekonstruktion der Ereignisse im Sommer 1944 in der franzosischen Hauptstadt die deutsche Fassung des Horrorstreifens Nachts wenn Dracula erwacht sowie die beiden Adaptionen von Agatha Christies Zehn kleine Negerlein aus der Produktion von Harry Alan Towers Geheimnis im blauen Schloss und Ein Unbekannter rechnet ab Danach verliert sich seine Spur Krohnke hatte mit seiner Frau der Schauspielerin Maria Hufnagl eine Tochter die Lehrerin Regisseurin und Theaterschauspielerin 1939 Filmografie komplett als Drehbuchautor wenn nicht anders angegeben 1934 Der alte und der junge Konig nur kunstlerische Oberleitung 1935 Der Ammenkonig 1936 Fridericus 1950 Vertraumte Tage 1951 Blaubart 1952 Hinter Klostermauern 1955 Die Toteninsel 1958 Rivalen der Manege 1960 und keiner schamte sich 1965 Geheimnis im blauen Schloss Ten Little Indians dt Fassung 1965 Paris muss brennen Fernsehfilm 1967 Interpol TV Serie eine Folge 1968 Madame Cailleaux Fernsehfilm 1970 Nachts wenn Dracula erwacht El conde Dracula dt Fassung 1971 Diabolisch Night Child nur Story 1973 Ein Unbekannter rechnet abEinzelnachweiseEheregister Nr 807 1933 des Standesamts Berlin Charlottenburg I Erich Krohnke in der Kartei des Reichsministerium fur Volksaufklarung und Propaganda Set Karte Gesine KrohnkeWeblinksErich Krohnke bei IMDb Erich Krohnke bei filmportal deNormdaten Person GND 1061968952 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 122168148 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Krohnke ErichALTERNATIVNAMEN Krohnke Erich Eberhard Helmut vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor und DrehbuchautorGEBURTSDATUM 18 Februar 1907GEBURTSORT NeisseSTERBEDATUM nach 1973

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    FC Lüttich

  • Juli 19, 2025

    FC Hämeenlinna

  • Juli 19, 2025

    FC Emmenbrücke

  • Juli 19, 2025

    FC Brünninghausen

  • Juli 19, 2025

    Eßlinger Zeitung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.