Jörg Buttgereit 20 Dezember 1963 in Berlin ist ein deutscher Autor Film Hörspiel und Theater Regisseur sowie Filmkritike
Jörg Buttgereit

Jörg Buttgereit (* 20. Dezember 1963 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Film-, Hörspiel- und Theater-Regisseur sowie Filmkritiker.
Leben
Buttgereit ist durch seine Filme Nekromantik und Schramm im deutschen Horrorfilm- und Splattergenre bekannt geworden. Diese Filme sind auch in Japan, Großbritannien und in den USA erschienen. Als Regisseur war er für Langfilme tätig, die man dem Horrorfilm und dem Kunstfilm zurechnen kann. In den frühen 1980er Jahren führte er in der Künstlerkneipe Risiko in seiner Heimatstadt Berlin, in der Blixa Bargeld hinter dem Tresen arbeitete und die nicht mehr existiert, erste selbstgedrehte Kurzfilme auf seinem mitgebrachten Super-8-Projektor vor. Im Risiko feierte Buttgereit 1981 die Uraufführung seines Kurzfilms „Blutige Exzesse im Führerbunker“. Außerdem zeigte Buttgereit sein filmisches Frühwerk im Punk-Rock-Musikclub SO36.
Er ist als Filmkritiker für die epd Film, das Filmmagazin ray, das Berliner Stadtmagazin tip, Splatting Image, die Filmzeitschrift deadline und das Online-Jugendmagazin fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung tätig. Außerdem produzierte er Hörspiele für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Im Mai 2005 inszenierte er das Ramones-Musical Gabba Gabba Hey im Berliner Columbiaclub. 2006 gab er ein Buch über das japanische „Riesen-Monster-Kino“ heraus, in dem sich Autoren mit Godzilla und ähnlichen Monstern auseinandersetzen. „Godzilla“ ist eines von Buttgereits Lieblingsthemen, mit dem er sich bereits in zwei Hörfunk-Arbeiten, einem Dokumentarfilm und zwei Büchern beschäftigt hat.
Im November 2007 hatte das Theaterstück Captain Berlin vs. Hitler Premiere im Hebbel-Theater „(HAU1)“ in Berlin. Das Stück basiert auf Buttgereits eigenem Hörspiel Captain Berlin vs. Dracula, das 2006 für den Westdeutschen Rundfunk entstand. Buttgereit bearbeitete und inszenierte das Stück für die Bühne und hatte einen Auftritt als aus Leichenteilen deutscher Soldaten zusammengeflicktes Monster Germanikus. Die Figur des deutschen Superhelden Captain Berlin wurde von Buttgereit 1982 für einen Kurzfilm erdacht. Seit 2013 erscheint im Weissblech Verlag die Comicserie Captain Berlin, für die Buttgereit als Autor und Redakteur verantwortlich zeichnet.
Von März 2009 bis März 2010 inszenierte Buttgereit im Hebbel-Theater eine fünfteilige Reihe Buttgereits Filmlektionen unter dem Titel RoughCuts, in der er zu verschiedenen Filmgenres Vorträge, Performances und Filmgespräche auf die Bühne brachte.
Im Film Making of Süße Stuten 7 – Die Porno-Comedy (2009) spielt Buttgereit die Rolle eines Porno-Regisseurs.
2011 inszenierte Buttgereit im Studio des Schauspiel Dortmund eine Bühnenfassung seiner Hörspiele Sexmonster und Green Frankenstein. 2012 folgte die Inszenierung einer Bühnenfassung seines Hörspiels Ed Gein Superstar unter dem Titel Kannibale und Liebe im Studio des Schauspiel Dortmund. Im Jahr darauf inszenierte Buttgereit im Studio des Schauspiel Dortmund eine Bühnenfassung von Broadwaystück , die den Fall des Joseph Merrick thematisierte. 2014 inszenierte er sein Theaterstück Nosferatu lebt! und 2015 Besessen erneut im Studio des Schauspiel Dortmund.
2015 wurde der Episodenfilm German Angst fertiggestellt, für den Buttgereit eine Episode realisierte. Die anderen beteiligten Regisseure waren und Andreas Marschall.
In seiner Jugend machte Jörg Buttgereit 1980 eine Ausbildung zum Schauwerbegestalter im Kaufhaus Wertheim in Berlin. In der Berufsschule lernte er Dirk Felsenheimer kennen, der ebenfalls eine Berufsausbildung zum Schauwerbegestalter bei einem Herrenausstatter machte und später unter dem Pseudonym Bela B Schlagzeuger der Punk-Rock-Band Die Ärzte wurde. Felsenheimer trug damals einen Aufnäher mit dem Konterfei des Frankenstein-Schauspielers Boris Karloff auf seiner Kleidung, der Buttgereits Aufmerksamkeit erregte, weshalb er Felsenheimer auf den Aufnäher in der Schule ansprach. Über ihre gemeinsame Vorliebe für die Rockband Kiss wurden die beiden schließlich Freunde. 1982 wirkte Dirk Felsenheimer in Jörg Buttgereits Kurzfilm Captain Berlin – Retter der Welt mit, in diesem Film trägt Dirk „Bela B.“ Felsenheimer eine Hulk-Maske. Darüber hinaus spielt Bela B in den Buttgereit-Kurzfilmen Manne – the Muwi von 1981, in dem Bela B den Vater von Buttgereit verkörpert, und Der Gollob, in dem Felsenheimer einen Wissenschaftler darstellt, von 1983 mit. In den 1980er Jahren arbeitete Jörg Buttgereit als Roadie für die Berliner Konzertagentur Loft Concerts GmbH, die Konzerte von Bands wie den Ramones, Beastie Boys und Einstürzende Neubauten veranstaltete.
In Bezug auf sein Kunstverständnis und seine Arbeit als Filmkritiker erklärte Jörg Buttgereit im Podcast „Der Soundtrack meines Lebens“ des Musikmagazins Visions im Juli 2022: „Ich bin ein großer Verfechter der Trivialkultur. Ich schreibe lieber Sachen über Filmemacher wie Ed Wood oder Doris Wishman, die Sexploitation-Queen, als über Godard. Ich bin doch eher Fachmann für das Grobe. Dieses Kunstlabel musste ich damals mir auf die Stirn schreiben, weil meine Filme verboten waren und die nur wiederveröffentlicht werden konnten, wenn sie per Gericht zur Kunst erklärt werden, völlig bizarr.“
Filmografie (Regie)
- 1977: Interview with Frankenstein (3 min.)
- 1980: Der explodierende Turnschuh (2 min.)
- 1981: Manne – the Muwi (10 min.), Mein Papi (Originalfassung) (8 min.), Ogar der Häßliche (6 Min), "The Muschibärs Live at Gleisdreieck" (6 Min.)
- 1982: Der Trend – Punkrocker erzählen aus ihrem Leben (25 min.), Captain Berlin – Retter der Welt (15 min.), Blutige Exzesse im Führerbunker (6 min.)
- 1983: Der Gollob (25 min.), ohne Titel (45 s, Kurzfilmbeitrag Nr. 12 in Über Nacht berühmt, Prod. Stiletto, Unternehmen von der Hand in den Mund)
- 1984: J.B.’ns Horror Heaven (25 min.)
- 1984: So war das S.O. 36 – Ein Abend der Nostalgie (Co-Regisseur mit ) (90 min.)
- 1985: Hot Love (30 min.), Episode in Jesus – Der Film (Kreuzigung) (3 min.)
- 1988: Nekromantik (68 min.)
- 1990: Der Todesking (74 min.)
- 1991: Nekromantik 2 (104 min.)
- 1992: Corpse Fucking Art (60 min.)
- 1993: Schramm (70 min.), The Making of Schramm (30 min.)
- 1995: I can’t let go (Musik-Video für Shock Therapy), Ohne Traurigkeit (Musik-Clip für Fleischmann)
- 1996: Neue Zeit (für die Band Mutter), Kondom des Grauens (Special Effects Supervisor)
- 1997: Rise up (Musik-Clip für Die Krupps), Ein subversiver Romantiker im deutschen Horrorfilm (TV-Dokumentation von Alexander Kluge, dctp), Die gläsernen Sarkophage (TV-Dokumentation für dctp)
- 1998: Teenagemakeup (Musik-Video für Dance or Die), Lexx – The Dark Zone (Episoden Nook und 791)
- 2001: Missy Queen’s gonna die (Musik-Clip für Toktok)
- 2002: Die Monsterinsel (Dokumentation für WDR)
- 2004: Die Reise ins Glück (Special Effects Supervisor)
- 2006: Suche Kontakt (Musik-Video der Band , Buch und Regie, Download-Möglichkeit auf der Website ( vom 14. Dezember 2007 im Internet Archive) der Band)
- 2007: Durch die Nacht mit, Gäste: Michaela Schaffrath und Mark Benecke (Regie, ZDF/ARTE)
- 2007: Durch die Nacht mit Asia Argento und Joe Coleman (Regie, ZDF/Arte)
- 2008: Monsterland (Regie, Dokumentation ZDF/Arte)
- 2009: Captain Berlin Versus Hitler (Theaterverfilmung)
- 2010: Durch die Nacht mit Oda Jaune und Lars Eidinger (Regie, ZDF/Arte)
- 2011: Shaolin Affen (Musikvideo für Klaus Beyer & Osaka Popstar)
- 2011: Making of Süße Stuten 8 (Darsteller des Porno-Regisseurs)
- 2011: Video Nasty (Theaterverfilmung)
- 2011: Dracula jagt Frankenstein (Vorwort (13 Min.) zur DVD von Filmart)
- 2012: Die Frau in der Musik (Musikvideo für Stereo Total)
- 2012: Ein Moment der Stille am Grab von Ed Gein (Kurzfilm, 2 Min.)
- 2013: Green Frankenstein (Theaterverfilmung)
- 2013: Sexmonster! (Theaterverfilmung)
- 2013: Lemmy I’m a Feminist (Musikvideo für Half Girl)
- 2015: German Angst (Episodenfilm, Buch und Regie der Episode Final Girl)
- 2015: Der Mann der Godzilla fliegen ließ (Kurzfilm, 11 Min.)
- 2020: Schweinchen – Ein Dekompositionsfilm mit Mark Benecke
Filmografie (Darsteller)
- 1994: Das andere Universum des Klaus Beyer, Regie: Frank Behnke
- 2000: Fear, Panic & Censorship, Regie: David Kenny
- 2004: Celluloid Horror, Regie: Ashley Fester
- 2005: Wir waren niemals hier, Regie: Antonia Ganz
- 2006: The Meltdown Memoirs, Regie: Roy Frumkes
- 2006: Durch die Nacht mit: Bruce LaBruce und Jörg Buttgereit, Regie: Hasko Baumann, arte
- 2007: Inside the Mind of a Splatter Director, Regie: Reinert Kiil
- 2007: Kill the Artist, Regie: Andreas Troeger
- 2009: Making of Süße Stuten 7 – Die Porno-Comedy, Regie: Daniel Hyan
- 2010: Erdbeerfelder für immer, Regie: Holger Hahn, Inga Kaiser & Sandra Röseler
- 2011: Making of 'Süße Stuten 8, Regie: Daniel Hyan
- 2014: Morbid Fascination: The Nekromantik Legacy, Regie: Ewan Cant
- 2014: In Conversation with the Death King, Regie: Ewan Cant
- 2015: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989, Regie: Jörg A. Hoppe, Heiko Lange & Klaus Maeck
- 2015: Cinema Perverso – Die wunderbare und kaputte Welt des Bahnhofskinos, Regie: Oliver Schwehm
- 2015: ABCs of Superheroes, Regie: Oliver Tietgen und Jens Holzheuer
- 2017: VideoHunterS, Regie: Daniel Hyan
- 2017: Das VHS Imperium – Als das Kino nach Hause kam, Regie: Dimitri Kourtchine
- 2017: VHS Lives: A Schlockumentary, Regie: Tony Newton
- 2025: Sterben ohne Gott, Regie: Moritz Terwesten
Hörspiele / Radio-Features
- Sexy Sushi (WDR 2001)
- Ed Gein Superstar (WDR 2002)
- Frankenstein in Hiroshima (WDR 2002)
- Bruce Lee – der kleine Drache (WDR 2003)
- Interview mit einem Monster (Deutschlandradio 2004)
- Horror Entertainment (WDR 2004)
- Video Nasty (WDR 2005)
- Captain Berlin vs. Dracula (WDR 2006)
- Sexplosion in Shinjuku (WDR 2007)
- Sexmonster (WDR 2009)
- Green Frankenstein (WDR 2011)
- Die Bestie von Fukushima (WDR 2012)
- Das Märchen vom unglaublichen Super-Kim aus Pjöngjang (WDR 2014)
- Fungus – Pilz des Grauens (WDR 2016, mit Bodo Traber)
- Summer of Hate (WDR 2018)
- Satan was a Lady (WDR 2019)
- Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall (WDR 2020)
Theater
- Gabba Gabba Hey! Das Ramones Musical, Deutsche Version des Australischen Musicals (2005, Columbiahalle)
- Captain Berlin vs. Hitler, Hörspielumsetzung für die Bühne (2007, Hebbel-Theater)
- Green Frankenstein und Sexmonster, Umsetzung der beiden gleichnamigen Hörspiele für die Bühne (2011, Theater Dortmund)
- Kannibale und Liebe. Eine True Crime-Tragödie, Uraufführung am 21. Oktober 2012 im Theater Dortmund (Studio)
- Der Elefantenmensch, Uraufführung am 29. November 2013 im Theater Dortmund (Studio)
- Nosferatu lebt!, Uraufführung am 29. November 2014 im Theater Dortmund
- Besessen, Uraufführung am 23. Oktober 2015 im Theater Dortmund
- Die lebenden Toten oder: Monsters of Reality, Premiere am 4. März 2017 im Schauspiel Essen
- Jörg Buttgereit`s Nackt und Zerfleischt, Gesprächsreihe im Theater Dortmund. Uraufführung am 13. Januar 2018
- Im Studio hört Dich niemand schreien, Uraufführung am 16. September 2018 im Theater Dortmund
- Nackt & Mutiert, Gesprächsreihe mit Jörg Buttgereit und Christian Fuchs im Volkstheater Wien. Uraufführung im September 2021.
Bibliografie
- 1998: Sex Murder Art – The Films of Jörg Buttgereit (Autor: David Kerekes)
- 1998: Monster aus Japan greifen an. Godzilla, Gamera und Co
- 2000: „It’s only a movie“. In: Heide Baumann und Clemens Schwender (Hrsg.): Kursbuch Neue Medien. Ein Reality-Check. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, München, S. 198–204
- 2001: Nightmares in Plastic (Co-Autoren: Thomas Ecke, und Rainer F. Engel)
- 2004: Alternative Europe – Eurotrash and Exploitation Cinema (Autoren: Ernest Mathijs und Xavier Mendik)
- 2006: Japan – Die Monsterinsel. Godzilla, Gamera, Frankenstein und Co.
- 2007: Nekromantik (Herausgeber)
- 2013: Captain Berlin #1 (Comic, Autor)
- 2014: Captain Berlin 2: Hitlers Homunkulus greift an! (Comic, Autor)
- 2015: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989, Dokumentation mit Mark Reeder, Regie von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange und Alexander von Sturmfeder, 92 min
- 2015: Captain Berlin 3: Showdown in London (Comic, Autor)
- 2015: Captain Berlin 4: Das Geheimnis des Otto Todt (Comic, Autor)
- 2015: Besonders Wertlos – Filmtexte (Autor)
- 2016: Captain Berlin 5: Captain Berlin in Nordkorea (Comic, Autor)
- 2016: Nekromantik Comic Magazin # 1 (Autor, Redakteur)
- 2016: Captain Berlin 6: Genosse Berlin greift an (Comic, Autor)
- 2017: Captain Berlin 7: Captain Berlin gegen den horriblen VHS-Mann (Comic, Autor)
- 2017: Captain Berlin Supersammelband #1 (Comic, Autor)
- 2018: Captain Berlin 8: Das Bilderheft des Todes (Comic, Autor)
- 2019: Captain Berlin 9: Angriff der 50 Meter Ilse (Comic, Autor)
- 2019: Captain Berlin Sonderausgabe: Gratis Comic Tag / CB gegen die grüne Ausgeburt der Hölle
- 2020: Captain Berlin 10: Space-Hitler! (Comic, Autor)
- 2020: Captain Berlin 11: Captain Berlin gegen Captain Bootleg (Comic, Autor)
- 2021: Captain Berlin Supersammelband #2 (Comic, Autor)
- 2021: Japan – Die Monsterinsel, Erweiterte Neuauflage 2021 (Autor)
- 2022: Captain Berlin 12: Captain Berlin hinter Gittern (Comic, Autor)
- 2023: Captain Berlin 13: Mauerfall durch Beatkrawall (Comic, Autor)
- 2023: Nicht Jugendfrei! Tagebuch aus West-Berlin (Autor)
- 2024: Captain Berlin 14: Auferstanden aus Ruinen (Comic, Autor)
- 2024: Captain Berlin 15: Das Phantom der Nacht (Comic, Autor)
Weblinks
- Offizielle Seite von Jörg Buttgereit
- Jörg Buttgereit bei IMDb
- Jörg Buttgereit bei filmportal.de
- Jörg Buttgereit beim WDR
- Literatur von und über Jörg Buttgereit im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Interview zu den Hörspielen Buttgereits
- Jörg Buttgereit in CultD NecromaniaX 2000 (Video-Dokumentation)
Einzelnachweise
- Juliane Kehr: Podcast „Der Soundtrack meines Lebens“: Neue Folge mit Jörg Buttgereit. In: visions.de. 20. Juli 2022, abgerufen am 15. September 2022.
- Stefan Höltgen: Filmlektionen vom Theater. ( vom 27. März 2010 im Internet Archive) In: F.LM – Texte zum Film. 21. März 2010.
- Musikmagazin Rock Hard, Nr. 423, September 2022, 40. Jahrgang: „Streiflichter Metal und Horror: Der Todesking packt aus“ Vierseitiges Interview mit Filmemacher Jörg Buttgereit von Autor Matthias Mader. Rock Hard Verlags- und Handels-GmbH, Dortmund. S. 48–51
- Podcast „Der Soundtrack meines Lebens“: Folge 29 mit Jörg Buttgereit Interview mit Jörg Buttgereit (Folge 29, Staffel 3) von Redakteur Jan Schwarzkamp auf www.visions.de (Visions), 20. Juli 2022. Ab Minute 57:03 erzählt Buttgereit über seine Freundschaft und künstlerische Zusammenarbeit mit Dirk „Bela B.“ Felsenheimer.
- Musikmagazin Rock Hard, Nr. 423, September 2022, 40. Jahrgang: „Streiflichter Metal und Horror: Der Todesking packt aus“ Vierseitiges Interview mit Filmemacher Jörg Buttgereit von Autor Matthias Mader. Rock Hard Verlags- und Handels-GmbH, Dortmund. S. 48–51
- Über Nacht berühmt, Film in voller Länge auf YouTube, zuletzt abgerufen am 2. Oktober 2018
- Bruce Lee, der kleine Drache – Hommage an Meister des Kung-Fu. In: ARD Audiothek. Abgerufen am 12. April 2023.
- Green Frankenstein – Ein Monster bedroht die Menschheit. In: ARD Audiothek. Abgerufen am 12. April 2023.
- Die Bestie von Fukushima – Radioaktives Monster bedroht Japan. In: ARD Audiothek. Abgerufen am 13. April 2023.
- Das Märchen vom unglaublichen Super-Kim aus Pjöngjang – Bitterböse Geschichten aus Nordkorea. In: ARD Audiothek. Abgerufen am 12. April 2023.
- Fungus: Pilz des Grauens – Grusel-Hörspiel nach William Hodgson. In: ARD Audiothek. Abgerufen am 12. April 2023.
- Satan Was a Lady – Doris Wishman, Queen of Sexploitation. In: ARD Audiothek. Abgerufen am 12. April 2023.
- Informationen zum Stück beim Theater Dortmund ( vom 20. Februar 2012 im Internet Archive)
- Spielzeitvorschau 2012/13beim Theater Dortmund ( vom 20. Mai 2016 im Internet Archive) (PDF; 758 kB)
- Nekromantik # 1. In: weissblechcomics.com. Abgerufen am 24. Oktober 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buttgereit, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor, Film-, Hörspiel-, Theater-Regisseur und Filmkritiker |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1963 |
GEBURTSORT | Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jörg Buttgereit, Was ist Jörg Buttgereit? Was bedeutet Jörg Buttgereit?
Jorg Buttgereit 20 Dezember 1963 in Berlin ist ein deutscher Autor Film Horspiel und Theater Regisseur sowie Filmkritiker Jorg Buttgereit 2015LebenButtgereit ist durch seine Filme Nekromantik und Schramm im deutschen Horrorfilm und Splattergenre bekannt geworden Diese Filme sind auch in Japan Grossbritannien und in den USA erschienen Als Regisseur war er fur Langfilme tatig die man dem Horrorfilm und dem Kunstfilm zurechnen kann In den fruhen 1980er Jahren fuhrte er in der Kunstlerkneipe Risiko in seiner Heimatstadt Berlin in der Blixa Bargeld hinter dem Tresen arbeitete und die nicht mehr existiert erste selbstgedrehte Kurzfilme auf seinem mitgebrachten Super 8 Projektor vor Im Risiko feierte Buttgereit 1981 die Urauffuhrung seines Kurzfilms Blutige Exzesse im Fuhrerbunker Ausserdem zeigte Buttgereit sein filmisches Fruhwerk im Punk Rock Musikclub SO36 Er ist als Filmkritiker fur die epd Film das Filmmagazin ray das Berliner Stadtmagazin tip Splatting Image die Filmzeitschrift deadline und das Online Jugendmagazin fluter Magazin der Bundeszentrale fur politische Bildung tatig Ausserdem produzierte er Horspiele fur den offentlich rechtlichen Rundfunk Im Mai 2005 inszenierte er das Ramones Musical Gabba Gabba Hey im Berliner Columbiaclub 2006 gab er ein Buch uber das japanische Riesen Monster Kino heraus in dem sich Autoren mit Godzilla und ahnlichen Monstern auseinandersetzen Godzilla ist eines von Buttgereits Lieblingsthemen mit dem er sich bereits in zwei Horfunk Arbeiten einem Dokumentarfilm und zwei Buchern beschaftigt hat Im November 2007 hatte das Theaterstuck Captain Berlin vs Hitler Premiere im Hebbel Theater HAU1 in Berlin Das Stuck basiert auf Buttgereits eigenem Horspiel Captain Berlin vs Dracula das 2006 fur den Westdeutschen Rundfunk entstand Buttgereit bearbeitete und inszenierte das Stuck fur die Buhne und hatte einen Auftritt als aus Leichenteilen deutscher Soldaten zusammengeflicktes Monster Germanikus Die Figur des deutschen Superhelden Captain Berlin wurde von Buttgereit 1982 fur einen Kurzfilm erdacht Seit 2013 erscheint im Weissblech Verlag die Comicserie Captain Berlin fur die Buttgereit als Autor und Redakteur verantwortlich zeichnet Von Marz 2009 bis Marz 2010 inszenierte Buttgereit im Hebbel Theater eine funfteilige Reihe Buttgereits Filmlektionen unter dem Titel RoughCuts in der er zu verschiedenen Filmgenres Vortrage Performances und Filmgesprache auf die Buhne brachte Im Film Making of Susse Stuten 7 Die Porno Comedy 2009 spielt Buttgereit die Rolle eines Porno Regisseurs 2011 inszenierte Buttgereit im Studio des Schauspiel Dortmund eine Buhnenfassung seiner Horspiele Sexmonster und Green Frankenstein 2012 folgte die Inszenierung einer Buhnenfassung seines Horspiels Ed Gein Superstar unter dem Titel Kannibale und Liebe im Studio des Schauspiel Dortmund Im Jahr darauf inszenierte Buttgereit im Studio des Schauspiel Dortmund eine Buhnenfassung von Broadwaystuck die den Fall des Joseph Merrick thematisierte 2014 inszenierte er sein Theaterstuck Nosferatu lebt und 2015 Besessen erneut im Studio des Schauspiel Dortmund 2015 wurde der Episodenfilm German Angst fertiggestellt fur den Buttgereit eine Episode realisierte Die anderen beteiligten Regisseure waren und Andreas Marschall In seiner Jugend machte Jorg Buttgereit 1980 eine Ausbildung zum Schauwerbegestalter im Kaufhaus Wertheim in Berlin In der Berufsschule lernte er Dirk Felsenheimer kennen der ebenfalls eine Berufsausbildung zum Schauwerbegestalter bei einem Herrenausstatter machte und spater unter dem Pseudonym Bela B Schlagzeuger der Punk Rock Band Die Arzte wurde Felsenheimer trug damals einen Aufnaher mit dem Konterfei des Frankenstein Schauspielers Boris Karloff auf seiner Kleidung der Buttgereits Aufmerksamkeit erregte weshalb er Felsenheimer auf den Aufnaher in der Schule ansprach Uber ihre gemeinsame Vorliebe fur die Rockband Kiss wurden die beiden schliesslich Freunde 1982 wirkte Dirk Felsenheimer in Jorg Buttgereits Kurzfilm Captain Berlin Retter der Welt mit in diesem Film tragt Dirk Bela B Felsenheimer eine Hulk Maske Daruber hinaus spielt Bela B in den Buttgereit Kurzfilmen Manne the Muwi von 1981 in dem Bela B den Vater von Buttgereit verkorpert und Der Gollob in dem Felsenheimer einen Wissenschaftler darstellt von 1983 mit In den 1980er Jahren arbeitete Jorg Buttgereit als Roadie fur die Berliner Konzertagentur Loft Concerts GmbH die Konzerte von Bands wie den Ramones Beastie Boys und Einsturzende Neubauten veranstaltete In Bezug auf sein Kunstverstandnis und seine Arbeit als Filmkritiker erklarte Jorg Buttgereit im Podcast Der Soundtrack meines Lebens des Musikmagazins Visions im Juli 2022 Ich bin ein grosser Verfechter der Trivialkultur Ich schreibe lieber Sachen uber Filmemacher wie Ed Wood oder Doris Wishman die Sexploitation Queen als uber Godard Ich bin doch eher Fachmann fur das Grobe Dieses Kunstlabel musste ich damals mir auf die Stirn schreiben weil meine Filme verboten waren und die nur wiederveroffentlicht werden konnten wenn sie per Gericht zur Kunst erklart werden vollig bizarr Filmografie Regie 1977 Interview with Frankenstein 3 min 1980 Der explodierende Turnschuh 2 min 1981 Manne the Muwi 10 min Mein Papi Originalfassung 8 min Ogar der Hassliche 6 Min The Muschibars Live at Gleisdreieck 6 Min 1982 Der Trend Punkrocker erzahlen aus ihrem Leben 25 min Captain Berlin Retter der Welt 15 min Blutige Exzesse im Fuhrerbunker 6 min 1983 Der Gollob 25 min ohne Titel 45 s Kurzfilmbeitrag Nr 12 in Uber Nacht beruhmt Prod Stiletto Unternehmen von der Hand in den Mund 1984 J B ns Horror Heaven 25 min 1984 So war das S O 36 Ein Abend der Nostalgie Co Regisseur mit 90 min 1985 Hot Love 30 min Episode in Jesus Der Film Kreuzigung 3 min 1988 Nekromantik 68 min 1990 Der Todesking 74 min 1991 Nekromantik 2 104 min 1992 Corpse Fucking Art 60 min 1993 Schramm 70 min The Making of Schramm 30 min 1995 I can t let go Musik Video fur Shock Therapy Ohne Traurigkeit Musik Clip fur Fleischmann 1996 Neue Zeit fur die Band Mutter Kondom des Grauens Special Effects Supervisor 1997 Rise up Musik Clip fur Die Krupps Ein subversiver Romantiker im deutschen Horrorfilm TV Dokumentation von Alexander Kluge dctp Die glasernen Sarkophage TV Dokumentation fur dctp 1998 Teenagemakeup Musik Video fur Dance or Die Lexx The Dark Zone Episoden Nook und 791 2001 Missy Queen s gonna die Musik Clip fur Toktok 2002 Die Monsterinsel Dokumentation fur WDR 2004 Die Reise ins Gluck Special Effects Supervisor 2006 Suche Kontakt Musik Video der Band Buch und Regie Download Moglichkeit auf der Website Memento vom 14 Dezember 2007 im Internet Archive der Band 2007 Durch die Nacht mit Gaste Michaela Schaffrath und Mark Benecke Regie ZDF ARTE 2007 Durch die Nacht mit Asia Argento und Joe Coleman Regie ZDF Arte 2008 Monsterland Regie Dokumentation ZDF Arte 2009 Captain Berlin Versus Hitler Theaterverfilmung 2010 Durch die Nacht mit Oda Jaune und Lars Eidinger Regie ZDF Arte 2011 Shaolin Affen Musikvideo fur Klaus Beyer amp Osaka Popstar 2011 Making of Susse Stuten 8 Darsteller des Porno Regisseurs 2011 Video Nasty Theaterverfilmung 2011 Dracula jagt Frankenstein Vorwort 13 Min zur DVD von Filmart 2012 Die Frau in der Musik Musikvideo fur Stereo Total 2012 Ein Moment der Stille am Grab von Ed Gein Kurzfilm 2 Min 2013 Green Frankenstein Theaterverfilmung 2013 Sexmonster Theaterverfilmung 2013 Lemmy I m a Feminist Musikvideo fur Half Girl 2015 German Angst Episodenfilm Buch und Regie der Episode Final Girl 2015 Der Mann der Godzilla fliegen liess Kurzfilm 11 Min 2020 Schweinchen Ein Dekompositionsfilm mit Mark BeneckeFilmografie Darsteller 1994 Das andere Universum des Klaus Beyer Regie Frank Behnke 2000 Fear Panic amp Censorship Regie David Kenny 2004 Celluloid Horror Regie Ashley Fester 2005 Wir waren niemals hier Regie Antonia Ganz 2006 The Meltdown Memoirs Regie Roy Frumkes 2006 Durch die Nacht mit Bruce LaBruce und Jorg Buttgereit Regie Hasko Baumann arte 2007 Inside the Mind of a Splatter Director Regie Reinert Kiil 2007 Kill the Artist Regie Andreas Troeger 2009 Making of Susse Stuten 7 Die Porno Comedy Regie Daniel Hyan 2010 Erdbeerfelder fur immer Regie Holger Hahn Inga Kaiser amp Sandra Roseler 2011 Making of Susse Stuten 8 Regie Daniel Hyan 2014 Morbid Fascination The Nekromantik Legacy Regie Ewan Cant 2014 In Conversation with the Death King Regie Ewan Cant 2015 B Movie Lust amp Sound in West Berlin 1979 1989 Regie Jorg A Hoppe Heiko Lange amp Klaus Maeck 2015 Cinema Perverso Die wunderbare und kaputte Welt des Bahnhofskinos Regie Oliver Schwehm 2015 ABCs of Superheroes Regie Oliver Tietgen und Jens Holzheuer 2017 VideoHunterS Regie Daniel Hyan 2017 Das VHS Imperium Als das Kino nach Hause kam Regie Dimitri Kourtchine 2017 VHS Lives A Schlockumentary Regie Tony Newton 2025 Sterben ohne Gott Regie Moritz TerwestenHorspiele Radio FeaturesSexy Sushi WDR 2001 Ed Gein Superstar WDR 2002 Frankenstein in Hiroshima WDR 2002 Bruce Lee der kleine Drache WDR 2003 Interview mit einem Monster Deutschlandradio 2004 Horror Entertainment WDR 2004 Video Nasty WDR 2005 Captain Berlin vs Dracula WDR 2006 Sexplosion in Shinjuku WDR 2007 Sexmonster WDR 2009 Green Frankenstein WDR 2011 Die Bestie von Fukushima WDR 2012 Das Marchen vom unglaublichen Super Kim aus Pjongjang WDR 2014 Fungus Pilz des Grauens WDR 2016 mit Bodo Traber Summer of Hate WDR 2018 Satan was a Lady WDR 2019 Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall WDR 2020 TheaterGabba Gabba Hey Das Ramones Musical Deutsche Version des Australischen Musicals 2005 Columbiahalle Captain Berlin vs Hitler Horspielumsetzung fur die Buhne 2007 Hebbel Theater Green Frankenstein und Sexmonster Umsetzung der beiden gleichnamigen Horspiele fur die Buhne 2011 Theater Dortmund Kannibale und Liebe Eine True Crime Tragodie Urauffuhrung am 21 Oktober 2012 im Theater Dortmund Studio Der Elefantenmensch Urauffuhrung am 29 November 2013 im Theater Dortmund Studio Nosferatu lebt Urauffuhrung am 29 November 2014 im Theater Dortmund Besessen Urauffuhrung am 23 Oktober 2015 im Theater Dortmund Die lebenden Toten oder Monsters of Reality Premiere am 4 Marz 2017 im Schauspiel Essen Jorg Buttgereit s Nackt und Zerfleischt Gesprachsreihe im Theater Dortmund Urauffuhrung am 13 Januar 2018 Im Studio hort Dich niemand schreien Urauffuhrung am 16 September 2018 im Theater Dortmund Nackt amp Mutiert Gesprachsreihe mit Jorg Buttgereit und Christian Fuchs im Volkstheater Wien Urauffuhrung im September 2021 Bibliografie1998 Sex Murder Art The Films of Jorg Buttgereit Autor David Kerekes 1998 Monster aus Japan greifen an Godzilla Gamera und Co 2000 It s only a movie In Heide Baumann und Clemens Schwender Hrsg Kursbuch Neue Medien Ein Reality Check Deutsche Verlags Anstalt Stuttgart Munchen S 198 204 2001 Nightmares in Plastic Co Autoren Thomas Ecke und Rainer F Engel 2004 Alternative Europe Eurotrash and Exploitation Cinema Autoren Ernest Mathijs und Xavier Mendik 2006 Japan Die Monsterinsel Godzilla Gamera Frankenstein und Co 2007 Nekromantik Herausgeber 2013 Captain Berlin 1 Comic Autor 2014 Captain Berlin 2 Hitlers Homunkulus greift an Comic Autor 2015 B Movie Lust amp Sound in West Berlin 1979 1989 Dokumentation mit Mark Reeder Regie von Jorg A Hoppe Klaus Maeck Heiko Lange und Alexander von Sturmfeder 92 min 2015 Captain Berlin 3 Showdown in London Comic Autor 2015 Captain Berlin 4 Das Geheimnis des Otto Todt Comic Autor 2015 Besonders Wertlos Filmtexte Autor 2016 Captain Berlin 5 Captain Berlin in Nordkorea Comic Autor 2016 Nekromantik Comic Magazin 1 Autor Redakteur 2016 Captain Berlin 6 Genosse Berlin greift an Comic Autor 2017 Captain Berlin 7 Captain Berlin gegen den horriblen VHS Mann Comic Autor 2017 Captain Berlin Supersammelband 1 Comic Autor 2018 Captain Berlin 8 Das Bilderheft des Todes Comic Autor 2019 Captain Berlin 9 Angriff der 50 Meter Ilse Comic Autor 2019 Captain Berlin Sonderausgabe Gratis Comic Tag CB gegen die grune Ausgeburt der Holle 2020 Captain Berlin 10 Space Hitler Comic Autor 2020 Captain Berlin 11 Captain Berlin gegen Captain Bootleg Comic Autor 2021 Captain Berlin Supersammelband 2 Comic Autor 2021 Japan Die Monsterinsel Erweiterte Neuauflage 2021 Autor 2022 Captain Berlin 12 Captain Berlin hinter Gittern Comic Autor 2023 Captain Berlin 13 Mauerfall durch Beatkrawall Comic Autor 2023 Nicht Jugendfrei Tagebuch aus West Berlin Autor 2024 Captain Berlin 14 Auferstanden aus Ruinen Comic Autor 2024 Captain Berlin 15 Das Phantom der Nacht Comic Autor WeblinksCommons Jorg Buttgereit Sammlung von Bildern Offizielle Seite von Jorg Buttgereit Jorg Buttgereit bei IMDb Jorg Buttgereit bei filmportal de Jorg Buttgereit beim WDR Literatur von und uber Jorg Buttgereit im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Interview zu den Horspielen Buttgereits Jorg Buttgereit in CultD NecromaniaX 2000 Video Dokumentation EinzelnachweiseJuliane Kehr Podcast Der Soundtrack meines Lebens Neue Folge mit Jorg Buttgereit In visions de 20 Juli 2022 abgerufen am 15 September 2022 Stefan Holtgen Filmlektionen vom Theater Memento vom 27 Marz 2010 im Internet Archive In F LM Texte zum Film 21 Marz 2010 Musikmagazin Rock Hard Nr 423 September 2022 40 Jahrgang Streiflichter Metal und Horror Der Todesking packt aus Vierseitiges Interview mit Filmemacher Jorg Buttgereit von Autor Matthias Mader Rock Hard Verlags und Handels GmbH Dortmund S 48 51 Podcast Der Soundtrack meines Lebens Folge 29 mit Jorg Buttgereit Interview mit Jorg Buttgereit Folge 29 Staffel 3 von Redakteur Jan Schwarzkamp auf www visions de Visions 20 Juli 2022 Ab Minute 57 03 erzahlt Buttgereit uber seine Freundschaft und kunstlerische Zusammenarbeit mit Dirk Bela B Felsenheimer Musikmagazin Rock Hard Nr 423 September 2022 40 Jahrgang Streiflichter Metal und Horror Der Todesking packt aus Vierseitiges Interview mit Filmemacher Jorg Buttgereit von Autor Matthias Mader Rock Hard Verlags und Handels GmbH Dortmund S 48 51 Uber Nacht beruhmt Film in voller Lange auf YouTube zuletzt abgerufen am 2 Oktober 2018 Bruce Lee der kleine Drache Hommage an Meister des Kung Fu In ARD Audiothek Abgerufen am 12 April 2023 Green Frankenstein Ein Monster bedroht die Menschheit In ARD Audiothek Abgerufen am 12 April 2023 Die Bestie von Fukushima Radioaktives Monster bedroht Japan In ARD Audiothek Abgerufen am 13 April 2023 Das Marchen vom unglaublichen Super Kim aus Pjongjang Bitterbose Geschichten aus Nordkorea In ARD Audiothek Abgerufen am 12 April 2023 Fungus Pilz des Grauens Grusel Horspiel nach William Hodgson In ARD Audiothek Abgerufen am 12 April 2023 Satan Was a Lady Doris Wishman Queen of Sexploitation In ARD Audiothek Abgerufen am 12 April 2023 Informationen zum Stuck beim Theater Dortmund Memento vom 20 Februar 2012 im Internet Archive Spielzeitvorschau 2012 13beim Theater Dortmund Memento vom 20 Mai 2016 im Internet Archive PDF 758 kB Nekromantik 1 In weissblechcomics com Abgerufen am 24 Oktober 2016 Normdaten Person GND 122715373 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr98042102 VIAF 55036756 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buttgereit JorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Autor Film Horspiel Theater Regisseur und FilmkritikerGEBURTSDATUM 20 Dezember 1963GEBURTSORT Berlin