Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Freiburger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Freiburg Breisgau des Deutschen Alpenvereins Sie liegt im Lechquel

Freiburger Hütte

  • Startseite
  • Freiburger Hütte
Freiburger Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Freiburger Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Freiburg-Breisgau des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im Lechquellengebirge oberhalb des Formarinsees gegenüber der Roten Wand und erhebt für sich selbst den Anspruch, familienfreundlich zu sein. Die Hütte ist ein Stützpunkt für die bergsteigerische Ausbildung durch den DAV.

Freiburger Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie II

Freiburger Hütte mit Roggelskopf (2284 m)

Lage Formarinsee, Dalaas; Österreich
Gebirgsgruppe Lechquellengebirge
Geographische Lage: 47° 9′ 46″ N, 9° 59′ 25″ O47.1627789.9902781931Koordinaten: 47° 9′ 46″ N, 9° 59′ 25″ O
Höhenlage 1931 m ü. A.
Besitzer Sektion Freiburg-Breisgau des DAV
Erbaut 1912; Umbau: 1975–1977
Bautyp Schutzhütte
Erschließung Pkw/Jeep
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Anfang Oktober
Beherbergung 40 Betten, 100 Lager, 25 Notlager
Winterraum 12, mit AV-Schlüssel zugänglich
Weblink Freiburger Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Geschichte

Die Freiburger Hütte wurde 1912 erbaut und von 1975 bis 1977 erweitert. Seit 1993 besitzt sie eine Photovoltaikanlage; weiterhin sorgt ein Blockheizkraftwerk für Strom und Wärme.

Bis 1958 erfolgte der Transport der Güter zum und vom Schutzhaus per Muli durchs Schmiedtobel. Ab dann existierte eine Materialseilbahn, deren Talstation in der Nähe der Formarinalpe war. Nachdem 1975 der Fahrweg westlich um den Formarinsee herum fertiggestellt wurde, konnte die Materialseilbahn 1979 abgebaut werden.

Aufstieg

  • Normalweg von Dalaas durch das Schmiedetobel: Dalaas Bahnhof (930 m ü. A., kein Reisezughalt) – Mason – Mustrinalpe – Rauhe Staffel – Freiburger Hütte, ca. 3 Stunden, 1000 Höhenmeter. (im Winter ist der Zugang von Dalaas lawinengefährdet).
  • Von Inner- oder Außerbraz (Masonweg): Innerbraz (704 m ü. A.) – Rosengarten – Malarsch – Mason-Alpe – Gwurfjoch (2070 m ü. A.) – Friedhöfle zur Freiburger Hütte, 5 Stunden.
  • von Lech (auch mit Rad möglich): Von der Formarin-Alpe (1871 m ü. A.) über den Felsensteig an der Ostseite des Sees in 25 oder auf dem Fahrweg in 30 bis 45 Minuten zur Hütte. Zum Formarinsee über eine Mautstraße, von 9:30 bis 15:30 Uhr nur mit Wanderbus (30 Minuten) ab Lech. Alternativ (ohne Wanderbus/Auto): Lech – Zug – Unterälpele – Formarin-Alpe zur Freiburger Hütte; ca. 4½ Stunden.
  • Vom Großwalsertal: Verschiedene, zum Teil lange Anstiegswege:
    • Von Buchboden über Bad Rotenbrunnen – Gaden-Alpe – Madona-Alpe – Klesenza-Alpe zur Freiburger Hütte in 8½ Stunden. Von Marul über Staffelfeder-Alpe – Obere Partnom-Alpe – Garmil – Untere Laguz-Alpe – Obere Laguz-Alpe – Lange Furka zur Freiburger Hütte in 5½ Stunden.
    • Über Nova-Alpe – Fürkele – Faludriga-Alpe – Lange Furka zur Freiburger Hütte in 6½ bis 7 Stunden.
    • Von Marul ist von etwa Mitte Juni bis Ende September eine Kleinbuslinie (Linie 79 des Verkehrsverbundes Vorarlberg, erhöhter Fahrpreis, da Mautstraße) bis zur Unteren Laguzalpe (etwa 1583 m ü. A.) eingerichtet.
    • Ab der Elsalpe über Gamsfreiheit und Falidruga-Alpe 5¾ Std.

Übergänge

  • Zur Göppinger Hütte durch die Johanneswanne in 4½ Stunden.
  • Zur Ravensburger Hütte: Steinernes Meer – Gehrengrat – Spullersee – Ravensburger Hütte, 4½ Stunden. Bei unsicheren Verhältnissen durchs Lechtal über die Tannläger-Alpe in 3½ bis 4 Stunden.
  • Zum Fraßenhaus: Über Schwarze Furka – Falidrugaalpe – Gamsfreiheit – Elsalpe – Tiefenseesattel in 6½ Stunden. Die frühere Route Masonweg – Hinterbirg – Sättele – Elsalpe – Tiefenseesattel – Fraßenhaus (1725 m ü. A.) in 5½ bis 6 Stunden ist nicht zu empfehlen (Der einst durch Schutthalden angelegte Hinterbirgweg ist verfallen und dort kaum noch erkennbar.)

Transalp

Die Freiburger Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt für Unternehmungen im Sinne einer Transalp-Tour mit dem Mountainbike, bei der die Alpen überquert werden. Seit 1989 wird die Hütte auf der Heckmair-Route angefahren, seit 1995 zusätzlich auch auf der Joe-Route. Beide alpinen Wege enden am Gardasee.

Literatur und Karte

  • Arno Bogenrieder, Lothar Huck, Ekkehard Liehl: Rund um die Freiburger Hütte – ein naturkundlicher Wanderführer. Freiburg Karl Schillinger. 1984. ISBN 3-921340-92-6.
  • Dieter Seibert: Bregenzerwald- und Lechquellengebirge. Alpenvereinsführer alpin. 1. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-1095-1, S. 66. 
  • Kompass-Karte 1:50.000, Blatt 33, Arlberg – Verwallgruppe

Weblinks

Commons: Freiburger Hütte – Sammlung von Bildern
  • Freiburger Hütte auf der Seite der Sektion
  • Seite der Freiburger Hütte
  • Im Panorama vom Formarin-Seekopf gut ersichtlich der Standort der Freiburger Hütte
  • Im August 2004 mit dem Formaletsch (2292 m) darüber
  • Im Sommer 2007
  • Blick über den Formarinsee nach Osten mit dem Formaletsch und dem Zuger Tal
  • Mit Roter Wand
  • Blick vom Itonskopf (2089 m) im Verwall über das Klostertal hinweg in das Schmiedetobel, zum Rauhen Joch mit der Freiburger Hütte (siehe Annotierung) und der Roten Wand darüber. Rechts unten erkennt man die ersten Häuser von Dalaas.

Einzelnachweise

  1. Diverse Bilder und Tafeln zur Geschichte des Schutzhauses der Sektion Freiburg in der dortigen Gaststube (dort 2020 gesehen)
  2. Fahrplan Vorarlberg 2020, Herausgeber: Verkehrsverbund Vorarlberg, Herrengasse 12, 6800 Feldkirch, Seite 334.
  3. Dieter Seibert: Bregenzerwaldgebirge und Lechquellengebirge. (= Gebietsführer für Wanderer und Bergsteiger). 1. Auflage, Bergverlag Rudolf Rother, München 1989, ISBN 3-7633-3328-2, S. 180.
  4. © Bezirk BludenzZürcherstraße 34, 6700 Bludenz05552 62639 605552 62639 4E-MailImpressum | Datenschutzmitteilung: Erforschung des alten Hinterbirgweges. Abgerufen am 5. Mai 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Freiburger Hütte, Was ist Freiburger Hütte? Was bedeutet Freiburger Hütte?

Die Freiburger Hutte ist eine Schutzhutte der Sektion Freiburg Breisgau des Deutschen Alpenvereins Sie liegt im Lechquellengebirge oberhalb des Formarinsees gegenuber der Roten Wand und erhebt fur sich selbst den Anspruch familienfreundlich zu sein Die Hutte ist ein Stutzpunkt fur die bergsteigerische Ausbildung durch den DAV Freiburger Hutte DAV Schutzhutte Kategorie IIFreiburger Hutte mit Roggelskopf 2284 m Freiburger Hutte mit Roggelskopf 2284 m Lage Formarinsee Dalaas OsterreichGebirgsgruppe LechquellengebirgeGeographische Lage 47 9 46 N 9 59 25 O 47 162778 9 990278 1931 Koordinaten 47 9 46 N 9 59 25 OHohenlage 1931 m u A Freiburger Hutte Vorarlberg Besitzer Sektion Freiburg Breisgau des DAVErbaut 1912 Umbau 1975 1977Bautyp SchutzhutteErschliessung Pkw JeepUbliche Offnungszeiten Mitte Juni bis Anfang OktoberBeherbergung 40 Betten 100 Lager 25 NotlagerWinterraum 12 mit AV Schlussel zuganglichWeblink Freiburger HutteHuttenverzeichnis OAV DAVGeschichteDie Freiburger Hutte wurde 1912 erbaut und von 1975 bis 1977 erweitert Seit 1993 besitzt sie eine Photovoltaikanlage weiterhin sorgt ein Blockheizkraftwerk fur Strom und Warme Bis 1958 erfolgte der Transport der Guter zum und vom Schutzhaus per Muli durchs Schmiedtobel Ab dann existierte eine Materialseilbahn deren Talstation in der Nahe der Formarinalpe war Nachdem 1975 der Fahrweg westlich um den Formarinsee herum fertiggestellt wurde konnte die Materialseilbahn 1979 abgebaut werden AufstiegNormalweg von Dalaas durch das Schmiedetobel Dalaas Bahnhof 930 m u A kein Reisezughalt Mason Mustrinalpe Rauhe Staffel Freiburger Hutte ca 3 Stunden 1000 Hohenmeter im Winter ist der Zugang von Dalaas lawinengefahrdet Von Inner oder Ausserbraz Masonweg Innerbraz 704 m u A Rosengarten Malarsch Mason Alpe Gwurfjoch 2070 m u A Friedhofle zur Freiburger Hutte 5 Stunden von Lech auch mit Rad moglich Von der Formarin Alpe 1871 m u A uber den Felsensteig an der Ostseite des Sees in 25 oder auf dem Fahrweg in 30 bis 45 Minuten zur Hutte Zum Formarinsee uber eine Mautstrasse von 9 30 bis 15 30 Uhr nur mit Wanderbus 30 Minuten ab Lech Alternativ ohne Wanderbus Auto Lech Zug Unteralpele Formarin Alpe zur Freiburger Hutte ca 4 Stunden Vom Grosswalsertal Verschiedene zum Teil lange Anstiegswege Von Buchboden uber Bad Rotenbrunnen Gaden Alpe Madona Alpe Klesenza Alpe zur Freiburger Hutte in 8 Stunden Von Marul uber Staffelfeder Alpe Obere Partnom Alpe Garmil Untere Laguz Alpe Obere Laguz Alpe Lange Furka zur Freiburger Hutte in 5 Stunden Uber Nova Alpe Furkele Faludriga Alpe Lange Furka zur Freiburger Hutte in 6 bis 7 Stunden Von Marul ist von etwa Mitte Juni bis Ende September eine Kleinbuslinie Linie 79 des Verkehrsverbundes Vorarlberg erhohter Fahrpreis da Mautstrasse bis zur Unteren Laguzalpe etwa 1583 m u A eingerichtet Ab der Elsalpe uber Gamsfreiheit und Falidruga Alpe 5 Std UbergangeZur Goppinger Hutte durch die Johanneswanne in 4 Stunden Zur Ravensburger Hutte Steinernes Meer Gehrengrat Spullersee Ravensburger Hutte 4 Stunden Bei unsicheren Verhaltnissen durchs Lechtal uber die Tannlager Alpe in 3 bis 4 Stunden Zum Frassenhaus Uber Schwarze Furka Falidrugaalpe Gamsfreiheit Elsalpe Tiefenseesattel in 6 Stunden Die fruhere Route Masonweg Hinterbirg Sattele Elsalpe Tiefenseesattel Frassenhaus 1725 m u A in 5 bis 6 Stunden ist nicht zu empfehlen Der einst durch Schutthalden angelegte Hinterbirgweg ist verfallen und dort kaum noch erkennbar TransalpDie Freiburger Hutte ist ein wichtiger Stutzpunkt fur Unternehmungen im Sinne einer Transalp Tour mit dem Mountainbike bei der die Alpen uberquert werden Seit 1989 wird die Hutte auf der Heckmair Route angefahren seit 1995 zusatzlich auch auf der Joe Route Beide alpinen Wege enden am Gardasee Literatur und KarteArno Bogenrieder Lothar Huck Ekkehard Liehl Rund um die Freiburger Hutte ein naturkundlicher Wanderfuhrer Freiburg Karl Schillinger 1984 ISBN 3 921340 92 6 Dieter Seibert Bregenzerwald und Lechquellengebirge Alpenvereinsfuhrer alpin 1 Auflage Bergverlag Rother Munchen 2008 ISBN 978 3 7633 1095 1 S 66 Kompass Karte 1 50 000 Blatt 33 Arlberg VerwallgruppeWeblinksCommons Freiburger Hutte Sammlung von Bildern Freiburger Hutte auf der Seite der Sektion Seite der Freiburger Hutte Im Panorama vom Formarin Seekopf gut ersichtlich der Standort der Freiburger HutteIm August 2004 mit dem Formaletsch 2292 m daruber Im Sommer 2007 Blick uber den Formarinsee nach Osten mit dem Formaletsch und dem Zuger Tal Mit Roter Wand Blick vom Itonskopf 2089 m im Verwall uber das Klostertal hinweg in das Schmiedetobel zum Rauhen Joch mit der Freiburger Hutte siehe Annotierung und der Roten Wand daruber Rechts unten erkennt man die ersten Hauser von Dalaas EinzelnachweiseDiverse Bilder und Tafeln zur Geschichte des Schutzhauses der Sektion Freiburg in der dortigen Gaststube dort 2020 gesehen Fahrplan Vorarlberg 2020 Herausgeber Verkehrsverbund Vorarlberg Herrengasse 12 6800 Feldkirch Seite 334 Dieter Seibert Bregenzerwaldgebirge und Lechquellengebirge Gebietsfuhrer fur Wanderer und Bergsteiger 1 Auflage Bergverlag Rudolf Rother Munchen 1989 ISBN 3 7633 3328 2 S 180 c Bezirk BludenzZurcherstrasse 34 6700 Bludenz05552 62639 605552 62639 4E MailImpressum Datenschutzmitteilung Erforschung des alten Hinterbirgweges Abgerufen am 5 Mai 2020

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Geführter Triebwagen

  • Juli 19, 2025

    Gefängnis Mokotów

  • Juli 19, 2025

    Gefängnis Aichach

  • Juli 19, 2025

    Gefährliche Geliebte

  • Juli 19, 2025

    Gefährliche Gefühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.