Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Färjestad BK kurz FBK ist ein schwedischer Sportverein aus dem Ort Karlstad der hauptsächlich für seine Eishockeyman

Färjestad BK

  • Startseite
  • Färjestad BK
Färjestad BK
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Färjestad BK (kurz FBK) ist ein schwedischer Sportverein aus dem Ort Karlstad, der hauptsächlich für seine Eishockeymannschaft bekannt ist.

Färjestad BK
Größte Erfolge
  • Schwedischer Meister
    1981, 1986, 1988, 1997, 1998, 2002, 2006, 2009, 2011, 2022
  • Spengler-Cup-Sieger 1993, 1994
Vereinsinformationen
Geschichte Färjestad BK (seit 1932)
Standort Karlstad, Schweden
Vereinsfarben schwarz, weiß, grün, gold
Liga Svenska Hockeyligan
Spielstätte Löfbergs Arena
Kapazität 8.250 Plätze
Geschäftsführer Rickard Wallin
Cheftrainer
Kapitän

Der Klubname leitet sich vom Stadtteil Färjestad ab, einem von 66 sogenannten Stadsdelar von Karlstad. Der Verein wurde 1932 gegründet und hat seit 1956 eine Abteilung für Eishockey. Eine weitere Sektion ist Eiskunstlauf. Die Eishockeymannschaft zählt zu den Besten in Schweden und liegt in der „ewigen Tabelle“ an erster Stelle. Bisher konnte die Mannschaft zehn Meistertitel erkämpfen (1981, 1986, 1988, 1997, 1998, 2002, 2006, 2009, 2011 und 2022) und weitere 17 Mal das Finale erreichen.

In der Schweiz wurde Färjestad BK durch seine Auftritte am Spengler Cup in Davos bekannt. Der Verein qualifizierte sich fünfmal für das Finale und konnte das Turnier 1993 und 1994 gewinnen.

Europaweit bekannt wurde der Verein durch seine Teilnahme an der Champions Hockey League.

Saison-Statistiken seit 1990

Saison Sp S N U OTS OTN Pkt T GT Rang Play-offs
1990/91 40 20 12 8 0 0 48 161 127 2 Finale
1991/92 40 20 11 9 0 0 49 189 139 1 Halbfinale
1992/93 40 19 16 5 0 0 43 158 133 4 Viertelfinale
1993/94 22 7 11 4 0 0 18 66 73 11 nicht qualifiziert
1994/95 40 17 17 6 0 0 40 128 135 6 Viertelfinale
1995/96 40 20 14 6 0 0 46 150 117 3 Halbfinale
1996/97 50 26 16 18 0 0 60 148 132 3 Meister
1997/98 46 24 12 10 0 0 58 154 112 2 Meister
1998/99 50 23 15 12 0 3 81 147 137 2 Viertelfinale
1999/00 50 22 18 10 3 3 81 168 142 7 Viertelfinale
2000/01 50 27 15 8 4 4 93 198 157 2 Finale
2001/02 50 33 7 10 9 1 118 182 100 1 Meister
2002/03 50 27 13 10 3 7 94 180 134 2 Finale
2003/04 50 24 14 12 6 6 90 161 129 2 Finale
2004/05 50 26 13 11 3 1 92 137 108 4 Finale
2005/06 50 23 16 11 4 4 84 134 116 4 Meister
2006/07 55 26 13 16 5 4 99 197 145 1 Halbfinale
2007/08 55 25 19 5 3 3 89 169 147 4 Halbfinale
2008/09 55 25 19 5 3 3 99 158 122 1 Meister
2009/10 55 25 20 3 2 5 87 132 144 5 Viertelfinale
2010/11 55 27 19 0 6 3 96 154 124 2 Meister
2011/12 55 23 18 0 4 10 87 124 124 6 Halbfinale
2012/13 55 27 14 0 7 7 102 155 110 2 Halbfinale
2013/14 55 21 19 0 7 8 85 143 134 5 Finale
2014/15 55 21 20 0 6 8 83 128 135 7 Pre-Playoffs
2015/16 52 20 10 0 9 13 89 141 130 5 Viertelfinale
2016/17 52 22 9 0 3 18 87 133 121 7 Viertelfinale

Legende zur Saisonstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden; OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime); OTN oder OL = Overtime-Niederlagen; SOS = Shootout-Siege; SOL oder SON = Shootout-Niederlagen; P oder Pkt = Punkte; Pct % = Siege in %; GF oder T = Tore; GA oder GT = Gegentore

Nicht mehr zu vergebende Trikotnummern

  • 2 Tommy Samuelsson, 1976–1995
  • 5 Håkan Loob, 1979–1983, 1989–1996
  • 9 Thomas Rundqvist, 1981–1984, 1985–1993
  • 9 Ulf Sterner, 1967–1968, 1969–1973
  • 21 Jörgen Jönsson, 1995–1999, 2000–2009
  • 51 Rickard Wallin, 2000–2002, 2005–2006, 2007–2009, 2010–2016

Spieler

Vereinsinterne Rekorde

Enthalten sind sämtliche Vorrunden- und Play-off-Spiele.

Saison

Tore
Platz Spieler Tore Saison
1. Schweden Håkan Loob 52 1982/83
2. Schweden Håkan Loob 39 1991/92
3. Schweden Håkan Loob 39 1990/91
4. Schweden 38 1997/98
5. Schweden 35 1966/67
Assists
Platz Spieler Assists Saison
1. Finnland 42 2018/19
2. Schweden Thomas Rhodin 41 2006/07
3. Schweden Rickard Wallin 40 2001/02
4. Schweden Johan Ryno 40 2017/18
5. Schweden Håkan Loob 38 1982/83
Topscorer
Platz Spieler Punkte Saison
1. Schweden Håkan Loob 90 1982/83
2. Schweden Håkan Loob 70 1991/92
3. Schweden Håkan Loob 68 1990/91
4. Schweden Håkan Loob 67 1989/90
5. Schweden Jörgen Jönsson 63 2000/01
Strafminuten
Platz Spieler Strafminuten Saison
1. Schweden 297 2004/05
2. Slowakei Zdeno Chára 214 2004/05
3. Schweden Per Ledin 205 2006/07
4. Kanada Sheldon Souray 194 2004/05
5. Schweden Per Ledin 178 2005/06

Insgesamt

Tore
Platz Spieler Tore
1. Schweden Håkan Loob 322
2. Schweden Jörgen Jönsson 241
3. Schweden 215
4. Schweden Thomas Rundqvist 202
5. Schweden Mathias Johansson 169
Assists
Platz Spieler Assists
1. Schweden Jörgen Jönsson 347
2. Schweden Thomas Rundqvist 311
3. Schweden Håkan Loob 285
4. Schweden Rickard Wallin 248
4. Schweden Thomas Rhodin 245
Topscorer
Platz Spieler Punkte
1. Schweden Håkan Loob 607
2. Schweden Jörgen Jönsson 588
3. Schweden Thomas Rundqvist 513
4. Schweden Mathias Johansson 409
5. Schweden Peter Nordström 400
Spiele
Platz Spieler Spiele
1. Schweden Mathias Johansson 825
2. Schweden Jörgen Jönsson 769
3. Schweden Thomas Rhodin 742
4. Schweden Tommy Samuelsson 689
5. Schweden Peter Nordström 687

Weblinks

  • Offizielle Website (schwedisch)
Vereine der Svenska Hockeyligan

Frölunda HC | Färjestad BK | HV71 | Leksands IF | Linköping HC | Luleå HF | Malmö Redhawks | MODO Hockey | IK Oskarshamn | Örebro HK | Rögle BK | Skellefteå AIK | Timrå IK | Växjö Lakers

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Färjestad BK, Was ist Färjestad BK? Was bedeutet Färjestad BK?

Der Farjestad BK kurz FBK ist ein schwedischer Sportverein aus dem Ort Karlstad der hauptsachlich fur seine Eishockeymannschaft bekannt ist Farjestad BKGrosste ErfolgeSchwedischer Meister 1981 1986 1988 1997 1998 2002 2006 2009 2011 2022 Spengler Cup Sieger 1993 1994VereinsinformationenGeschichte Farjestad BK seit 1932 Standort Karlstad SchwedenVereinsfarben schwarz weiss grun goldLiga Svenska HockeyliganSpielstatte Lofbergs ArenaKapazitat 8 250 PlatzeGeschaftsfuhrer Rickard WallinCheftrainerKapitan Der Klubname leitet sich vom Stadtteil Farjestad ab einem von 66 sogenannten Stadsdelar von Karlstad Der Verein wurde 1932 gegrundet und hat seit 1956 eine Abteilung fur Eishockey Eine weitere Sektion ist Eiskunstlauf Die Eishockeymannschaft zahlt zu den Besten in Schweden und liegt in der ewigen Tabelle an erster Stelle Bisher konnte die Mannschaft zehn Meistertitel erkampfen 1981 1986 1988 1997 1998 2002 2006 2009 2011 und 2022 und weitere 17 Mal das Finale erreichen In der Schweiz wurde Farjestad BK durch seine Auftritte am Spengler Cup in Davos bekannt Der Verein qualifizierte sich funfmal fur das Finale und konnte das Turnier 1993 und 1994 gewinnen Europaweit bekannt wurde der Verein durch seine Teilnahme an der Champions Hockey League Saison Statistiken seit 1990Saison Sp S N U OTS OTN Pkt T GT Rang Play offs1990 91 40 20 12 8 0 0 48 161 127 2 Finale1991 92 40 20 11 9 0 0 49 189 139 1 Halbfinale1992 93 40 19 16 5 0 0 43 158 133 4 Viertelfinale1993 94 22 7 11 4 0 0 18 66 73 11 nicht qualifiziert1994 95 40 17 17 6 0 0 40 128 135 6 Viertelfinale1995 96 40 20 14 6 0 0 46 150 117 3 Halbfinale1996 97 50 26 16 18 0 0 60 148 132 3 Meister1997 98 46 24 12 10 0 0 58 154 112 2 Meister1998 99 50 23 15 12 0 3 81 147 137 2 Viertelfinale1999 00 50 22 18 10 3 3 81 168 142 7 Viertelfinale2000 01 50 27 15 8 4 4 93 198 157 2 Finale2001 02 50 33 7 10 9 1 118 182 100 1 Meister2002 03 50 27 13 10 3 7 94 180 134 2 Finale2003 04 50 24 14 12 6 6 90 161 129 2 Finale2004 05 50 26 13 11 3 1 92 137 108 4 Finale2005 06 50 23 16 11 4 4 84 134 116 4 Meister2006 07 55 26 13 16 5 4 99 197 145 1 Halbfinale2007 08 55 25 19 5 3 3 89 169 147 4 Halbfinale2008 09 55 25 19 5 3 3 99 158 122 1 Meister2009 10 55 25 20 3 2 5 87 132 144 5 Viertelfinale2010 11 55 27 19 0 6 3 96 154 124 2 Meister2011 12 55 23 18 0 4 10 87 124 124 6 Halbfinale2012 13 55 27 14 0 7 7 102 155 110 2 Halbfinale2013 14 55 21 19 0 7 8 85 143 134 5 Finale2014 15 55 21 20 0 6 8 83 128 135 7 Pre Playoffs2015 16 52 20 10 0 9 13 89 141 130 5 Viertelfinale2016 17 52 22 9 0 3 18 87 133 121 7 Viertelfinale Legende zur Saisonstatistik GP oder Sp Spiele insgesamt W oder S Siege L oder N Niederlagen T oder U Unentschieden OTS Siege nach Verlangerung Overtime OTN oder OL Overtime Niederlagen SOS Shootout Siege SOL oder SON Shootout Niederlagen P oder Pkt Punkte Pct Siege in GF oder T Tore GA oder GT GegentoreNicht mehr zu vergebende Trikotnummern2 Tommy Samuelsson 1976 1995 5 Hakan Loob 1979 1983 1989 1996 9 Thomas Rundqvist 1981 1984 1985 1993 9 Ulf Sterner 1967 1968 1969 1973 21 Jorgen Jonsson 1995 1999 2000 2009 51 Rickard Wallin 2000 2002 2005 2006 2007 2009 2010 2016SpielerVereinsinterne Rekorde Enthalten sind samtliche Vorrunden und Play off Spiele Saison TorePlatz Spieler Tore Saison1 Schweden Hakan Loob 52 1982 832 Schweden Hakan Loob 39 1991 923 Schweden Hakan Loob 39 1990 914 Schweden 38 1997 985 Schweden 35 1966 67 AssistsPlatz Spieler Assists Saison1 Finnland 42 2018 192 Schweden Thomas Rhodin 41 2006 073 Schweden Rickard Wallin 40 2001 024 Schweden Johan Ryno 40 2017 185 Schweden Hakan Loob 38 1982 83 TopscorerPlatz Spieler Punkte Saison1 Schweden Hakan Loob 90 1982 832 Schweden Hakan Loob 70 1991 923 Schweden Hakan Loob 68 1990 914 Schweden Hakan Loob 67 1989 905 Schweden Jorgen Jonsson 63 2000 01StrafminutenPlatz Spieler Strafminuten Saison1 Schweden 297 2004 052 Slowakei Zdeno Chara 214 2004 053 Schweden Per Ledin 205 2006 074 Kanada Sheldon Souray 194 2004 055 Schweden Per Ledin 178 2005 06Insgesamt TorePlatz Spieler Tore1 Schweden Hakan Loob 3222 Schweden Jorgen Jonsson 2413 Schweden 2154 Schweden Thomas Rundqvist 2025 Schweden Mathias Johansson 169 AssistsPlatz Spieler Assists1 Schweden Jorgen Jonsson 3472 Schweden Thomas Rundqvist 3113 Schweden Hakan Loob 2854 Schweden Rickard Wallin 2484 Schweden Thomas Rhodin 245 TopscorerPlatz Spieler Punkte1 Schweden Hakan Loob 6072 Schweden Jorgen Jonsson 5883 Schweden Thomas Rundqvist 5134 Schweden Mathias Johansson 4095 Schweden Peter Nordstrom 400SpielePlatz Spieler Spiele1 Schweden Mathias Johansson 8252 Schweden Jorgen Jonsson 7693 Schweden Thomas Rhodin 7424 Schweden Tommy Samuelsson 6895 Schweden Peter Nordstrom 687WeblinksOffizielle Website schwedisch Vereine der Svenska Hockeyligan Frolunda HC Farjestad BK HV71 Leksands IF Linkoping HC Lulea HF Malmo Redhawks MODO Hockey IK Oskarshamn Orebro HK Rogle BK Skelleftea AIK Timra IK Vaxjo Lakers

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Andreas Köbner

  • Juli 19, 2025

    Andreas Frölich

  • Juli 19, 2025

    Andreas Büchting

  • Juli 19, 2025

    Andreas Bönte

  • Juli 19, 2025

    Anderst schön

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.