Das Haus Preuße liegt im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul in der Humboldtstraße 3 Humboldtstraße 3
Haus Preuße

Das Haus Preuße liegt im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, in der Humboldtstraße 3.
Beschreibung
Die zweigeschossige, mitsamt der Einfriedung unter Denkmalschutz stehende Mietvilla liegt traufständig zur Straße ausgerichtet. Das auf einem Bruchsteinsockel errichtete Wohnhaus, ehemals im Schweizerstil, von vier zu zwei Fensterachsen Größe hat ein überkragendes Satteldach mit Schieferdeckung.
Zur Straße zeigt sich eine symmetrische Hauptansicht. Der dortige dreigeschossige Mittelrisalit nimmt zwei der vier Fensterachsen ein. Dessen Dreiecksgiebel wurde ursprünglich durch ein Gesprenge geziert. Vor den Risalitgeschossen befinden sich aufgeständerte Balkone, die die ehemalige Veranda mit Austritt obenauf ersetzen. Auf der Rückseite des Gebäudes steht ein Eingangsvorbau.
Der Putzbau wird durch Gesimse und Eckquaderungen gegliedert, dazu kommt Stuckornamentik über den Fenstern des Erdgeschosses. Die Fenster werden von Sandsteingewänden eingefasst, unter deren Sohlbänken sich kleine Konsolen befinden.
Die Einfriedung besteht aus Staketenzaunfeldern zwischen Sandsteinpfeilern.
Die Denkmalpflege gab nach der Sanierung 2003 folgende Bewertung ab: „markanter historistischer Bau mit nobler Putzgliederung, im Erdgeschoss dezente Ornamentik, denkmalpflegerisch interessant die moderne Balkonlösung, baugeschichtlich bedeutend“.
Geschichte
Der Baumeister Moritz Große entwarf und errichtete ab 1895 für den Obsthändler und Bauunternehmer Carl Heinrich Claus eines von dessen zahlreichen Bauprojekten in der Niederlößnitz. Auf den Bauantrag vom April 1895 folgte die Baugenehmigung im Juni bzw. Oktober desselben Jahres. Im Jahr 1902 erfolgte der Anbau einer zweigeschossigen Veranda vor dem Mittelrisalit auf der Straßenseite.
In der Zeit bis 2003 erfolgte die Instandsetzung des Hauses, bei der das „in den 1970er Jahren durch unsachgemäße Umbauten stark entstellte Erscheinungsbild“ denkmalgerecht zurückgeführt und die verschwundene Veranda durch die aufgeständerten Balkone ersetzt wurde.
Weitere Bauten von Karl Heinrich Claus in Niederlößnitz
Bereits 1894 ließ sich Claus durch Adolf Neumann die Villa Hohe Straße 45 bauen. 1897–99 schloss sich die Villa Bella Vista in der Moritzburger Straße 60 an. 1898/1899 entstanden die Villa Amicitiae in der Moritzburger Straße 50 und die Mietvilla Moritzburger Straße 52 sowie mit etwa einem dreiviertel Jahr Verzug die Mietvilla Moritzburger Straße 54, alle vier durch Hugo Große. 1895/1896 folgten die Mietvilla Humboldtstraße 3, heute Haus Preuße (Baumeister Moritz Große) und 1896/1897 die Mietvillen Humboldtstraße 5 und Humboldtstraße 7, beide durch die Bauunternehmung Gebrüder Große. Von diesen ist auch die Mietvilla Robert-Koch-Straße 3 in den Jahren 1897/1898.
Literatur
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- SAI Scharrer Architekten & Ingenieure: Haus Preuße; Humboldstraße 3 | 01445 Radebeul, abgerufen am 17. März 2013.
- Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08950498 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 22. März 2021.
Koordinaten: 51° 6′ 41,2″ N, 13° 38′ 48″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Haus Preuße, Was ist Haus Preuße? Was bedeutet Haus Preuße?
Das Haus Preusse liegt im Stadtteil Niederlossnitz der sachsischen Stadt Radebeul in der Humboldtstrasse 3 Humboldtstrasse 3Humboldtstrasse 3Bauzeichnung 1902 zum Anbau der VerandaBeschreibungDie zweigeschossige mitsamt der Einfriedung unter Denkmalschutz stehende Mietvilla liegt traufstandig zur Strasse ausgerichtet Das auf einem Bruchsteinsockel errichtete Wohnhaus ehemals im Schweizerstil von vier zu zwei Fensterachsen Grosse hat ein uberkragendes Satteldach mit Schieferdeckung Zur Strasse zeigt sich eine symmetrische Hauptansicht Der dortige dreigeschossige Mittelrisalit nimmt zwei der vier Fensterachsen ein Dessen Dreiecksgiebel wurde ursprunglich durch ein Gesprenge geziert Vor den Risalitgeschossen befinden sich aufgestanderte Balkone die die ehemalige Veranda mit Austritt obenauf ersetzen Auf der Ruckseite des Gebaudes steht ein Eingangsvorbau Der Putzbau wird durch Gesimse und Eckquaderungen gegliedert dazu kommt Stuckornamentik uber den Fenstern des Erdgeschosses Die Fenster werden von Sandsteingewanden eingefasst unter deren Sohlbanken sich kleine Konsolen befinden Die Einfriedung besteht aus Staketenzaunfeldern zwischen Sandsteinpfeilern Die Denkmalpflege gab nach der Sanierung 2003 folgende Bewertung ab markanter historistischer Bau mit nobler Putzgliederung im Erdgeschoss dezente Ornamentik denkmalpflegerisch interessant die moderne Balkonlosung baugeschichtlich bedeutend GeschichteDer Baumeister Moritz Grosse entwarf und errichtete ab 1895 fur den Obsthandler und Bauunternehmer Carl Heinrich Claus eines von dessen zahlreichen Bauprojekten in der Niederlossnitz Auf den Bauantrag vom April 1895 folgte die Baugenehmigung im Juni bzw Oktober desselben Jahres Im Jahr 1902 erfolgte der Anbau einer zweigeschossigen Veranda vor dem Mittelrisalit auf der Strassenseite In der Zeit bis 2003 erfolgte die Instandsetzung des Hauses bei der das in den 1970er Jahren durch unsachgemasse Umbauten stark entstellte Erscheinungsbild denkmalgerecht zuruckgefuhrt und die verschwundene Veranda durch die aufgestanderten Balkone ersetzt wurde Weitere Bauten von Karl Heinrich Claus in Niederlossnitz Bereits 1894 liess sich Claus durch Adolf Neumann die Villa Hohe Strasse 45 bauen 1897 99 schloss sich die Villa Bella Vista in der Moritzburger Strasse 60 an 1898 1899 entstanden die Villa Amicitiae in der Moritzburger Strasse 50 und die Mietvilla Moritzburger Strasse 52 sowie mit etwa einem dreiviertel Jahr Verzug die Mietvilla Moritzburger Strasse 54 alle vier durch Hugo Grosse 1895 1896 folgten die Mietvilla Humboldtstrasse 3 heute Haus Preusse Baumeister Moritz Grosse und 1896 1897 die Mietvillen Humboldtstrasse 5 und Humboldtstrasse 7 beide durch die Bauunternehmung Gebruder Grosse Von diesen ist auch die Mietvilla Robert Koch Strasse 3 in den Jahren 1897 1898 LiteraturVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 WeblinksCommons Haus Preusse Sammlung von BildernEinzelnachweiseSAI Scharrer Architekten amp Ingenieure Haus Preusse Humboldstrasse 3 01445 Radebeul abgerufen am 17 Marz 2013 Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950498 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 22 Marz 2021 51 111458333333 13 646666666667 Koordinaten 51 6 41 2 N 13 38 48 O