Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Hagener Randhöhen sind eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3361 1 und umfassen laut dem Handbuch der

Hagener Randhöhen

  • Startseite
  • Hagener Randhöhen
Hagener Randhöhen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Hagener Randhöhen sind eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3361.1 und umfassen laut dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands die bis zu 375 m hohen, von Kerb- und Muldentälern gegliederten Randhöhen des Märkischen Oberlands (Ordnungsnummer 3361) südlich der unteren Ennepe zwischen Ennepetal-Milspe und Hagen.

Hagener Randhöhen
Der Goldberg in Hagen
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung Mittelgebirgsschwelle
Großregion 2. Ordnung Rheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe 33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit 336 →
Westsauerländer Oberland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
3361 →
Märkisches Oberland
Naturraum 3361.1 →
Hagener Randhöhen
Geographische Lage
Koordinaten 51° 19′ 17″ N, 7° 22′ 12″ O51.3213888888897.3698611111111Koordinaten: 51° 19′ 17″ N, 7° 22′ 12″ O
Lage Hagener Randhöhen
Gemeinde Hagen, Ennepetal, Gevelsberg
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland

Sie sind Bestandteil des Altenaer Sattels (3361.0-5), der jenseits der strengen hierarchischen Gliederung der Naturräume als Zwischeneinheit sechs der neun Naturräume (eben 3361.0 bis 3361.5) und damit zwei Drittel der Fläche der Haupteinheit Märkisches Oberland zu einer geologischen Einheit zusammenfasst.

Der mit den Erhebungen Hageböllinger Kopf, , , und und der mit dem Goldberg, Riegerberg und weiteren Höhen der Hesterthardt (3361.11) sowie das Tal des mittleren Hasper Bachs in der Vörde-Selbecker Furche (3361.12) liegen innerhalb des Naturraums, der das (3372.0) von der Breckerfelder Hochfläche (3361.0) trennt.

Naturräumliche Gliederung

Die Hagener Randhöhen untergliedern sich wie folgt:

  • 3361.1 Hagener Randhöhen
  • 3361.10 Ennepetaler Schluchten
  • 3361.11 Hesterthardt
  • 3361.12 Vörde-Selbecker Furche

Einzelnachweise

  1. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 110: Arnsberg (Martin Bürgener) 1969; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 5,58 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hagener Randhöhen, Was ist Hagener Randhöhen? Was bedeutet Hagener Randhöhen?

Die Hagener Randhohen sind eine naturraumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3361 1 und umfassen laut dem Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands die bis zu 375 m hohen von Kerb und Muldentalern gegliederten Randhohen des Markischen Oberlands Ordnungsnummer 3361 sudlich der unteren Ennepe zwischen Ennepetal Milspe und Hagen Hagener RandhohenDer Goldberg in Hagen Der Goldberg in HagenSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung MittelgebirgsschwelleGrossregion 2 Ordnung Rheinisches SchiefergebirgeHaupteinheitengruppe 33 SuderberglandUber Haupteinheit 336 Westsauerlander OberlandRegion 4 Ordnung Haupteinheit 3361 Markisches OberlandNaturraum 3361 1 Hagener RandhohenGeographische LageKoordinaten 51 19 17 N 7 22 12 O 51 321388888889 7 3698611111111 Koordinaten 51 19 17 N 7 22 12 OHagener Randhohen Nordrhein Westfalen Lage Hagener RandhohenGemeinde Hagen Ennepetal GevelsbergBundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland Sie sind Bestandteil des Altenaer Sattels 3361 0 5 der jenseits der strengen hierarchischen Gliederung der Naturraume als Zwischeneinheit sechs der neun Naturraume eben 3361 0 bis 3361 5 und damit zwei Drittel der Flache der Haupteinheit Markisches Oberland zu einer geologischen Einheit zusammenfasst Der mit den Erhebungen Hagebollinger Kopf und und der mit dem Goldberg Riegerberg und weiteren Hohen der Hesterthardt 3361 11 sowie das Tal des mittleren Hasper Bachs in der Vorde Selbecker Furche 3361 12 liegen innerhalb des Naturraums der das 3372 0 von der Breckerfelder Hochflache 3361 0 trennt Naturraumliche GliederungDie Hagener Randhohen untergliedern sich wie folgt 3361 1 Hagener Randhohen3361 10 Ennepetaler Schluchten 3361 11 Hesterthardt 3361 12 Vorde Selbecker FurcheEinzelnachweiseHandbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 110 Arnsberg Martin Burgener 1969 80 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 5 58 MB

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Dürrröhrsdorf–Weißig

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Dachau–Altomünster

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Gotha–Gräfenroda

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Borna–Großbothen

  • Juli 20, 2025

    Bahnhofsbrücke Eberswalde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.