Helmuth Prieß 18 März 1939 in Hildesheim 26 April 2012 in Bonn war ein Oberstleutnant a D sowie Mitbegründer Sprecher un
Helmuth Prieß

Helmuth Prieß (* 18. März 1939 in Hildesheim; † 26. April 2012 in Bonn) war ein Oberstleutnant a. D. sowie Mitbegründer, Sprecher und Ehrenvorsitzender des Arbeitskreises Darmstädter Signal. Als kritischer Soldat geriet Prieß mehrfach in Konflikt mit seinen Vorgesetzten.
Leben
Prieß erlangte vorzeitig das Abitur und absolvierte danach eine Lehre zum Großhandelskaufmann. Anschließend war er 32 Jahre lang Berufssoldat. In der Bundeswehr war er unter anderem als Kompaniechef an der Durchführung von Kernwaffen-Transporten beteiligt. 1972 wurde er wegen seiner erklärten Gegnerschaft zu Atomwaffen zum Heeresamt in Köln versetzt. Er war unter anderem Inspektionschef an einer Truppenschule. 1992 wurde er wegen der Äußerung, dass Soldaten potenzielle Mörder seien, vom Major zum Oberleutnant degradiert. Die Dienstgradherabsetzung wurde in letzter Instanz vom Wehrdienstsenat am Bundesverwaltungsgericht aufgehoben und Prieß lediglich zu einer Disziplinarbuße von 500 Deutsche Mark verurteilt.
Prieß war seit 1972 Mitglied der SPD, seit 1974 Mitglied der ÖTV und damit später Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Er war seit 1979 im Gemeinderat von Swisttal und 15 Jahre lang der Erste Stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde. 1983 war er Mitbegründer und mit Ausnahme von 1996/97 Sprecher des Darmstädter Signals.
Zitate
„Wir haben uns im September 1983 in Darmstadt zusammengeschlossen, um gegen die damals geplante irrsinnige Stationierung von Mittelstreckenraketen in Ost und West zu protestieren. Auch um deutlich zu machen, dass Frieden auf unserer Welt nicht mit Waffen erzwungen oder dauerhaft erhalten werden kann, sondern nur mit friedlichen, nichtmilitärischen Schritten zur Konfliktlösung und mit einer Politik, die soziale Gerechtigkeit weltweit fördern.“
„Wir haben uns zusammengeschlossen, um deutlich zu machen, dass auch innerhalb der Bundeswehr Zeit- und Berufssoldaten Dienst tun, die - wenn auch nur als Minderheit - kritische, abrüstungsfördernde Meinungen haben und diese auch öffentlich vertreten. Das wurde von der militärischen Führung und den Verteidigungsministern, bis heute, nicht begrüßt. Dennoch: Wir ‚Signaler‘ werden auch in Zukunft unser Bürgerrecht auf freie Meinungsäußerung engagiert wahrnehmen.“ (Oberstleutnant a. D. Helmut Prieß im Namen von 150 Offizieren und Unteroffizieren des Darmstädter Signals beim Ostermarsch 2001 in Wedel)
Auszeichnungen
- Gustav-Heinemann-Bürgerpreis (1984)
- Clara-Immerwahr-Auszeichnung der IPPNW (1992)
- Bundesverdienstkreuz am Bande (1996)
- Ehrenmedaille mit Nadel der Gemeinde Swisttal (2011)
Weblinks
- Helmuth Prieß: Kämpfer für Gerechtigkeit gestorben, Kölnische Rundschau, 27. April 2012
- Oberstleutnant a. D. Helmuth Prieß. Darmstädter Signal, archiviert vom am 28. März 2008; abgerufen am 2. April 2015.
Einzelnachweise
- Vorstand des Förderkreises. In: darmstaedter-signal.de. Abgerufen am 26. Januar 2019.
- URTEIL: Helmuth Prieß. In: Der Spiegel. Nr. 52, 1992 (online – 21. Dezember 1992).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prieß, Helmuth |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Militär und Kommunalpolitiker (SPD), Mitbegründer und Sprecher des Arbeitskreises „Darmstädter Signal“ |
GEBURTSDATUM | 18. März 1939 |
GEBURTSORT | Hildesheim |
STERBEDATUM | 26. April 2012 |
STERBEORT | Bonn |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmuth Prieß, Was ist Helmuth Prieß? Was bedeutet Helmuth Prieß?
Helmuth Priess 18 Marz 1939 in Hildesheim 26 April 2012 in Bonn war ein Oberstleutnant a D sowie Mitbegrunder Sprecher und Ehrenvorsitzender des Arbeitskreises Darmstadter Signal Als kritischer Soldat geriet Priess mehrfach in Konflikt mit seinen Vorgesetzten LebenPriess erlangte vorzeitig das Abitur und absolvierte danach eine Lehre zum Grosshandelskaufmann Anschliessend war er 32 Jahre lang Berufssoldat In der Bundeswehr war er unter anderem als Kompaniechef an der Durchfuhrung von Kernwaffen Transporten beteiligt 1972 wurde er wegen seiner erklarten Gegnerschaft zu Atomwaffen zum Heeresamt in Koln versetzt Er war unter anderem Inspektions chef an einer Truppenschule 1992 wurde er wegen der Ausserung dass Soldaten potenzielle Morder seien vom Major zum Oberleutnant degradiert Die Dienstgradherabsetzung wurde in letzter Instanz vom Wehrdienstsenat am Bundesverwaltungsgericht aufgehoben und Priess lediglich zu einer Disziplinarbusse von 500 Deutsche Mark verurteilt Priess war seit 1972 Mitglied der SPD seit 1974 Mitglied der OTV und damit spater Mitglied der Gewerkschaft ver di Er war seit 1979 im Gemeinderat von Swisttal und 15 Jahre lang der Erste Stellvertretende Burgermeister der Gemeinde 1983 war er Mitbegrunder und mit Ausnahme von 1996 97 Sprecher des Darmstadter Signals Zitate Wir haben uns im September 1983 in Darmstadt zusammengeschlossen um gegen die damals geplante irrsinnige Stationierung von Mittelstreckenraketen in Ost und West zu protestieren Auch um deutlich zu machen dass Frieden auf unserer Welt nicht mit Waffen erzwungen oder dauerhaft erhalten werden kann sondern nur mit friedlichen nichtmilitarischen Schritten zur Konfliktlosung und mit einer Politik die soziale Gerechtigkeit weltweit fordern Wir haben uns zusammengeschlossen um deutlich zu machen dass auch innerhalb der Bundeswehr Zeit und Berufssoldaten Dienst tun die wenn auch nur als Minderheit kritische abrustungsfordernde Meinungen haben und diese auch offentlich vertreten Das wurde von der militarischen Fuhrung und den Verteidigungsministern bis heute nicht begrusst Dennoch Wir Signaler werden auch in Zukunft unser Burgerrecht auf freie Meinungsausserung engagiert wahrnehmen Oberstleutnant a D Helmut Priess im Namen von 150 Offizieren und Unteroffizieren des Darmstadter Signals beim Ostermarsch 2001 in Wedel AuszeichnungenGustav Heinemann Burgerpreis 1984 Clara Immerwahr Auszeichnung der IPPNW 1992 Bundesverdienstkreuz am Bande 1996 Ehrenmedaille mit Nadel der Gemeinde Swisttal 2011 WeblinksHelmuth Priess Kampfer fur Gerechtigkeit gestorben Kolnische Rundschau 27 April 2012 Oberstleutnant a D Helmuth Priess Darmstadter Signal archiviert vom Original am 28 Marz 2008 abgerufen am 2 April 2015 EinzelnachweiseVorstand des Forderkreises In darmstaedter signal de Abgerufen am 26 Januar 2019 URTEIL Helmuth Priess In Der Spiegel Nr 52 1992 online 21 Dezember 1992 Normdaten Person GND 1121472311 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3562148209308000460001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Priess HelmuthKURZBESCHREIBUNG deutscher Militar und Kommunalpolitiker SPD Mitbegrunder und Sprecher des Arbeitskreises Darmstadter Signal GEBURTSDATUM 18 Marz 1939GEBURTSORT HildesheimSTERBEDATUM 26 April 2012STERBEORT Bonn