Hermann Dürr 7 Januar 1925 in Konstanz 9 Februar 2003 war ein deutscher Jurist und Politiker FDP DVP später SPD LebenAls
Hermann Dürr

Hermann Dürr (* 7. Januar 1925 in Konstanz; † 9. Februar 2003) war ein deutscher Jurist und Politiker (FDP/DVP, später SPD).
Leben
Als Jugendlicher beantragte er am 6. Januar 1942 die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 20. April 1943 aufgenommen (Mitgliedsnummer 9.403.875). Nach einer kaufmännischen Lehre im Luftschiffbau wurde Dürr, der evangelischen Glaubens war, zum Kriegsdienst eingezogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg holte er sein Abitur nach und studierte Rechtswissenschaften in Tübingen, wo er Vorsitzender des AStA war. Von 1952 bis 1954 absolvierte er seinen Referendardienst und ließ sich anschließend als Rechtsanwalt in Calw nieder.
Dürr trat während seines Studiums der DVP und den Jungdemokraten bei. Nachdem er sich zunächst auf regionaler Ebene engagierte, wurde er 1954 Landesvorsitzender und 1957 Bundesvorsitzender der Jungdemokraten. Seit 1955 war er Mitglied des Landesvorstandes der DVP in Baden-Württemberg. Im Jahr 1966 verließ er die FDP/DVP und trat der SPD bei.
Dürr gehörte dem Deutschen Bundestag von 1957 bis 1965 und von 1969 bis 1980 an. Von 1961 bis zum 30. November 1964 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion. Von 1972 bis 1980 leitete er den Arbeitskreis Rechtswesen der SPD-Bundestagsfraktion. Von 1973 bis 1979 war Dürr Vorsitzender der .
Ehrungen
Im Jahr 1980 erhielt er das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.
Veröffentlichungen
- Parlamentarier und Ministerialbürokratie. In: Vorgänge. Nr. 49 = Heft 1, 1981, ISSN 0507-4150, S. 93–95.
Weblinks
- „Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung“ online
Einzelnachweise
- Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/7011573
- Helmut Gewalt: Angehörige des Bundestags (I.–X. Legislaturperiode) ehemaliger NSDAP- &/oder Gliederungsmitgliedschaften. (PDF; 61 KB) In: www.niqolas.de. Willi-Bredel-Gesellschaft, 20. Oktober 2005, archiviert vom 4. Dezember 2022; abgerufen am 18. Dezember 2018. (nicht mehr online verfügbar) am
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dürr, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker (FDP/DVP, SPD), MdB |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1925 |
GEBURTSORT | Konstanz |
STERBEDATUM | 9. Februar 2003 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hermann Dürr, Was ist Hermann Dürr? Was bedeutet Hermann Dürr?
Hermann Durr 7 Januar 1925 in Konstanz 9 Februar 2003 war ein deutscher Jurist und Politiker FDP DVP spater SPD LebenAls Jugendlicher beantragte er am 6 Januar 1942 die Aufnahme in die NSDAP und wurde zum 20 April 1943 aufgenommen Mitgliedsnummer 9 403 875 Nach einer kaufmannischen Lehre im Luftschiffbau wurde Durr der evangelischen Glaubens war zum Kriegsdienst eingezogen Nach dem Zweiten Weltkrieg holte er sein Abitur nach und studierte Rechtswissenschaften in Tubingen wo er Vorsitzender des AStA war Von 1952 bis 1954 absolvierte er seinen Referendardienst und liess sich anschliessend als Rechtsanwalt in Calw nieder Durr trat wahrend seines Studiums der DVP und den Jungdemokraten bei Nachdem er sich zunachst auf regionaler Ebene engagierte wurde er 1954 Landesvorsitzender und 1957 Bundesvorsitzender der Jungdemokraten Seit 1955 war er Mitglied des Landesvorstandes der DVP in Baden Wurttemberg Im Jahr 1966 verliess er die FDP DVP und trat der SPD bei Durr gehorte dem Deutschen Bundestag von 1957 bis 1965 und von 1969 bis 1980 an Von 1961 bis zum 30 November 1964 war er Parlamentarischer Geschaftsfuhrer der FDP Fraktion Von 1972 bis 1980 leitete er den Arbeitskreis Rechtswesen der SPD Bundestagsfraktion Von 1973 bis 1979 war Durr Vorsitzender der EhrungenIm Jahr 1980 erhielt er das Grosse Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland VeroffentlichungenParlamentarier und Ministerialburokratie In Vorgange Nr 49 Heft 1 1981 ISSN 0507 4150 S 93 95 Weblinks Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung onlineEinzelnachweiseBundesarchiv R 9361 IX KARTEI 7011573 Helmut Gewalt Angehorige des Bundestags I X Legislaturperiode ehemaliger NSDAP amp oder Gliederungsmitgliedschaften PDF 61 KB In www niqolas de Willi Bredel Gesellschaft 20 Oktober 2005 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Dezember 2022 abgerufen am 18 Dezember 2018 Vorsitzende der Deutschen Jungdemokraten Weimarer Republik Max Wiessner 1919 1920 Heinrich Landahl 1920 1923 Werner Fischl 1923 Ernst Lemmer 1923 1930 1930 1933 Vereinigtes Wirtschaftsgebiet und Bundesrepublik 1947 1949 1949 1952 1952 1954 Wolfgang Mischnick 1954 1957 Hermann Durr 1957 1958 Gerhard Daub 1958 1962 Gunther Kastenmeyer 1962 1964 Karl Holl 1964 1966 Gerhart Baum 1966 1968 Wolfgang Luder 1968 1970 Heiner Bremer 1970 1972 Ingrid Matthaus 1972 1973 Friedrich Neunhoffer 1973 1974 Theo Schiller 1974 1976 Hanspeter Knirsch 1976 1978 Christoph Strasser 1978 1981 Werner Lutz 1981 1983 1983 1985 Dagmar Everding 1985 1987 Ernst Christoph Stolper 1987 1989 1989 1991 1991 1991 1992 Normdaten Person GND 1012376990 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171664683 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Durr HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker FDP DVP SPD MdBGEBURTSDATUM 7 Januar 1925GEBURTSORT KonstanzSTERBEDATUM 9 Februar 2003