Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Hübsche Goldhaarmoos Orthotrichum pulchellum ist eine Moosart aus der Gattung Orthotrichum Es wurde von der Bryologi

Hübsches Goldhaarmoos

  • Startseite
  • Hübsches Goldhaarmoos
Hübsches Goldhaarmoos
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Hübsche Goldhaarmoos (Orthotrichum pulchellum) ist eine Moosart aus der Gattung Orthotrichum. Es wurde von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa zum Moos des Jahres 2008 erklärt.

Hübsches Goldhaarmoos

Hübsches Goldhaarmoos (Orthotrichum pulchellum)

Systematik
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Bryidae
Ordnung: Orthotrichales
Familie: Orthotrichaceae
Gattung: Orthotrichum
Art: Hübsches Goldhaarmoos
Wissenschaftlicher Name
Orthotrichum pulchellum

Merkmale

Orthotrichum pulchellum wächst in circa 4–6 mm hohen Polstern. Seine Blätter sind lang, fein zugespitzt und im trockenen Zustand gekräuselt. Die Blattränder sind im oberen Teil flach, ansonsten aber umgebogen. Die Fruchtkapseln, welche sich im Frühjahr bilden, weisen 8 Streifen auf und befinden sich an circa 1–1,4 mm langen Seten. Gegen April/Mai verliert Orthotrichum pulchellum seine Kalyptra und die orangeroten Kapselzähne werden sichtbar. Allgemein sind Goldhaarmoose schwer untereinander abzugrenzen. Erst durch mikroskopische Merkmale, wie die Kapselzähne, lassen sich die Arten abgrenzen.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Orthotrichum pulchellum in Mitteleuropa befindet sich an den Küsten der Nord- und Ostsee. Sie lebt dort als Epiphyt auf den Rinden lebender Bäume. Generell besiedeln Goldhaarmoose gerne Felsen und Rinden. Im Jahre 1855 wurden Funde in Bielefeld und 1861 in Ostwestfalen festgestellt, welche danach verschwanden. Im Weserbergland wurde die Art 2001 wiederentdeckt. In den letzten Jahren wurden wieder Funde im Binnenland kartiert, was auf die Verbesserung der Luftqualität zurückgeführt wird.

Weblinks

Commons: Hübsches Goldhaarmoos (Orthotrichum pulchellum) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Orthotrichum pulchellum. British Bryological Society, abgerufen am 16. April 2024 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Ute Schlüter: Das Hübsche Goldhaarmoos – Moos des Jahres 2008. (PDF; 352 kB) 2008, abgerufen am 12. Februar 2016. 
  2. Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e. V.: Das „Hübsche Goldhaarmoos“ Orthotrichum pulchellum ist Moos des Jahres 2008. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. August 2013; abgerufen am 11. Oktober 2013. 
  3. Jürgen Wächter: Moos des Jahres 2008. (PDF; 1,3 MB) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2016; abgerufen am 16. Februar 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
Moos des Jahres in Deutschland (seit 2011 auch in Österreich)

Silber-Birnmoos (2005) | Quellmoos (2006) | Polster-Kissenmoos (2007) | Hübsches Goldhaarmoos (2008) | Gemeines Weißmoos (2009) | Goldenes Frauenhaarmoos (2010) | Tännchenmoos (2011) | Grünes Koboldmoos (2012) | Brunnenlebermoos (2013) | Hedwigia ciliata (2014) | Leuchtmoos (2015) | Sphagnum magellanicum (2016) | Weiches Kammmoos (2017) | Echtes Apfelmoos (2018) | Cryphaea heteromalla (2019) | Ptilidium pulcherrimum (2020) | Rhytidiadelphus squarrosus (2021) | Diobelonella palustris (2022) | Tortella inclinata (2023) | Antitrichia curtipendula (2024) Filziges Haarkelchmoos (2025)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hübsches Goldhaarmoos, Was ist Hübsches Goldhaarmoos? Was bedeutet Hübsches Goldhaarmoos?

Das Hubsche Goldhaarmoos Orthotrichum pulchellum ist eine Moosart aus der Gattung Orthotrichum Es wurde von der Bryologisch lichenologischen Arbeitsgemeinschaft fur Mitteleuropa zum Moos des Jahres 2008 erklart Hubsches GoldhaarmoosHubsches Goldhaarmoos Orthotrichum pulchellum SystematikKlasse BryopsidaUnterklasse BryidaeOrdnung OrthotrichalesFamilie OrthotrichaceaeGattung OrthotrichumArt Hubsches GoldhaarmoosWissenschaftlicher NameOrthotrichum pulchellumMerkmaleOrthotrichum pulchellum wachst in circa 4 6 mm hohen Polstern Seine Blatter sind lang fein zugespitzt und im trockenen Zustand gekrauselt Die Blattrander sind im oberen Teil flach ansonsten aber umgebogen Die Fruchtkapseln welche sich im Fruhjahr bilden weisen 8 Streifen auf und befinden sich an circa 1 1 4 mm langen Seten Gegen April Mai verliert Orthotrichum pulchellum seine Kalyptra und die orangeroten Kapselzahne werden sichtbar Allgemein sind Goldhaarmoose schwer untereinander abzugrenzen Erst durch mikroskopische Merkmale wie die Kapselzahne lassen sich die Arten abgrenzen VorkommenDas Verbreitungsgebiet von Orthotrichum pulchellum in Mitteleuropa befindet sich an den Kusten der Nord und Ostsee Sie lebt dort als Epiphyt auf den Rinden lebender Baume Generell besiedeln Goldhaarmoose gerne Felsen und Rinden Im Jahre 1855 wurden Funde in Bielefeld und 1861 in Ostwestfalen festgestellt welche danach verschwanden Im Weserbergland wurde die Art 2001 wiederentdeckt In den letzten Jahren wurden wieder Funde im Binnenland kartiert was auf die Verbesserung der Luftqualitat zuruckgefuhrt wird WeblinksCommons Hubsches Goldhaarmoos Orthotrichum pulchellum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Orthotrichum pulchellum British Bryological Society abgerufen am 16 April 2024 englisch EinzelnachweiseUte Schluter Das Hubsche Goldhaarmoos Moos des Jahres 2008 PDF 352 kB 2008 abgerufen am 12 Februar 2016 Bryologisch lichenologische Arbeitsgemeinschaft fur Mitteleuropa e V Das Hubsche Goldhaarmoos Orthotrichum pulchellum ist Moos des Jahres 2008 Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 August 2013 abgerufen am 11 Oktober 2013 Jurgen Wachter Moos des Jahres 2008 PDF 1 3 MB Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Februar 2016 abgerufen am 16 Februar 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Moos des Jahres in Deutschland seit 2011 auch in Osterreich Silber Birnmoos 2005 Quellmoos 2006 Polster Kissenmoos 2007 Hubsches Goldhaarmoos 2008 Gemeines Weissmoos 2009 Goldenes Frauenhaarmoos 2010 Tannchenmoos 2011 Grunes Koboldmoos 2012 Brunnenlebermoos 2013 Hedwigia ciliata 2014 Leuchtmoos 2015 Sphagnum magellanicum 2016 Weiches Kammmoos 2017 Echtes Apfelmoos 2018 Cryphaea heteromalla 2019 Ptilidium pulcherrimum 2020 Rhytidiadelphus squarrosus 2021 Diobelonella palustris 2022 Tortella inclinata 2023 Antitrichia curtipendula 2024 Filziges Haarkelchmoos 2025

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Düren

  • Juli 19, 2025

    Stadtwerke Brühl

  • Juli 19, 2025

    Stadtwald Lübeck

  • Juli 19, 2025

    Staatsgefängnis Utah

  • Juli 19, 2025

    Staatsbürgerliche Vereinigung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.