Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Jochem Küppers auch Jochen Küppers 31 Dezember 1946 in Haltern 1 August 2021 in Jüchen war ein deutscher Altphilologe Le

Jochem Küppers

  • Startseite
  • Jochem Küppers
Jochem Küppers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Jochem Küppers (auch Jochen Küppers, * 31. Dezember 1946 in Haltern; † 1. August 2021 in Jüchen) war ein deutscher Altphilologe.

Leben

Jochem Küppers studierte Klassische Philologie an der Universität Bonn, wo er 1975 mit der Dissertation Die Fabeln Avians: Studien zu Darstellung und Erzählweise spätantiker Fabeldichtung (Bonn 1977) promoviert wurde. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität und änderte seinen Vornamen von Jochen zu Jochem. Seine Habilitation erreichte er 1984 mit der Schrift Tantarum causas irarum: Untersuchungen zur einleitenden Bücherdyade der Punica des Silius Italicus (Berlin/New York 1986). 1988 folgte er einem Ruf zum Professor auf Zeit an der RWTH Aachen. Zwei Jahre später folgte er einem Ruf auf den latinistischen Lehrstuhl der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1997 wechselte er an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo er nach dem Sommersemester 2004 in den Ruhestand trat. Er setzte sich auch als Emeritus für die Vermittlung historischer Entwicklungen ein.

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Ausgabe 2003, Band 2, S. 1845.

Weblinks

  • Literatur von Jochem Küppers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen von Jochem Küppers | Traueranzeigen der Rheinischen Post. Abgerufen am 7. August 2021 (deutsch). 
  2. Das Institut für Klassische Philologie trauert um Univ.-Prof. Dr. Jochem Küppers | Nachruf. Abgerufen am 10. August 2021 (deutsch). 
  3. Jochem Küppers: Tantarum causas irarum: Untersuchungen zur einleitenden Bücherdyade der Punica des Silius Italicus. In: google.de/books. 1984, abgerufen am 7. August 2021. 
  4. Wilhelm Hellmann: 700 Jahre in ein Buch gefasst. In: nwzonline.de. 9. September 2019, abgerufen am 7. August 2021. 
Inhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Universität Gießen

Lehrstuhl I (seit 1962 Schwerpunkt Gräzistik): Friedrich Karl Rumpf (1809–1823) | Friedrich Gotthilf Osann (1825–1858) | Ludwig Lange (1859–1871) | Eduard Lübbert (1871–1874) | Adolf Philippi (1874–1893) | Eduard Schwartz (1893–1897) | Albrecht Dieterich (1897–1903) | Erich Bethe (1903–1906) | Alfred Körte (1906–1913) | Rudolf Herzog (1913–1936) | Albrecht von Blumenthal (1940–1945) | Gerhard Müller (1962–1976) | Egert Pöhlmann (1976–1980) | Manfred Landfester (1980–2002) | Peter von Möllendorff (seit 2003)

Lehrstuhl II (seit 1962 Schwerpunkt Latinistik): Heinrich Friedrich Pfannkuche (1803–1832) | Wilhelm Clemm (1874–1883) | Johannes Schmidt (1883–1892) | Richard Reitzenstein (1892–1893) | Gotthold Gundermann (1893–1902) | Richard Wünsch (1902–1907) | Otto Immisch (1907–1913) | Karl Kalbfleisch (1913–1934) | Wilhelm Süß (1934–1940) | Andreas Thierfelder (1941–1943) | Vinzenz Buchheit (1962–1989) | Jochem Küppers (1990–1997) | Helmut Krasser (seit 1999)

Inhaber der Lehrstühle für Klassische Philologie an der Universität Düsseldorf

Latinistik: Ilona Opelt (1968–1991) | Wolfram Ax (1993–1996) | Jochem Küppers (1997–2004) | Markus Stein (seit 2005)

Gräzistik: Bernd Manuwald (1984–1992) | Bernhard Zimmermann (1992–1997) | Michael Reichel (seit 1999)

Normdaten (Person): GND: 10897216X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86127571 | VIAF: 71951290 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Küppers, Jochem
ALTERNATIVNAMEN Küppers, Jochen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Altphilologe
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1946
GEBURTSORT Haltern
STERBEDATUM 1. August 2021
STERBEORT Jüchen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jochem Küppers, Was ist Jochem Küppers? Was bedeutet Jochem Küppers?

Jochem Kuppers auch Jochen Kuppers 31 Dezember 1946 in Haltern 1 August 2021 in Juchen war ein deutscher Altphilologe LebenJochem Kuppers studierte Klassische Philologie an der Universitat Bonn wo er 1975 mit der Dissertation Die Fabeln Avians Studien zu Darstellung und Erzahlweise spatantiker Fabeldichtung Bonn 1977 promoviert wurde Anschliessend arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent an der Universitat und anderte seinen Vornamen von Jochen zu Jochem Seine Habilitation erreichte er 1984 mit der Schrift Tantarum causas irarum Untersuchungen zur einleitenden Bucherdyade der Punica des Silius Italicus Berlin New York 1986 1988 folgte er einem Ruf zum Professor auf Zeit an der RWTH Aachen Zwei Jahre spater folgte er einem Ruf auf den latinistischen Lehrstuhl der Justus Liebig Universitat Giessen 1997 wechselte er an die Heinrich Heine Universitat Dusseldorf wo er nach dem Sommersemester 2004 in den Ruhestand trat Er setzte sich auch als Emeritus fur die Vermittlung historischer Entwicklungen ein LiteraturKurschners Deutscher Gelehrten Kalender Ausgabe 2003 Band 2 S 1845 WeblinksLiteratur von Jochem Kuppers im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseTraueranzeigen von Jochem Kuppers Traueranzeigen der Rheinischen Post Abgerufen am 7 August 2021 deutsch Das Institut fur Klassische Philologie trauert um Univ Prof Dr Jochem Kuppers Nachruf Abgerufen am 10 August 2021 deutsch Jochem Kuppers Tantarum causas irarum Untersuchungen zur einleitenden Bucherdyade der Punica des Silius Italicus In google de books 1984 abgerufen am 7 August 2021 Wilhelm Hellmann 700 Jahre in ein Buch gefasst In nwzonline de 9 September 2019 abgerufen am 7 August 2021 Inhaber der Lehrstuhle fur Klassische Philologie an der Universitat Giessen Lehrstuhl I seit 1962 Schwerpunkt Grazistik Friedrich Karl Rumpf 1809 1823 Friedrich Gotthilf Osann 1825 1858 Ludwig Lange 1859 1871 Eduard Lubbert 1871 1874 Adolf Philippi 1874 1893 Eduard Schwartz 1893 1897 Albrecht Dieterich 1897 1903 Erich Bethe 1903 1906 Alfred Korte 1906 1913 Rudolf Herzog 1913 1936 Albrecht von Blumenthal 1940 1945 Gerhard Muller 1962 1976 Egert Pohlmann 1976 1980 Manfred Landfester 1980 2002 Peter von Mollendorff seit 2003 Lehrstuhl II seit 1962 Schwerpunkt Latinistik Heinrich Friedrich Pfannkuche 1803 1832 Wilhelm Clemm 1874 1883 Johannes Schmidt 1883 1892 Richard Reitzenstein 1892 1893 Gotthold Gundermann 1893 1902 Richard Wunsch 1902 1907 Otto Immisch 1907 1913 Karl Kalbfleisch 1913 1934 Wilhelm Suss 1934 1940 Andreas Thierfelder 1941 1943 Vinzenz Buchheit 1962 1989 Jochem Kuppers 1990 1997 Helmut Krasser seit 1999 Inhaber der Lehrstuhle fur Klassische Philologie an der Universitat Dusseldorf Latinistik Ilona Opelt 1968 1991 Wolfram Ax 1993 1996 Jochem Kuppers 1997 2004 Markus Stein seit 2005 Grazistik Bernd Manuwald 1984 1992 Bernhard Zimmermann 1992 1997 Michael Reichel seit 1999 Normdaten Person GND 10897216X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86127571 VIAF 71951290 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuppers JochemALTERNATIVNAMEN Kuppers JochenKURZBESCHREIBUNG deutscher AltphilologeGEBURTSDATUM 31 Dezember 1946GEBURTSORT HalternSTERBEDATUM 1 August 2021STERBEORT Juchen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Schauburg München

  • Juli 19, 2025

    Sanitäre Anlage

  • Juli 19, 2025

    Sankt Jöris

  • Juli 19, 2025

    Samtgemeinde Lüchow

  • Juli 19, 2025

    Samtgemeinde Hankensbüttel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.