Jürgen Regge 30 August 1940 in Georgenburg Ostpreußen 30 Mai 2023 in Greifswald war ein deutscher Rechtswissenschaftler
Jürgen Regge

Jürgen Regge (* 30. August 1940 in Georgenburg/Ostpreußen; † 30. Mai 2023 in Greifswald) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und von 1991 bis 2006 Lehrstuhlinhaber an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Werdegang
Regge studierte von 1960 bis 1965 Rechtswissenschaft in Kiel und war dann bis 1970 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Kiel bei . 1975 erfolgte dort seine Promotion zum Dr. jur. Zwischen 1970 und 1990 war Regge Hochschulassistent, Akademischer Rat und Lehrbeauftragter. 1985 bis 1986 war er zudem Lehrstuhlvertreter an der Freien Universität Berlin. Von 1990 bis 1991 nahm Regge eine Vollzeitdozentur des DAAD in Greifswald zur Unterstützung der Gründungskommission beim Wiederaufbau der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät wahr. 1991 wurde er Inhaber des Lehrstuhls für Straf- und Strafverfahrensrecht an der Universität Greifswald. Von 1992 bis 1994 war er außerdem Dekan der dortigen Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät. 2006 wurde er emeritiert.
Mitgliedschaften
Regge war unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, der Arbeitsgemeinschaft für Preußische Geschichte und der Société Jean Bodin pour l’histoire comparative des institutions. Von Januar 2006 bis Oktober 2009 war er Vorsitzender der Historischen Kommission für Pommern.
Weblinks
- Literatur von und über Jürgen Regge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Nachruf für Prof. Dr. Jürgen Regge - Universität Greifswald. Abgerufen am 1. Juni 2023.
- Martin Schoebel: Jahresbericht 2009 der Historischen Kommission für Pommern. In: Baltische Studien. Band 95 N.F., 2009, ISSN 0067-3099, S. 294–296.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Regge, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 30. August 1940 |
GEBURTSORT | Georgenburg |
STERBEDATUM | 30. Mai 2023 |
STERBEORT | Greifswald |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Regge, Was ist Jürgen Regge? Was bedeutet Jürgen Regge?
Jurgen Regge 30 August 1940 in Georgenburg Ostpreussen 30 Mai 2023 in Greifswald war ein deutscher Rechtswissenschaftler und von 1991 bis 2006 Lehrstuhlinhaber an der Ernst Moritz Arndt Universitat Greifswald WerdegangRegge studierte von 1960 bis 1965 Rechtswissenschaft in Kiel und war dann bis 1970 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Strafrecht und Strafprozessrecht der Universitat Kiel bei 1975 erfolgte dort seine Promotion zum Dr jur Zwischen 1970 und 1990 war Regge Hochschulassistent Akademischer Rat und Lehrbeauftragter 1985 bis 1986 war er zudem Lehrstuhlvertreter an der Freien Universitat Berlin Von 1990 bis 1991 nahm Regge eine Vollzeitdozentur des DAAD in Greifswald zur Unterstutzung der Grundungskommission beim Wiederaufbau der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultat wahr 1991 wurde er Inhaber des Lehrstuhls fur Straf und Strafverfahrensrecht an der Universitat Greifswald Von 1992 bis 1994 war er ausserdem Dekan der dortigen Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultat 2006 wurde er emeritiert MitgliedschaftenRegge war unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18 Jahrhunderts der Arbeitsgemeinschaft fur Preussische Geschichte und der Societe Jean Bodin pour l histoire comparative des institutions Von Januar 2006 bis Oktober 2009 war er Vorsitzender der Historischen Kommission fur Pommern WeblinksLiteratur von und uber Jurgen Regge im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseNachruf fur Prof Dr Jurgen Regge Universitat Greifswald Abgerufen am 1 Juni 2023 Martin Schoebel Jahresbericht 2009 der Historischen Kommission fur Pommern In Baltische Studien Band 95 N F 2009 ISSN 0067 3099 S 294 296 Normdaten Person GND 107044250 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88076399 VIAF 54177538 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Regge JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher RechtswissenschaftlerGEBURTSDATUM 30 August 1940GEBURTSORT GeorgenburgSTERBEDATUM 30 Mai 2023STERBEORT Greifswald