Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Olympiahafen Düsternbrook heute Sporthafen Kiel Düsternbrook Alter Olympiahafen 1936 ist ein Sporthafen im Kieler Or

Olympiahafen Düsternbrook

  • Startseite
  • Olympiahafen Düsternbrook
Olympiahafen Düsternbrook
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Olympiahafen Düsternbrook (heute „Sporthafen Kiel-Düsternbrook - Alter Olympiahafen 1936“) ist ein Sporthafen im Kieler Ortsteil Düsternbrook in Schleswig-Holstein – an der Innenseite der Kieler Förde. Er war der Austragungsort der Segelwettkämpfe während der Olympischen Spiele 1936.

Geschichte

Der Olympiahafen Düsternbrook wurde für die Olympischen Spiele neu am damaligen Hindenburgufer (heute „Kiellinie“) gebaut. Die Entscheidung für den Bau der Wettkampfstätten für die – am 13. Mai 1931 an Berlin vergebenen Olympische Spiele 1936 – fiel 1934. Hauptkonkurrent für die Austragungsort der Segel-Wettkämpfe war Lübeck.

Errichtet wurden ein Hafen für 200 Yachten sowie ein Olympiaheim (das heutige Haus Welt-Club am Düsternbrooker Weg) für die Unterkunft der Sportler. Der Aufbau eines olympischen Dorfes erfolgte nicht. Auf der Lübecker Kogge brannte während der Regatten am entsprechend umgerüsteten Vormast auf der Schale das olympische Feuer.

Die Eröffnung der olympischen Wettkämpfe in Düsternbrook erfolgte am 3. August 1936. Die Abschlussfeierlichkeiten wurden am 14. August 1936 durchgeführt.

Der Sporthafen Düsternbrook umfasst heute vier Becken. Unmittelbar südlich schließt sich die Blücherbrücke an.

Segelwettbewerbe

Details siehe auch Hauptartikel: Olympische Sommerspiele 1936/Segeln

In der Zeit vom 2. August bis 14. August 1936 fanden auf den Wettkampfbahnen in Innen- und Außenförde in den Bootsklassen O-Jolle, Starboot, 6-m-Klasse und 8-m-Klasse Wettfahrten statt.

Siehe auch

  • Yachthäfen in Schleswig-Holstein

Weblinks

Commons: Sporthafen Düsternbrook – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Düsternbrook - Sporthafen Kiel GmbH
  • Olympische Spiele Kiel 1936 Segeln
  • Kieler Erinnerungstag: 3. August 1936 - Olympische Segelwettfahrten

54.339310.1577Koordinaten: 54° 20′ 21,5″ N, 10° 9′ 27,7″ O

Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1936
Berlin

Olympiastadion • AVUS • Deutschlandhalle • BSV-Platz • Dietrich-Eckart-Freilichtbühne • Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee • Deutsches Sportforum • Hockey-Olympiastadion • Hertha-Platz • Maifeld • Mommsenstadion • Olympia-Schwimmstadion • Polizeistadion • Poststadion • Olympisches Radstadion • Regattastrecke Berlin-Grünau • Reichssportfeld • Schießplatz Ruhleben • Schießstand am Wannsee • Seddinsee

Döberitz

Truppenübungsplatz Döberitz

Kiel

Olympiahafen Düsternbrook

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 18:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Olympiahafen Düsternbrook, Was ist Olympiahafen Düsternbrook? Was bedeutet Olympiahafen Düsternbrook?

Der Olympiahafen Dusternbrook heute Sporthafen Kiel Dusternbrook Alter Olympiahafen 1936 ist ein Sporthafen im Kieler Ortsteil Dusternbrook in Schleswig Holstein an der Innenseite der Kieler Forde Er war der Austragungsort der Segelwettkampfe wahrend der Olympischen Spiele 1936 Sporthafen DusternbrookEingang Olympiahafen Dusternbrook Kiellinie 60Heutige Nutzung als Liegeplatz fur SegelbooteLuftaufnahme von 1971GeschichteDer Olympiahafen Dusternbrook wurde fur die Olympischen Spiele neu am damaligen Hindenburgufer heute Kiellinie gebaut Die Entscheidung fur den Bau der Wettkampfstatten fur die am 13 Mai 1931 an Berlin vergebenen Olympische Spiele 1936 fiel 1934 Hauptkonkurrent fur die Austragungsort der Segel Wettkampfe war Lubeck Errichtet wurden ein Hafen fur 200 Yachten sowie ein Olympiaheim das heutige Haus Welt Club am Dusternbrooker Weg fur die Unterkunft der Sportler Der Aufbau eines olympischen Dorfes erfolgte nicht Auf der Lubecker Kogge brannte wahrend der Regatten am entsprechend umgerusteten Vormast auf der Schale das olympische Feuer Die Eroffnung der olympischen Wettkampfe in Dusternbrook erfolgte am 3 August 1936 Die Abschlussfeierlichkeiten wurden am 14 August 1936 durchgefuhrt Der Sporthafen Dusternbrook umfasst heute vier Becken Unmittelbar sudlich schliesst sich die Blucherbrucke an SegelwettbewerbeDetails siehe auch Hauptartikel Olympische Sommerspiele 1936 Segeln In der Zeit vom 2 August bis 14 August 1936 fanden auf den Wettkampfbahnen in Innen und Aussenforde in den Bootsklassen O Jolle Starboot 6 m Klasse und 8 m Klasse Wettfahrten statt Siehe auchYachthafen in Schleswig HolsteinWeblinksCommons Sporthafen Dusternbrook Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dusternbrook Sporthafen Kiel GmbH Olympische Spiele Kiel 1936 Segeln Kieler Erinnerungstag 3 August 1936 Olympische Segelwettfahrten 54 3393 10 1577 Koordinaten 54 20 21 5 N 10 9 27 7 O Wettkampfstatten der Olympischen Sommerspiele 1936Berlin Olympiastadion AVUS Deutschlandhalle BSV Platz Dietrich Eckart Freilichtbuhne Golf und Land Club Berlin Wannsee Deutsches Sportforum Hockey Olympiastadion Hertha Platz Maifeld Mommsenstadion Olympia Schwimmstadion Polizeistadion Poststadion Olympisches Radstadion Regattastrecke Berlin Grunau Reichssportfeld Schiessplatz Ruhleben Schiessstand am Wannsee SeddinseeDoberitz Truppenubungsplatz DoberitzKiel Olympiahafen Dusternbrook

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Sedat Özden

  • Juli 19, 2025

    Sebastian Prödl

  • Juli 19, 2025

    Sebastian Krämer

  • Juli 19, 2025

    Schützenverband „Strzelec“

  • Juli 19, 2025

    Schärfste Klinge

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.