Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Landgericht Höchstädt war ein Amt in Höchstädt an der Donau das 1804 entstand Durch die Säkularisation 1802 03 kamen

Landgericht Höchstädt

  • Startseite
  • Landgericht Höchstädt
Landgericht Höchstädt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Landgericht Höchstädt war ein Amt in Höchstädt an der Donau, das 1804 entstand. Durch die Säkularisation 1802/03 kamen neue Gebiete zu Bayern und machten eine Verwaltungsneugliederung notwendig.

Orte des Landgerichts

Das Landgericht Höchstädt setzte sich zusammen aus dem Gebiet des ehemaligen Landvogtamtes Höchstädt, der Pflege Bachhagel, sowie den Gebieten der ehemaligen Ämter des säkularisierten Klosters Kaisheim: Amt Lauingen, Amt Tapfheim und Amt Wolpertstetten. Ebenso gehörten dazu die Orte Amerdingen (Herrschaft von Stauffenberg), Tapfheim, Donaumünster und Erlingshofen.

Auflösung des Landgerichts

Zum 1. Juli 1862 wurden die Bezirksämter in Bayern errichtet und die Trennung von Rechtspflege und Verwaltung vollzogen. Die Rechtspflegeeinrichtungen erhielten die Bezeichnung Landgericht (ab dem 1. Januar 1879 Amtsgericht) und die Verwaltungsbehörden die Bezeichnung Bezirksamt.

Die alten Landgerichte Höchstädt, Dillingen und Lauingen wurden 1862 zum Bezirksamt Dillingen zusammengelegt.

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 445–446. 
  • Der Landkreis Dillingen a. d. Donau in Geschichte und Gegenwart. Hgg. vom Landkreis Dillingen a. d. Donau, 3. neu bearbeitete Auflage, Dillingen an der Donau 2005, S. 101.
Landgerichte im Oberdonaukreis im Königreich Bayern

 | Beilngries (ab 1810) | Burgau | Dillingen | Donauwörth (ab 1810) | Elchingen | Ellingen (Herrschaftsgericht ab 1815) | (bis 1810) | Göggingen (ab 1810) | Greding (ab 1812) | Günzburg (bis 1810) | Heidenheim (ab 1810) | Hilpoltstein (ab 1810) | Höchstädt | (Herrschaftsgericht ab 1816) | Illertissen | Ingolstadt (ab 1810) | Kipfenberg (1810–1817) | Nördlingen | Pleinfeld (ab 1810) | Rain (ab 1810) | Raitenbuch (ab 1810) | Roggenburg (bis 1810) | (bis 1810) | Ulm (ab 1811) | (Herrschaftsgericht ab 1814) | Weißenburg (ab 1810) | Wertingen | Zusmarshausen (ab 1810)

Normdaten (Körperschaft): GND: 2074288-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 148422544

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Höchstädt, Was ist Landgericht Höchstädt? Was bedeutet Landgericht Höchstädt?

Das Landgericht Hochstadt war ein Amt in Hochstadt an der Donau das 1804 entstand Durch die Sakularisation 1802 03 kamen neue Gebiete zu Bayern und machten eine Verwaltungsneugliederung notwendig Orte des LandgerichtsDas Landgericht Hochstadt setzte sich zusammen aus dem Gebiet des ehemaligen Landvogtamtes Hochstadt der Pflege Bachhagel sowie den Gebieten der ehemaligen Amter des sakularisierten Klosters Kaisheim Amt Lauingen Amt Tapfheim und Amt Wolpertstetten Ebenso gehorten dazu die Orte Amerdingen Herrschaft von Stauffenberg Tapfheim Donaumunster und Erlingshofen Auflosung des LandgerichtsZum 1 Juli 1862 wurden die Bezirksamter in Bayern errichtet und die Trennung von Rechtspflege und Verwaltung vollzogen Die Rechtspflegeeinrichtungen erhielten die Bezeichnung Landgericht ab dem 1 Januar 1879 Amtsgericht und die Verwaltungsbehorden die Bezeichnung Bezirksamt Die alten Landgerichte Hochstadt Dillingen und Lauingen wurden 1862 zum Bezirksamt Dillingen zusammengelegt LiteraturWilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 445 446 Der Landkreis Dillingen a d Donau in Geschichte und Gegenwart Hgg vom Landkreis Dillingen a d Donau 3 neu bearbeitete Auflage Dillingen an der Donau 2005 S 101 Landgerichte im Oberdonaukreis im Konigreich Bayern Beilngries ab 1810 Burgau Dillingen Donauworth ab 1810 Elchingen Ellingen Herrschaftsgericht ab 1815 bis 1810 Goggingen ab 1810 Greding ab 1812 Gunzburg bis 1810 Heidenheim ab 1810 Hilpoltstein ab 1810 Hochstadt Herrschaftsgericht ab 1816 Illertissen Ingolstadt ab 1810 Kipfenberg 1810 1817 Nordlingen Pleinfeld ab 1810 Rain ab 1810 Raitenbuch ab 1810 Roggenburg bis 1810 bis 1810 Ulm ab 1811 Herrschaftsgericht ab 1814 Weissenburg ab 1810 Wertingen Zusmarshausen ab 1810 Normdaten Korperschaft GND 2074288 5 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 148422544

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Groß Pravtshagen

  • Juli 20, 2025

    Groß Schierstedt

  • Juli 20, 2025

    Groß Liebitz

  • Juli 20, 2025

    Groß Flottbek

  • Juli 20, 2025

    Grischa Prömel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.