Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lüttelforster Mühle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad Lüttelfors

Lüttelforster Mühle

  • Startseite
  • Lüttelforster Mühle
Lüttelforster Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lüttelforster Mühle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad.

Lüttelforster Mühle

Lüttelforster Mühle

Lage und Geschichte
Koordinaten 51° 11′ 34″ N, 6° 14′ 32″ O51.1927026.242314Koordinaten: 51° 11′ 34″ N, 6° 14′ 32″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kreis Viersen
Schwalmtal
Gewässer Schwalm
Erbaut 1456 in den Annalen von Haus Bocholtz
Stillgelegt 1954 Einstellung des Mahlbetriebs
Technik
Nutzung Öl- und Kornmühle
Mahlwerk 1 Mahlgang 1 Ölpresse
Antrieb Wassermühle
Wasserrad unterschlächtig
Website Website der Lüttelforster Mühle

Geographie

Die Lüttelforster Mühle hat ihren Standort am Mittellauf der Schwalm in Lüttelforst an der Landesstraße 371 in der Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen. Sie benötigte zum Betrieb keinen Weiher. Oberhalb der Lüttelforster Mühle liegt die Jennekes Mühle, unterhalb die Pannenmühle. Der Wasserspiegel liegt bei 51 m über NN.

Geschichte

Im Jahre 1456 erscheint die Lüttelforster Mühle erstmals in den Annalen von Haus Bocholtz (Adelsgeschlecht), einem Rittergut in Waldniel. Sie gehörte zum Dahlhof und wurde deshalb in dieser Zeit auch Dahlmühle genannt. Durch Erbteilung im Jahre 1591 wurde der Hof mitsamt Mühle vom Hauptsitz in Waldniel abgetrennt und den Eheleuten Sibert von Bocholtz zugesprochen. Die Mühle wurde als Öl- und Getreidemühle betrieben.

Bei der Verpachtung im Jahre 1763 an Matthias Jetten wurde auch der sehr interessante Pachtpreis genannt: 13 Malter (Kornmaß, etwa 3,5 Zentner) Roggen, 6 Malter Gerste, 4 Malter Buchweizen, 2 Malter Weizen, ein fettes Schwein, 10 Kilogramm Fisch, 100 Hühnereier, 100 Enteneier, 8 Hühner, 8 Enten, 4 Pfund Zucker, 2 Pfund Ingwer, 1 Pfund Pfeffer, ¼ Pfund Zimt, 3 Pfund Pflaumen, 3 Pfund Rosinen, 1 Pfund Korinthen, ¼ Muskatnuss, ¼ Muskatblume und ¼ Pfund Krautnägel von der Kornmühle und 21 Reichstaler, 3 Malter Backmehl, 50 Kannen Leinöl, 14 Kannen Rüböl und einen Goldgulden zum neuen Jahr von der Ölmühle.

Um 1900 wurde in der Mühle eine Gaststätte eingerichtet. Die Mühle hat bis zur Einstellung des Mahlbetriebs im Jahre 1954 ihr Staurecht behalten. Die Lüttelforster Mühle zeigt sich heute als „Hotel-Restaurant“ mit einem großen eisernen Wasserrad als Wahrzeichen und einem Original-Kollergang als Schmuck in der Gaststube.

Denkmaleintrag

Die Backsteinwinkelhofanlage wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Das zweigeschossige Wohnhaus in 7 Achsen wurde mit Werksteingewänden und Sohlbänken erbaut. Das Mühlrad ist erhalten, jedoch im 19. Jh. verändert worden. Diese Mühle ist mit den anderen, z. T. weniger gut erhaltenen Mühlen an der Schwalm, ein anschauliches Zeugnis dafür, dass Getreide- und Ölmüllerei bedeutende historische Wirtschaftszweige waren. Diese Anschaulichkeit von Geschichte ist hier trotz späterer Veränderungen weiterhin gegeben. Die Eintragung bezieht sich auf: 1. Erhaltung der straßenseitigen Fassade des Mühlengebäudes mit ihrer Aufteilung und den Fensterformen, den zur Schwalm gelegenen Giebeln (mit Ausnahme des Fachwerkerkers) und der Dachform. 2. Erhaltung der Fassade (mit Teilung) und der Dachform des in gleicher Flucht anschließenden Gebäudes. 3. Erhaltung der Dachform und der Proportionen der im Winkel vorspringenden Scheune.

(Denkmalliste Nr. 105)

Galerie

  • Lüttelforster Mühle mit Mobil
  • Wasserrad aus Eisen
  • Mahlstein als Springbrunnen
  • Mühlenteile als Wandschmuck
  • Kollergang im Gasthof

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlenführer. Krefeld 1998, Seite 439–440.
  • Horst Jungbluth, Helmuth Elsner: Die Schwalm – Tal der Mühlen. Schwalmtal 1989, Seite 45–47.

Weblinks

Commons: Lüttelforster Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Lüttelforster Mühle
Wassermühlen im Kreis Viersen

An der Schwalm: Borner Mühle | Brempter Mühle | Brüggener Mühle | Dilborner Mühle | Frankenmühle | Jennekes Mühle | Lüttelforster Mühle | Mühlrather Mühle | Pannenmühle | Papelter Mühle | Radermühle | Vennmühle
An der Niers: Clörather Mühle | Gibbermühle | Holtzmühle | Langendonker Mühle | Mülhausener Mühle | Neersdommer Mühle | Oedter Mühle | Schlossmühle Neersen
An der Nette: Flootsmühle | Henkenmühle | Kothmühle | Leuther Mühle | Lüthemühle | Mühle Haus Baerlo | Nelsenmühle | Neumühle | Tüschenmühle | Weuthenmühle
Am Hammer Bach: Bongartzmühle | Hammer Mühle | Hüstermühle | Plinzenmühle | Schnockesmühle | Sgoedenmühle
Am Dorfer Bach: Biestenmühle | Goetersmühle | Kaisermühle | Kimmelmühle | Schricksmühle
Am Kranenbach: Hausermühle | Hüttermühle | Pletschmühle | Schierer Mühle
Am Mühlenbach: Weiher Mühle | Specker Mühle
Am Pletschbach: Pletschmühle
Am Rintger Bach: Klostermühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lüttelforster Mühle, Was ist Lüttelforster Mühle? Was bedeutet Lüttelforster Mühle?

Die Luttelforster Muhle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad Luttelforster MuhleLuttelforster Muhle Luttelforster MuhleLage und GeschichteLuttelforster Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 11 34 N 6 14 32 O 51 192702 6 242314 Koordinaten 51 11 34 N 6 14 32 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis ViersenSchwalmtal dd dd Gewasser SchwalmErbaut 1456 in den Annalen von Haus BocholtzStillgelegt 1954 Einstellung des MahlbetriebsTechnikNutzung Ol und KornmuhleMahlwerk 1 Mahlgang 1 OlpresseAntrieb WassermuhleWasserrad unterschlachtigWebsite Website der Luttelforster MuhleGeographieDie Luttelforster Muhle hat ihren Standort am Mittellauf der Schwalm in Luttelforst an der Landesstrasse 371 in der Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen Sie benotigte zum Betrieb keinen Weiher Oberhalb der Luttelforster Muhle liegt die Jennekes Muhle unterhalb die Pannenmuhle Der Wasserspiegel liegt bei 51 m uber NN GeschichteIm Jahre 1456 erscheint die Luttelforster Muhle erstmals in den Annalen von Haus Bocholtz Adelsgeschlecht einem Rittergut in Waldniel Sie gehorte zum Dahlhof und wurde deshalb in dieser Zeit auch Dahlmuhle genannt Durch Erbteilung im Jahre 1591 wurde der Hof mitsamt Muhle vom Hauptsitz in Waldniel abgetrennt und den Eheleuten Sibert von Bocholtz zugesprochen Die Muhle wurde als Ol und Getreidemuhle betrieben Bei der Verpachtung im Jahre 1763 an Matthias Jetten wurde auch der sehr interessante Pachtpreis genannt 13 Malter Kornmass etwa 3 5 Zentner Roggen 6 Malter Gerste 4 Malter Buchweizen 2 Malter Weizen ein fettes Schwein 10 Kilogramm Fisch 100 Huhnereier 100 Enteneier 8 Huhner 8 Enten 4 Pfund Zucker 2 Pfund Ingwer 1 Pfund Pfeffer Pfund Zimt 3 Pfund Pflaumen 3 Pfund Rosinen 1 Pfund Korinthen Muskatnuss Muskatblume und Pfund Krautnagel von der Kornmuhle und 21 Reichstaler 3 Malter Backmehl 50 Kannen Leinol 14 Kannen Rubol und einen Goldgulden zum neuen Jahr von der Olmuhle Um 1900 wurde in der Muhle eine Gaststatte eingerichtet Die Muhle hat bis zur Einstellung des Mahlbetriebs im Jahre 1954 ihr Staurecht behalten Die Luttelforster Muhle zeigt sich heute als Hotel Restaurant mit einem grossen eisernen Wasserrad als Wahrzeichen und einem Original Kollergang als Schmuck in der Gaststube DenkmaleintragDie Backsteinwinkelhofanlage wurde in der 2 Halfte des 18 Jahrhunderts errichtet Das zweigeschossige Wohnhaus in 7 Achsen wurde mit Werksteingewanden und Sohlbanken erbaut Das Muhlrad ist erhalten jedoch im 19 Jh verandert worden Diese Muhle ist mit den anderen z T weniger gut erhaltenen Muhlen an der Schwalm ein anschauliches Zeugnis dafur dass Getreide und Olmullerei bedeutende historische Wirtschaftszweige waren Diese Anschaulichkeit von Geschichte ist hier trotz spaterer Veranderungen weiterhin gegeben Die Eintragung bezieht sich auf 1 Erhaltung der strassenseitigen Fassade des Muhlengebaudes mit ihrer Aufteilung und den Fensterformen den zur Schwalm gelegenen Giebeln mit Ausnahme des Fachwerkerkers und der Dachform 2 Erhaltung der Fassade mit Teilung und der Dachform des in gleicher Flucht anschliessenden Gebaudes 3 Erhaltung der Dachform und der Proportionen der im Winkel vorspringenden Scheune Denkmalliste Nr 105 GalerieLuttelforster Muhle mit Mobil Wasserrad aus Eisen Mahlstein als Springbrunnen Muhlenteile als Wandschmuck Kollergang im GasthofLiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlenfuhrer Krefeld 1998 Seite 439 440 Horst Jungbluth Helmuth Elsner Die Schwalm Tal der Muhlen Schwalmtal 1989 Seite 45 47 WeblinksCommons Luttelforster Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Luttelforster MuhleWassermuhlen im Kreis Viersen An der Schwalm Borner Muhle Brempter Muhle Bruggener Muhle Dilborner Muhle Frankenmuhle Jennekes Muhle Luttelforster Muhle Muhlrather Muhle Pannenmuhle Papelter Muhle Radermuhle Vennmuhle An der Niers Clorather Muhle Gibbermuhle Holtzmuhle Langendonker Muhle Mulhausener Muhle Neersdommer Muhle Oedter Muhle Schlossmuhle Neersen An der Nette Flootsmuhle Henkenmuhle Kothmuhle Leuther Muhle Luthemuhle Muhle Haus Baerlo Nelsenmuhle Neumuhle Tuschenmuhle Weuthenmuhle Am Hammer Bach Bongartzmuhle Hammer Muhle Hustermuhle Plinzenmuhle Schnockesmuhle Sgoedenmuhle Am Dorfer Bach Biestenmuhle Goetersmuhle Kaisermuhle Kimmelmuhle Schricksmuhle Am Kranenbach Hausermuhle Huttermuhle Pletschmuhle Schierer Muhle Am Muhlenbach Weiher Muhle Specker Muhle Am Pletschbach Pletschmuhle Am Rintger Bach Klostermuhle

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Freimut Löser

  • Juli 19, 2025

    Fredy Rüegg

  • Juli 19, 2025

    Fredy Hämmerli

  • Juli 19, 2025

    Fredrik Ström

  • Juli 19, 2025

    Fred Adlmüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.