Malin Erika Helene Svahnström nach Heirat Malin Borensjö 10 Juni 1980 in Upplands Väsby ist eine ehemalige schwedische S
Malin Svahnström

Malin Erika Helene Svahnström, nach Heirat Malin Borensjö (* 10. Juni 1980 in Upplands Väsby), ist eine ehemalige schwedische Schwimmerin. Sie gewann eine Bronzemedaille bei Olympischen Spielen. Bei Kurzbahnweltmeisterschaften erschwamm sie zwei Goldmedaillen und je eine Silber- und Bronzemedaille. Bei Europameisterschaften erhielt sie auf der 50-Meter-Bahn eine Goldmedaille und fünf Silbermedaillen, auf der 25-Meter-Bahn wurde sie zweimal Erste und je einmal Zweite und Dritte.
Sportliche Karriere
Die 1,69 Meter große Malin Svahnström schwamm für Väsby Simsällskap.
Die Jahre bis zur Olympiamedaille 2000
Ihre erste internationale Medaille erhielt sie bei den Kurzbahneuropameisterschaften 1996 in Rostock, als die schwedische 4-mal-50-Meter-Freistilstaffel mit Johanna Sjöberg, Linda Olofsson, und Malin Svahnström den zweiten Platz hinter dem deutschen Quartett erreichte. Im Jahr darauf bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1997 in Göteborg siegten in der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel die Chinesinnen vor den Deutschen. Dahinter erschwammen Johanna Sjöberg, Louise Karlsson, Malin Svahnström und Therese Alshammar die Bronzemedaille. Die 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel mit Therese Alshammar, , Johanna Sjöberg und Malin Svahnström belegte als beste europäische Staffel den vierten Platz. Malin Svahnström wurde auch im Vorlauf der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel eingesetzt und erhielt eine Silbermedaille, nachdem im Finale Johanna Sjöberg, Josefin Lillhage, Louise Jöhncke und Malin Nilsson als Zweite hinter den Chinesinnen das Ziel erreichten. Vier Monate nach den Kurzbahnweltmeisterschaften fanden in Sevilla die Europameisterschaften auf der 50-Meter-Bahn statt. In beiden Freistilstaffeln siegten die deutschen Schwimmerinnen, dahinter gewann die 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel mit Jöhncke, Lillhage, Alshammar und Svahnström und die 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit Jöhncke, Lillhage, Sjöberg und Svahnström jeweils die Silbermedaille.
Anfang 1998 fanden die Weltmeisterschaften in Perth statt. Über 200 Meter Lagen schwamm Svahnström in den Vorläufen die 15. Zeit. Die 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel mit Lillhage, Jöhncke, Alshammar und Svahnström erreichte den vierten Platz. In der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel wurden Jöhncke, Lillhage, Svahnström und Alshammar Fünfte. Im April 1999 wurden in Hongkong die Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 ausgetragen. Die schwedische 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit Lillhage, Jöhncke, Sjöberg und Svahnström schwamm in der Weltrekordzeit von 7:51,70 Minuten zum Titel vor den Britinnen. Mit der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel erreichte Svahnström zwar das Finale, die Staffel wurde aber im Endlauf disqualifiziert. Im August bei den Europameisterschaften in Istanbul gewann Svahnström drei Medaillen. Svahnström, Alshammer, Jöhncke und Lillhage wurden in der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel genauso Zweite hinter den Deutschen wie Lillhage, Svahnström, Sjöberg und Jöhncke in der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel. Die 4-mal-100-Meter-Lagenstaffel mit Alshammar, Maria Östling, Sjöberg und Svahnström erkämpfte den Europameistertitel mit 0,27 Sekunden Vorsprung vor den Deutschen. Über 200 Meter Freistil erreichte Svahnström auch das Einzelfinale und belegte den achten Platz. Im Dezember 1999 bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Lissabon siegte die schwedische 4-mal-50-Meter-Freistilstaffel mit Sjöberg, Alshammar, Anna-Karin Kammerling und Svahnström mit neuem Weltrekord von 1:38,45 Minuten.
Im April 2000 bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Athen belegte Svahnström mit der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel den vierten Platz. In der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel wurde Svahnström nur im Vorlauf eingesetzt. Da im Finale Jöhncke, Alshammar, Kammerling und Sjöberg als Erste anschlugen, erhielt auch Svahnström für ihren Vorlaufeinsatz eine Goldmedaille. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney erreichte die 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel mit Jöhncke, Lillhage, Svahnström und Alshammar das Finale mit der sechstbesten Zeit. Im Endlauf schwammen Jöhncke, Alshammar, Sjöberg und Kammerling fast dreieinhalb Sekunden schneller als die Vorlaufstaffel und wurden Dritte hinter den Staffeln aus den Vereinigten Staaten und aus den Niederlanden. Alle sechs beteiligten Schwedinnen erhielten eine Bronzemedaille.
Die Jahre ab 2001
Nachdem Svahnström 2001 nicht bei internationalen Meisterschaften angetreten war, nahm sie 2002 an den Europameisterschaften in Berlin teil. Sie wurde 15. über 200 Meter Lagen und wurde im Vorlauf der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel eingesetzt. Da im Endlauf Lillhage, Sjöberg, Kammerling und Alshammar den zweiten Platz hinter den Deutschen belegten, bekam auch Svahnström eine Silbermedaille für ihren Vorlaufeinsatz. 2003 bei den Weltmeisterschaften in Barcelona wurde Svahnström 33. über 200 Meter Lagen. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen erreichte die schwedische 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit , Josefin Lillhage, und Johanna Sjöberg mit der achtbesten Zeit den Endlauf. Im Finale konnten sich Lillhage, Mattsson, Svahnström und Wänberg gegenüber dem Vorlauf nicht steigern und belegten den achten Platz.
2006 bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Shanghai belegte die schwedische 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit Mattsson, Lillhage, Sjöberg und Svahnström den sechsten Platz. Vier Monate später bei den Europameisterschaften in Budapest wurde Svahnström im Halbfinale 14. über 200 Meter Lagen. Die 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel wurde Vierte, wobei Svahnström hier nur im Vorlauf schwamm. Die 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit , Svahnström, Lillhage und Mattsson wurde Sechste. Im Dezember 2006 erhielt Svahnström bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Helsinki eine Goldmedaille für ihren Vorlaufeinsatz in der 4-mal-50-Meter-Freistilstaffel. Im März 2007 war Svahnström bei den Weltmeisterschaften in Melbourne 20. über 200 Meter Lagen und wurde im Vorlauf der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel eingesetzt, die im Finale den siebten Platz belegte. Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2007 bekam Svahnström eine Bronzemedaille für ihren Vorlaufeinsatz. Im März 2008 trat Svahnström bei den Europameisterschaften in Eindhoven an. Über 200 Meter Lagen erreichte sie noch einmal das Halbfinale. In der 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel wurde sie im Vorlauf eingesetzt, im Endlauf wurden die Schwedinnen Fünfte. Im Jahr 2009 verabschiedete sich Malin Svahnström beim Weltcup vor schwedischem Publikum von der internationalen Bühne.
Weblinks
- Malin Svahnström in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Fußnoten
- Kurzbahneuropameisterschaften 1996 bei the-sports.org
- Kurzbahnweltmeisterschaften 1997 bei the-sports.org
- Malin Svahnström bei www.worldaquatics.com
- Europameisterschaften 1997 bei the-sports.org
- Weltmeisterschaften 1998 bei the-sports.org
- Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 bei the-sports.org
- Europameisterschaften 1999 bei the-sports.org
- Kurzbahneuropameisterschaften 1999 bei the-sports.org
- Kurzbahnweltmeisterschaften 2000 bei the-sports.org
- 4-aml-100-Meter-Freistilstaffel 2000 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 25. Juni 2023.
- Angabe nach Olympedia
- 4-aml-200-Meter-Freistilstaffel 2004 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 25. Juni 2023.
- Kurzbahnweltmeisterschaften 2006 bei the-sports.org
- Europameisterschaften 2006 bei the-sports.org
- Angabe nach Olympedia
- Weltmeisterschaften 2007 bei the-sports.org
Personendaten | |
---|---|
NAME | Svahnström, Malin |
ALTERNATIVNAMEN | Svahnström, Malin Erika Helena; Borensjö, Malin |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1980 |
GEBURTSORT | Upplands Väsby, Schweden |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Malin Svahnström, Was ist Malin Svahnström? Was bedeutet Malin Svahnström?
Malin Erika Helene Svahnstrom nach Heirat Malin Borensjo 10 Juni 1980 in Upplands Vasby ist eine ehemalige schwedische Schwimmerin Sie gewann eine Bronzemedaille bei Olympischen Spielen Bei Kurzbahnweltmeisterschaften erschwamm sie zwei Goldmedaillen und je eine Silber und Bronzemedaille Bei Europameisterschaften erhielt sie auf der 50 Meter Bahn eine Goldmedaille und funf Silbermedaillen auf der 25 Meter Bahn wurde sie zweimal Erste und je einmal Zweite und Dritte Sportliche KarriereDie 1 69 Meter grosse Malin Svahnstrom schwamm fur Vasby Simsallskap Die Jahre bis zur Olympiamedaille 2000 Ihre erste internationale Medaille erhielt sie bei den Kurzbahneuropameisterschaften 1996 in Rostock als die schwedische 4 mal 50 Meter Freistilstaffel mit Johanna Sjoberg Linda Olofsson und Malin Svahnstrom den zweiten Platz hinter dem deutschen Quartett erreichte Im Jahr darauf bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 1997 in Goteborg siegten in der 4 mal 100 Meter Freistilstaffel die Chinesinnen vor den Deutschen Dahinter erschwammen Johanna Sjoberg Louise Karlsson Malin Svahnstrom und Therese Alshammar die Bronzemedaille Die 4 mal 100 Meter Lagenstaffel mit Therese Alshammar Johanna Sjoberg und Malin Svahnstrom belegte als beste europaische Staffel den vierten Platz Malin Svahnstrom wurde auch im Vorlauf der 4 mal 200 Meter Freistilstaffel eingesetzt und erhielt eine Silbermedaille nachdem im Finale Johanna Sjoberg Josefin Lillhage Louise Johncke und Malin Nilsson als Zweite hinter den Chinesinnen das Ziel erreichten Vier Monate nach den Kurzbahnweltmeisterschaften fanden in Sevilla die Europameisterschaften auf der 50 Meter Bahn statt In beiden Freistilstaffeln siegten die deutschen Schwimmerinnen dahinter gewann die 4 mal 100 Meter Freistilstaffel mit Johncke Lillhage Alshammar und Svahnstrom und die 4 mal 200 Meter Freistilstaffel mit Johncke Lillhage Sjoberg und Svahnstrom jeweils die Silbermedaille Anfang 1998 fanden die Weltmeisterschaften in Perth statt Uber 200 Meter Lagen schwamm Svahnstrom in den Vorlaufen die 15 Zeit Die 4 mal 100 Meter Freistilstaffel mit Lillhage Johncke Alshammar und Svahnstrom erreichte den vierten Platz In der 4 mal 200 Meter Freistilstaffel wurden Johncke Lillhage Svahnstrom und Alshammar Funfte Im April 1999 wurden in Hongkong die Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 ausgetragen Die schwedische 4 mal 200 Meter Freistilstaffel mit Lillhage Johncke Sjoberg und Svahnstrom schwamm in der Weltrekordzeit von 7 51 70 Minuten zum Titel vor den Britinnen Mit der 4 mal 100 Meter Freistilstaffel erreichte Svahnstrom zwar das Finale die Staffel wurde aber im Endlauf disqualifiziert Im August bei den Europameisterschaften in Istanbul gewann Svahnstrom drei Medaillen Svahnstrom Alshammer Johncke und Lillhage wurden in der 4 mal 100 Meter Freistilstaffel genauso Zweite hinter den Deutschen wie Lillhage Svahnstrom Sjoberg und Johncke in der 4 mal 200 Meter Freistilstaffel Die 4 mal 100 Meter Lagenstaffel mit Alshammar Maria Ostling Sjoberg und Svahnstrom erkampfte den Europameistertitel mit 0 27 Sekunden Vorsprung vor den Deutschen Uber 200 Meter Freistil erreichte Svahnstrom auch das Einzelfinale und belegte den achten Platz Im Dezember 1999 bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Lissabon siegte die schwedische 4 mal 50 Meter Freistilstaffel mit Sjoberg Alshammar Anna Karin Kammerling und Svahnstrom mit neuem Weltrekord von 1 38 45 Minuten Im April 2000 bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Athen belegte Svahnstrom mit der 4 mal 200 Meter Freistilstaffel den vierten Platz In der 4 mal 100 Meter Freistilstaffel wurde Svahnstrom nur im Vorlauf eingesetzt Da im Finale Johncke Alshammar Kammerling und Sjoberg als Erste anschlugen erhielt auch Svahnstrom fur ihren Vorlaufeinsatz eine Goldmedaille Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney erreichte die 4 mal 100 Meter Freistilstaffel mit Johncke Lillhage Svahnstrom und Alshammar das Finale mit der sechstbesten Zeit Im Endlauf schwammen Johncke Alshammar Sjoberg und Kammerling fast dreieinhalb Sekunden schneller als die Vorlaufstaffel und wurden Dritte hinter den Staffeln aus den Vereinigten Staaten und aus den Niederlanden Alle sechs beteiligten Schwedinnen erhielten eine Bronzemedaille Die Jahre ab 2001 Nachdem Svahnstrom 2001 nicht bei internationalen Meisterschaften angetreten war nahm sie 2002 an den Europameisterschaften in Berlin teil Sie wurde 15 uber 200 Meter Lagen und wurde im Vorlauf der 4 mal 100 Meter Freistilstaffel eingesetzt Da im Endlauf Lillhage Sjoberg Kammerling und Alshammar den zweiten Platz hinter den Deutschen belegten bekam auch Svahnstrom eine Silbermedaille fur ihren Vorlaufeinsatz 2003 bei den Weltmeisterschaften in Barcelona wurde Svahnstrom 33 uber 200 Meter Lagen Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen erreichte die schwedische 4 mal 200 Meter Freistilstaffel mit Josefin Lillhage und Johanna Sjoberg mit der achtbesten Zeit den Endlauf Im Finale konnten sich Lillhage Mattsson Svahnstrom und Wanberg gegenuber dem Vorlauf nicht steigern und belegten den achten Platz 2006 bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Shanghai belegte die schwedische 4 mal 200 Meter Freistilstaffel mit Mattsson Lillhage Sjoberg und Svahnstrom den sechsten Platz Vier Monate spater bei den Europameisterschaften in Budapest wurde Svahnstrom im Halbfinale 14 uber 200 Meter Lagen Die 4 mal 100 Meter Freistilstaffel wurde Vierte wobei Svahnstrom hier nur im Vorlauf schwamm Die 4 mal 200 Meter Freistilstaffel mit Svahnstrom Lillhage und Mattsson wurde Sechste Im Dezember 2006 erhielt Svahnstrom bei den Kurzbahneuropameisterschaften in Helsinki eine Goldmedaille fur ihren Vorlaufeinsatz in der 4 mal 50 Meter Freistilstaffel Im Marz 2007 war Svahnstrom bei den Weltmeisterschaften in Melbourne 20 uber 200 Meter Lagen und wurde im Vorlauf der 4 mal 200 Meter Freistilstaffel eingesetzt die im Finale den siebten Platz belegte Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2007 bekam Svahnstrom eine Bronzemedaille fur ihren Vorlaufeinsatz Im Marz 2008 trat Svahnstrom bei den Europameisterschaften in Eindhoven an Uber 200 Meter Lagen erreichte sie noch einmal das Halbfinale In der 4 mal 200 Meter Freistilstaffel wurde sie im Vorlauf eingesetzt im Endlauf wurden die Schwedinnen Funfte Im Jahr 2009 verabschiedete sich Malin Svahnstrom beim Weltcup vor schwedischem Publikum von der internationalen Buhne WeblinksMalin Svahnstrom in der Datenbank von Olympedia org englisch FussnotenKurzbahneuropameisterschaften 1996 bei the sports org Kurzbahnweltmeisterschaften 1997 bei the sports org Malin Svahnstrom bei www worldaquatics com Europameisterschaften 1997 bei the sports org Weltmeisterschaften 1998 bei the sports org Kurzbahnweltmeisterschaften 1999 bei the sports org Europameisterschaften 1999 bei the sports org Kurzbahneuropameisterschaften 1999 bei the sports org Kurzbahnweltmeisterschaften 2000 bei the sports org 4 aml 100 Meter Freistilstaffel 2000 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 25 Juni 2023 Angabe nach Olympedia 4 aml 200 Meter Freistilstaffel 2004 in der Datenbank von Olympedia org englisch abgerufen am 25 Juni 2023 Kurzbahnweltmeisterschaften 2006 bei the sports org Europameisterschaften 2006 bei the sports org Angabe nach Olympedia Weltmeisterschaften 2007 bei the sports orgPersonendatenNAME Svahnstrom MalinALTERNATIVNAMEN Svahnstrom Malin Erika Helena Borensjo MalinKURZBESCHREIBUNG schwedische SchwimmerinGEBURTSDATUM 10 Juni 1980GEBURTSORT Upplands Vasby Schweden