Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Malmö Isstadion deutsch Malmö Eisstadion ist eine Eissporthalle im schwedischen Malmö in der südlichen Provinz Skåne

Malmö Isstadion

  • Startseite
  • Malmö Isstadion
Malmö Isstadion
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Malmö Isstadion (deutsch Malmö Eisstadion) ist eine Eissporthalle im schwedischen Malmö in der südlichen Provinz Skåne län. Sie war Spielstätte der beiden Eishockeyclubs Malmö Redhawks und IK Pantern.

Malmö Isstadion
Das Malmö Isstadion (2006)
Daten
Ort Eric Perssons väg
Schweden 217 62 Malmö, Schweden
Koordinaten 55° 34′ 57″ N, 12° 59′ 28″ O55.582512.991111Koordinaten: 55° 34′ 57″ N, 12° 59′ 28″ O
Eigentümer Stadt Malmö
Eröffnung 1968
Renovierungen 2013
Oberfläche Beton
Eisfläche
Parkett
PVC-Bodenbelag
Architekt Fritz Jaenecke
Sten Samuelson
Kapazität 5.800 Plätze (Eishockey)
Spielfläche 60 × 30 m (Eishockey)
65 × 36 m (Eisfläche)
Veranstaltungen
  • Spiele der Malmö Redhawks (1968–2008)
  • Spiele des IK Pantern (2015–2019)
  • Badminton-Weltmeisterschaft 1977
  • Eurovision Song Contest 1992
  • Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2003
  • Top-Division der Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2014
  • Top-Division der Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2015
  • Handball-Europameisterschaft der Frauen 2016
  • Konzerte
Lage

Geschichte

Das Malmö Isstadion wurde 1968 eröffnet und bietet momentan 5.800 Plätze, davon 4.800 Sitz- und 1.000 Stehplätze. 2013 wurde der Bau renoviert. Neben den Eishockeyspielen finden in der Halle auch andere sportliche Wettkämpfe, wie Badminton, Eiskunstlauf oder Handball statt. Von der Eröffnung bis zum Umzug in die Malmö Arena 2008, war es die Heimat des Eishockeyclubs Malmö Redhawks.

In der Halle fanden die Badminton-Weltmeisterschaft 1977, der Eurovision Song Contest 1992 und die Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2003 statt. Die Top-Division der Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren 2014 und der Frauen 2015 bestritten ihre Partien im Eisstadion von Malmö.

Die Mehrzweckhalle war einer von fünf Spielorte der Handball-Europameisterschaft der Frauen 2016.

Konzerte

Neben Sportveranstaltungen wurde die Halle bis zur Eröffnung der großen Malmö Arena als Konzerthalle genutzt.

  • Auswahl
  • 24. Apr. 1978: Electric Light Orchestra
  • 20. Nov. 1983: KISS,
  • 14. Juni 1984: Yes
  • 18. Juni 1985: Deep Purple
  • 19. Feb. 1986: AC/DC,
  • 04. Okt. 1986: Europe
  • 18. Nov. 1986: Iron Maiden, W.A.S.P.
  • 25. Feb. 1987: Deep Purple, Bad Company
  • 19. Mär. 1988: AC/DC, Dokken
  • 02. Okt. 1991: Frank Sinatra
  • 03. Okt. 1991: Tom Petty & the Heartbreakers
  • 28. Nov. 1993: Aerosmith, Mr. Big
  • 12. Nov. 1994: Status Quo

Weblinks

  • malmo.se: Das Malmö isstadion auf der Website der Stadt (schwedisch)
  • hockeyarenas.net: Malmö Isstadion

Einzelnachweise

  1. hockeyarenas.net: Malmö Isstadion (Memento vom 6. Februar 2012 im Internet Archive)
  2. setlist.fm: Konzertliste der Malmö Isstadion (englisch)


Austragungsorte des Eurovision Song Contest

1956: Teatro Kursaal, Lugano | 1957: Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main | 1958: AVRO Studios, Hilversum | 1959: Palais des Festivals et des Congrès, Cannes | 1960: Royal Festival Hall, London | 1961: Palais des Festivals et des Congrès, Cannes | 1962: Villa Louvigny, Luxemburg | 1963: BBC Television Centre, London | 1964: Tivolis Koncertsal, Kopenhagen | 1965: Auditorium Rai di Napoli, Neapel | 1966: Villa Louvigny, Luxemburg | 1967: Großer Festsaal der Hofburg, Wien | 1968: Royal Albert Hall, London | 1969: Teatro Real, Madrid | 1970: RAI Congrescentrum, Amsterdam | 1971: Gaiety Theatre, Dublin | 1972: Usher Hall, Edinburgh | 1973: Théâtre Municipal, Luxemburg | 1974: The Dome, Brighton | 1975: St. Eriks Mässan Älvsjö, Stockholm | 1976: Nederlands Congresgebouw, Den Haag | 1977: Wembley Conference Centre, London | 1978: Palais des Congrès, Paris | 1979: International Convention Center, Jerusalem | 1980: Nederlands Congresgebouw, Den Haag | 1981: Royal Dublin Society, Dublin | 1982: Harrogate International Centre, Harrogate | 1983: Rudi-Sedlmayer-Halle, München | 1984: Théâtre Municipal, Luxemburg | 1985: Scandinavium, Göteborg | 1986: Grieghallen, Bergen | 1987: Palais du Centenaire, Brüssel | 1988: Royal Dublin Society, Dublin | 1989: Palais de Beaulieu, Lausanne | 1990: Koncertna dvorana Vatroslava Lisinskog, Zagreb | 1991: Studio 15 de Cinecittà, Rom | 1992: Malmö Isstadion, Malmö | 1993: Green Glens Arena, Millstreet | 1994: Point Theatre, Dublin | 1995: Point Theatre, Dublin | 1996: Oslo Spektrum, Oslo | 1997: Point Theatre, Dublin | 1998: National Indoor Arena, Birmingham | 1999: International Convention Center, Jerusalem | 2000: Globenarena, Stockholm | 2001: Parken, Kopenhagen | 2002: Saku Suurhall, Tallinn | 2003: Skonto Hall, Riga | 2004: Abdi İpekçi Sports Complex, Istanbul | 2005: Sportpalast Kiew, Kiew | 2006: OAKA Olympic Indoor Hall, Marousi | 2007: Hartwall Areena, Helsinki | 2008: Belgrad-Arena, Belgrad | 2009: Olimpijski, Moskau | 2010: Telenor Arena, Bærum | 2011: Düsseldorf Arena, Düsseldorf | 2012: Baku Crystal Hall, Baku | 2013: Malmö Arena, Malmö | 2014: B&W Hallerne, Kopenhagen | 2015: Wiener Stadthalle, Wien | 2016: Globen Arena, Stockholm | 2017: International Exhibition Centre, Kiew | 2018: Altice Arena, Lissabon | 2019: Tel Aviv Convention Center, Tel Aviv | 2020: Rotterdam Ahoy, Rotterdam | 2021: Rotterdam Ahoy, Rotterdam | 2022: PalaOlimpico, Turin | 2023: Liverpool Arena, Liverpool | 2024: Malmö Arena, Malmö | 2025: St. Jakobshalle, Basel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Malmö Isstadion, Was ist Malmö Isstadion? Was bedeutet Malmö Isstadion?

Das Malmo Isstadion deutsch Malmo Eisstadion ist eine Eissporthalle im schwedischen Malmo in der sudlichen Provinz Skane lan Sie war Spielstatte der beiden Eishockeyclubs Malmo Redhawks und IK Pantern Malmo IsstadionDas Malmo Isstadion 2006 DatenOrt Eric Perssons vag Schweden 217 62 Malmo SchwedenKoordinaten 55 34 57 N 12 59 28 O 55 5825 12 991111 Koordinaten 55 34 57 N 12 59 28 OEigentumer Stadt MalmoEroffnung 1968Renovierungen 2013Oberflache Beton Eisflache Parkett PVC BodenbelagArchitekt Fritz Jaenecke Sten SamuelsonKapazitat 5 800 Platze Eishockey Spielflache 60 30 m Eishockey 65 36 m Eisflache VeranstaltungenSpiele der Malmo Redhawks 1968 2008 Spiele des IK Pantern 2015 2019 Badminton Weltmeisterschaft 1977 Eurovision Song Contest 1992 Eiskunstlauf Europameisterschaften 2003 Top Division der Eishockey Weltmeisterschaft der U20 Junioren 2014 Top Division der Eishockey Weltmeisterschaft der Frauen 2015 Handball Europameisterschaft der Frauen 2016 KonzerteLageMalmo Isstadion Schonen GeschichteDas Malmo Isstadion wurde 1968 eroffnet und bietet momentan 5 800 Platze davon 4 800 Sitz und 1 000 Stehplatze 2013 wurde der Bau renoviert Neben den Eishockeyspielen finden in der Halle auch andere sportliche Wettkampfe wie Badminton Eiskunstlauf oder Handball statt Von der Eroffnung bis zum Umzug in die Malmo Arena 2008 war es die Heimat des Eishockeyclubs Malmo Redhawks In der Halle fanden die Badminton Weltmeisterschaft 1977 der Eurovision Song Contest 1992 und die Eiskunstlauf Europameisterschaften 2003 statt Die Top Division der Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren 2014 und der Frauen 2015 bestritten ihre Partien im Eisstadion von Malmo Die Mehrzweckhalle war einer von funf Spielorte der Handball Europameisterschaft der Frauen 2016 KonzerteNeben Sportveranstaltungen wurde die Halle bis zur Eroffnung der grossen Malmo Arena als Konzerthalle genutzt Auswahl 24 Apr 1978 Electric Light Orchestra 20 Nov 1983 KISS 14 Juni 1984 Yes 18 Juni 1985 Deep Purple 19 Feb 1986 AC DC 0 4 Okt 1986 Europe 18 Nov 1986 Iron Maiden W A S P 25 Feb 1987 Deep Purple Bad Company 19 Mar 1988 AC DC Dokken 0 2 Okt 1991 Frank Sinatra 0 3 Okt 1991 Tom Petty amp the Heartbreakers 28 Nov 1993 Aerosmith Mr Big 12 Nov 1994 Status QuoWeblinksmalmo se Das Malmo isstadion auf der Website der Stadt schwedisch hockeyarenas net Malmo IsstadionEinzelnachweisehockeyarenas net Malmo Isstadion Memento vom 6 Februar 2012 im Internet Archive setlist fm Konzertliste der Malmo Isstadion englisch Austragungsorte des Eurovision Song Contest 1956 Teatro Kursaal Lugano 1957 Grosser Sendesaal des Hessischen Rundfunks Frankfurt am Main 1958 AVRO Studios Hilversum 1959 Palais des Festivals et des Congres Cannes 1960 Royal Festival Hall London 1961 Palais des Festivals et des Congres Cannes 1962 Villa Louvigny Luxemburg 1963 BBC Television Centre London 1964 Tivolis Koncertsal Kopenhagen 1965 Auditorium Rai di Napoli Neapel 1966 Villa Louvigny Luxemburg 1967 Grosser Festsaal der Hofburg Wien 1968 Royal Albert Hall London 1969 Teatro Real Madrid 1970 RAI Congrescentrum Amsterdam 1971 Gaiety Theatre Dublin 1972 Usher Hall Edinburgh 1973 Theatre Municipal Luxemburg 1974 The Dome Brighton 1975 St Eriks Massan Alvsjo Stockholm 1976 Nederlands Congresgebouw Den Haag 1977 Wembley Conference Centre London 1978 Palais des Congres Paris 1979 International Convention Center Jerusalem 1980 Nederlands Congresgebouw Den Haag 1981 Royal Dublin Society Dublin 1982 Harrogate International Centre Harrogate 1983 Rudi Sedlmayer Halle Munchen 1984 Theatre Municipal Luxemburg 1985 Scandinavium Goteborg 1986 Grieghallen Bergen 1987 Palais du Centenaire Brussel 1988 Royal Dublin Society Dublin 1989 Palais de Beaulieu Lausanne 1990 Koncertna dvorana Vatroslava Lisinskog Zagreb 1991 Studio 15 de Cinecitta Rom 1992 Malmo Isstadion Malmo 1993 Green Glens Arena Millstreet 1994 Point Theatre Dublin 1995 Point Theatre Dublin 1996 Oslo Spektrum Oslo 1997 Point Theatre Dublin 1998 National Indoor Arena Birmingham 1999 International Convention Center Jerusalem 2000 Globenarena Stockholm 2001 Parken Kopenhagen 2002 Saku Suurhall Tallinn 2003 Skonto Hall Riga 2004 Abdi Ipekci Sports Complex Istanbul 2005 Sportpalast Kiew Kiew 2006 OAKA Olympic Indoor Hall Marousi 2007 Hartwall Areena Helsinki 2008 Belgrad Arena Belgrad 2009 Olimpijski Moskau 2010 Telenor Arena Baerum 2011 Dusseldorf Arena Dusseldorf 2012 Baku Crystal Hall Baku 2013 Malmo Arena Malmo 2014 B amp W Hallerne Kopenhagen 2015 Wiener Stadthalle Wien 2016 Globen Arena Stockholm 2017 International Exhibition Centre Kiew 2018 Altice Arena Lissabon 2019 Tel Aviv Convention Center Tel Aviv 2020 Rotterdam Ahoy Rotterdam 2021 Rotterdam Ahoy Rotterdam 2022 PalaOlimpico Turin 2023 Liverpool Arena Liverpool 2024 Malmo Arena Malmo 2025 St Jakobshalle Basel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kärntner Frauenliga

  • Juli 20, 2025

    Kärntner Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Käptn Peng

  • Juli 20, 2025

    Käsekönig Holländer

  • Juli 20, 2025

    Kürşat Tüzmen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.