Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die 22 Baza Lotnictwa Taktycznego 22 Taktischer Luftstützpunkt ist ein Militärflugplatz der polnischen Luftstreitkräfte

Militärflugplatz Malbork

  • Startseite
  • Militärflugplatz Malbork
Militärflugplatz Malbork
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die 22. Baza Lotnictwa Taktycznego (22. Taktischer Luftstützpunkt) ist ein Militärflugplatz der polnischen Luftstreitkräfte (Siły Powietrzne Rzeczypospolitej Polskiej). Die Basis liegt in der Woiwodschaft Pommern im Powiat Malborski (Landkreis Marienburg) etwa sechs Kilometer östlich des Zentrums von Malbork/Marienburg. Sie ist Heimatbasis der polnischen MiG-29-Abfangjäger.

22. Baza Lotnictwa Taktycznego
Fliegerhorst Marienburg
Kenndaten
ICAO-Code EPMB
Koordinaten 54° 1′ 36″ N, 19° 8′ 11″ O54.02666666666719.1363888888895Koordinaten: 54° 1′ 36″ N, 19° 8′ 11″ O
Höhe über MSL 5 m  (16 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 6 km östlich von Malbork/Marienburg
Straße
(früher )
Basisdaten
Eröffnung 1929
Start- und Landebahn
08/26 2168 m × 60 m Beton



Geschichte

Flugplatz und Einsatzhafen Marienburg

Im Jahr 1929 wurde beim damaligen Königsdorf (heute Królewo) ein ziviler Flugplatz für Marienburg eröffnet. Dieser wurde 1934 von der Luftwaffe übernommen. Am Rande des Flugplatzes entstand 1939 ein Produktionswerk des Bremer Flugzeugbauers Focke-Wulf. Dort wurden während des Zweiten Weltkrieges ungefähr die Hälfte aller gebauten Focke-Wulf Fw 190 montiert. In der Nähe befand sich ein Kriegsgefangenenlager, das Stalag XX-B.

Das Industriegebiet bei Marienburg samt Flugzeugwerk und Flugplatz war am 9. Oktober 1943 und am 9. April 1944 zweimal Ziel von Luftangriffen durch jeweils knapp 100 Boeing B-17 der US-amerikanischen Eighth Air Force. Die Luftwaffe selbst nutzte den von ihr als Einsatzhafen klassifizierten Flugplatz kaum, lediglich in der zweiten Januarhälfte 1945 während der Schlacht um Ostpreußen lagen hier für wenige Tage Bf 109G/K der III. Gruppe des Jagdgeschwaders 1 (III./JG 1).

41. Pułk Lotnictwa Myśliwskiego (41. Kampfflugzeug-Regiment)

Nach dem Krieg wurde aus Marienburg Malbork und dem früheren Focke-Wulf-Werksflugplatz ein Stützpunkt sowjetischer und polnischer Fliegereinheiten.

Im Jahr 1952 wurde Malbork Stützpunkt des 41. Kampfflugzeug-Regiments, 41. Pułk Lotnictwa Myśliwskiego. Das Regiment flog zunächst die MiG-15 und später die MiG-17. Die Umrüstung auf die MiG-21 erfolgte 1964. Neben den fliegenden Staffeln gehörten auch nichtfliegende Einheiten zum Regiment.

22. Baza Lotnictwa Taktycznego (22. Taktische Fliegerbasis)

Die MiG-21 „überlebten“ das Ende des Warschauer Pakts und im Vorfeld des polnischen NATO-Beitritts Polens wurden die Streitkräfte umorganisiert und das 41. Regiment wurde im Jahr 2001 aufgelöst.

In Malbork wurde die 22. Baza Lotnicza (22. Fliegerbasis), ab 2010 22. Baza Lotnictwa Taktycznego (22. BLT), gegründet und dieser die 41. Taktische Fliegerstaffel, 41. Eskadra Lotnictwa Taktycznego (41. elt) unterstellt. Neben der fliegenden Gruppe mit der 41. Staffel unterstehen der Basis die den Flugbetrieb unterstützenden Gruppen.

Die letzten MiG-21 wurden 2003 außer Dienst gestellt und im Jahr des polnischen NATO-Beitritts begann 2004 der Flugbetrieb mit Ex-Luftwaffe-MiG-29B/UB (G/GT), die bereits dem NATO-Standard entsprachen. Im Zuge der weiteren Modernisierung wurden Ende 2022 Polens verbliebene MiG-29 inklusive der zuvor in Mińsk stationierten Exemplare in Malbork zusammengezogen.

Ende April 2014 verlegte die französische Armée de l’air als Folge der Annexion der Krim durch Russland im Rahmen des „Air Policing Baltikum“ erstmals vier Rafale nach Malbork. Dem französischen Kontingent folgten noch einige weitere (Details siehe auf „Air Policing Baltikum“). Später wurden hieraus teilweise Trainingsmissionen, zum Beispiel im Frühjahr 2019 und Herbst 2020 für je zwei Monate durch portugiesische F-16. Ab 2021 kam es aufgrund der Eskalation des Kriegs in der Ukraine seit 2014 im Rahmen eines „enhanced Air Policings“ (eAP) erneut zu zeitweiligen Verstärkungen der Mission.

Heutige Nutzung

Die Basis beherbergt zurzeit (2023):

  • 41 Eskadra Lotnictwa Taktycznego (41 ELT), taktische Staffel, ausgerüstet mit ehemaligen MiG-29G/GT der Luftwaffe (seit 2004) und zusätzlich MiG-29M/UBM (seit 2023)

Der Flugplatz wird daneben nach wie vor für zeitweise Verlegungen kleinerer NATO-Kontingente im Rahmen des enhanced Air Policing Baltikum genutzt.

Weblinks

Commons: 22 Baza Lotnicza – Sammlung von Bildern
  • Website der polnischen Streitkräfte

Einzelnachweise

  1. Portuguese jets to fly training missions out of Poland, UK Defence Journal, 19. März 2019
  2. Portugal Completes Second NATO Training and Exercise Deployment in Poland, NATO Allied Air Command News, 31, Oktober 2020
  3. Polish Air Force MiG-29s moved to Malbork. Scramble.nl, 30. Dezember 2023

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 20:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Malbork, Was ist Militärflugplatz Malbork? Was bedeutet Militärflugplatz Malbork?

Die 22 Baza Lotnictwa Taktycznego 22 Taktischer Luftstutzpunkt ist ein Militarflugplatz der polnischen Luftstreitkrafte Sily Powietrzne Rzeczypospolitej Polskiej Die Basis liegt in der Woiwodschaft Pommern im Powiat Malborski Landkreis Marienburg etwa sechs Kilometer ostlich des Zentrums von Malbork Marienburg Sie ist Heimatbasis der polnischen MiG 29 Abfangjager 22 Baza Lotnictwa Taktycznego Fliegerhorst MarienburgKenndatenICAO Code EPMBKoordinaten 54 1 36 N 19 8 11 O 54 026666666667 19 136388888889 5 Koordinaten 54 1 36 N 19 8 11 OHohe uber MSL 5 m 16 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 6 km ostlich von Malbork MarienburgStrasse fruher BasisdatenEroffnung 1929Start und Landebahn08 26 2168 m 60 m BetonGeschichteFlugplatz und Einsatzhafen Marienburg Im Jahr 1929 wurde beim damaligen Konigsdorf heute Krolewo ein ziviler Flugplatz fur Marienburg eroffnet Dieser wurde 1934 von der Luftwaffe ubernommen Am Rande des Flugplatzes entstand 1939 ein Produktionswerk des Bremer Flugzeugbauers Focke Wulf Dort wurden wahrend des Zweiten Weltkrieges ungefahr die Halfte aller gebauten Focke Wulf Fw 190 montiert In der Nahe befand sich ein Kriegsgefangenenlager das Stalag XX B Das Industriegebiet bei Marienburg samt Flugzeugwerk und Flugplatz war am 9 Oktober 1943 und am 9 April 1944 zweimal Ziel von Luftangriffen durch jeweils knapp 100 Boeing B 17 der US amerikanischen Eighth Air Force Die Luftwaffe selbst nutzte den von ihr als Einsatzhafen klassifizierten Flugplatz kaum lediglich in der zweiten Januarhalfte 1945 wahrend der Schlacht um Ostpreussen lagen hier fur wenige Tage Bf 109G K der III Gruppe des Jagdgeschwaders 1 III JG 1 41 Pulk Lotnictwa Mysliwskiego 41 Kampfflugzeug Regiment Nach dem Krieg wurde aus Marienburg Malbork und dem fruheren Focke Wulf Werksflugplatz ein Stutzpunkt sowjetischer und polnischer Fliegereinheiten Im Jahr 1952 wurde Malbork Stutzpunkt des 41 Kampfflugzeug Regiments 41 Pulk Lotnictwa Mysliwskiego Das Regiment flog zunachst die MiG 15 und spater die MiG 17 Die Umrustung auf die MiG 21 erfolgte 1964 Neben den fliegenden Staffeln gehorten auch nichtfliegende Einheiten zum Regiment 22 Baza Lotnictwa Taktycznego 22 Taktische Fliegerbasis Die MiG 21 uberlebten das Ende des Warschauer Pakts und im Vorfeld des polnischen NATO Beitritts Polens wurden die Streitkrafte umorganisiert und das 41 Regiment wurde im Jahr 2001 aufgelost In Malbork wurde die 22 Baza Lotnicza 22 Fliegerbasis ab 2010 22 Baza Lotnictwa Taktycznego 22 BLT gegrundet und dieser die 41 Taktische Fliegerstaffel 41 Eskadra Lotnictwa Taktycznego 41 elt unterstellt Neben der fliegenden Gruppe mit der 41 Staffel unterstehen der Basis die den Flugbetrieb unterstutzenden Gruppen Die letzten MiG 21 wurden 2003 ausser Dienst gestellt und im Jahr des polnischen NATO Beitritts begann 2004 der Flugbetrieb mit Ex Luftwaffe MiG 29B UB G GT die bereits dem NATO Standard entsprachen Im Zuge der weiteren Modernisierung wurden Ende 2022 Polens verbliebene MiG 29 inklusive der zuvor in Minsk stationierten Exemplare in Malbork zusammengezogen Ende April 2014 verlegte die franzosische Armee de l air als Folge der Annexion der Krim durch Russland im Rahmen des Air Policing Baltikum erstmals vier Rafale nach Malbork Dem franzosischen Kontingent folgten noch einige weitere Details siehe auf Air Policing Baltikum Spater wurden hieraus teilweise Trainingsmissionen zum Beispiel im Fruhjahr 2019 und Herbst 2020 fur je zwei Monate durch portugiesische F 16 Ab 2021 kam es aufgrund der Eskalation des Kriegs in der Ukraine seit 2014 im Rahmen eines enhanced Air Policings eAP erneut zu zeitweiligen Verstarkungen der Mission Heutige NutzungDie Basis beherbergt zurzeit 2023 41 Eskadra Lotnictwa Taktycznego 41 ELT taktische Staffel ausgerustet mit ehemaligen MiG 29G GT der Luftwaffe seit 2004 und zusatzlich MiG 29M UBM seit 2023 Der Flugplatz wird daneben nach wie vor fur zeitweise Verlegungen kleinerer NATO Kontingente im Rahmen des enhanced Air Policing Baltikum genutzt WeblinksCommons 22 Baza Lotnicza Sammlung von Bildern Website der polnischen StreitkrafteEinzelnachweisePortuguese jets to fly training missions out of Poland UK Defence Journal 19 Marz 2019 Portugal Completes Second NATO Training and Exercise Deployment in Poland NATO Allied Air Command News 31 Oktober 2020 Polish Air Force MiG 29s moved to Malbork Scramble nl 30 Dezember 2023

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Rolf Künne

  • Juli 19, 2025

    Rolf Hädrich

  • Juli 19, 2025

    Rolf Bauerkämper

  • Juli 19, 2025

    Roland Günther

  • Juli 19, 2025

    Roland Geißler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.