Das Arbeitsgericht München ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit und eines von elf Arbeitsgerichten im Freistaat Ba
Arbeitsgericht München

Das Arbeitsgericht München ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit und eines von elf Arbeitsgerichten im Freistaat Bayern.
Gerichtssitz und -bezirk
Das Gericht hat seinen Sitz in München. Es ist zuständig für die Amtsgerichtsbezirke Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg/Lech, Miesbach, München, Starnberg und Wolfratshausen. Es unterhält in Ingolstadt (Amtsgerichtsbezirke Ingolstadt, Pfaffenhofen/Ilm und Neuburg/Donau) und Weilheim (Amtsgerichtsbezirke Weilheim und Garmisch-Partenkirchen). Dazu kommen noch Gerichtstage in Freising, Garmisch-Partenkirchen und Holzkirchen.
Gerichtsgebäude
Das Gericht ist seit Anfang Mai 2014 in der Winzererstraße 106 im selben Haus wie das Landesarbeitsgericht untergebracht. Zuvor befand es sich im benachbarten Gebäude Winzererstraße 104.
Organisation
Präsident des Arbeitsgerichts ist Hans Dick.
Instanzenzug
Rechtsmittelgericht für das Arbeitsgericht München ist das Landesarbeitsgericht München.
Geschichte
Gemäß Arbeitsgerichtsgesetz vom 23. Dezember 1926 wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet. Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbstständige Gerichte, die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet. Am Landgericht München I entstand so 1927 das Landesarbeitsgericht München als eines von 23 Landesarbeitsgerichten in Bayern. In München entstand das Arbeitsgericht München als eines von 14 Arbeitsgerichten des Landesarbeitsgerichts. Sein Sprengel umfasste die Gerichtsbezirke der Amtsgerichte Erding und Starnberg. Es bestand eine allgemeine Kammer für Arbeiter und Angestellte und eine Kammer für das Handwerk. Daneben bestand eine Kaufmännische Angestelltenkammer für den Landesarbeitsamtsbezirk, eine Angestelltenkammer für den Landesarbeitsamtsbezirk, eine Eisenbahnfachkammer für den Direktionsbezirk der Reichsbahndirektion München, eine Bergarbeiterkammer (auch für die Arbeitsgerichte Miesbach, Weilheim und Schongau), und eine Hausgeh.-Kammer für den Arbeitsgerichtsbezirk.
Bereits 1929 wurde die Zahl der Arbeitsgerichte deutlich reduziert. Der Sprengel des Arbeitsgerichts München wurde um das Gebiet des Amtsgerichts Wolfratshausen erweitert, da das Arbeitsgericht Wolfratshausen aufgehoben wurde.
Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunächst alle Gerichte geschlossen. Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eröffnet, während die Arbeitsgerichte zunächst nicht wieder eingerichtet wurden, so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten. Gemäß Kontrollratsgesetz 21 vom 30. März 1946 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden. Mit dem bayerischen Vollzugsgesetz vom 6. Dezember 1946 richtete das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung am 30. Januar 1947 die Arbeitsgerichte wieder ein. Das Arbeitsgericht Wolfratshausen entstand dabei neu.
Siehe auch
- Liste deutscher Gerichte
- Liste der Gerichte des Freistaats Bayern
Weblinks
- Internetpräsenz des Arbeitsgerichts München
Einzelnachweise
- RGBl. I S. 507
- Verordnung über die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehörden vom 28. April 1927, GVBl S. 117 f.
- Verordnung über die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehörden vom 29. November 1929, GVBl S. 139 f.
Koordinaten: 48° 9′ 50,4″ N, 11° 33′ 47,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Arbeitsgericht München, Was ist Arbeitsgericht München? Was bedeutet Arbeitsgericht München?
Das Arbeitsgericht Munchen ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit und eines von elf Arbeitsgerichten im Freistaat Bayern Arbeitsgericht Munchen seit Mai 2014Gerichtssitz und bezirkDas Gericht hat seinen Sitz in Munchen Es ist zustandig fur die Amtsgerichtsbezirke Dachau Ebersberg Erding Freising Furstenfeldbruck Landsberg Lech Miesbach Munchen Starnberg und Wolfratshausen Es unterhalt in Ingolstadt Amtsgerichtsbezirke Ingolstadt Pfaffenhofen Ilm und Neuburg Donau und Weilheim Amtsgerichtsbezirke Weilheim und Garmisch Partenkirchen Dazu kommen noch Gerichtstage in Freising Garmisch Partenkirchen und Holzkirchen GerichtsgebaudeDas Gericht ist seit Anfang Mai 2014 in der Winzererstrasse 106 im selben Haus wie das Landesarbeitsgericht untergebracht Zuvor befand es sich im benachbarten Gebaude Winzererstrasse 104 OrganisationPrasident des Arbeitsgerichts ist Hans Dick InstanzenzugRechtsmittelgericht fur das Arbeitsgericht Munchen ist das Landesarbeitsgericht Munchen GeschichteGemass Arbeitsgerichtsgesetz vom 23 Dezember 1926 wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbststandige Gerichte die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet Am Landgericht Munchen I entstand so 1927 das Landesarbeitsgericht Munchen als eines von 23 Landesarbeitsgerichten in Bayern In Munchen entstand das Arbeitsgericht Munchen als eines von 14 Arbeitsgerichten des Landesarbeitsgerichts Sein Sprengel umfasste die Gerichtsbezirke der Amtsgerichte Erding und Starnberg Es bestand eine allgemeine Kammer fur Arbeiter und Angestellte und eine Kammer fur das Handwerk Daneben bestand eine Kaufmannische Angestelltenkammer fur den Landesarbeitsamtsbezirk eine Angestelltenkammer fur den Landesarbeitsamtsbezirk eine Eisenbahnfachkammer fur den Direktionsbezirk der Reichsbahndirektion Munchen eine Bergarbeiterkammer auch fur die Arbeitsgerichte Miesbach Weilheim und Schongau und eine Hausgeh Kammer fur den Arbeitsgerichtsbezirk Bereits 1929 wurde die Zahl der Arbeitsgerichte deutlich reduziert Der Sprengel des Arbeitsgerichts Munchen wurde um das Gebiet des Amtsgerichts Wolfratshausen erweitert da das Arbeitsgericht Wolfratshausen aufgehoben wurde Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunachst alle Gerichte geschlossen Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eroffnet wahrend die Arbeitsgerichte zunachst nicht wieder eingerichtet wurden so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten Gemass Kontrollratsgesetz 21 vom 30 Marz 1946 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden Mit dem bayerischen Vollzugsgesetz vom 6 Dezember 1946 richtete das Staatsministerium fur Arbeit und Sozialordnung am 30 Januar 1947 die Arbeitsgerichte wieder ein Das Arbeitsgericht Wolfratshausen entstand dabei neu Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaats BayernWeblinksInternetprasenz des Arbeitsgerichts MunchenEinzelnachweiseRGBl I S 507 Verordnung uber die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehorden vom 28 April 1927 GVBl S 117 f Verordnung uber die Einrichtung der Arbeitsgerichtsbehorden vom 29 November 1929 GVBl S 139 f Gerichte des Freistaats Bayern ohne Amtsgerichte Verfassungsgerichtsbarkeit Bayerischer Verfassungsgerichtshof Ordentliche Gerichtsbarkeit Bayerisches Oberstes Landesgericht Oberlandesgerichte Bamberg Munchen Nurnberg Landgerichte Amberg Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bamberg Bayreuth Coburg Deggendorf Hof Ingolstadt Kempten Allgau Landshut Memmingen Munchen I Munchen II Nurnberg Furth Passau Regensburg Schweinfurt Traunstein Weiden i d OPf Wurzburg Arbeitsgerichtsbarkeit Landesarbeitsgerichte Munchen Nurnberg Arbeitsgerichte Augsburg Bamberg Bayreuth Kempten Allgau Munchen Nurnberg Passau Regensburg Rosenheim Weiden i d OPf Wurzburg Finanzgerichtsbarkeit Finanzgerichte Munchen Nurnberg Sozialgerichtsbarkeit Bayerisches Landessozialgericht Sozialgerichte Augsburg Bayreuth Landshut Munchen Nurnberg Regensburg Wurzburg Verwaltungsgerichtsbarkeit Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Verwaltungsgerichte Ansbach Augsburg Bayreuth Munchen Regensburg WurzburgArbeitsgerichte im Landesarbeitsgerichtsbezirk Munchen Ab 1927 Dachau Dorfen Ebersberg Erding Freising Furstenfeldbruck Garmisch Haag Mainburg Miesbach Munchen Tolz Weilheim Wolfratshausen Ab 1930 Altotting Deggendorf Freyung Kotzting Landau an der Isar Landshut Neumarkt an der Rott Passau Pfarrkirchen Regen Reichenhall Rosenheim Simbach Straubing Traunstein Trostberg Vilshofen Aktuell Augsburg Kempten Munchen Passau Regensburg Rosenheim 48 163991627465 11 563162896958 Koordinaten 48 9 50 4 N 11 33 47 4 O