Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mühlrather Mühle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermühle mit zwei unterschlächtigen Wasserrädern Mühlrather

Mühlrather Mühle

  • Startseite
  • Mühlrather Mühle
Mühlrather Mühle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mühlrather Mühle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermühle mit zwei unterschlächtigen Wasserrädern.

Mühlrather Mühle

Mühlrather Mühle

Lage und Geschichte
Koordinaten 51° 13′ 42″ N, 6° 13′ 11″ O51.2283416.219816Koordinaten: 51° 13′ 42″ N, 6° 13′ 11″ O
Standort Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Kreis Viersen
Gemeinde Schwalmtal
Gewässer Schwalm
Erbaut 1447 erstmals in einer Urkunde
Stillgelegt 1937 als Mahlmühle, 1960 als Sägmühle
Technik
Nutzung Öl- und Kornmühle
Mahlwerk 1 Mahlgang 1 Ölpresse
Antrieb Wassermühle
Wasserrad unterschlächtig
Website Website der Mühlrather Mühle

Geographie

Die Mühlrather Mühle hat ihren Standort auf der rechten Seite am Mittellauf der Schwalm unterhalb von Brempt, am Ablauf des Hariksees in der Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen. Oberhalb liegt die Brempter Mühle, unterhalb lag die Frankenmühle. Der Wasserspiegel liegt bei 41 m über NN.

Geschichte

Unterhalb von Brempt liegt auf der einst geldrischen Seite der Mühlrather Hof, der zum Elmpter Grundbesitz gehörte. Auf Jülicher Seite befindet sich die 1447 erstmals urkundlich genannte Mühlrather Mühle. Sie gehörte zum Haus Clee in Burgwaldniel. Im Jahre 1590 wurde die Mühle von Werner von Ketzgen und seiner Frau Magdalena neu erstellt und unter dem Namen „Mulrader Meulen“ eingetragen. Später waren beide Anwesen, die nur durch die Schwalm getrennt waren, in einer Hand. Die Mühle wurde als Mahl- und Ölmühle betrieben. Für das Dorf Dilkrath und einen Teil von Amern St. Georg bestand ein Mahlzwang.

Die Mühle ist die einzige an der Schwalm, die zwei Wasserräder vorweisen kann, eines ist aus Holz gebaut, das zweite ist 1905 aus Eisen errichtet worden. 1937 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Bis 1960 wurde die Mühle noch als Sägmühle betrieben. Seit dieser Zeit wird die Mühlrather Mühle als Ausflugslokal und Gaststätte am Hariksee genutzt. Mit dem Eisenrad wird seit 1995 ein Elektrischer Generator zur Stromerzeugung betrieben. Das Holzrad wurde 2002 originalgetreu erneuert.

Denkmaleintrag

Die zweigeschossige Wassermühle mit rückwärtiger Eingangsfassade in fünf Achsen mit Werksteinportal, Holzgewände und Krüppelwalmdach wurde um 1800 errichtet. Die Mühlräder sind erhalten. Die Eintragung beschränkt sich auf die Erhaltung des Mühlgebäudes mit dem Mühlrad und der gegenüberliegenden Scheune.

Denkmalliste Nr. 106

Galerie

  • Wasserräder der Mühlrather Mühle
  • Gasthof Mühlrather Mühle
  • Mühlrather Hof
  • Alter Mühlstein
  • Tranchotkarte von 1806
  • Ferrariskarte von 1777

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlenführer. Krefeld 1998, Seite 443–445.
  • Horst Jungbluth, Helmuth Elsner: Die Schwalm – Tal der Mühlen. Schwalmtal 1989, Seite 53–56.

Weblinks

Commons: Mühlrather Mühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Mühlrather Mühle
Wassermühlen im Kreis Viersen

An der Schwalm: Borner Mühle | Brempter Mühle | Brüggener Mühle | Dilborner Mühle | Frankenmühle | Jennekes Mühle | Lüttelforster Mühle | Mühlrather Mühle | Pannenmühle | Papelter Mühle | Radermühle | Vennmühle
An der Niers: Clörather Mühle | Gibbermühle | Holtzmühle | Langendonker Mühle | Mülhausener Mühle | Neersdommer Mühle | Oedter Mühle | Schlossmühle Neersen
An der Nette: Flootsmühle | Henkenmühle | Kothmühle | Leuther Mühle | Lüthemühle | Mühle Haus Baerlo | Nelsenmühle | Neumühle | Tüschenmühle | Weuthenmühle
Am Hammer Bach: Bongartzmühle | Hammer Mühle | Hüstermühle | Plinzenmühle | Schnockesmühle | Sgoedenmühle
Am Dorfer Bach: Biestenmühle | Goetersmühle | Kaisermühle | Kimmelmühle | Schricksmühle
Am Kranenbach: Hausermühle | Hüttermühle | Pletschmühle | Schierer Mühle
Am Mühlenbach: Weiher Mühle | Specker Mühle
Am Pletschbach: Pletschmühle
Am Rintger Bach: Klostermühle

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mühlrather Mühle, Was ist Mühlrather Mühle? Was bedeutet Mühlrather Mühle?

Die Muhlrather Muhle in der Gemeinde Schwalmtal ist eine Wassermuhle mit zwei unterschlachtigen Wasserradern Muhlrather MuhleMuhlrather Muhle Muhlrather MuhleLage und GeschichteMuhlrather Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 13 42 N 6 13 11 O 51 228341 6 219816 Koordinaten 51 13 42 N 6 13 11 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis ViersenGemeinde Schwalmtal dd dd Gewasser SchwalmErbaut 1447 erstmals in einer UrkundeStillgelegt 1937 als Mahlmuhle 1960 als SagmuhleTechnikNutzung Ol und KornmuhleMahlwerk 1 Mahlgang 1 OlpresseAntrieb WassermuhleWasserrad unterschlachtigWebsite Website der Muhlrather MuhleGeographieDie Muhlrather Muhle hat ihren Standort auf der rechten Seite am Mittellauf der Schwalm unterhalb von Brempt am Ablauf des Hariksees in der Gemeinde Schwalmtal im Kreis Viersen Oberhalb liegt die Brempter Muhle unterhalb lag die Frankenmuhle Der Wasserspiegel liegt bei 41 m uber NN GeschichteUnterhalb von Brempt liegt auf der einst geldrischen Seite der Muhlrather Hof der zum Elmpter Grundbesitz gehorte Auf Julicher Seite befindet sich die 1447 erstmals urkundlich genannte Muhlrather Muhle Sie gehorte zum Haus Clee in Burgwaldniel Im Jahre 1590 wurde die Muhle von Werner von Ketzgen und seiner Frau Magdalena neu erstellt und unter dem Namen Mulrader Meulen eingetragen Spater waren beide Anwesen die nur durch die Schwalm getrennt waren in einer Hand Die Muhle wurde als Mahl und Olmuhle betrieben Fur das Dorf Dilkrath und einen Teil von Amern St Georg bestand ein Mahlzwang Die Muhle ist die einzige an der Schwalm die zwei Wasserrader vorweisen kann eines ist aus Holz gebaut das zweite ist 1905 aus Eisen errichtet worden 1937 wurde der Mahlbetrieb eingestellt Bis 1960 wurde die Muhle noch als Sagmuhle betrieben Seit dieser Zeit wird die Muhlrather Muhle als Ausflugslokal und Gaststatte am Hariksee genutzt Mit dem Eisenrad wird seit 1995 ein Elektrischer Generator zur Stromerzeugung betrieben Das Holzrad wurde 2002 originalgetreu erneuert DenkmaleintragDie zweigeschossige Wassermuhle mit ruckwartiger Eingangsfassade in funf Achsen mit Werksteinportal Holzgewande und Kruppelwalmdach wurde um 1800 errichtet Die Muhlrader sind erhalten Die Eintragung beschrankt sich auf die Erhaltung des Muhlgebaudes mit dem Muhlrad und der gegenuberliegenden Scheune Denkmalliste Nr 106GalerieWasserrader der Muhlrather Muhle Gasthof Muhlrather Muhle Muhlrather Hof Alter Muhlstein Tranchotkarte von 1806 Ferrariskarte von 1777LiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlenfuhrer Krefeld 1998 Seite 443 445 Horst Jungbluth Helmuth Elsner Die Schwalm Tal der Muhlen Schwalmtal 1989 Seite 53 56 WeblinksCommons Muhlrather Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Muhlrather MuhleWassermuhlen im Kreis Viersen An der Schwalm Borner Muhle Brempter Muhle Bruggener Muhle Dilborner Muhle Frankenmuhle Jennekes Muhle Luttelforster Muhle Muhlrather Muhle Pannenmuhle Papelter Muhle Radermuhle Vennmuhle An der Niers Clorather Muhle Gibbermuhle Holtzmuhle Langendonker Muhle Mulhausener Muhle Neersdommer Muhle Oedter Muhle Schlossmuhle Neersen An der Nette Flootsmuhle Henkenmuhle Kothmuhle Leuther Muhle Luthemuhle Muhle Haus Baerlo Nelsenmuhle Neumuhle Tuschenmuhle Weuthenmuhle Am Hammer Bach Bongartzmuhle Hammer Muhle Hustermuhle Plinzenmuhle Schnockesmuhle Sgoedenmuhle Am Dorfer Bach Biestenmuhle Goetersmuhle Kaisermuhle Kimmelmuhle Schricksmuhle Am Kranenbach Hausermuhle Huttermuhle Pletschmuhle Schierer Muhle Am Muhlenbach Weiher Muhle Specker Muhle Am Pletschbach Pletschmuhle Am Rintger Bach Klostermuhle

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hersbruck

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hallertau

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Greiling

  • Juli 20, 2025

    Münchner Geschichten

  • Juli 20, 2025

    Meno Mühlig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.