Der Münchner Pferdemarkt fand im Laufe der Zeit an verschiedenen Orten statt und hieß anfangs Rossmarkt Inzwischen ist d
Münchner Pferdemarkt

Der Münchner Pferdemarkt fand im Laufe der Zeit an verschiedenen Orten statt und hieß anfangs Rossmarkt. Inzwischen ist der Pferdehandel nach Ingolstadt verlegt und findet in der Regel einmal monatlich, am ersten Samstag des Monats statt.
Geschichte
Nach den Entwürfen des Stadtbaurates Arnold Zenetti wurde 1876, damals auf der grünen Wiese in der Isarvorstadt der Schlacht- und Viehhof errichtet. Auf dem Viehhof wurden alle Münchner Tiermärkte zusammengefasst.
Der Pferdemarkt zog 1883 aus der Münchner Innenstadt in Schmellerhalle, in der Nachbarschaft des Viehhofs und der neu gebauten Hallen des Schlachthofs München. Er fand ursprünglich zweimal wöchentlich statt. Seit den 1970er Jahren wird der Pferdemarkt nur noch einmal monatlich, am ersten Samstag des Monats veranstaltet.
Die Stadt München verkaufte das Schmellergelände und die Schmellerhalle wurde Anfang der 1970er Jahre zugunsten eines Studentenwohnheims abgerissen.
Münchner Pferdemarkt auf dem Viehhofgelände
Der Pferdemarkt zog deshalb Ende 1972 auf das Viehhofgelände und wurde dort bis 2005 in einer Halle abgehalten.
Szenen des Münchner Pferdemarktes auf dem Viehhofgelände 1996:
- Anlieferung ab 5.00 Uhr, Münchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelände, 1996
- Rennbahn in der Halle, Münchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelände, 1996
- Händler vor der Halle, Münchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelände, 1996
- Marktende am Mittag, Münchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelände, 1996
- Historischer Kopfbau. Dahinter das Studentenwohnheim auf dem Grund der ehemaligen Schmellerhalle, 2020
- Bauarbeiten für das neue Volkstheater. Dahinter die ehemalige Viehbank. Viehofgelände, 2020
Nach dem Abriss der einsturzgefährdete Halle im Januar 2006 lag das Areal brach und wurde kulturell zwischengenutzt. Im Dezember 2006 fand der letzte Pferdemarkt in München statt. Seit 2018 entsteht auf dem Areal das neue Volkstheater.
Miesbacher Pferdemarkt
Von 2007 bis 2015 fand der Pferdemarkt in Miesbach statt. Zunächst verlegte der Veranstalter, die Einkaufs- und Liefergenossenschaft der Viehkaufleute Bayerns eG, den Pferdemarkt in die alte Oberlandhalle von Miesbach. Von 2014 bis Dezember 2015 fand der Markt dann in der Neuen Oberlandhalle statt. Nachdem sich die Rahmenbedingungen in der Neuen Oberlandhalle 2015 verschlechterten, verlegte der Veranstalter den Pferdemarkt nach Ingolstadt.
Szenen des Miesbacher Pferdemarktes (Neue Oberlandhalle) 2015:
Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter veranstaltet in der Neuen Oberlandhalle jährlich Fohlenauktionen. Im August 2022 wurden dort 24 Haflinger, Edelbluthaflinger und Süddeutsche Kaltblut Fohlen verkauft.
Pferdemarkt Ingolstadt
Der erste Ingolstädter Pferdemarkt wurde am 6. Februar 2016 durchgeführt. In Ingolstadt findet der Pferdemarkt der Einkaufs- und Liefergenossenschaft der Viehkaufleute Bayerns eG bis auf wenige Ausnahmen jeden ersten Samstag im Monat statt. Pferdehändler aus ganz Bayern bieten ihre Pferde an.
In der Gastronomie wurden Pferdewürste und Pferdefleisch angeboten. Zeitweise wurde auch noch Kleinvieh (Kaninchen, Hasen, Hühner usw.) verkauft.
Weblinks
- Dido Nitz: Pferdemarkt am Münchner Schlachthof
- Süddeutsche.de: Bilder aus einer vergangenen Welt Fotografien vom Münchner Pferdemarkt von 1996
- Pferdemarkt in Miesbach
- Pferdemarkt in Miesbach, Video ab 8:50
- Pferdemarkt in Ingolstadt
- Homepage des Veranstalters Pferdemarkt in Ingolstadt
Einzelnachweise
- Bohnenstengel, A. (2017): Der Pferdemarkt München, Franz Schiermeier Verlag München, Seite 6–10
- Fohlenauktion Miesbach – Neue Oberlandhalle, Landesverband Bayerischer Pferdezüchter
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münchner Pferdemarkt, Was ist Münchner Pferdemarkt? Was bedeutet Münchner Pferdemarkt?
Der Munchner Pferdemarkt fand im Laufe der Zeit an verschiedenen Orten statt und hiess anfangs Rossmarkt Inzwischen ist der Pferdehandel nach Ingolstadt verlegt und findet in der Regel einmal monatlich am ersten Samstag des Monats statt Munchner Pferdemarkt 1996 GeschichteNach den Entwurfen des Stadtbaurates Arnold Zenetti wurde 1876 damals auf der grunen Wiese in der Isarvorstadt der Schlacht und Viehhof errichtet Auf dem Viehhof wurden alle Munchner Tiermarkte zusammengefasst Der Pferdemarkt zog 1883 aus der Munchner Innenstadt in Schmellerhalle in der Nachbarschaft des Viehhofs und der neu gebauten Hallen des Schlachthofs Munchen Er fand ursprunglich zweimal wochentlich statt Seit den 1970er Jahren wird der Pferdemarkt nur noch einmal monatlich am ersten Samstag des Monats veranstaltet Die Stadt Munchen verkaufte das Schmellergelande und die Schmellerhalle wurde Anfang der 1970er Jahre zugunsten eines Studentenwohnheims abgerissen Munchner Pferdemarkt auf dem ViehhofgelandeDer Pferdemarkt zog deshalb Ende 1972 auf das Viehhofgelande und wurde dort bis 2005 in einer Halle abgehalten Szenen des Munchner Pferdemarktes auf dem Viehhofgelande 1996 Anlieferung ab 5 00 Uhr Munchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelande 1996 Rennbahn in der Halle Munchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelande 1996 Handler vor der Halle Munchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelande 1996 Marktende am Mittag Munchner Pferdemarkt auf dem Viehofgelande 1996 Historischer Kopfbau Dahinter das Studentenwohnheim auf dem Grund der ehemaligen Schmellerhalle 2020 Bauarbeiten fur das neue Volkstheater Dahinter die ehemalige Viehbank Viehofgelande 2020 Nach dem Abriss der einsturzgefahrdete Halle im Januar 2006 lag das Areal brach und wurde kulturell zwischengenutzt Im Dezember 2006 fand der letzte Pferdemarkt in Munchen statt Seit 2018 entsteht auf dem Areal das neue Volkstheater Miesbacher PferdemarktVon 2007 bis 2015 fand der Pferdemarkt in Miesbach statt Zunachst verlegte der Veranstalter die Einkaufs und Liefergenossenschaft der Viehkaufleute Bayerns eG den Pferdemarkt in die alte Oberlandhalle von Miesbach Von 2014 bis Dezember 2015 fand der Markt dann in der Neuen Oberlandhalle statt Nachdem sich die Rahmenbedingungen in der Neuen Oberlandhalle 2015 verschlechterten verlegte der Veranstalter den Pferdemarkt nach Ingolstadt Szenen des Miesbacher Pferdemarktes Neue Oberlandhalle 2015 Der Landesverband Bayerischer Pferdezuchter veranstaltet in der Neuen Oberlandhalle jahrlich Fohlenauktionen Im August 2022 wurden dort 24 Haflinger Edelbluthaflinger und Suddeutsche Kaltblut Fohlen verkauft Pferdemarkt IngolstadtDer erste Ingolstadter Pferdemarkt wurde am 6 Februar 2016 durchgefuhrt In Ingolstadt findet der Pferdemarkt der Einkaufs und Liefergenossenschaft der Viehkaufleute Bayerns eG bis auf wenige Ausnahmen jeden ersten Samstag im Monat statt Pferdehandler aus ganz Bayern bieten ihre Pferde an In der Gastronomie wurden Pferdewurste und Pferdefleisch angeboten Zeitweise wurde auch noch Kleinvieh Kaninchen Hasen Huhner usw verkauft WeblinksCommons Pferdemarkt Munchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Dido Nitz Pferdemarkt am Munchner Schlachthof Suddeutsche de Bilder aus einer vergangenen Welt Fotografien vom Munchner Pferdemarkt von 1996Pferdemarkt in Miesbach Pferdemarkt in Miesbach Video ab 8 50Pferdemarkt in Ingolstadt Homepage des Veranstalters Pferdemarkt in IngolstadtEinzelnachweiseBohnenstengel A 2017 Der Pferdemarkt Munchen Franz Schiermeier Verlag Munchen Seite 6 10 Fohlenauktion Miesbach Neue Oberlandhalle Landesverband Bayerischer PferdezuchterNormdaten Veranstaltung GND 1151608122 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 9970151778245918130008