Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Münster Arkaden Eigenschreibweise MÜNSTER ARKADEN sind ein Einkaufszentrum an der Ludgeristraße in unmittelbarer Näh

Münster Arkaden

  • Startseite
  • Münster Arkaden
Münster Arkaden
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Münster-Arkaden (Eigenschreibweise: MÜNSTER ARKADEN) sind ein Einkaufszentrum an der Ludgeristraße in unmittelbarer Nähe zum historischen Prinzipalmarkt in Münster, Westfalen.

Geschichte

Der Name des Einkaufszentrums soll eine Verbindung zu den Arkaden des Prinzipalmarktes suggerieren, was allerdings ob des Fehlens von Rundbögen an der Fassade der Münster-Arkaden für Kritik sorgte, da es sich bei dieser Architekturform um Kolonnaden handelt. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Kleihues + Kleihues aus Dülmen.

Der erste Bauabschnitt des etwa 10.000 m² großen Areals wurde am 17. Mai 2005, der zweite am 26. Oktober 2006 eröffnet. Die Arkaden beherbergen auf vier Etagen 23.600 m² Verkaufsfläche bei einer Gesamtnutzfläche von über 56.000 m² mehrere Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsgeschäfte und die Innenstadtfiliale der Sparkasse Münsterland Ost, die mit rund 7.600 m² auch den größten Gebäudeteil belegt. Die Sparkasse ist Initiatorin des Projekts und hat dafür ungefähr 105 Millionen Euro aufgewendet. Weitere Ankermieter waren die Buchhandlung Thalia, die Bekleidungskette Esprit, der Elektronikmarkt Saturn, die dm-Drogerie, der Bio-Supermarkt SuperBioMarkt und der Bekleidungsanbieter Peek & Cloppenburg. Im Sommer 2013 waren sämtliche Ladenlokale vermietet. Im Jahr 2015 liefen die ersten Mietverträge zehn Jahre nach Eröffnung der Münster-Arkaden aus. So übernahm beispielsweise Superdry die Flächen von Esprit.

Noch vor der Eröffnung des zweiten Bauabschnitts am 26. Oktober 2006 verkaufte die Sparkasse Münsterland Ost als Eigentümerin am 16. Oktober die Münster-Arkaden für rund 165 Millionen Euro an das portugiesische Unternehmen Sonae Sierra, dem nach eigenen Angaben zweitgrößten Betreiber von Shopping-Centern in Europa.

Sonae Sierra erklärte Ende 2010, vom Kauf der Münster-Arkaden zurücktreten zu wollen, da die Sparkasse anders als zugesichert kein Änderungs- und Verwertungsrecht an dem Objekt gehabt und damit übertragen habe. Sonae wollte unter anderem die Anordnung der Rolltreppen ändern, was sich die Architekten mit Verweis auf ihr Urheberrecht verweigern. Die Sparkasse bestritt diese Ansicht. Dieser Rechtsstreit ist inzwischen beigelegt.

Ende November 2012 wurde bekannt, dass die Münster-Arkaden ab dem 1. Januar 2013 dem Investor Aachener Grundvermögen gehöre. Das Gebäude wurde für knapp 200 Millionen Euro erworben. Das Center-Management werde jedoch weiterhin vom Vorbesitzer Sonae Sierra übernommen, die sich einzig zur Kapitalfreisetzung für weitere Projekte von dem Objekt getrennt habe. Die Aachener Grundvermögen, die bereits sechs weitere hochwertige Immobilien in Münster besitzt, verfolge eine langfristige Anlagestrategie und keinen kurzfristigen Wiederverkauf des Gebäudes.

Im Jahr 2012 wurden in den Münster-Arkaden 11,8 Millionen Besucher gezählt.

Trotz der Namensähnlichkeit besteht keine Verbindung zwischen den Münster-Arkaden und den diversen „Arcaden“-Einkaufszentren der Firma Unibail-Rodamco-Westfield Germany (z. B. Köln Arcaden, Düsseldorf Arcaden, Gera Arcaden etc.).

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
https://www.wn.de/muenster/muenster-arkaden-umsatz-2024-rekord-3227983
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Weblinks

Commons: Münster Arkaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der Münster-Arkaden
  • Ludgeristraße & Münster Arkaden bei StadtPanoramen.de

Einzelnachweise

  1. Westfälische Nachrichten: Fällt die Zwölf-Millionen-Marke? – Münster-Arkaden: Der neue Center-Manager Andreas Theurich will noch mehr Besucher anlocken (online), Münster/Wirtschaft, Münster, Martin Kalitschke, 16. August 2013
  2. Stefan Bergmann: Einkaufszentrum: Kirchen-Fonds kauft Münster-Arkaden. Münstersche Zeitung, 19. November 2012, archiviert vom Original am 27. November 2012; abgerufen am 20. November 2012. 
  3. Stefan Bergmann: Starke Wertsteigerung: Arkaden für fast 200 Millionen verkauft. Münstersche Zeitung, 20. November 2012, abgerufen am 20. November 2012. 
  4. Stefan Bergmann: Münster-Arkaden: Sonae Sierra tritt vom Kauf zurück. Münstersche Zeitung, 23. Dezember 2010, abgerufen am 6. März 2011. 
  5. Stefan Bergmann: Arkaden für knapp 200 Millionen Euro verkauft: „Aachener Grund“ übernimmt Center, Münster, 20. November 2012
  6. Klaus Baumeister: Neuer Eigentümer, aber keine Veränderungen geplant: Katholische Kirche kauft Münster-Arkaden. Westfälische Nachrichten, 20. November 2012, abgerufen am 20. November 2012. 
  7. Wirtschaftsförderung Münster: Handelsimmobilienreport 2013 (Memento des Originals vom 17. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 1,2 MB), S. 4

51.9605555555567.6269444444444Koordinaten: 51° 57′ 38″ N, 7° 37′ 37″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 1170246605 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 2385154137635115370007

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münster Arkaden, Was ist Münster Arkaden? Was bedeutet Münster Arkaden?

Die Munster Arkaden Eigenschreibweise MUNSTER ARKADEN sind ein Einkaufszentrum an der Ludgeristrasse in unmittelbarer Nahe zum historischen Prinzipalmarkt in Munster Westfalen Munster Arkaden 2006 GeschichteDer Name des Einkaufszentrums soll eine Verbindung zu den Arkaden des Prinzipalmarktes suggerieren was allerdings ob des Fehlens von Rundbogen an der Fassade der Munster Arkaden fur Kritik sorgte da es sich bei dieser Architekturform um Kolonnaden handelt Der Entwurf stammt vom Architekturburo Kleihues Kleihues aus Dulmen Der erste Bauabschnitt des etwa 10 000 m grossen Areals wurde am 17 Mai 2005 der zweite am 26 Oktober 2006 eroffnet Die Arkaden beherbergen auf vier Etagen 23 600 m Verkaufsflache bei einer Gesamtnutzflache von uber 56 000 m mehrere Gastronomiebetriebe Einzelhandelsgeschafte und die Innenstadtfiliale der Sparkasse Munsterland Ost die mit rund 7 600 m auch den grossten Gebaudeteil belegt Die Sparkasse ist Initiatorin des Projekts und hat dafur ungefahr 105 Millionen Euro aufgewendet Weitere Ankermieter waren die Buchhandlung Thalia die Bekleidungskette Esprit der Elektronikmarkt Saturn die dm Drogerie der Bio Supermarkt SuperBioMarkt und der Bekleidungsanbieter Peek amp Cloppenburg Im Sommer 2013 waren samtliche Ladenlokale vermietet Im Jahr 2015 liefen die ersten Mietvertrage zehn Jahre nach Eroffnung der Munster Arkaden aus So ubernahm beispielsweise Superdry die Flachen von Esprit Noch vor der Eroffnung des zweiten Bauabschnitts am 26 Oktober 2006 verkaufte die Sparkasse Munsterland Ost als Eigentumerin am 16 Oktober die Munster Arkaden fur rund 165 Millionen Euro an das portugiesische Unternehmen Sonae Sierra dem nach eigenen Angaben zweitgrossten Betreiber von Shopping Centern in Europa Sonae Sierra erklarte Ende 2010 vom Kauf der Munster Arkaden zurucktreten zu wollen da die Sparkasse anders als zugesichert kein Anderungs und Verwertungsrecht an dem Objekt gehabt und damit ubertragen habe Sonae wollte unter anderem die Anordnung der Rolltreppen andern was sich die Architekten mit Verweis auf ihr Urheberrecht verweigern Die Sparkasse bestritt diese Ansicht Dieser Rechtsstreit ist inzwischen beigelegt Ende November 2012 wurde bekannt dass die Munster Arkaden ab dem 1 Januar 2013 dem Investor Aachener Grundvermogen gehore Das Gebaude wurde fur knapp 200 Millionen Euro erworben Das Center Management werde jedoch weiterhin vom Vorbesitzer Sonae Sierra ubernommen die sich einzig zur Kapitalfreisetzung fur weitere Projekte von dem Objekt getrennt habe Die Aachener Grundvermogen die bereits sechs weitere hochwertige Immobilien in Munster besitzt verfolge eine langfristige Anlagestrategie und keinen kurzfristigen Wiederverkauf des Gebaudes Im Jahr 2012 wurden in den Munster Arkaden 11 8 Millionen Besucher gezahlt Trotz der Namensahnlichkeit besteht keine Verbindung zwischen den Munster Arkaden und den diversen Arcaden Einkaufszentren der Firma Unibail Rodamco Westfield Germany z B Koln Arcaden Dusseldorf Arcaden Gera Arcaden etc In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen https www wn de muenster muenster arkaden umsatz 2024 rekord 3227983 Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst WeblinksCommons Munster Arkaden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz der Munster Arkaden Ludgeristrasse amp Munster Arkaden bei StadtPanoramen deEinzelnachweiseWestfalische Nachrichten Fallt die Zwolf Millionen Marke Munster Arkaden Der neue Center Manager Andreas Theurich will noch mehr Besucher anlocken online Munster Wirtschaft Munster Martin Kalitschke 16 August 2013 Stefan Bergmann Einkaufszentrum Kirchen Fonds kauft Munster Arkaden Munstersche Zeitung 19 November 2012 archiviert vom Original am 27 November 2012 abgerufen am 20 November 2012 Stefan Bergmann Starke Wertsteigerung Arkaden fur fast 200 Millionen verkauft Munstersche Zeitung 20 November 2012 abgerufen am 20 November 2012 Stefan Bergmann Munster Arkaden Sonae Sierra tritt vom Kauf zuruck Munstersche Zeitung 23 Dezember 2010 abgerufen am 6 Marz 2011 Stefan Bergmann Arkaden fur knapp 200 Millionen Euro verkauft Aachener Grund ubernimmt Center Munster 20 November 2012 Klaus Baumeister Neuer Eigentumer aber keine Veranderungen geplant Katholische Kirche kauft Munster Arkaden Westfalische Nachrichten 20 November 2012 abgerufen am 20 November 2012 Wirtschaftsforderung Munster Handelsimmobilienreport 2013 Memento des Originals vom 17 Juni 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 1 2 MB S 4 51 960555555556 7 6269444444444 Koordinaten 51 57 38 N 7 37 37 O Normdaten Geografikum GND 1170246605 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 2385154137635115370007

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Groß Pinnow

  • Juli 19, 2025

    Groß Polzin

  • Juli 19, 2025

    Groß Stöckheim

  • Juli 19, 2025

    Groß Schwarzlosen

  • Juli 19, 2025

    Groß Schauen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.